Die Linke
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16198
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
RHEINBERG Der Ausschuss für Stadtmarketing hat beschlossen, eine neue und energieeffiziente Lichtanlage zu kaufen. Favorisiert werden „Eiszapfen“. Nur die CDU hätte das Geschenk angenommen – SPD, FDP, Grüne und Linke lehnten das bei allem Respekt vor der Arbeit der Werbegemeinschaft ab. Sie vertraten die Auffassung, dass das Thema endlich geklärt werden müsse, und das gehe nur, wenn man eine leistungsfähige, energieeffiziente Beleuchtung habe. Die solle man neu kaufen und nicht weiterhin an alten Teilen flickschustern. Hier der Bericht in der Rheinischen Post. https://rp-online.de/nrw/staedte/rheinb ... d-38834269
RHEINBERG Auch wenn es sich um eine symbolische Wahl handelte, ist das Interesse der Parteien an den Wünschen der Wähler von morgen groß. Das „amtliche Endergebnis“ dürfte viele überraschen. Klarer Wahlsieger sind demnach die Grünen mit einer Quote von 28,45 Prozent, gefolgt von der SPD mit 19,28 Prozent und der CDU mit 14,12 Prozentpunkten. Auf den weiteren Plätzen folgen die FDP (6,83), die AfD (6,38) und die Linke (5,37). Auffällig ist auch, dass fünf Parteien, die sich für den Tierschutz einsetzen, von insgesamt 11,50 Prozent der jungen Wähler favorisiert wurden. Ein Bericht in der Rheinischen Post. https://rp-online.de/nrw/staedte/rheinb ... d-38883067
RHEINBERG Die Rheinberger Fraktionen von CDU, SPD, Grünen, FDP und Linke attackieren den Kreis Wesel wegen dessen Haltung zu den nächtlichen Notarztstandorten. Ein RP-Bericht https://rp-online.de/nrw/staedte/rheinb ... d-39090575 . Fraktionsvorsitzende der CDU, SPD, FDP, Grüne und Linke kritisieren die Informationspolitik über die Zukunft des nächtlichen Notarztstandortes. Und hier der Bericht in der NRZ. https://www.nrz.de/staedte/rheinberg-xa ... 81483.html
KAMP-LINTFORT Die Linken im Kamp-Lintforter Rat wollen erreichen, dass die Stadt den Klimanotstand ausruft. Die Klimaerwärmung soll von der Politik anerkannt und Lösungsansätze zur Vermeidung der Erderwärmung entwickelt werden. Ein Bericht bei Radio k.w. https://www.radiokw.de/kreis-wesel/loka ... 4f370.html
KAMP-LINTFORT Grüne und Linke wollen Klimanotstand ausrufen – AfD hinterfragt Pläne. Ein Beitrag auf Lokalklick.de. https://programine.de/lokalklick/wordpr ... 2DBK7VOR1M
KAMP-LINTFORT Stadtentwicklungsausschuss: Am Gelände des ehemaligen DJK-Platzes in Kamp-Lintfort sollen Häuser gebaut werden. Auch sonst gab es Neuigkeiten. Die Linke missbilligte diese Planung, weil kein Sozialwohnungsbau vorgeschrieben werden solle. Hier der NRZ-Beitrag. https://www.nrz.de/staedte/moers-und-um ... 81809.html
RHEINBERG Auch wenn es sich um eine symbolische Wahl handelte, ist das Interesse der Parteien an den Wünschen der Wähler von morgen groß. Das „amtliche Endergebnis“ dürfte viele überraschen. Klarer Wahlsieger sind demnach die Grünen mit einer Quote von 28,45 Prozent, gefolgt von der SPD mit 19,28 Prozent und der CDU mit 14,12 Prozentpunkten. Auf den weiteren Plätzen folgen die FDP (6,83), die AfD (6,38) und die Linke (5,37). Auffällig ist auch, dass fünf Parteien, die sich für den Tierschutz einsetzen, von insgesamt 11,50 Prozent der jungen Wähler favorisiert wurden. Ein Bericht in der Rheinischen Post. https://rp-online.de/nrw/staedte/rheinb ... d-38883067
RHEINBERG Die Rheinberger Fraktionen von CDU, SPD, Grünen, FDP und Linke attackieren den Kreis Wesel wegen dessen Haltung zu den nächtlichen Notarztstandorten. Ein RP-Bericht https://rp-online.de/nrw/staedte/rheinb ... d-39090575 . Fraktionsvorsitzende der CDU, SPD, FDP, Grüne und Linke kritisieren die Informationspolitik über die Zukunft des nächtlichen Notarztstandortes. Und hier der Bericht in der NRZ. https://www.nrz.de/staedte/rheinberg-xa ... 81483.html
KAMP-LINTFORT Die Linken im Kamp-Lintforter Rat wollen erreichen, dass die Stadt den Klimanotstand ausruft. Die Klimaerwärmung soll von der Politik anerkannt und Lösungsansätze zur Vermeidung der Erderwärmung entwickelt werden. Ein Bericht bei Radio k.w. https://www.radiokw.de/kreis-wesel/loka ... 4f370.html
KAMP-LINTFORT Grüne und Linke wollen Klimanotstand ausrufen – AfD hinterfragt Pläne. Ein Beitrag auf Lokalklick.de. https://programine.de/lokalklick/wordpr ... 2DBK7VOR1M
KAMP-LINTFORT Stadtentwicklungsausschuss: Am Gelände des ehemaligen DJK-Platzes in Kamp-Lintfort sollen Häuser gebaut werden. Auch sonst gab es Neuigkeiten. Die Linke missbilligte diese Planung, weil kein Sozialwohnungsbau vorgeschrieben werden solle. Hier der NRZ-Beitrag. https://www.nrz.de/staedte/moers-und-um ... 81809.html
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16198
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
DINSLAKEN Die Stadt will - wie berichtet - aggressives, organisiertes Betteln und das Betteln unter Zuhilfenahme von Kindern oder Tieren verbieten. Dafür muss die „Ordnungsbehördliche Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung“ geändert werden. Der Ausschuss stimmte zu – bei einer Enthaltung: Gerd Baßfeld, Fraktionsvorsitzender der Linken. Seine Partei hatte sich erst wenige Stunden vor der Sitzung gegen die Verschärfung ausgesprochen: „Die Konfrontation mit Armut ist nicht immer angenehm. Wegsehen, Vertreiben und Verbieten ändert nichts an der Lebenssituation von Menschen, die betteln, sondern erschwert ihr Leben. Armut muss bekämpft werden, nicht die Armen.“ Baßfeld verwies auf eine Veranstaltung der Linken zum Thema am 19. Juni (18.30 Uhr, Friedrich-Ebert-Str. 46). Hier der Beitrag bei IKZ Online. https://www.ikz-online.de/staedte/dinsl ... 23935.html
DINSLAKEN Die Linke hat zu dem Thema nämlich Position bezogen: Es solle wohl erlaubt sein, dass Parteien im Wahlkampf an Infoständen Leute ansprächen und um Stimmen bettelten, nicht jedoch, dass Menschen um Geld bettelten, kritisiert sie. „Wir wissen: die Konfrontation mit Armut ist nicht immer angenehm. Wegsehen, Vertreiben und Verbieten ändert nichts an der Lebenssituation von Menschen, die betteln, sondern erschwert ihr Leben. Armut muss bekämpft werden, nicht die Armen“, schreibt die Partei. Es gebe außerdem ein Ordnungswidrigkeitengesetz. „Zusätzliche, örtliche Regelungen sind nicht notwendig. Sie schüren lediglich Vorurteile und schaffen Rechtsunsicherheit.“ Der öffentliche Raum sei erst einmal für alle Menschen da, „unabhängig davon, ob sie dort shoppen, chillen oder betteln wollen“. Hier der Bericht bei RP Online. https://rp-online.de/nrw/staedte/dinsla ... TARnoqpZgI
Einladung zum Kreisparteitag
20. Juni 2019 um 18.00 Uhr
Liebe Genoss*innen,
hiermit laden wir Euch zum Kreisparteitag am Donnerstag (Fronleichnam) , den 20. Juni 2019 um 18.00 Uhr in die Kreisgeschäftsstelle »LINKSR(A)UM!«, Friedrich-Ebert-Str. 46, 46535 Dinslaken ein.
Als Tagesordnung schlagen wir vor:
TOP1 Begrüßung
TOP2 Formalia
TOP3 Auswertung zum Europawahlkampf
mit anschl. Diskussion
Hier die Wahlergebnisse im Kreis Wesel: http://wahl.krzn.de/ew2019/wep080/erg/0 ... -wgkz.html
TOP4 Auswertung Mitgliederbefragung
TOP5 Anträge
TOP6 Bericht der Kreistagsfraktion
TOP7 Verschiedenes & Termine
Mit solidarischen Grüßen
Für den Kreisvorstand
Sascha H. Wagner
Kreissprecher
DINSLAKEN Die Linke hat zu dem Thema nämlich Position bezogen: Es solle wohl erlaubt sein, dass Parteien im Wahlkampf an Infoständen Leute ansprächen und um Stimmen bettelten, nicht jedoch, dass Menschen um Geld bettelten, kritisiert sie. „Wir wissen: die Konfrontation mit Armut ist nicht immer angenehm. Wegsehen, Vertreiben und Verbieten ändert nichts an der Lebenssituation von Menschen, die betteln, sondern erschwert ihr Leben. Armut muss bekämpft werden, nicht die Armen“, schreibt die Partei. Es gebe außerdem ein Ordnungswidrigkeitengesetz. „Zusätzliche, örtliche Regelungen sind nicht notwendig. Sie schüren lediglich Vorurteile und schaffen Rechtsunsicherheit.“ Der öffentliche Raum sei erst einmal für alle Menschen da, „unabhängig davon, ob sie dort shoppen, chillen oder betteln wollen“. Hier der Bericht bei RP Online. https://rp-online.de/nrw/staedte/dinsla ... TARnoqpZgI
Einladung zum Kreisparteitag
20. Juni 2019 um 18.00 Uhr
Liebe Genoss*innen,
hiermit laden wir Euch zum Kreisparteitag am Donnerstag (Fronleichnam) , den 20. Juni 2019 um 18.00 Uhr in die Kreisgeschäftsstelle »LINKSR(A)UM!«, Friedrich-Ebert-Str. 46, 46535 Dinslaken ein.
Als Tagesordnung schlagen wir vor:
TOP1 Begrüßung
TOP2 Formalia
TOP3 Auswertung zum Europawahlkampf
mit anschl. Diskussion
Hier die Wahlergebnisse im Kreis Wesel: http://wahl.krzn.de/ew2019/wep080/erg/0 ... -wgkz.html
TOP4 Auswertung Mitgliederbefragung
TOP5 Anträge
TOP6 Bericht der Kreistagsfraktion
TOP7 Verschiedenes & Termine
Mit solidarischen Grüßen
Für den Kreisvorstand
Sascha H. Wagner
Kreissprecher
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16198
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Mitgliederbefragung
Online-Befragung der LINKEN im Kreis Wesel
Der Kreisvorstand hat auf seiner letzten Kreisvorstandssitzung über die Online-Mitgliederbefragung gesprochen und eine erste Auswertung vorgenommen. Leider waren die Rückläufer so gering (nur 30 Teilnehmer*innen), dass wir auf dieser Datenbasis keine Schlüsse ziehen können. Daher haben wir uns entschieden die Befragung abzuändern und erneut durchzuführen.
Wir möchten nochmal dringlich darum bitten an dieser Befragung teilzunehmen, da wir nunmehr in die Vorbereitung der Kommunalwahlen im nächsten Jahr einsteigen müssen. Daher bist Du als Mitglied gefragt Dich entweder einzubringen oder wenn auch nur anonym (falls gewünscht) zumindest eine Rückmeldung darüber zu geben, wie wir die Partei im Kreis Wesel attraktiver gestalten können. Der kreisvorstand beabsichtigt nach dem Sommer eine Image-Kampagne durchzuführen um mehr Mitglieder gewinnen zu können und aber auch unsere politischen Forderungen auf dem kommunalen Gebiet den Menschen im Kreis Wesel näher zu bringen. Wir wollen die aktuellen Fragen des öffentlichen Personennahverkehrs, der ärztlichen Versorgung, dem Klimawandel, der Auskiesung, dem Salzbergbau uvm. stärker in das Zentrum unserer politischen Aktivitäten rücken und dies mit eigenen Kampagnen verstärken.
Um die richtigen Schlussfolgerungen für die Parteientwicklung vornehmen zu können, sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen. Gerne kannst Du auch in der Kreisgeschäftsstelle unter: 02 0 64 / 77 57 384 anrufen und die Befragung telefonisch durchführen oder bei technischen Nachfragen auch den Kreisvorstand kontaktieren. Ggfs. könnt Ihr die Befragung auch im Ortsverband oder auf der nächsten Kreismitgliederversammlung durchführen. Es dauert wirklich nur wenige Minuten.
Unter folgendem Link kannst Du in wenigen Schritten an der Mitgliederbefragung teilnehmen:
https://www.surveymonkey.de/r/CNS6GD9
oder unter Mitgliederbefragung https://www.surveymonkey.de/r/CNS6GD9
Bitte nimm Dir ein paar Minuten Zeit, damit wir insgesamt besser werden können.
Viel Spaß beim ausfüllen.
Euer Kreisvorstand
Veranstaltungshinweis:
Bettelverbote in Dinslaken? Keine Verschärfung des Ortsrechts!
19. Juni 201|18.30 Uhr|Geschäftsstelle Friedrich-Ebert-Str.46, 46535 Dinslaken
Sie erinnern sich an den Europawahlkampf? Überall standen die Parteien mit ihren Infoständen, bettelten um Stimmen und sprachen dazu Menschen an. Doch was für die Parteien selbstverständlich erlaubt bleiben soll, wird Bettler*innen demnächst wohl verboten. Das „gezielte Ansprechen“ soll unter Strafe gestellt werden. Das wollen SPD, CDU und UBV im Stadtrat durchsetzen.
DIE LINKE lehnt diese geplante Verschärfung des Ortsrechts ab. Wir wissen: die Konfrontation mit Armut ist nicht immer angenehm. Wegsehen, Vertreiben und Verbieten ändert nichts an der Lebenssituation von Menschen, die betteln, sondern erschwert ihr Leben. Armut muss bekämpft werden, nicht die Armen.
Doch auch rechtlich ist das Vorhaben von SPD, CDU und UBV ausgesprochen zweifelhaft. Denn es gibt bereits ein Ordnungswidrigkeitsgesetz. Zusätzliche, örtliche Regelungen sind nicht notwendig. Sie schüren lediglich Vorurteile und schaffen Rechtsunsicherheit.
Der öffentliche Raum, also Straßen und Plätze, ist erst einmal für alle Menschen da, unabhängig davon, ob sie dort shoppen, chillen oder betteln wollen.
Zu den juristischen und politischen Fragen zum geplanten Bettelverbot in Dinslaken laden wir ein zu einem
Vortrag und Diskussion mit Dr. Jasper Prigge, Rechtsanwalt.
Dr. Jasper Prigge ist Spezialist im Verwaltungsrecht und hat unter anderem erfolgreich die Klägerin gegen die „Alkoholverbotszone“ in Duisburg vertreten. Als Mitglied im Beirat der Obdachlosenhilfe „fiftyfifty“ und der Vereinigung demokratischer Jurist*innen (VDJ) wird er eine fachkundige Einschätzung der geplanten Verschärfungen in Dinslaken vornehmen können. Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Weitere Informationen hier
Online-Befragung der LINKEN im Kreis Wesel
Der Kreisvorstand hat auf seiner letzten Kreisvorstandssitzung über die Online-Mitgliederbefragung gesprochen und eine erste Auswertung vorgenommen. Leider waren die Rückläufer so gering (nur 30 Teilnehmer*innen), dass wir auf dieser Datenbasis keine Schlüsse ziehen können. Daher haben wir uns entschieden die Befragung abzuändern und erneut durchzuführen.
Wir möchten nochmal dringlich darum bitten an dieser Befragung teilzunehmen, da wir nunmehr in die Vorbereitung der Kommunalwahlen im nächsten Jahr einsteigen müssen. Daher bist Du als Mitglied gefragt Dich entweder einzubringen oder wenn auch nur anonym (falls gewünscht) zumindest eine Rückmeldung darüber zu geben, wie wir die Partei im Kreis Wesel attraktiver gestalten können. Der kreisvorstand beabsichtigt nach dem Sommer eine Image-Kampagne durchzuführen um mehr Mitglieder gewinnen zu können und aber auch unsere politischen Forderungen auf dem kommunalen Gebiet den Menschen im Kreis Wesel näher zu bringen. Wir wollen die aktuellen Fragen des öffentlichen Personennahverkehrs, der ärztlichen Versorgung, dem Klimawandel, der Auskiesung, dem Salzbergbau uvm. stärker in das Zentrum unserer politischen Aktivitäten rücken und dies mit eigenen Kampagnen verstärken.
Um die richtigen Schlussfolgerungen für die Parteientwicklung vornehmen zu können, sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen. Gerne kannst Du auch in der Kreisgeschäftsstelle unter: 02 0 64 / 77 57 384 anrufen und die Befragung telefonisch durchführen oder bei technischen Nachfragen auch den Kreisvorstand kontaktieren. Ggfs. könnt Ihr die Befragung auch im Ortsverband oder auf der nächsten Kreismitgliederversammlung durchführen. Es dauert wirklich nur wenige Minuten.
Unter folgendem Link kannst Du in wenigen Schritten an der Mitgliederbefragung teilnehmen:
https://www.surveymonkey.de/r/CNS6GD9
oder unter Mitgliederbefragung https://www.surveymonkey.de/r/CNS6GD9
Bitte nimm Dir ein paar Minuten Zeit, damit wir insgesamt besser werden können.
Viel Spaß beim ausfüllen.
Euer Kreisvorstand
Veranstaltungshinweis:
Bettelverbote in Dinslaken? Keine Verschärfung des Ortsrechts!
19. Juni 201|18.30 Uhr|Geschäftsstelle Friedrich-Ebert-Str.46, 46535 Dinslaken
Sie erinnern sich an den Europawahlkampf? Überall standen die Parteien mit ihren Infoständen, bettelten um Stimmen und sprachen dazu Menschen an. Doch was für die Parteien selbstverständlich erlaubt bleiben soll, wird Bettler*innen demnächst wohl verboten. Das „gezielte Ansprechen“ soll unter Strafe gestellt werden. Das wollen SPD, CDU und UBV im Stadtrat durchsetzen.
DIE LINKE lehnt diese geplante Verschärfung des Ortsrechts ab. Wir wissen: die Konfrontation mit Armut ist nicht immer angenehm. Wegsehen, Vertreiben und Verbieten ändert nichts an der Lebenssituation von Menschen, die betteln, sondern erschwert ihr Leben. Armut muss bekämpft werden, nicht die Armen.
Doch auch rechtlich ist das Vorhaben von SPD, CDU und UBV ausgesprochen zweifelhaft. Denn es gibt bereits ein Ordnungswidrigkeitsgesetz. Zusätzliche, örtliche Regelungen sind nicht notwendig. Sie schüren lediglich Vorurteile und schaffen Rechtsunsicherheit.
Der öffentliche Raum, also Straßen und Plätze, ist erst einmal für alle Menschen da, unabhängig davon, ob sie dort shoppen, chillen oder betteln wollen.
Zu den juristischen und politischen Fragen zum geplanten Bettelverbot in Dinslaken laden wir ein zu einem
Vortrag und Diskussion mit Dr. Jasper Prigge, Rechtsanwalt.
Dr. Jasper Prigge ist Spezialist im Verwaltungsrecht und hat unter anderem erfolgreich die Klägerin gegen die „Alkoholverbotszone“ in Duisburg vertreten. Als Mitglied im Beirat der Obdachlosenhilfe „fiftyfifty“ und der Vereinigung demokratischer Jurist*innen (VDJ) wird er eine fachkundige Einschätzung der geplanten Verschärfungen in Dinslaken vornehmen können. Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Weitere Informationen hier
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16198
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Aktuelles aus den Kommunen
Bettelverbote in Dinslaken? Keine Verschärfung des Ortsrechts, für Solidarität statt Ausgrenzung!
4. Juni 2019
DIE LINKE. Dinslaken
Sie erinnern sich an den Europawahlkampf? Überall standen die Parteien mit ihren Infoständen, bettelten um Stimmen und sprachen dazu Menschen an. Doch was für die Parteien selbstverständlich erlaubt bleiben soll, wird Bettler*innen demnächst wohl verboten. Das „gezielte Ansprechen“ soll unter Strafe gestellt werden. Das wollen SPD, CDU und UBV im Stadtrat durchsetzen. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... grenzung1/
Linke wollen Klimanotstand ausrufen
29. Mai 2019
Linksfraktion Kamp-Lintfort
Die Linksfraktion in Kamp-Lintfort möchte für die nächste Ratssitzung den Klimanotstand für Kamp-Lintfort beantragen. In der Resolution soll die Klimaerwärmung anerkannt und verschiedene Lösungsansätze zur Vermeidung der Erderwärmung entwickelt werden. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... -ausrufen/
LINKE will örtliche Studie: Armut macht krank
28. Mai 2019
Linksfraktion Kamp-Lintfort
DIE LINKE. Fraktion macht sich stark für Menschen mit wenig Einkommen. Bedürftigkeit macht krank ist der allgemeine Standpunkt. Dazu beantragt die Fraktion ein örtliches Handlungskonzept. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... cht-krank/
Linke fragt bei Unterführung nach
23. Mai 2019
Linksfraktion Kamp-Lintfort
Die Linksfraktion in Kamp-Lintfort möchte wissen, ob es bei der Stadtverwaltung Pläne gibt die Unterführung Moerser Straße neu zu gestalten. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... rung-nach/
LINKE: Soll Dinslaken ein Millionenrisiko im Hauruck-Verfahren beschließen?
22. Mai 2019
Linksfraktion Dinslaken
Ohne weitere Informationen hat der Dinslakener Bürgermeister Michael Heidinger bereits am 15. Mai zu einer Ratssitzung eingeladen, die nächsten Mittwoch stattfinden soll. Bis heute ist unklar, worum genau es im nicht-öffentlichen Teil gehen soll. „Refinanzierung der KSBG“ lautet der Tagesordnungspunkt. Doch eine Sitzungsvorlage dazu gibt es nicht, obwohl die Geschäftsordnung vorschreibt, dass diese mit der Tagesordnung zu versenden ist. WEITERLESEN
https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... hliessen0/
Pressemitteilungen der Linksfraktion im Kreistag Wesel
LINKE: Klimanotstand im Kreis Wesel ausrufen
3. Juni 2019
DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel
Auf breite Unterstützung für ihren Klima-Antrag im Kreistag Wesel hofft DIE LINKE: sie hat zur Sitzung am 11. Juli beantragt, dass der Kreis Wesel den „Klimanotstand“ ausruft und zukünftig alle Verwaltungsvorlagen aufzeigen, welche klimapolitischen Folgen das jeweilige Vorhaben hat. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... -ausrufen/
LINKE macht Druck: 38 Fragen zum Klimaschutz im Kreis Wesel
23. Mai 2019
DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel
2015 legte die Verwaltung einen umfangreichen Bericht zum „Integrierten Klimaschutzkonzept“ für den Kreis Wesel vor. Vier Jahre später möchte DIE LINKE nun wissen, welche der dort vorgestellten Maßnahmen in Angriff genommen oder fortgeführt wurden und welche CO2-Einsparungen mittlerweile erreicht werden konnten. 38 Fragen zum Thema Klimaschutzkonzept soll die Verwaltung in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses am 26. Juni daher beantworten. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... eis-wesel/
Bettelverbote in Dinslaken? Keine Verschärfung des Ortsrechts, für Solidarität statt Ausgrenzung!
4. Juni 2019
DIE LINKE. Dinslaken
Sie erinnern sich an den Europawahlkampf? Überall standen die Parteien mit ihren Infoständen, bettelten um Stimmen und sprachen dazu Menschen an. Doch was für die Parteien selbstverständlich erlaubt bleiben soll, wird Bettler*innen demnächst wohl verboten. Das „gezielte Ansprechen“ soll unter Strafe gestellt werden. Das wollen SPD, CDU und UBV im Stadtrat durchsetzen. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... grenzung1/
Linke wollen Klimanotstand ausrufen
29. Mai 2019
Linksfraktion Kamp-Lintfort
Die Linksfraktion in Kamp-Lintfort möchte für die nächste Ratssitzung den Klimanotstand für Kamp-Lintfort beantragen. In der Resolution soll die Klimaerwärmung anerkannt und verschiedene Lösungsansätze zur Vermeidung der Erderwärmung entwickelt werden. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... -ausrufen/
LINKE will örtliche Studie: Armut macht krank
28. Mai 2019
Linksfraktion Kamp-Lintfort
DIE LINKE. Fraktion macht sich stark für Menschen mit wenig Einkommen. Bedürftigkeit macht krank ist der allgemeine Standpunkt. Dazu beantragt die Fraktion ein örtliches Handlungskonzept. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... cht-krank/
Linke fragt bei Unterführung nach
23. Mai 2019
Linksfraktion Kamp-Lintfort
Die Linksfraktion in Kamp-Lintfort möchte wissen, ob es bei der Stadtverwaltung Pläne gibt die Unterführung Moerser Straße neu zu gestalten. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... rung-nach/
LINKE: Soll Dinslaken ein Millionenrisiko im Hauruck-Verfahren beschließen?
22. Mai 2019
Linksfraktion Dinslaken
Ohne weitere Informationen hat der Dinslakener Bürgermeister Michael Heidinger bereits am 15. Mai zu einer Ratssitzung eingeladen, die nächsten Mittwoch stattfinden soll. Bis heute ist unklar, worum genau es im nicht-öffentlichen Teil gehen soll. „Refinanzierung der KSBG“ lautet der Tagesordnungspunkt. Doch eine Sitzungsvorlage dazu gibt es nicht, obwohl die Geschäftsordnung vorschreibt, dass diese mit der Tagesordnung zu versenden ist. WEITERLESEN
https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... hliessen0/
Pressemitteilungen der Linksfraktion im Kreistag Wesel
LINKE: Klimanotstand im Kreis Wesel ausrufen
3. Juni 2019
DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel
Auf breite Unterstützung für ihren Klima-Antrag im Kreistag Wesel hofft DIE LINKE: sie hat zur Sitzung am 11. Juli beantragt, dass der Kreis Wesel den „Klimanotstand“ ausruft und zukünftig alle Verwaltungsvorlagen aufzeigen, welche klimapolitischen Folgen das jeweilige Vorhaben hat. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... -ausrufen/
LINKE macht Druck: 38 Fragen zum Klimaschutz im Kreis Wesel
23. Mai 2019
DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel
2015 legte die Verwaltung einen umfangreichen Bericht zum „Integrierten Klimaschutzkonzept“ für den Kreis Wesel vor. Vier Jahre später möchte DIE LINKE nun wissen, welche der dort vorgestellten Maßnahmen in Angriff genommen oder fortgeführt wurden und welche CO2-Einsparungen mittlerweile erreicht werden konnten. 38 Fragen zum Thema Klimaschutzkonzept soll die Verwaltung in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses am 26. Juni daher beantworten. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... eis-wesel/
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16198
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Anträge & Anfragen der Fraktion
DIE LINKE. im Kreistag Wesel
Anträge der Linksfraktion im Kreistag Wesel
Mai
3. Juni 2019
Klimanotstand und -schutzkonzept https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... tstand.pdf
Antrag zur Sitzung des Kreistags am 11. Juli 2019
20. Mai 2019
Vorstellung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... V-EUTB.pdf
Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz am 19. Juni 2019
Anfragen der Linksfraktion im Kreistag Wesel
Mai
23. Mai 2019
Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes des Kreises Wesel https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... schutz.pdf
Anfrage zur Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses am 26. Juni 2019
Sozialkompass 3.0
KREISVERBAND WESEL DIE LINKE. im Kreistag Wesel hat die aktualisierte und vervollständigte Auflage des Sozialkompasses (3.0) für das Jahr 2019 veröffentlicht. Der Wegweiser stellt den Bürgern und Bürgerinnen im Kreis Wesel alle wichtigen Anlaufstellen für Beratungen und Hilfeleistungen zur Verfügung.
Im Zuge der Kürzungspolitik durch die Jamaika-Koalitionäre, ist es seit nunmehr 3 Jahren das erklärte Ziel der Linken im Kreis, allen Interessierten eine Hilfestellung für das unkomplizierte und schnelle Auffinden von Angeboten bereitzustellen. Die Angebote in dem 71-Seiten starken Handbuch sind dabei genauso vielfältig wie die Lebenslagen, in denen Menschen Hilfe suchen.
Der Sozialkompass wird kreisweit in sämtlichen Fraktionsgeschäftsstellen der Partei, sowie in vielen verschiedenen Einrichtungen und Beratungsstellen kostenlos zur Verfügung stehen. Ergänzend dazu kann die aktuelle Version jederzeit auf www.linksfraktion-kreiswesel.de abgerufen und heruntergeladen werden.
Der Kompass kann unter:
DIE LINKE.
Fraktion im Kreistag Wesel
Fraktionsgeschäftsstelle:
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
Telefon: 02064 / 77 57 380
Telefax: 02064 / 77 57 381
Mail buero(at)linksfraktion-kreiswesel.de
kostenlos bezogen werden. Ebenso ist er als PDF-Download verfügbar. https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... uflage.pdf
DIE LINKE. im Kreistag Wesel
Anträge der Linksfraktion im Kreistag Wesel
Mai
3. Juni 2019
Klimanotstand und -schutzkonzept https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... tstand.pdf
Antrag zur Sitzung des Kreistags am 11. Juli 2019
20. Mai 2019
Vorstellung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... V-EUTB.pdf
Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz am 19. Juni 2019
Anfragen der Linksfraktion im Kreistag Wesel
Mai
23. Mai 2019
Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes des Kreises Wesel https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... schutz.pdf
Anfrage zur Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses am 26. Juni 2019
Sozialkompass 3.0
KREISVERBAND WESEL DIE LINKE. im Kreistag Wesel hat die aktualisierte und vervollständigte Auflage des Sozialkompasses (3.0) für das Jahr 2019 veröffentlicht. Der Wegweiser stellt den Bürgern und Bürgerinnen im Kreis Wesel alle wichtigen Anlaufstellen für Beratungen und Hilfeleistungen zur Verfügung.
Im Zuge der Kürzungspolitik durch die Jamaika-Koalitionäre, ist es seit nunmehr 3 Jahren das erklärte Ziel der Linken im Kreis, allen Interessierten eine Hilfestellung für das unkomplizierte und schnelle Auffinden von Angeboten bereitzustellen. Die Angebote in dem 71-Seiten starken Handbuch sind dabei genauso vielfältig wie die Lebenslagen, in denen Menschen Hilfe suchen.
Der Sozialkompass wird kreisweit in sämtlichen Fraktionsgeschäftsstellen der Partei, sowie in vielen verschiedenen Einrichtungen und Beratungsstellen kostenlos zur Verfügung stehen. Ergänzend dazu kann die aktuelle Version jederzeit auf www.linksfraktion-kreiswesel.de abgerufen und heruntergeladen werden.
Der Kompass kann unter:
DIE LINKE.
Fraktion im Kreistag Wesel
Fraktionsgeschäftsstelle:
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
Telefon: 02064 / 77 57 380
Telefax: 02064 / 77 57 381
Mail buero(at)linksfraktion-kreiswesel.de
kostenlos bezogen werden. Ebenso ist er als PDF-Download verfügbar. https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... uflage.pdf
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16198
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
ALG I & II, Grundsicherung, Wohngeld, GEZ-Befreiung
DIE LINKE hilft: Sozialberatung
Wir helfen Ihnen
beim Ausfüllen von Anträgen
mit Gesprächen und Beratung
Begleitdienste zu Ämtern
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
15.00 bis 17.00 Uhr
im LINKSR(A)UM!
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
Telefon: 02064/7757376
Termin nach telefonischer Vereinbarung
oder direkter Vorsprache möglich.
Ratschlag der Bewegungslinken
15.-16. Juni 2019 in Düsseldorf
Wir wollen DIE LINKE erneuern. Wir setzen auf eine organisierende Partei im Betrieb, an der Uni, in den Stadtteilen, unseren Basisgruppen und Kreisverbänden. Wir wollen Vorschläge für eine klassen – und bewegungsorientierte Politik erarbeiten und sie selbst ausprobieren. Hierbei können wir von der Arbeit vieler Genoss*innen lernen, die vor Ort dafür streiten, Solidarität im Alltag wieder stärker erfahrbar zu machen. Als Bewegungslinke diskutieren wir unsere Erfahrung in konkreten Kämpfen, um aus Erfolgen und Misserfolgen zu lernen. Dazu braucht es eine politische Kultur, die solidarisch ist und Lust aufs Mitmachen macht. Bislang ist das Parteileben stark auf Wahlen und Parlamentsarbeit ausgerichtet.
Selbst die Arbeit der Basis ist oft davon geprägt. Aber Sitzungs – und Gremiensozialismus führen selten zur praktischen und organisierenden Arbeit, die für eine sozialistische Partei so wichtig ist. Auch Bewegungen und kämpferische Gewerkschaften sind alleine kein Garant für politische Veränderungen. Wir müssen die Machtfrage stellen und eine Vorstellung entwickeln, wie wir gewinnen können. Nur so lässt Kapitalismus zugunsten des demokratischen Sozialismus überwinden, in dem die Ausbeutung des Menschen abgeschafft ist. Und so kann aus der LINKEN eine Partei in Bewegung, wirkungsvolle Opposition und antikapitalistische Gestaltungskraft werden, die durch Reformkämpfe die Hoffnung auf soziale Verbesserungen und das Selbstvertrauen der Vielen vergrößert. Als politische Kraft wird sie im Kampf um gesellschaftliche Hegemonie nur bestehen können, wenn sie mit radikalen Forderungen an den Bedürfnissen der Menschen anknüpft, damit ihre Nützlichkeit im Alltag beweist – und zugleich darüber hinausgeht.
Komm zu unserem Ratschlag am 15. und 16. Juni in Düsseldorf am Geschwister-Scholl-Gymnasium. Hier findest du das vollständige Programm sowie die Anmeldung.
https://bewegungslinke.org/unser-ratschlag/
DIE LINKE hilft: Sozialberatung
Wir helfen Ihnen
beim Ausfüllen von Anträgen
mit Gesprächen und Beratung
Begleitdienste zu Ämtern
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
15.00 bis 17.00 Uhr
im LINKSR(A)UM!
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
Telefon: 02064/7757376
Termin nach telefonischer Vereinbarung
oder direkter Vorsprache möglich.
Ratschlag der Bewegungslinken
15.-16. Juni 2019 in Düsseldorf
Wir wollen DIE LINKE erneuern. Wir setzen auf eine organisierende Partei im Betrieb, an der Uni, in den Stadtteilen, unseren Basisgruppen und Kreisverbänden. Wir wollen Vorschläge für eine klassen – und bewegungsorientierte Politik erarbeiten und sie selbst ausprobieren. Hierbei können wir von der Arbeit vieler Genoss*innen lernen, die vor Ort dafür streiten, Solidarität im Alltag wieder stärker erfahrbar zu machen. Als Bewegungslinke diskutieren wir unsere Erfahrung in konkreten Kämpfen, um aus Erfolgen und Misserfolgen zu lernen. Dazu braucht es eine politische Kultur, die solidarisch ist und Lust aufs Mitmachen macht. Bislang ist das Parteileben stark auf Wahlen und Parlamentsarbeit ausgerichtet.
Selbst die Arbeit der Basis ist oft davon geprägt. Aber Sitzungs – und Gremiensozialismus führen selten zur praktischen und organisierenden Arbeit, die für eine sozialistische Partei so wichtig ist. Auch Bewegungen und kämpferische Gewerkschaften sind alleine kein Garant für politische Veränderungen. Wir müssen die Machtfrage stellen und eine Vorstellung entwickeln, wie wir gewinnen können. Nur so lässt Kapitalismus zugunsten des demokratischen Sozialismus überwinden, in dem die Ausbeutung des Menschen abgeschafft ist. Und so kann aus der LINKEN eine Partei in Bewegung, wirkungsvolle Opposition und antikapitalistische Gestaltungskraft werden, die durch Reformkämpfe die Hoffnung auf soziale Verbesserungen und das Selbstvertrauen der Vielen vergrößert. Als politische Kraft wird sie im Kampf um gesellschaftliche Hegemonie nur bestehen können, wenn sie mit radikalen Forderungen an den Bedürfnissen der Menschen anknüpft, damit ihre Nützlichkeit im Alltag beweist – und zugleich darüber hinausgeht.
Komm zu unserem Ratschlag am 15. und 16. Juni in Düsseldorf am Geschwister-Scholl-Gymnasium. Hier findest du das vollständige Programm sowie die Anmeldung.
https://bewegungslinke.org/unser-ratschlag/
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16198
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Termine
06. Juni 2019 ab 18.30 Uhr
Fraktionssitzung
Ort: Fraktionsgeschäftsstelle, Friedrich-Ebert-Str.46, 46535 Dinslaken
13. Juni 2019 ab 18.30 Uhr
Fraktionssitzung
Ort: Fraktionsgeschäftsstelle, Friedrich-Ebert-Str.46, 46535 Dinslaken
zuvor Ausstellungsbesuch „Das Junge Rheinland“ im Museum Voswinckelshof (Treffpunkt 16.45 Uhr an der Geschäftsstelle).
20. Juni 2019 (Fronleichnam) ab 18.00 Uhr
Kreisparteitag
Ort: Kreisgeschäftsstelle »LINKS(R)AUM!«, Friedrich-Ebert-Str.46, 46535 Dinslaken
25. Juni 2019 ab 18.30 Uhr
Kreisvorstandssitzung
Ort: Kreisgeschäftsstelle »LINKS(R)AUM!«, Friedrich-Ebert-Str.46, 46535 Dinslaken
27. Juni 2019 ab 18.30 Uhr
Fraktionssitzung
Ort: Fraktionsgeschäftsstelle, Friedrich-Ebert-Str.46, 46535 Dinslaken
Alle weiteren Termine sind hier zu finden.
https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/termine/
06. Juni 2019 ab 18.30 Uhr
Fraktionssitzung
Ort: Fraktionsgeschäftsstelle, Friedrich-Ebert-Str.46, 46535 Dinslaken
13. Juni 2019 ab 18.30 Uhr
Fraktionssitzung
Ort: Fraktionsgeschäftsstelle, Friedrich-Ebert-Str.46, 46535 Dinslaken
zuvor Ausstellungsbesuch „Das Junge Rheinland“ im Museum Voswinckelshof (Treffpunkt 16.45 Uhr an der Geschäftsstelle).
20. Juni 2019 (Fronleichnam) ab 18.00 Uhr
Kreisparteitag
Ort: Kreisgeschäftsstelle »LINKS(R)AUM!«, Friedrich-Ebert-Str.46, 46535 Dinslaken
25. Juni 2019 ab 18.30 Uhr
Kreisvorstandssitzung
Ort: Kreisgeschäftsstelle »LINKS(R)AUM!«, Friedrich-Ebert-Str.46, 46535 Dinslaken
27. Juni 2019 ab 18.30 Uhr
Fraktionssitzung
Ort: Fraktionsgeschäftsstelle, Friedrich-Ebert-Str.46, 46535 Dinslaken
Alle weiteren Termine sind hier zu finden.
https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/termine/
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Michael
- Beiträge: 18759
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Lafontaine warnt SPD vor völligem Niedergang
Der frühere SPD-Chef und heutige Linke-Politiker Oskar Lafontaine hält einen völligen Niedergang der SPD für möglich. „In Italien oder Frankreich haben sich die sozialdemokratischen Parteien mehr oder weniger aufgelöst“, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). „Das kann auch der SPD passieren, wenn sie ihre Politik nicht ändert.“
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... ailsignout
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... ailsignout
- Anne
- Beiträge: 16706
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Liebe Leserinnen und Leser,
zuallererst möchten wir uns bei allen Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer bedanken, die uns so tatkräftig im Europawahlkampf unterstützt haben und bei allen Wählerinnen und Wählern, die uns ihre Stimme gaben. Für die LINKE werden drei starke Frauen ins Europaparlament einziehen: Özlem Demirel, Cornelia Ernst und Martina Michels. Sie werden auf europäischer Ebene für mehr soziale Gerechtigkeit, internationale Solidarität und mutigen Klimaschutz streiten.
Am 22. Juni wollen wir mit euch zusammen feiern. Das alljährliche Fest der Linken https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=0 wird auch dieses Jahr den Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin in ein Festgelände mit buntem Markttreiben verwandeln. Neben Bands wie Stereo Total, den Puppetmastaz oder der kurdischen Band Eylo werden auch spannende Diskussionen, Lesungen, Filmvorführungen und ein Kinderfest stattfinden.
Eure Redaktion Judith Benda, Annegret Gabelin, Claudia Gohde, Bettina Gutperl, Antje Schiwatschev, Bianca Theis, Vera Vordenbäumen, Uta Wegner, Julia Wiedemann, Nadia Zitouni
Beschämende Ignoranz der Bundesregierung zur Lage geflüchteter Frauen
„Entgegen dem häufig gezeichneten Bild, es würden nur junge Männer fliehen, sind gut ein Drittel der Schutzsuchenden, die in Deutschland einen Asylantrag stellen, Mädchen und Frauen. Doch ihre besondere Schutzbedürftigkeit ist so gut wie nie Thema in flüchtlingspolitischen Debatten", so Ulla Jelpke, Sprecherin für Innenpolitik der Linksfraktion. Jelpke stellte eine kleine Anfrage an die Bundesregierung über die Sicherheitslage geflüchteter Frauen in Deutschland, die jedoch nicht beantowertet werden konnte. Es liegen keine Erkenntnisse vor, heißt es von Seiten der Bundesregierung. Dass die Bundesregierung kein Interesse daran hat, entsprechende Daten zu erfassen und auszuwerten, ist nicht verwunderlich. Denn so lange sie sich damit rausreden kann, keine Kenntnisse zu haben, muss sie sich auch nicht mit den durch die Unterbringung in Sammellagern verursachten Problemen auseinandersetzen," wertet die Jelpke die Antwort der Bundesregierung. Ausserdem beton Cornelia Möhring, dass sich die Bundesregierung zwar einerseits beim Vorsitz im UN-Sicherheitsrat damit brüste, Frauen besser vor Gewalt zu schützen, aber im eigenen Land nicht schaffe, Frauen adäquaten Schutz vor Gewalt zu gewährleisten.
Weiterlesen https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=2
Bluten ist kein Luxus
Menschen suchen sich nicht aus, ob sie menstruieren oder nicht. Deshalb beantragt DIE LINKE https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=3 im Bundestag die Absenkung der Mehrwertsteuer auf den ermäßigten Steuersatz von 7 Prozent. Darüber hinaus sollen Binden und Tampons aber auch kostenfrei zugänglich sein: über öffentliche Gesundheitsstellen, an öffentlichen Toiletten, in öffentlichen Einrichtungen, so Cornelia Möhring, Frauenpolitische Sprecherin der Linksfraktion.
Unterschreibe jetzt die Petition! https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=5
Weiterlesen https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=4
zuallererst möchten wir uns bei allen Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer bedanken, die uns so tatkräftig im Europawahlkampf unterstützt haben und bei allen Wählerinnen und Wählern, die uns ihre Stimme gaben. Für die LINKE werden drei starke Frauen ins Europaparlament einziehen: Özlem Demirel, Cornelia Ernst und Martina Michels. Sie werden auf europäischer Ebene für mehr soziale Gerechtigkeit, internationale Solidarität und mutigen Klimaschutz streiten.
Am 22. Juni wollen wir mit euch zusammen feiern. Das alljährliche Fest der Linken https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=0 wird auch dieses Jahr den Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin in ein Festgelände mit buntem Markttreiben verwandeln. Neben Bands wie Stereo Total, den Puppetmastaz oder der kurdischen Band Eylo werden auch spannende Diskussionen, Lesungen, Filmvorführungen und ein Kinderfest stattfinden.
Eure Redaktion Judith Benda, Annegret Gabelin, Claudia Gohde, Bettina Gutperl, Antje Schiwatschev, Bianca Theis, Vera Vordenbäumen, Uta Wegner, Julia Wiedemann, Nadia Zitouni
Beschämende Ignoranz der Bundesregierung zur Lage geflüchteter Frauen
„Entgegen dem häufig gezeichneten Bild, es würden nur junge Männer fliehen, sind gut ein Drittel der Schutzsuchenden, die in Deutschland einen Asylantrag stellen, Mädchen und Frauen. Doch ihre besondere Schutzbedürftigkeit ist so gut wie nie Thema in flüchtlingspolitischen Debatten", so Ulla Jelpke, Sprecherin für Innenpolitik der Linksfraktion. Jelpke stellte eine kleine Anfrage an die Bundesregierung über die Sicherheitslage geflüchteter Frauen in Deutschland, die jedoch nicht beantowertet werden konnte. Es liegen keine Erkenntnisse vor, heißt es von Seiten der Bundesregierung. Dass die Bundesregierung kein Interesse daran hat, entsprechende Daten zu erfassen und auszuwerten, ist nicht verwunderlich. Denn so lange sie sich damit rausreden kann, keine Kenntnisse zu haben, muss sie sich auch nicht mit den durch die Unterbringung in Sammellagern verursachten Problemen auseinandersetzen," wertet die Jelpke die Antwort der Bundesregierung. Ausserdem beton Cornelia Möhring, dass sich die Bundesregierung zwar einerseits beim Vorsitz im UN-Sicherheitsrat damit brüste, Frauen besser vor Gewalt zu schützen, aber im eigenen Land nicht schaffe, Frauen adäquaten Schutz vor Gewalt zu gewährleisten.
Weiterlesen https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=2
Bluten ist kein Luxus
Menschen suchen sich nicht aus, ob sie menstruieren oder nicht. Deshalb beantragt DIE LINKE https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=3 im Bundestag die Absenkung der Mehrwertsteuer auf den ermäßigten Steuersatz von 7 Prozent. Darüber hinaus sollen Binden und Tampons aber auch kostenfrei zugänglich sein: über öffentliche Gesundheitsstellen, an öffentlichen Toiletten, in öffentlichen Einrichtungen, so Cornelia Möhring, Frauenpolitische Sprecherin der Linksfraktion.
Unterschreibe jetzt die Petition! https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=5
Weiterlesen https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=4
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16706
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
«Emanzipiert und stark. Frauen aus der DDR» auf dem Fest der Linken
Was ist dran, wenn vom spezifischen Selbstbewusstsein der DDR-Frauen gesprochen wird? Stimmt es überhaupt, dass sich Frauen aus dem Osten anders definierten als ihre westlichen Schwestern? Waren sie emanzipiert(er)? Und wenn ja, was ist dreißig Jahre nach den grundlegenden gesellschaftlichen Veränderungen davon geblieben?
https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=6
Das Buch «Emanzipiert und stark – Frauen aus der DDR» skizziert das Leben, den Alltag, die gesellschaftspolitischen Entwicklungen in vierzig Jahren DDR, blickt auf das Frauenbild in Kunst, Literatur und Film und bezieht die Lebenserfahrungen engagierter Frauen und statistisches Material ein. Mit aufschlussreichen Interviews u.a. mit Simone Barrientos, Dagmar Enkelmann, Gesine Lötzsch, sowie zahlreichen, bislang unveröffentlichten Fotos.
Auf dem Fest der Linken am 22. Juni in Berlin sprechen wir mit der Heruasgeberin Dagmar Enkelmann, Vorsitzende des Vorstands der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Weiterlesen https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=7
frauensommerakademie*: „Feminismus braucht mee(h)r“
Vom 27. bis 30. Juni 2019 findet die diesjährige Jubiläums-fsa* 2019 in Lütow / OT-Neuendorf statt. Die frauensommerakademie* soll ein Ort des solidarisch-feministischen Miteinanders sein. Zum 10. Mal versammeln sich hier Frauen und Personen, die sich als weiblich definieren, an einem Sommerwochenende, um Netzwerke zu knüpfen und sich gemeinsam über aktuelle feministische Themen auszutauschen. Melde dich jetzt an! https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=8
Weiterlesen https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=9
100 Jahre später - Wege zur Parität in Brandenburg
Die Broschüre „100 Jahre später – Wege zu Parität in Brandenburg“ ist jetzt online und kann hier heruntergeladen werden https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=10 . Sie gibt umfassende Informationen über das Zusammenwirken der verschiedenen beteiligten Akteure in Brandenburg, um die gemachten Erfahrungen auch an andere Bundesländer weiterzugeben und schafft einen Überblick über die Paritäts-Initiativen bundesweit.
Weiterlesen
https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=10
Was ist dran, wenn vom spezifischen Selbstbewusstsein der DDR-Frauen gesprochen wird? Stimmt es überhaupt, dass sich Frauen aus dem Osten anders definierten als ihre westlichen Schwestern? Waren sie emanzipiert(er)? Und wenn ja, was ist dreißig Jahre nach den grundlegenden gesellschaftlichen Veränderungen davon geblieben?
https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=6
Das Buch «Emanzipiert und stark – Frauen aus der DDR» skizziert das Leben, den Alltag, die gesellschaftspolitischen Entwicklungen in vierzig Jahren DDR, blickt auf das Frauenbild in Kunst, Literatur und Film und bezieht die Lebenserfahrungen engagierter Frauen und statistisches Material ein. Mit aufschlussreichen Interviews u.a. mit Simone Barrientos, Dagmar Enkelmann, Gesine Lötzsch, sowie zahlreichen, bislang unveröffentlichten Fotos.
Auf dem Fest der Linken am 22. Juni in Berlin sprechen wir mit der Heruasgeberin Dagmar Enkelmann, Vorsitzende des Vorstands der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Weiterlesen https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=7
frauensommerakademie*: „Feminismus braucht mee(h)r“
Vom 27. bis 30. Juni 2019 findet die diesjährige Jubiläums-fsa* 2019 in Lütow / OT-Neuendorf statt. Die frauensommerakademie* soll ein Ort des solidarisch-feministischen Miteinanders sein. Zum 10. Mal versammeln sich hier Frauen und Personen, die sich als weiblich definieren, an einem Sommerwochenende, um Netzwerke zu knüpfen und sich gemeinsam über aktuelle feministische Themen auszutauschen. Melde dich jetzt an! https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=8
Weiterlesen https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=9
100 Jahre später - Wege zur Parität in Brandenburg
Die Broschüre „100 Jahre später – Wege zu Parität in Brandenburg“ ist jetzt online und kann hier heruntergeladen werden https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=10 . Sie gibt umfassende Informationen über das Zusammenwirken der verschiedenen beteiligten Akteure in Brandenburg, um die gemachten Erfahrungen auch an andere Bundesländer weiterzugeben und schafft einen Überblick über die Paritäts-Initiativen bundesweit.
Weiterlesen
https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=10
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast