Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Freizeit u. Soziales Leben Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"

LWL-Museen für Industriekultur

Der kleine Urlaub im Ruhrpott
Antworten
  • Druckansicht
63 Beiträge
  • Seite 7 von 7
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17966
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Re: LWL-Museen für Industriekultur

  • Zitieren

Beitrag von Dragon » Do 26. Jun 2025, 10:36

­
Boxenstopp und Feuerzauber
"ExtraSchicht" in den LWL-Museen für Industriekultur

Am Samstag (28.6.) legt das Ruhrgebiet wieder eine "ExtraSchicht" ein. Auch die LWL-Museen für Industriekultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind dabei. Von 18 Uhr bis 2 Uhr am Morgen bieten die Häuser in Dortmund, Bochum, Waltrop und Hattingen ein vielseitiges Programm mit Musik, Laser- und Feuershows und Schiffstouren in den Sonnenuntergang.
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Weiterlesen... hier lang­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­ Zeche Hannover ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­

­
­
Die Kehrseite von Smartphones, Computern, LED-Beleuchtungen und Co.

Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Glänzende Aussichten / Misereor" spricht Prof. Alexander Lohner, theologischer Grundsatzreferent bei Misereor, am Mittwoch (2.7.) im LWL-Museum Zeche Hannover in Bochum über die "Konfliktmineralien" Coltan, Kobalt und Seltene Erden. Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Weiterlesen... hier lang­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­ Schiffshebewerk Henrichenburg ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­

­
­
Schiff ahoi - Ferien zwischen Deck und Dock

Noch freie Plätze meldet das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg für seine Sommerferien-Programme. Unter dem Motto "Schiff ahoi - Ferien zwischen Deck und Dock" bietet das Waltroper Museum in der 2. und 5. Ferienwoche Spiel und Spaß am Wasser. Die Programme laufen jeweils Dienstag bis Freitag (22. bis 25.7. und 12. bis 15.8.) von 10 bis 16 Uhr und sind geeignet für Kinder von sieben bis zwölf Jahren.
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Weiterlesen... hier lang­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­

­
­
Radeln am Kanal

Am Donnerstag (3.7.) lädt der LWL zu einer rund 20 Kilometer langen Radtour vom LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg bis zum neuen Freizeitpark "Emscherland" in Castrop-Rauxel ein. Die Tour verläuft entlang des Rhein-Herne-Kanals - der sogenannten "B1 der Wasserstraßen". Unterwegs gibt der ehemalige Museumsleiter Herbert Niewerth, der die Tour konzipiert hat, spannende Einblicke in die Kanalgeschichte.
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Weiterlesen... hier lang­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­ Textilwerk ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­

­
­
Sommertour des Förderkreises führt von Bocholt nach Essen

Der Förderkreis des LWL-Museums Textilwerk hat noch einige freie Plätze für seine diesjährige Sommertour am Samstag (28.6.). Die Tagesfahrt führt vom Bocholter Museum ins Ruhrgebiet und kostet 45 Euro. Los geht es um 9.30 Uhr am Parkplatz der Weberei, Uhlandstraße 50. Erster Programmpunkt ist ein Besuch der Villa Hügel in Essen, dem ehemaligen Wohn- und Repräsentationshaus der renommierten Industriellenfamilie Krupp, und der Kunstausstellung "21x21", die in den selten zu sehenden Privatgemächern der Familie präsentiert wird.
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Weiterlesen...hier lang
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18916
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Re: LWL-Museen für Industriekultur

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Di 1. Jul 2025, 12:28

Newsletter Juli ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Liebe Freundinnen und Freunde des Schiffshebewerks Henrichenburg,

wie kommt eigentlich eine Jeans von Bangladesch nach Bottrop? Warum stapeln sich bunte Metallkisten in jedem Hafen der Welt? Und was hat das alles mit deinem Sommerausflug zu tun?

Unsere Sonderausstellung „Container. Die globale Box“ nimmt dich mit auf eine Reise durch die Welt des modernen Welthandels. Doch damit nicht genug: Im Juli erwartet dich rund um das Schiffshebewerk ein abwechslungsreiches Programm: Ob auf dem Rad, am Wasser entlang oder über Deck – entdecke Geschichte, Technik und Kultur aus spannenden Perspektiven!

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Das Team des Schiffshebewerks Henrichenburg ­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­ Veranstaltungen ­
­ ­ ­
­
­

­ ­ ­
­ Do 3.7. | 11 Uhr
Radeln am Kanal
Radtour vom Schiffshebewerk entlang des Rhein-Herne-Kanals bis zur Wartburgbrücke mit Besichtigung des „Emscherlandes“
Dauer: 4 Std. Kosten: 10 €. Anmeldung erforderlich bis vier Tage vor dem Termin

So 13.7. | 11 Uhr
Radeln am Kanal
Radtour vom Schiffshebewerk entlang des Rhein-Herne-Kanals bis zum Heimatmuseum Unser Fritz in Herne führt die Radtour mit Herbert Niewerth. Auf der 38 km langen Strecke erfahren die Teilnehmer:innen viel Wissenswertes über die vielbefahrene „B1 der Wasserstraßen“. In Herne angekommen stärken sich die Radler:innen zunächst bei einem kleinen Picknick (bitte selbst mitbringen). Danach besucht die Gruppe das Heimatmuseum, das besonders die Alltagsgeschichte der Menschen in der Region in den Mittelpunkt stellt. Anschließend geht es am Kanal entlang zurück zum Schiffshebewerk, wo sich die Teilnehmer:innen gemeinsam die aktuelle Sonderausstellung "Container. Die globale Box" anschauen.
Dauer: 7 Std. Kosten: 12 €. Reservierung erforderlich bis vier Tage vor dem Termin ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Sa 5.7. | 14 Uhr
Fototour am Schiffshebewerk
Bei der Fototour am Schiffshebewerk geht es hinaus auf das weitläufige Museumsgelände. Im Vordergrund der Führung steht die spektakuläre Architektur des historischen Bauwerks. Dauer: 2 Stunden. Kosten: 10 € inkl. Eintritt. Anmeldung erforderlich bis vier Tage vor dem Termin. Weitere Termine: 30.8., 6. oder 27.9., 4.10. ­
­ ­ ­

­ ­ ­
­ Do 10.7. | 17.30 Uhr
Ausstellungseröffnung
„Strandgut. Container im Ruhrgebiet“ mit Fotos von Udo Kreikenbohm

Udo Kreikenbohm, der von 1992 bis 2014 für die WAZ als Bildreporter tätig war, ist kreuz und quer durch das Ruhrgebiet gefahren und hat hier und in den umliegenden Regionen Container fotografiert – in Kindergärten, Minigolf-Clubs und Yacht-Häfen, bei Reifenhändlern, Tankstellen und Gartenbaufirmen, aber auch auf dem Trainingsgelände des VfL Bochum.

Die Ausstellung in der Bilderwerkstatt des LWL-Museums Schiffshebewerk Henrichenburg läuft vom 10.7. bis zum 23.12.2025. Der Eintritt zur Ausstellungseröffnung ist kostenlos. ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Fr 1.8. | 17.30 Uhr
Kulinarische Abendführung
Rundgang durch das Museum und Essen im Restaurant M. Kortmann
Kosten: 28 €, bis 14 Jahre 20 € inkl. Führung, Essen und einem Getränk. Anmeldung erforderlich bis vier Tage vor dem Termin ­
­ ­ ­
­
­
Zum Veranstaltungskalender
­
­
­ ­ ­ ­ ­
­ ­ ­ ­ ­
­ ­ Anmeldung zu unseren Veranstaltungenhier lang

E-Mail: schiffshebewerk@lwl.org
Telefon: 02363 9707-0 ­ ­
­ ­ ­ ­ ­
­ ­ ­ ­ ­
­ ­ ­
­ Sonntagsführungen
Dauer: 45 Min. Kosten: nur Eintritt

So, 6.7. | 14 Uhr
Container. Die globale Box
Führung durch die Sonderausstellung
Anhand ausgewählter Themen bietet die Führung einen Einstieg in die Ausstellung und lädt dazu ein, die Schau anschließend weiter eigenständig zu erkunden.

So, 13.7. und So, 27.7. | 14 Uhr
Wo die Schiffe Aufzug fahren | Familienführung
Die ganze Familiencrew an Bord: Kinder gehen mit ihren Eltern, Tanten, Onkeln oder Großeltern auf eine abenteuerliche Erlebnisreise im Schiffshebewerk.

So, 20.07. | 14 Uhr
Von NIXE, OSTARA und CERBERUS | Schiffsführung
Von Güterschiffen und Schleppkähnen über Tanker mit Dampfantrieb bis hin zu schwimmenden Baggern – die Vielfalt der im Schiffshebewerk ausgestellten Schiffe ist groß. Sie alle haben eine eigene Geschichte. ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Wasserspielplatz ­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
Die 'Tarzanschwinger' ausprobieren oder das Hebewerksdiplom erlangen und anschließend gemeinsam mit den Eltern den Picknickkorb am Wasserlauf auspacken - bei uns kann die ganze Familie etwas erleben.
Am Oberwasser ist der Wasserspielplatz eine Attraktion für Kinder und Jugendliche: Rutsche, Kletterwand, zwei Tarzanschwinger, ein Floß und viel Wasser – unser Spielplatz hat alles zu bieten, was das Kinderherz begehrt. Ein Highlight ist ein künstlicher Wasserlauf mit einem Modell des Schiffshebewerks, in dem die Kinder per Kurbel kleine Flöße auf- und abbewegen können. Die Saison am Wasserspielplatz beginnt im März und endet im Oktober. Ebenfalls am Oberwasser gibt es einen kleineren Spielplatz mit Teilen eines Holzschiffes, das zum Klettern und zu Piratenspielen einlädt.
­
­
­

­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­ Ausstellung ­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­

­
­
12.4.2025 – 12.4.2026
Container – Die globale Box
Als der amerikanische Unternehmer Malcom McLean 1956 erstmals ein Schiff voller Container auf die Reise schickte, konnte niemand ahnen, dass diese simple Stahlbox innerhalb weniger Jahrzehnte sowohl die Weltwirtschaft auf den Kopf stellen würde. Die Ausstellung informiert über die Geschichte des genormten Behälters, den Transport der Boxen zu Wasser und an Land, über Arbeiten an Bord, globale Warenströme und Lieferketten, Schmuggel und Havarien, aber auch den Einsatz von Containern in Architektur und Kunst.
­
­
­
Zur Ausstellungsseitehier lang
­
­
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 18916
Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Michael
E-Mail senden Website Facebook Twitter
Skype YouTube

Re: LWL-Museen für Industriekultur

  • Zitieren

Beitrag von Michael » Do 3. Jul 2025, 12:50

Zeche Zollern, Dortmund
Zeche Hannover, Bochum
Zeche Nachtigall, Witten
Schiffshebewerk Henrichenburg, Waltrop
Ziegelei Lage ­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­ Zeche Zollern ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­

­
­
Führungen durch das LWL-Museum und die Natur

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt an diesem Wochenende zu einem vielfältigen Programm voller spannender Führungen in sein Museum nach Dortmund ein. Am Samstag (5.7.) findet um 15 Uhr eine Führung über die Halde Zollern statt. Vom Museum aus startet die Exkursion auf die nahegelegene Halde. Hier hat sich auf dem kohlehaltigen Boden ein urwaldartiger Pionierwald entwickelt.
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Weiterlesen... hier lang­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­ Zeche Hannover ­
­
­
­
Faszination Insekten

Am Sonntag (6.7.) findet von 15 bis 17 Uhr ein Rundgang mit dem Titel "Faszination Insekten" statt. Bei dem ca. drei Kilometer langen Spaziergang um die Zeche Hannover erkunden die Teilnehmenden gemeinsam mit Fachleuchten der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet Lebensräume der Sechsbeiner, bestimmen Insekten und erfahren mehr über die Lebensweise der Insekten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Treffpunkt ist der Museumsparkplatz.
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Weiterlesen... hier lang­
­ ­
­ ­ ­
­ Zeche Nachtigall ­
­ ­ ­
­ ­
­
Benefizkonzert

Am Samstag (5.7.) findet im LWL-Museum Zeche Nachtigall ein Benefizkonzert des Lions Club Witten statt. Zu Gast sind die Bands "Press for Champagne" und "Seasick Fish", die Funk- und Soulmusik sowie rockigen Tönen spielen. Das Konzert im beginnt um 19 Uhr (Einlass 18.15 Uhr). Der Erlös kommt sozialen und kulturellen Projekten in Witten zugute.
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Weiterlesen... hier lang­
­ ­ ­
­ ­
­
­ ­ ­
­ Schiffshebewerk Henrichenburg ­
­ ­ ­
­ ­
Fototour

Das Schiffshebewerk Henrichenburg ist eines der Wahrzeichen Waltrops. Besonders das markante Oberhaupt mit den beiden Kugeln findet sich auf vielen Fotografien wieder. Doch es gibt auch ungewöhnliche Perspektiven, die es zu entdecken lohnt. Am Samstag (5.7.) um 14 Uhr lädt der LWL zu einer Führung mit dem Schwerpunkt Fotomotive in sein Waltroper Museum für Industriekultur ein. Bei der Fototour geht es hinaus auf das weitläufige Museumsgelände.
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Weiterlesen... hier lang­
­ ­ ­
­ ­
­
­
Führung durch die Sonderausstellung

Er ist eine unscheinbare, schlichte Box, doch er revolutionierte den Welthandel. Die Rede ist vom Container. Am Sonntag (6.7.) um 14 Uhr lädt der LWL dazu ein, die Sonderausstellung im Schiffshebewerk Henrichenburg im Rahmen einer Führung zu erkunden.1956 setzte der US-amerikanische Unternehmer Malcolm McLean den ersten Container auf ein Frachtschiff. In den folgenden Jahrzehnten veränderte die praktische Metallkiste den Welthandel grundlegend.
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Weiterlesen... hier lang­
­ ­ ­
­ ­
­
Container im Ruhrgebiet

Am Donnerstag (10.7.) um 17.30 Uhr lädt der LWL zur Eröffnung der Ausstellung "Strandgut. Container im Ruhrgebiet" mit Fotos von Udo Kreikenbohm in das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Die großen Container-Schiffe auf den Weltmeeren transportieren 90 Prozent aller zwischen den Kontinenten gehandelten Güter. Aber Container sind auch fernab der Küsten präsent. Wer auf diese Boxen achtet, sieht sie plötzlich überall. Container sind kostengünstig und einfach zu erwerben.
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Weiterlesen... hier lang­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­ ­
­ Ziegelei Lage ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Sommerprogramm und Maschinenproduktion

In den gesamten Sommerferien (15.7. bis 24.8.) lädt der LWL die ganze Familie ins LWL-Museum Ziegelei Lage zum Outdoor-Familiensommer ein. Auf seinem gesamten Gelände bietet das LWL-Museum kreative Bauprojekte für jedes Alter an. Neben der beliebten Reihe "Alte Handwerk" können sich Interessierte auch auf die Maschinenproduktion freuen. Der Sommer im Ziegeleimuseum wird bunt: Das Museumsgelände verwandelt sich ab dem 15. Juli in einen großen Spielbereich.
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Weiterlesen... hier lang­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Bild
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)

Bild
Bild
Bild
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

63 Beiträge
  • Seite 7 von 7
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Zurück zu „Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩