Das sind die zentralen Forderungen der diesjährigen Ostermärsche. Zahlreiche Ostermärsche finden wieder nicht nur in NRW sondern in allen Teilen Deutschlands statt. Es ist wichtiger denn je, für Frieden und Abrüstung statt Krieg zu demonstrieren. Der Militarisierung der deutschen Außenpolitik und der EU muss ein klares „NEIN zu Krieg“ und „JA für Abrüstung und Frieden“ für ein „Verbot von Waffenexporten und Atomwaffen“ entgegen gesetzt werden.
Die neue alte Bundesregierung setzt verstärkt auf Aufrüstung und Auslandseinsätze statt friedlicher Konfliktlösungen. Im Koalitionsvertrag wurde die weitere Aufrüstung der Bundeswehr festgelegt und die Bundesregierung will das mit der NATO beschlossene Ziel - zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts fürs Militär auszugeben – umsetzen. Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Mrd. Euro, die im zivilen Bereich, für Schulen und Kitas, sozialen Wohnungsbau, Krankenhäuser, ÖPNV und kommunale Infrastruktur, Bekämpfung von Armut und Fluchtursachen fehlen.
Erste Amtshandlungen der neuen Bundesregierung waren die Ausweitung der Auslandseinsätze in Afghanistan, Mali und dem Irak. Wobei der Einsatz im Irak die Beteiligung deutscher Aufklärungs- und Tankflugzeuge am internationalen Anti-IS-Einsatz in Syrien und im Irak mit abgedeckt. Und das in einer Phase, in der der NATO-Partner Türkei einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen den Kanton Afrin in Syrien führt. Von der Türkei werden in Afrin auch deutsche Panzer und deutsche Waffen eingesetzt. Gleichzeitig nahmen deutsche Rüstungsexporte in die Türkei zu. Mit deutschen Waffen ausgerüstet führt auch Saudi Arabien Krieg im Jemen. Jemen ist lt. UNHCR die größte humanitäre Krise der Welt, mehr als 22 Millionen Menschen brauchen Hilfe.
DIE LINKE und die Friedensbewegung fordern Abrüstung statt Aufrüsten und ein Ende aller Kriege sowie ein Verbot von Waffenexporten. Wir verurteilen die völkerrechtswidrige Invasion des NATO-Mitgliedes Türkei in Afrin und fordern die Beendigung aller Auslandseinsätze der Bundeswehr und der Militarisierung der EU.
DIE LINKE. NRW ruft auf sich an den vielfältigen Ostermärschen zu beteiligen. An folgenden Orten in NRW sind Ostermärsche geplant:
Ø 30. März 13:00 Uhr Gronau - Bahnhof: "Urananreicherung und Atomwaffen ächten! Zivile Konfliktlösung statt Waffenexporte!"

Ø 31. März 10:30 Uhr Duisburg, Kuhstr./Ecke Kuhlenwall: Auftakt: "Abrüsten statt aufrüsten – Atomwaffen abschaffen – Friedenspolitik statt Konfrontation!" Fahrt mit dem Zug nach Düsseldorf zur Fortsetzung

Ø 31. März 11:30 Uhr Bielefeld- Kesselbrink „Abrüstung und Frieden statt Krieg“
Ø 31. März 12:00 Uhr Neuss – Am Oberntor „Neuss steht für Frieden“
Ø 31. März 12:00 Uhr Siegburg - Marktplatz – Ostermarschkundgebung
Ø 31. März 12:00 Uhr Köln – Bahnhofsvorplatz: Auftakt Ostermarsch Rheinland „Nein zu Atomwaffen“ Fahrt mit dem Zug zur Fortsetzung nach Düsseldorf
Ø 31. Mär 13:00 Uhr Münster – Schlossplatz: Start Ostermarschfahrradtour „Auslandseinsätze stoppen! Verhandeln statt schießen! Abrüsten statt Aufrüsten!
Ø 31. Mär 13:15 Uhr Wuppertal – Hauptbahnhof: Gemeinsame Fahrt mit dem Zug zum Ostermarsch in Düsseldorf

Ø 31. März 14:00 Uhr Düsseldorf – DGB-Haus, Friedrich-Ebert-Straße: Auftakt Ostermarsch Rheinland mit Demonstration zum Marktplatz
Ø 31. März 15:00 Uhr Düsseldorf – Marktplatz: Friedensveranstaltung „Die EU auf dem Weg zur Aufrüstungs- und Interventionsunion“
Ø 01. April 09:30 Uhr Essen – Porscheplatz/Marktkirche: Auftakt der Fahrradetappe „Nein zur Bundeswehr-/NATO-Kommandozentralen“
Ø 01. April 11:40 Uhr Gelsenkirchen – Stadtgarten: Zwischenstopp „Atombomben-Verbotsvertrag“
Ø 01. April 13:10 Uhr Wattenscheid – Friedenskirche: Mittäglicher Stopp mit Stärkung
Ø 01. April 14:30 Uhr Herne – Kreuzkirche: „Wir rüsten uns zu Tode – unser Nein zur Aufrüstung“
Ø 01. April 16:15 Uhr Bochum: Tagesabschluss „Atomwaffen abschaffen“
Ø 01. April 14:00 Uhr Bonn - Rheinufer (am Rondell, Bonn-Beuel): "Für Frieden - ernsthaft und konsequent"

Ø 02. April 10:00 Uhr Dülmen: Auftaktkundgebung und Blockade vor den Tower Barracks, anschl. Radrundfahrt "Dort beginnt Krieg - Hier (bei uns) beginnt Frieden!"
Ø 02. April 11:00 Uhr Bochum - Erich-Brühmann-Haus, Kreyenfeldstraße: Auftaktkundgebung des dritten Tages Ostermarsch Rhein-Ruhr
Ø 02. April 11:00 Uhr Hamm – Bahnhofsvorplatz "Abrüsten statt aufrüsten – Atomwaffen abschaffen – Friedenspolitik statt Konfrontation!"

Ø 02. April 13:00 Uhr Dortmund Marten – In der Meile: Zwischenstopp
Ø 02. April 14:20 Uhr Dortmund Dorstfeld – Wilhelmplatz: Zwischenstopp „Es reicht – rechte Gewalt stoppen!“
Ø 02. April 16:00 Uhr Dortmund - Wichernhaus: Abschlussfest des Ostermarsches Rhein-Ruhr „Abrüsten statt Aufrüsten“
Ø 02. April 14:00 Uhr Krefeld – Rathaus: Ostermarsch
