Die Linke
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16198
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Termine
Europawahl
26. Mai 2019 - 26. Mai 2018, 08:00 - 18:00 Uhr
mehr
https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... opawahl-1/
Mitgliederversammlung mit Wahl, LAG Weg mit HartzIV
2. Juni 2019, 11:00 - 17:00 Uhr, Linke Zentrum, Elsässerstr.28, Oberhausen
Liebe Genossinnen und Genossen, hiermit laden wir euch zur Wahl und Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Weg mit Hartz IV NRW ein. MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... t-hartziv/
Neonazis im Dienste des Staates: Das V-Leute-System des „Verfassungsschutzes“ und seine Verstrickung in Neonazi-Szenen
13. Juni 2019, 19:00 - 19:00 Uhr, Großer Saal der Volkshochschule, Burgplatz 1, 45127 Essen, Die VHS Essen informiert
Neonazis im Dienste des Staates: Das V-Leute-System des „Verfassungsschutzes“ und seine Verstrickung in Neonazi-Szenen MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... zi-szenen/
Kommunalpolitischer Ratschlag
15. Juni 2019, 11:00 - 17:00 Uhr, DJH- Gästehaus Kolping, Dortmund
DJH Kolpinghaus, Silberstraße 24-26, 44137 Dortmund MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... kshop-nrw/
LAG Netzpolitik, Einladung zur Wahl und Mitgliederversammlung
16. Juni 2019, 11:00 - 15:45 Uhr, DIE LINKE KV Neuss, Fesserstr.21, 41462 Neuss
Als Tagesordnung schlagen wir vor: MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... rsammlung/
Wahl- und Mitgliederversammlung der LAG Betrieb und Gewerkschaft
22. Juni 2019, 11:00 - 14:00 Uhr, DIE LINKE. Essen, Heinz-Renner-Haus, Severinstraße 1, 45127 Essen
mehr https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... erkschaft/
Landesvorstand
6. Juli 2019, 00:00 - 00:00 Uhr, Landesgeschäftsstelle, Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf
TO folgt MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... rstand-12/
Europawahl
26. Mai 2019 - 26. Mai 2018, 08:00 - 18:00 Uhr
mehr
https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... opawahl-1/
Mitgliederversammlung mit Wahl, LAG Weg mit HartzIV
2. Juni 2019, 11:00 - 17:00 Uhr, Linke Zentrum, Elsässerstr.28, Oberhausen
Liebe Genossinnen und Genossen, hiermit laden wir euch zur Wahl und Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Weg mit Hartz IV NRW ein. MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... t-hartziv/
Neonazis im Dienste des Staates: Das V-Leute-System des „Verfassungsschutzes“ und seine Verstrickung in Neonazi-Szenen
13. Juni 2019, 19:00 - 19:00 Uhr, Großer Saal der Volkshochschule, Burgplatz 1, 45127 Essen, Die VHS Essen informiert
Neonazis im Dienste des Staates: Das V-Leute-System des „Verfassungsschutzes“ und seine Verstrickung in Neonazi-Szenen MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... zi-szenen/
Kommunalpolitischer Ratschlag
15. Juni 2019, 11:00 - 17:00 Uhr, DJH- Gästehaus Kolping, Dortmund
DJH Kolpinghaus, Silberstraße 24-26, 44137 Dortmund MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... kshop-nrw/
LAG Netzpolitik, Einladung zur Wahl und Mitgliederversammlung
16. Juni 2019, 11:00 - 15:45 Uhr, DIE LINKE KV Neuss, Fesserstr.21, 41462 Neuss
Als Tagesordnung schlagen wir vor: MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... rsammlung/
Wahl- und Mitgliederversammlung der LAG Betrieb und Gewerkschaft
22. Juni 2019, 11:00 - 14:00 Uhr, DIE LINKE. Essen, Heinz-Renner-Haus, Severinstraße 1, 45127 Essen
mehr https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... erkschaft/
Landesvorstand
6. Juli 2019, 00:00 - 00:00 Uhr, Landesgeschäftsstelle, Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf
TO folgt MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... rstand-12/
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Manu
- Beiträge: 25470
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Linken-Politikerin Wagenknecht könnte früher als Fraktionschefin abtreten
Geplant war, dass Sahra Wagenknecht bis September Linken-Fraktionsvorsitzende bleibt. Nun will sie ihren Posten womöglich doch früher aufgeben. Gibt es Ende Juni bereits einen Nachfolger?
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... reten.html
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... reten.html
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25470
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Reaktion auf Groko-Krise Linkspartei verschiebt Neuwahl der Fraktionsspitze
Dietmar Bartsch will die Linken noch bis zum Herbst zusammen mit Sahra Wagenknecht führen. Erst dann soll eine neue Fraktionsspitze gewählt werden. Grund dafür ist offenbar die Groko-Krise.
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... pitze.html
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... pitze.html
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Anne
- Beiträge: 16706
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Einleitung
Liebe Leser*innen, liebe Genoss*innen,
ab sofort versenden wir die Landesinfo am Dienstag. Da wir häufig auf Aktivitäten, Seminare und Veranstaltungen hinweisen, die am Wochenende stattfinden, wollen wir Euch die Gelegenheit geben, Euch zeitlich besser darauf vorbereiten zu können.
In dieser Landesinfo findet Ihr Seminarangebote des kopofo sowie die Anmeldemöglichkeit zum kommunalpolitischen Ratschlag am 15. Juni und einen Hinweis auf die Aktionen im Hambi ab Mitte Juni.
Mit solidarischen Grüßen
Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer
Hambi weiter in Gefahr
Ende Gelände und Fridays For Future sind in drei Wochen im Rheinischen Braunkohlerevier
Ende der vergangenen Woche haben sich zahlreiche Umweltorganisationen aus NRW in einem offenen Brief an Armin Laschet gewandt, in dem sie um ein umgehendes Moratorium bitten, das die weitere Zerstörung der von Tagebauen bedrohten Dörfer und des Hambacher Waldes vorerst verhindert. Denn bislang schafft RWE in den Dörfern an den Tagebauen Garzweiler und Hambach weiter Fakten und treibt die Umsiedlungen voran. Trotz des gerichtlich verfügten Rodungsstopps, haben sich die Bagger unterdessen bis in unmittelbare Nähe des Hambacher Wald herangefressen und graben ihm dadurch sprichwörtlich das Wasser ab. Die Umsiedlung in den betroffenen Dörfern wird rücksichtslos vorangetrieben. Stattdessen fordert Die Linke die Abschaltung der 20 ältesten Kraftwerke bis 2020. Zumindest aber müssen die Ergebnisse der Kohlekommission nun ohne Abstriche umgesetzt werden. Bis dahin darf RWE nicht ungehindert weiter Fakten schaffen.
Grund genug für Ende Gelände und Fridays For Future, am Wochenende vom 21. auf den 23. Juni zu Demonstrationen im Rheinischen Revier aufzurufen. Freitag geht es los mit einem Sternmarsch „Climate Justice without Borders - European central strike Aachen“ und am Wochenende wird es Aktionen von Ende Gelände im Rheinischen Revier geben, die von einer weiteren Demonstration begleitet werden. Die Linke ruft zur Teilnahme auf. Über Details werden wir euch hier in den kommenden Wochen auf dem Laufenden halten.
Kommunalpolitischer Ratschlag NRW
15. Juni 2019 in Dortmund
Liebe Genoss*innen,
schon jetzt laufen die Vorbereitungen zu den Kommunalwahlen im nächsten Jahr. Trotz des laufenden Europawahlkampfes, haben wir parallel entscheidende Vorbereitungen zur Erstellung der kommunalpolitischen Leitlinien zu treffen und wollen daher im Rahmen eines landesweiten Kommunalpolitischen Ratschlags, zu verschiedenen Fragestellungen in den Dialogprozess eintreten.
Daher laden wir Euch herzlich am 15. Juni 2019 nach Dortmund ein und freuen uns über die rege Teilnahme sowohl von erfahrenen Kommunalpolitiker*innen der Linken, als auch von interessierten Genoss*innen, die sich vorstellen können künftig kommunalpolitisch aktiv zu werden.
Neben einer Podiumsdiskussion zu der Frage "Diversität von Stadt und Land" im Rahmen linker Kommunalpolitik, wollen wir zuvor an sogenannten Dialog-Points, zu verschiedenen Themen Erfahrungen und Themenanregungen sammeln, die sowohl der Erstellung der kommunalpolitischen Leitlinien, die im Winter beschlossen werden, dienen und vielleicht erfahrenen und unerfahrenen oder künftigen linken Kommunalpolitiker*innen Anregungen zu zentralen Themenkomplexen geben.
Dazu werden wir 7 Moderationstafeln in den verschiedenen Räumen aufstellen. Die Teilnehmer*innen haben dann die Möglichkeit sich in einem Zeitrahmen von 11.15 bis 13.00 Uhr an den Dialog-Points zu den verschiedenen Themenkomplexen einzubringen und Erfahrungen auszutauschen.
Wir bitten zur besseren Planung um Anmeldung unter: https://www.dielinke-nrw.de/termine/ver ... ratschlag/
In das Feld der Anmerkungen könnt Ihr auch eintragen ob Ihr von der Kinderbetreuung (bitte Anzahl der zu betreuenden Kinder angeben) Gebrauch machen wollt oder ob Ihr vegan, vegetarisch essen möchtet usw.
Anreisetipps unter: https://www.jugendherberge.de/jugendher ... d-anreise/
Wir freuen uns auf gute Beratungen!
Mit solidarischen Grüßen
Euer Landesvorstand
Liebe Leser*innen, liebe Genoss*innen,
ab sofort versenden wir die Landesinfo am Dienstag. Da wir häufig auf Aktivitäten, Seminare und Veranstaltungen hinweisen, die am Wochenende stattfinden, wollen wir Euch die Gelegenheit geben, Euch zeitlich besser darauf vorbereiten zu können.
In dieser Landesinfo findet Ihr Seminarangebote des kopofo sowie die Anmeldemöglichkeit zum kommunalpolitischen Ratschlag am 15. Juni und einen Hinweis auf die Aktionen im Hambi ab Mitte Juni.
Mit solidarischen Grüßen
Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer
Hambi weiter in Gefahr
Ende Gelände und Fridays For Future sind in drei Wochen im Rheinischen Braunkohlerevier
Ende der vergangenen Woche haben sich zahlreiche Umweltorganisationen aus NRW in einem offenen Brief an Armin Laschet gewandt, in dem sie um ein umgehendes Moratorium bitten, das die weitere Zerstörung der von Tagebauen bedrohten Dörfer und des Hambacher Waldes vorerst verhindert. Denn bislang schafft RWE in den Dörfern an den Tagebauen Garzweiler und Hambach weiter Fakten und treibt die Umsiedlungen voran. Trotz des gerichtlich verfügten Rodungsstopps, haben sich die Bagger unterdessen bis in unmittelbare Nähe des Hambacher Wald herangefressen und graben ihm dadurch sprichwörtlich das Wasser ab. Die Umsiedlung in den betroffenen Dörfern wird rücksichtslos vorangetrieben. Stattdessen fordert Die Linke die Abschaltung der 20 ältesten Kraftwerke bis 2020. Zumindest aber müssen die Ergebnisse der Kohlekommission nun ohne Abstriche umgesetzt werden. Bis dahin darf RWE nicht ungehindert weiter Fakten schaffen.
Grund genug für Ende Gelände und Fridays For Future, am Wochenende vom 21. auf den 23. Juni zu Demonstrationen im Rheinischen Revier aufzurufen. Freitag geht es los mit einem Sternmarsch „Climate Justice without Borders - European central strike Aachen“ und am Wochenende wird es Aktionen von Ende Gelände im Rheinischen Revier geben, die von einer weiteren Demonstration begleitet werden. Die Linke ruft zur Teilnahme auf. Über Details werden wir euch hier in den kommenden Wochen auf dem Laufenden halten.
Kommunalpolitischer Ratschlag NRW
15. Juni 2019 in Dortmund
Liebe Genoss*innen,
schon jetzt laufen die Vorbereitungen zu den Kommunalwahlen im nächsten Jahr. Trotz des laufenden Europawahlkampfes, haben wir parallel entscheidende Vorbereitungen zur Erstellung der kommunalpolitischen Leitlinien zu treffen und wollen daher im Rahmen eines landesweiten Kommunalpolitischen Ratschlags, zu verschiedenen Fragestellungen in den Dialogprozess eintreten.
Daher laden wir Euch herzlich am 15. Juni 2019 nach Dortmund ein und freuen uns über die rege Teilnahme sowohl von erfahrenen Kommunalpolitiker*innen der Linken, als auch von interessierten Genoss*innen, die sich vorstellen können künftig kommunalpolitisch aktiv zu werden.
Neben einer Podiumsdiskussion zu der Frage "Diversität von Stadt und Land" im Rahmen linker Kommunalpolitik, wollen wir zuvor an sogenannten Dialog-Points, zu verschiedenen Themen Erfahrungen und Themenanregungen sammeln, die sowohl der Erstellung der kommunalpolitischen Leitlinien, die im Winter beschlossen werden, dienen und vielleicht erfahrenen und unerfahrenen oder künftigen linken Kommunalpolitiker*innen Anregungen zu zentralen Themenkomplexen geben.
Dazu werden wir 7 Moderationstafeln in den verschiedenen Räumen aufstellen. Die Teilnehmer*innen haben dann die Möglichkeit sich in einem Zeitrahmen von 11.15 bis 13.00 Uhr an den Dialog-Points zu den verschiedenen Themenkomplexen einzubringen und Erfahrungen auszutauschen.
Wir bitten zur besseren Planung um Anmeldung unter: https://www.dielinke-nrw.de/termine/ver ... ratschlag/
In das Feld der Anmerkungen könnt Ihr auch eintragen ob Ihr von der Kinderbetreuung (bitte Anzahl der zu betreuenden Kinder angeben) Gebrauch machen wollt oder ob Ihr vegan, vegetarisch essen möchtet usw.
Anreisetipps unter: https://www.jugendherberge.de/jugendher ... d-anreise/
Wir freuen uns auf gute Beratungen!
Mit solidarischen Grüßen
Euer Landesvorstand
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16706
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Haustürarbeit weiter entwickeln
Bundesweites Seminar 22./23.6. in Düsseldorf
Im aktuellen Europa- und Kommunalwahlkampf sammeln wir wieder neue Erfahrungen an den Haustüren. Wir ziehen von „Tür zu Tür“, um Menschen zur Wahl und zum Mitmachen zu motivieren, um lokale Kampagnen aufzubauen und unsere Kandidat*innen vor Ort stärker zu verankern. Im Anschluss an den Wahlkampf möchten wir gemeinsam unsere Erfahrungen auswerten, voneinander lernen und die Haustürarbeit weiter entwickeln.
Insbesondere möchten wir überlegen, wie uns die Haustürarbeit helfen kann, eine organisierende Praxis als Partei aufzubauen, die Menschen darin bestärkt, mit der LINKEN lokale Auseinandersetzungen in der Nachbarschaft zu führen. Wie machen wir als LINKE einen Unterschied und kämpfen gemeinsam vor Ort gegen steigende Mieten, Privatisierungen und Kürzungen in der Öffentlichen Daseinsvorsorge? Wie gehen wir als organisierende Kraft gestärkt aus lokalen Auseinandersetzungen hervor und wachsen als Partei darin?
Wir laden euch deshalb herzlich zu unserem bundesweiten Seminar am 22./23.6. in Düsseldorf ein. Unser Treffen findet in der Landesgeschäftsstelle der LINKEN statt: LGS DIE LINKE.NRW, Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf. Die Fahrtkosten, Verpflegung und Übernachtungen werden übernommen. Einladung und Ablauf https://www.dielinke-nrw.de/fileadmin/l ... eminar.pdf
Bitte meldet euch sobald möglich und spätestens bis 2.6.19 zurück, wenn ihr am Seminar teilnehmen möchtet. Schickt dafür einfach eine Mail an haustuergespraeche@die-linke.de
Digitalisierung in der Kommune
29. Juni 2019 11:00 - 17:00 Uhr Jugendherberge Düsseldorf, Düsseldorfer Straße 1, 40545 Düsseldorf
Nach unserem ersten Aufschlag mit dem Schwerpunkt Smart City im Frühjahr 2018 möchten wir in dieser Veranstaltung noch mal etwas mehr Struktur in die Debatte bringen und uns einen Überblick über das gesamte Feld der Digitalisierung der Kommunen verschaffen: Welche kommunalen Handlungsfelder sind besonders von der Digitalisierung betroffen? Was Sind Chancen und Risiken? Welche Gestaltungsmöglichkeiten hat linke Politik in diesem Kontext und was sind Aspekte, die aus linker Sicht unbedingt beachtet werden müssen?
Im ersten von zwei Workshops möchten wir uns zunächst einführend mit dem Themenbereich der Digitalisierung in Stadt und Land auseinandersetzen und uns einen Überblick verschaffen. Im zweiten Workshop werden wir uns dann anhand konkreter Erfahrungsbeispiele aus Wien mit der Praxis auseinandersetzen.
Veranstaltung in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Referent*innen: N.N. (Wien), Claudia Sprengel (DIE LINKE. Brandenburg)
Barrierefreiheit: barrierefrei
Teilnahmegebühren: nein
Anmeldung bitte mit Name, E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Fraktion sowie mit der Veranstaltungsnummer DEM-110519-DO unter anmeldung@kopofo-nrw.de
Teamer*innenschulung: Für die Weiterbildung kommunaler Kandidat*innen
6. - 7. Juli 2019 11:00 - 17:00 Uhr Dortmund, Jugendgästehaus Adolph Kolping
Liebe Genoss*innen,
die Europawahl liegt zwar gerade erst hinter uns, aber die Kommunalwahlen 2020 kommen bereits schnell auf uns zu. Um mögliche Kandidat*innen optimal auf die damit einhergehende Arbeit vorzubereiten und den Zugang zur kommunalpolitischen Mandatsträger*innenschaft zu erleichtern, möchte das kopofo nrw im Herbst 2019 entsprechende Einführungsseminare für Kandidat*innen in möglichst vielen Regionen NRWs anbieten.
Für die Durchführung der Seminare als Teamer*innen sucht das kopofo nrw jetzt erfahrene Kommunalpolitker*innen, die bereit sind, in von uns organisierten Seminaren und mit jeder nötigen Hilfestellung sowie einheitlichen Vorbereitungen und Materialien, ihr Wissen weiterzugeben. Um euch auf diesen Einsatz vorzubereiten, bieten wir am 6. und 7. Juli eine Teamer*innenschulung an. Den ursprünglich geplanten Termin am 5. und 6. Mai hatten wir auf Wunsch einiger Interessierter verschoben.
Veranstaltung in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Hinweis: Die Veranstaltung wurde vom 10. und 11. Mai auf den 6. und 7. Juli verschoben!
Linksgerichtete Kandidat*innen und Listen werden auch 2020 bei den NRW-Kommunalwahlen antreten – das braucht Vorbereitung. Welche politischen, rechtlichen und persönlichen Herausforderungen stellen sich für Menschen, die kandidieren werden oder darüber nachdenken? Welche Möglichkeiten und Chancen gibt es, in der Opposition lokale Anliegen durchzusetzen, ansprechbar für außerparlamentarische Bewegungen und Initiativen zu sein?
Wir wollen vor allem die neu Kandidierenden dabei unterstützen, gut vorbereitet in den Wahlkampf zu gehen und in das Mandat einzusteigen. Daher schulen wir in diesem zweitägigen Intensivseminar insbesondere Menschen mit kommunalpolitischer Vorerfahrung für den Einsatz als Referent*innen für Einführungsseminare in den Kommunen vor Ort.
Referent*innen: Ulrike Detjen, Peter Heumann
Barrierefreiheit: barrierefrei
Teilnahmegebühren: nein
Anmeldung bitte mit Name, E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Fraktion sowie mit der Veranstaltungsnummer DEM-110519-DO unter anmeldung@kopofo-nrw.de.
Bundesweites Seminar 22./23.6. in Düsseldorf
Im aktuellen Europa- und Kommunalwahlkampf sammeln wir wieder neue Erfahrungen an den Haustüren. Wir ziehen von „Tür zu Tür“, um Menschen zur Wahl und zum Mitmachen zu motivieren, um lokale Kampagnen aufzubauen und unsere Kandidat*innen vor Ort stärker zu verankern. Im Anschluss an den Wahlkampf möchten wir gemeinsam unsere Erfahrungen auswerten, voneinander lernen und die Haustürarbeit weiter entwickeln.
Insbesondere möchten wir überlegen, wie uns die Haustürarbeit helfen kann, eine organisierende Praxis als Partei aufzubauen, die Menschen darin bestärkt, mit der LINKEN lokale Auseinandersetzungen in der Nachbarschaft zu führen. Wie machen wir als LINKE einen Unterschied und kämpfen gemeinsam vor Ort gegen steigende Mieten, Privatisierungen und Kürzungen in der Öffentlichen Daseinsvorsorge? Wie gehen wir als organisierende Kraft gestärkt aus lokalen Auseinandersetzungen hervor und wachsen als Partei darin?
Wir laden euch deshalb herzlich zu unserem bundesweiten Seminar am 22./23.6. in Düsseldorf ein. Unser Treffen findet in der Landesgeschäftsstelle der LINKEN statt: LGS DIE LINKE.NRW, Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf. Die Fahrtkosten, Verpflegung und Übernachtungen werden übernommen. Einladung und Ablauf https://www.dielinke-nrw.de/fileadmin/l ... eminar.pdf
Bitte meldet euch sobald möglich und spätestens bis 2.6.19 zurück, wenn ihr am Seminar teilnehmen möchtet. Schickt dafür einfach eine Mail an haustuergespraeche@die-linke.de
Digitalisierung in der Kommune
29. Juni 2019 11:00 - 17:00 Uhr Jugendherberge Düsseldorf, Düsseldorfer Straße 1, 40545 Düsseldorf
Nach unserem ersten Aufschlag mit dem Schwerpunkt Smart City im Frühjahr 2018 möchten wir in dieser Veranstaltung noch mal etwas mehr Struktur in die Debatte bringen und uns einen Überblick über das gesamte Feld der Digitalisierung der Kommunen verschaffen: Welche kommunalen Handlungsfelder sind besonders von der Digitalisierung betroffen? Was Sind Chancen und Risiken? Welche Gestaltungsmöglichkeiten hat linke Politik in diesem Kontext und was sind Aspekte, die aus linker Sicht unbedingt beachtet werden müssen?
Im ersten von zwei Workshops möchten wir uns zunächst einführend mit dem Themenbereich der Digitalisierung in Stadt und Land auseinandersetzen und uns einen Überblick verschaffen. Im zweiten Workshop werden wir uns dann anhand konkreter Erfahrungsbeispiele aus Wien mit der Praxis auseinandersetzen.
Veranstaltung in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Referent*innen: N.N. (Wien), Claudia Sprengel (DIE LINKE. Brandenburg)
Barrierefreiheit: barrierefrei
Teilnahmegebühren: nein
Anmeldung bitte mit Name, E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Fraktion sowie mit der Veranstaltungsnummer DEM-110519-DO unter anmeldung@kopofo-nrw.de
Teamer*innenschulung: Für die Weiterbildung kommunaler Kandidat*innen
6. - 7. Juli 2019 11:00 - 17:00 Uhr Dortmund, Jugendgästehaus Adolph Kolping
Liebe Genoss*innen,
die Europawahl liegt zwar gerade erst hinter uns, aber die Kommunalwahlen 2020 kommen bereits schnell auf uns zu. Um mögliche Kandidat*innen optimal auf die damit einhergehende Arbeit vorzubereiten und den Zugang zur kommunalpolitischen Mandatsträger*innenschaft zu erleichtern, möchte das kopofo nrw im Herbst 2019 entsprechende Einführungsseminare für Kandidat*innen in möglichst vielen Regionen NRWs anbieten.
Für die Durchführung der Seminare als Teamer*innen sucht das kopofo nrw jetzt erfahrene Kommunalpolitker*innen, die bereit sind, in von uns organisierten Seminaren und mit jeder nötigen Hilfestellung sowie einheitlichen Vorbereitungen und Materialien, ihr Wissen weiterzugeben. Um euch auf diesen Einsatz vorzubereiten, bieten wir am 6. und 7. Juli eine Teamer*innenschulung an. Den ursprünglich geplanten Termin am 5. und 6. Mai hatten wir auf Wunsch einiger Interessierter verschoben.
Veranstaltung in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Hinweis: Die Veranstaltung wurde vom 10. und 11. Mai auf den 6. und 7. Juli verschoben!
Linksgerichtete Kandidat*innen und Listen werden auch 2020 bei den NRW-Kommunalwahlen antreten – das braucht Vorbereitung. Welche politischen, rechtlichen und persönlichen Herausforderungen stellen sich für Menschen, die kandidieren werden oder darüber nachdenken? Welche Möglichkeiten und Chancen gibt es, in der Opposition lokale Anliegen durchzusetzen, ansprechbar für außerparlamentarische Bewegungen und Initiativen zu sein?
Wir wollen vor allem die neu Kandidierenden dabei unterstützen, gut vorbereitet in den Wahlkampf zu gehen und in das Mandat einzusteigen. Daher schulen wir in diesem zweitägigen Intensivseminar insbesondere Menschen mit kommunalpolitischer Vorerfahrung für den Einsatz als Referent*innen für Einführungsseminare in den Kommunen vor Ort.
Referent*innen: Ulrike Detjen, Peter Heumann
Barrierefreiheit: barrierefrei
Teilnahmegebühren: nein
Anmeldung bitte mit Name, E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Fraktion sowie mit der Veranstaltungsnummer DEM-110519-DO unter anmeldung@kopofo-nrw.de.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16706
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Pressemitteilungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen
Für die Masse der Arbeitslosen kein Licht am Ende des Tunnels
3. Juni 2019
DIE LINKR NRW
Zum Arbeitsmarkt NRW Mai 2019: "Während die offiziell registrierte Arbeitslosigkeit 633.886 Arbeitslose in NRW beträgt, liegt demgegenüber die tatsächliche Arbeitslosigkeit (sog. Unterbeschäftigung) mit 884.203 arbeitslosen Menschen nach wie vor auf einem unverhältnismäßig hohen Niveau", kommentiert der Sprecher für Arbeitsmarktpolitik im Landesvorstand der Linken NRW, Jürgen Aust, die aktuellen Arbeitslosenzahlen. WEITERLESEN https://www.dielinke-nrw.de/start/press ... s-tunnels/
Wer nicht hören will, muss fühlen
28. Mai 2019
DIE LINKE. NRW
Wohnen ist Menschenrecht, keine Spekulationsmasse Anlässlich der Hauptversammlung der LEG-Immobilien AG am morgigen Mittwoch (29. Mai) in Düsseldorf erklärt Nina Eumann, stv. Landessprecherin der Linken in Nordrhein-Westfalen: „Wohnen ist ein Menschenrecht. Wenn Konzerne wie die LEG meinen, sie könnten zu Lasten der Mieterinnen und Mieter und des gesamten Wohnungsmarktes eine immer höhere Rendite erzielen, bleibt noch immer das Mittel der Enteignung. WEITERLESEN
https://www.dielinke-nrw.de/start/press ... s-fuehlen/
Europawahl - Gut gekämpft, doch hinter Erwartungen zurück
26. Mai 2019
DIE LINKE. NRW
Zum Ausgang der Europawahl erklärt Landesgeschäftsführer der Linken in NRW, Sascha H. Wagner: "Es war ein spannender Wahlkampf. Danke an die Aktiven in den Kreisverbänden, an unser e SpitzenkandidatInnen Martin Schirdewan und Özlem Alex Demirel, die unsere Partei in einem vielbeachteten Marathon an Veranstaltungen und Medienterminen hervorragend vertreten haben. WEITERLESEN https://www.dielinke-nrw.de/start/press ... n-zurueck/
Für die Masse der Arbeitslosen kein Licht am Ende des Tunnels
3. Juni 2019
DIE LINKR NRW
Zum Arbeitsmarkt NRW Mai 2019: "Während die offiziell registrierte Arbeitslosigkeit 633.886 Arbeitslose in NRW beträgt, liegt demgegenüber die tatsächliche Arbeitslosigkeit (sog. Unterbeschäftigung) mit 884.203 arbeitslosen Menschen nach wie vor auf einem unverhältnismäßig hohen Niveau", kommentiert der Sprecher für Arbeitsmarktpolitik im Landesvorstand der Linken NRW, Jürgen Aust, die aktuellen Arbeitslosenzahlen. WEITERLESEN https://www.dielinke-nrw.de/start/press ... s-tunnels/
Wer nicht hören will, muss fühlen
28. Mai 2019
DIE LINKE. NRW
Wohnen ist Menschenrecht, keine Spekulationsmasse Anlässlich der Hauptversammlung der LEG-Immobilien AG am morgigen Mittwoch (29. Mai) in Düsseldorf erklärt Nina Eumann, stv. Landessprecherin der Linken in Nordrhein-Westfalen: „Wohnen ist ein Menschenrecht. Wenn Konzerne wie die LEG meinen, sie könnten zu Lasten der Mieterinnen und Mieter und des gesamten Wohnungsmarktes eine immer höhere Rendite erzielen, bleibt noch immer das Mittel der Enteignung. WEITERLESEN
https://www.dielinke-nrw.de/start/press ... s-fuehlen/
Europawahl - Gut gekämpft, doch hinter Erwartungen zurück
26. Mai 2019
DIE LINKE. NRW
Zum Ausgang der Europawahl erklärt Landesgeschäftsführer der Linken in NRW, Sascha H. Wagner: "Es war ein spannender Wahlkampf. Danke an die Aktiven in den Kreisverbänden, an unser e SpitzenkandidatInnen Martin Schirdewan und Özlem Alex Demirel, die unsere Partei in einem vielbeachteten Marathon an Veranstaltungen und Medienterminen hervorragend vertreten haben. WEITERLESEN https://www.dielinke-nrw.de/start/press ... n-zurueck/
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16706
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Zu den Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRW
https://www.dielinke-nrw.de/parlament/bundestag/
Aus dem Europaparlament
Presseerklärungen aus dem Europaparlament
Bankenpaket: Megabanken aufspalten statt Großbankfantasien
15. April 2019
MdEP, Martin Schirdewan
„Megabanken gehören aufgespalten und nicht mit Samthandschuhen angefasst. Das risikoreiche Investmentbanking muss vom Kredit- und Einlagengeschäft getrennt werden. Das würde die Stabilität des Bankensektors maßgeblich erhöhen“, äußert sich Martin Schirdewan, finanzpolitischer Sprecher der Linken im Europäischen Parlament, zur heutigen Plenumsaussprache über das Bankenreformpaket. WEITERLESEN
https://www.dielinke-nrw.de/nc/parlamen ... fantasien/
EU-Rentenprodukt (PEPP): Gefährliche Mogelpackung
4. April 2019
MdEP, Martin Schirdewan
"Für armutsfeste Renten braucht es stabile gesetzliche Rentensysteme, gute Löhne und eine hohe Beschäftigungsquote, aber sicherlich kein PEPP", kommentiert Martin Schirdewan, finanzpolitischer Sprecher der Linken im Europäischen Parlament die heutige Annahme des Paneuropäischen Rentenprodukts, kurz: PEPP, durch das Plenum des Europäischen Parlaments. WEITERLESEN https://www.dielinke-nrw.de/nc/parlamen ... elpackung/
https://www.dielinke-nrw.de/parlament/bundestag/
Aus dem Europaparlament
Presseerklärungen aus dem Europaparlament
Bankenpaket: Megabanken aufspalten statt Großbankfantasien
15. April 2019
MdEP, Martin Schirdewan
„Megabanken gehören aufgespalten und nicht mit Samthandschuhen angefasst. Das risikoreiche Investmentbanking muss vom Kredit- und Einlagengeschäft getrennt werden. Das würde die Stabilität des Bankensektors maßgeblich erhöhen“, äußert sich Martin Schirdewan, finanzpolitischer Sprecher der Linken im Europäischen Parlament, zur heutigen Plenumsaussprache über das Bankenreformpaket. WEITERLESEN
https://www.dielinke-nrw.de/nc/parlamen ... fantasien/
EU-Rentenprodukt (PEPP): Gefährliche Mogelpackung
4. April 2019
MdEP, Martin Schirdewan
"Für armutsfeste Renten braucht es stabile gesetzliche Rentensysteme, gute Löhne und eine hohe Beschäftigungsquote, aber sicherlich kein PEPP", kommentiert Martin Schirdewan, finanzpolitischer Sprecher der Linken im Europäischen Parlament die heutige Annahme des Paneuropäischen Rentenprodukts, kurz: PEPP, durch das Plenum des Europäischen Parlaments. WEITERLESEN https://www.dielinke-nrw.de/nc/parlamen ... elpackung/
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16706
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Termine
LESUNG/GESPRÄCH: Antikommunismus und Recht, das KPD Verbot und die Folgen
12. Juni 2019, 19:00 - 22:00 Uhr, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 106, 44894 Bochum
Im Gespräch mit Friedrich Straetmans, Sevim Dagdelen und Helga Krüger MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... ie-folgen/
Neonazis im Dienste des Staates: Das V-Leute-System des „Verfassungsschutzes“ und seine Verstrickung in Neonazi-Szenen
13. Juni 2019, 19:00 - 19:00 Uhr, Großer Saal der Volkshochschule, Burgplatz 1, 45127 Essen, Die VHS Essen informiert
Neonazis im Dienste des Staates: Das V-Leute-System des „Verfassungsschutzes“ und seine Verstrickung in Neonazi-Szenen MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... zi-szenen/
Einladung zum nächsten Treffen der LAG Kunst und Kultur
14. Juni 2019, 17:00 Uhr, DIE LINKE, Stadtverband Dinslaken, Friedrich-Ebert-Straße 46, 46535 Dinslaken
"Kultur ist ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft. Am Umgang mit der Kultur sehen wir, wie ernst es unser Gemeinwesen mit der geistigen und schöpferischen Freiheit meint, sie ist ein Gradmesser der Zivilisation. Kultur liefert die Denkanstöße, die die bestehenden Verhältnisse hinterfragen, sie ist der wichtigste Freiraum für Gegenentwürfe in... MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... nd-kultur/
Kommunalpolitischer Ratschlag
15. Juni 2019, 11:00 - 17:00 Uhr, DJH- Gästehaus Kolping, Dortmund
DJH Kolpinghaus, Silberstraße 24-26, 44137 Dortmund MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... kshop-nrw/
LAG Netzpolitik, Einladung zur Wahl und Mitgliederversammlung
16. Juni 2019, 11:00 - 15:45 Uhr, DIE LINKE KV Neuss, Fesserstr.21, 41462 Neuss
Als Tagesordnung schlagen wir vor: MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... rsammlung/
Wahl- und Mitgliederversammlung der LAG Betrieb und Gewerkschaft
22. Juni 2019, 11:00 - 14:00 Uhr, DIE LINKE. Essen, Heinz-Renner-Haus, Severinstraße 1, 45127 Essen
mehr https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... erkschaft/
Treffen der LAG Gesundheit und Soziales
23. Juni 2019, 12:30 Uhr, Linke Zentrum, Elsässerstr.28, Oberhausen
Wir wollen u.a. über die Mitwirkung an den Kommunalpolitischen Leitlinien zu den Themen Gesundheit und Soziales diskutieren. Und auch die Vernetzung der Bündnisse für mehr Personal in der Pflege steht auf der TO. MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... -soziales/
LESUNG/GESPRÄCH: Antikommunismus und Recht, das KPD Verbot und die Folgen
12. Juni 2019, 19:00 - 22:00 Uhr, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 106, 44894 Bochum
Im Gespräch mit Friedrich Straetmans, Sevim Dagdelen und Helga Krüger MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... ie-folgen/
Neonazis im Dienste des Staates: Das V-Leute-System des „Verfassungsschutzes“ und seine Verstrickung in Neonazi-Szenen
13. Juni 2019, 19:00 - 19:00 Uhr, Großer Saal der Volkshochschule, Burgplatz 1, 45127 Essen, Die VHS Essen informiert
Neonazis im Dienste des Staates: Das V-Leute-System des „Verfassungsschutzes“ und seine Verstrickung in Neonazi-Szenen MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... zi-szenen/
Einladung zum nächsten Treffen der LAG Kunst und Kultur
14. Juni 2019, 17:00 Uhr, DIE LINKE, Stadtverband Dinslaken, Friedrich-Ebert-Straße 46, 46535 Dinslaken
"Kultur ist ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft. Am Umgang mit der Kultur sehen wir, wie ernst es unser Gemeinwesen mit der geistigen und schöpferischen Freiheit meint, sie ist ein Gradmesser der Zivilisation. Kultur liefert die Denkanstöße, die die bestehenden Verhältnisse hinterfragen, sie ist der wichtigste Freiraum für Gegenentwürfe in... MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... nd-kultur/
Kommunalpolitischer Ratschlag
15. Juni 2019, 11:00 - 17:00 Uhr, DJH- Gästehaus Kolping, Dortmund
DJH Kolpinghaus, Silberstraße 24-26, 44137 Dortmund MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... kshop-nrw/
LAG Netzpolitik, Einladung zur Wahl und Mitgliederversammlung
16. Juni 2019, 11:00 - 15:45 Uhr, DIE LINKE KV Neuss, Fesserstr.21, 41462 Neuss
Als Tagesordnung schlagen wir vor: MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... rsammlung/
Wahl- und Mitgliederversammlung der LAG Betrieb und Gewerkschaft
22. Juni 2019, 11:00 - 14:00 Uhr, DIE LINKE. Essen, Heinz-Renner-Haus, Severinstraße 1, 45127 Essen
mehr https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... erkschaft/
Treffen der LAG Gesundheit und Soziales
23. Juni 2019, 12:30 Uhr, Linke Zentrum, Elsässerstr.28, Oberhausen
Wir wollen u.a. über die Mitwirkung an den Kommunalpolitischen Leitlinien zu den Themen Gesundheit und Soziales diskutieren. Und auch die Vernetzung der Bündnisse für mehr Personal in der Pflege steht auf der TO. MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... -soziales/
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16198
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Liebe Genoss*innen,
liebe Freund*innen,
hier ist wieder unsere neueste Ausgabe des »LINKS(D)RUCK!« .
Heute mit aktuellen Informationen aus den Orts- und Stadtverbänden, den Ratsfraktionen und der Kreistagsfraktion. https://www.dielinke-kreiswesel.de/kreistag/
Nach dem nicht zufriedenstellenden Wahlergebnis bei der Europawahl möchten wir Euch allen dennoch ein herzliches Dakeschön für Euren Wahlkampf-Einsatz ausrichten. Der Kreisvorstand hat auf seiner letzten Beratung eine lange Wahlauswertung vorgenommen und lädt Euch auch mit diesem Newsletter zu unserem Kreisparteitag ein, wo wir eine kreisweite Wahlauswertung vornehmen wollen und über die Schlussfolgerungen zu den bevorstehenden Kommunalwahlen diskutieren möchten.
Zudem erhaltet Ihr wieder einen umfassenden Pressespiegel und weitere Hinweise zu unserer Online-Mitgliederbefragung.
Mit solidarischen Grüßen
Euer Kreisvorstand
Europawahl: Gut gekämpft doch hinter Erwartungen zurück
Pressemitteilung des Kreissprechers zum Wahlausgang
Zum Ausgang der Europawahl erklärt Kreissprecher und Landesgeschäftsführer der Linken in NRW, Sascha H. Wagner: "Es war ein spannender Wahlkampf. Danke an die Aktiven in den Orts- und Stadtverbänden, an unsere Spitzenkandidatin Özlem Demirel, die unsere Partei in einem vielbeachteten Marathon an Veranstaltungen und Medienterminen hervorragend vertreten hat und auch noch Zeit für eine Veranstaltung in unserem Kreisverband durchzuführen.
Die Debatte über die EU-Wahl habe in den letzten Wochen gerade auch in NRW eine erfreuliche Dynamik erhalten, so Wagner: "45.000 waren in Köln gegen Nationalismus auf der Straße, Fridays for Future sind in der Kreis Wesel immer mehr geworden und die Youtuber um den Aachener Rezo haben mit ihrem klaren Statement gegen die Regierungsparteien CDU und SPD und gegen die Rechtspopulisten von der AfD ein starkes Zeichen gesetzt."
Der Wahlausgang gebe trotz des guten Bremer Ergebnissesaber nicht nur Anlass zur Freude, mahnt Wagner auch Nachdenklichkeit an: "Bei Europawahl ging es für sehr viele Menschen um eine Wahl für Klimaschutz und gegen Rechts. Obwohl DIE LINKE programmatisch hier gut aufgestellt ist, haben sich die meisten aber für die Grünen und auch nicht wenige für die Satiriker entschieden. Vielleicht müssen die Klimakatastrophe und der Einsatz für Menschenrechte noch weiter ins Zentrum unser Kampagnen."
Wie immer sei nach der Wahl auch vor der Wahl. Im Kreis Wesel stecke die Partei bereits mitten in den Vorbereitungen der Kommunalwahlen, die im September 2020 stattfinden.
liebe Freund*innen,
hier ist wieder unsere neueste Ausgabe des »LINKS(D)RUCK!« .
Heute mit aktuellen Informationen aus den Orts- und Stadtverbänden, den Ratsfraktionen und der Kreistagsfraktion. https://www.dielinke-kreiswesel.de/kreistag/
Nach dem nicht zufriedenstellenden Wahlergebnis bei der Europawahl möchten wir Euch allen dennoch ein herzliches Dakeschön für Euren Wahlkampf-Einsatz ausrichten. Der Kreisvorstand hat auf seiner letzten Beratung eine lange Wahlauswertung vorgenommen und lädt Euch auch mit diesem Newsletter zu unserem Kreisparteitag ein, wo wir eine kreisweite Wahlauswertung vornehmen wollen und über die Schlussfolgerungen zu den bevorstehenden Kommunalwahlen diskutieren möchten.
Zudem erhaltet Ihr wieder einen umfassenden Pressespiegel und weitere Hinweise zu unserer Online-Mitgliederbefragung.
Mit solidarischen Grüßen
Euer Kreisvorstand
Europawahl: Gut gekämpft doch hinter Erwartungen zurück
Pressemitteilung des Kreissprechers zum Wahlausgang
Zum Ausgang der Europawahl erklärt Kreissprecher und Landesgeschäftsführer der Linken in NRW, Sascha H. Wagner: "Es war ein spannender Wahlkampf. Danke an die Aktiven in den Orts- und Stadtverbänden, an unsere Spitzenkandidatin Özlem Demirel, die unsere Partei in einem vielbeachteten Marathon an Veranstaltungen und Medienterminen hervorragend vertreten hat und auch noch Zeit für eine Veranstaltung in unserem Kreisverband durchzuführen.
Die Debatte über die EU-Wahl habe in den letzten Wochen gerade auch in NRW eine erfreuliche Dynamik erhalten, so Wagner: "45.000 waren in Köln gegen Nationalismus auf der Straße, Fridays for Future sind in der Kreis Wesel immer mehr geworden und die Youtuber um den Aachener Rezo haben mit ihrem klaren Statement gegen die Regierungsparteien CDU und SPD und gegen die Rechtspopulisten von der AfD ein starkes Zeichen gesetzt."
Der Wahlausgang gebe trotz des guten Bremer Ergebnissesaber nicht nur Anlass zur Freude, mahnt Wagner auch Nachdenklichkeit an: "Bei Europawahl ging es für sehr viele Menschen um eine Wahl für Klimaschutz und gegen Rechts. Obwohl DIE LINKE programmatisch hier gut aufgestellt ist, haben sich die meisten aber für die Grünen und auch nicht wenige für die Satiriker entschieden. Vielleicht müssen die Klimakatastrophe und der Einsatz für Menschenrechte noch weiter ins Zentrum unser Kampagnen."
Wie immer sei nach der Wahl auch vor der Wahl. Im Kreis Wesel stecke die Partei bereits mitten in den Vorbereitungen der Kommunalwahlen, die im September 2020 stattfinden.
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16198
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Presseschau
KREIS WESEL Im Pressereader wurde die Pressemitteilung der Kreistagsfraktion aufgegriffen. LINKE: Kreis Wesel zu alt und zu arm
KREIS WESEL/DINSLAKEN Nach den ersten Hochrechnungen haben die Linken verloren. Der Dinslakener Fraktionsvorsitzende Gerd Baßfeld spricht von „Grünen-Hype“. „Gut gekämpft doch hinter Erwartungen zurück.“ Dieses Fazit zieht Sascha H. Wagner, Kreissprecher und Landesgeschäftsführer der Linken in NRW, aus den ersten Hochrechnungen zum Ausgang der Europawahl. Danach haben die Linken bundesweit leicht verloren und liegen nach der aktuellen Hochrechnung der ARD bei 5,5 Prozent (2014: 7,4 Prozent). Hier der ganze Online-Bericht in NRZ Dinslaken. https://www.nrz.de/staedte/dinslaken-hu ... 59657.html
KREIS WESEL Immer mehr Städte und Gemeinden rufen den Klimanotstand aus, jetzt soll sich auch der Kreistag in Wesel damit befassen. Die LINKE im Kreis Wesel stellt diesen Antrag für die nächste Sitzung des Kreistages Mitte Juli. Das würde bedeuten, dass in Zukunft bei allen Entscheidungen auch die Folgen für das Klima geprüft werden. Mehrere Kommunen im Kreis Wesel wollen demnächst entscheiden, ob sie den Klimanotstand ausrufen, darunter auch Kamp-Lintfort. Der Kreis Kleve will noch im Juni abstimmen. Hier der Beitrag auf Radio k.w. https://www.radiokw.de/kreis-wesel/loka ... 7970d.html
KREIS WESEL Auf breite Unterstützung für ihren Klima-Antrag im Kreistag Wesel hofft DIE LINKE: sie hat zur Sitzung am 11. Juli beantragt, dass der Kreis Wesel den „Klimanotstand“ ausruft. Und zukünftig alle Verwaltungsvorlagen aufzeigen, welche klimapolitischen Folgen das jeweilige Vorhaben hat. Zudem soll das integrierte Klimaschutzkonzept umgesetzt und um weitere Maßnahmen ergänzt werden. Wichtig sei in diesem Zusammenhang eine enge Zusammenarbeit des Kreises Wesel mit den ihm angehörenden Kommunen. Der ganze Bericht auf Schermbeck Online. https://schermbeck-grenzenlos.de/index. ... l-ausrufen
WESEL Der Rheinberger Gastronom will am Freitag mit einer Protestparty die Politik mobilisieren, einer Verlängerung des Pachtverhältnisses für die Biergartenfläche doch noch zuzustimmen. Die Politiker hatte er aufgefordert, am Freitag um 18 Uhr zum Biergarten zu kommen. Nun teilen mit Ulrike Westkamp auch Ludger Hovest (SPD), Jürgen Linz (CDU), Ulrich Gorris (Grüne), Peter Berns (FDP) und Norbert Segerath (Linke) in einem am Dienstagabend versandten Brief mit, dass sie nicht erscheinen werden. Hier der Bericht in der Rheinischen Post. https://rp-online.de/nrw/staedte/wesel/ ... 4ONdTafUn4
WESEL Der Minigolfplatz in Wesel am Rhein wird an den Auesee verlegt. Das hat der Rat der Stadt gegen Stimmen von die Linke und Wir für Wesel beschlossen. Die sind gegen eine Kommerzialisierung des Auesees und finden, der Platz hätte nicht unbedingt wegen des neuen Kombibads verlegt werden müssen. Die Minigolfer finden es gut. Wieviel die Verlegung die Stadt kostet, steht noch nicht fest. Hier der Beitrag bei Radio k.w. https://www.radiokw.de/kreis-wesel/loka ... 0c39e.html
XANTEN DIE LINKE. Xanten/Sonsbeck hat nun ebenfalls eine eigen Facebook-Seite. Diese ist hier zu finden. https://www.facebook.com/DieLinkeXantenSonsbeck/
KREIS WESEL Im Pressereader wurde die Pressemitteilung der Kreistagsfraktion aufgegriffen. LINKE: Kreis Wesel zu alt und zu arm
KREIS WESEL/DINSLAKEN Nach den ersten Hochrechnungen haben die Linken verloren. Der Dinslakener Fraktionsvorsitzende Gerd Baßfeld spricht von „Grünen-Hype“. „Gut gekämpft doch hinter Erwartungen zurück.“ Dieses Fazit zieht Sascha H. Wagner, Kreissprecher und Landesgeschäftsführer der Linken in NRW, aus den ersten Hochrechnungen zum Ausgang der Europawahl. Danach haben die Linken bundesweit leicht verloren und liegen nach der aktuellen Hochrechnung der ARD bei 5,5 Prozent (2014: 7,4 Prozent). Hier der ganze Online-Bericht in NRZ Dinslaken. https://www.nrz.de/staedte/dinslaken-hu ... 59657.html
KREIS WESEL Immer mehr Städte und Gemeinden rufen den Klimanotstand aus, jetzt soll sich auch der Kreistag in Wesel damit befassen. Die LINKE im Kreis Wesel stellt diesen Antrag für die nächste Sitzung des Kreistages Mitte Juli. Das würde bedeuten, dass in Zukunft bei allen Entscheidungen auch die Folgen für das Klima geprüft werden. Mehrere Kommunen im Kreis Wesel wollen demnächst entscheiden, ob sie den Klimanotstand ausrufen, darunter auch Kamp-Lintfort. Der Kreis Kleve will noch im Juni abstimmen. Hier der Beitrag auf Radio k.w. https://www.radiokw.de/kreis-wesel/loka ... 7970d.html
KREIS WESEL Auf breite Unterstützung für ihren Klima-Antrag im Kreistag Wesel hofft DIE LINKE: sie hat zur Sitzung am 11. Juli beantragt, dass der Kreis Wesel den „Klimanotstand“ ausruft. Und zukünftig alle Verwaltungsvorlagen aufzeigen, welche klimapolitischen Folgen das jeweilige Vorhaben hat. Zudem soll das integrierte Klimaschutzkonzept umgesetzt und um weitere Maßnahmen ergänzt werden. Wichtig sei in diesem Zusammenhang eine enge Zusammenarbeit des Kreises Wesel mit den ihm angehörenden Kommunen. Der ganze Bericht auf Schermbeck Online. https://schermbeck-grenzenlos.de/index. ... l-ausrufen
WESEL Der Rheinberger Gastronom will am Freitag mit einer Protestparty die Politik mobilisieren, einer Verlängerung des Pachtverhältnisses für die Biergartenfläche doch noch zuzustimmen. Die Politiker hatte er aufgefordert, am Freitag um 18 Uhr zum Biergarten zu kommen. Nun teilen mit Ulrike Westkamp auch Ludger Hovest (SPD), Jürgen Linz (CDU), Ulrich Gorris (Grüne), Peter Berns (FDP) und Norbert Segerath (Linke) in einem am Dienstagabend versandten Brief mit, dass sie nicht erscheinen werden. Hier der Bericht in der Rheinischen Post. https://rp-online.de/nrw/staedte/wesel/ ... 4ONdTafUn4
WESEL Der Minigolfplatz in Wesel am Rhein wird an den Auesee verlegt. Das hat der Rat der Stadt gegen Stimmen von die Linke und Wir für Wesel beschlossen. Die sind gegen eine Kommerzialisierung des Auesees und finden, der Platz hätte nicht unbedingt wegen des neuen Kombibads verlegt werden müssen. Die Minigolfer finden es gut. Wieviel die Verlegung die Stadt kostet, steht noch nicht fest. Hier der Beitrag bei Radio k.w. https://www.radiokw.de/kreis-wesel/loka ... 0c39e.html
XANTEN DIE LINKE. Xanten/Sonsbeck hat nun ebenfalls eine eigen Facebook-Seite. Diese ist hier zu finden. https://www.facebook.com/DieLinkeXantenSonsbeck/
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste