Die Linke
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16198
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Termine
Landesvorstand
6. Juli 2019, 00:00 - 00:00 Uhr, Landesgeschäftsstelle, Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf
TO folgt MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... rstand-12/
Treffen der LAG FIP NRW
6. Juli 2019, 11:30 - 16:30 Uhr
Liebe Mitglieder der LAG FIP NRW, liebe Interessierte, das Treffen wird voraussichtliche in Dortmund stattfinden. MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... r-lag-fip/
Sozialberatungsseminar der LAG Weg mit Hartz IV
7. Juli 2019, 11:00 - 17:00 Uhr, LINKES ZENTRUM Oberhausen, Elsässerstr.19, 46045 Oberhausen
Das Thema wird diesmal Kosten der Unterkunft (KDU) und Eingliederungsvereinbarung (EGV) sein. MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... -hartz-iv/
ACHTUNG TERMINVERSCHIEBUNG Einladung zum nächsten Treffen der LAG Kunst und Kultur
19. Juli 2019, 17:00 Uhr, DIE LINKE, Stadtverband Dinslaken, Friedrich-Ebert-Straße 46, 46535 Dinslaken
"Kultur ist ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft. Am Umgang mit der Kultur sehen wir, wie ernst es unser Gemeinwesen mit der geistigen und schöpferischen Freiheit meint, sie ist ein Gradmesser der Zivilisation. Kultur liefert die Denkanstöße, die die bestehenden Verhältnisse hinterfragen, sie ist der wichtigste Freiraum für Gegenentwürfe in... MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... nd-kultur/
LISA NRW goes culture – diesmal: LVR Ausstellung „Mythos neue Frau!
20. Juli 2019, 00:00 Uhr
Liebe Genossinnen, wer Politik macht, braucht auch Auszeiten. Wir wollen gemeinsam mit euch eine Auszeit nehmen und uns gleichzeitig kulturell bilden. LISA NRW goes culture – das hat schon Tradition. Wir besuchten das Frauenmuseum in Bonn und die Ausstellung „Desperate Housewives?“ in Mülheim. Anmeldung bis 5.7.2019 MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... neue-frau/
Landesvorstand
31. August 2019, 00:00 - 00:00 Uhr, Landesgeschäftsstelle, Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf
spätestens Beschlussfassung Leitantrag (kommunalpolitische Leitlinien für LPT) MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... rstand-13/
Feminist Futures Festival
12. - 15. September 2019, 00:00 - 00:00 Uhr, Zeche Zollverein, Essen
Vom 12. bis zum 15. September 2019 findet in der Zeche Zollverein in Essen ein großes internationales feministisches Festival statt, das von dem Netzwerk Care-Revolution, dem Konzeptwerk Neue Ökonomie und der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert wird. MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... -festival/
Landesvorstand
6. Juli 2019, 00:00 - 00:00 Uhr, Landesgeschäftsstelle, Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf
TO folgt MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... rstand-12/
Treffen der LAG FIP NRW
6. Juli 2019, 11:30 - 16:30 Uhr
Liebe Mitglieder der LAG FIP NRW, liebe Interessierte, das Treffen wird voraussichtliche in Dortmund stattfinden. MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... r-lag-fip/
Sozialberatungsseminar der LAG Weg mit Hartz IV
7. Juli 2019, 11:00 - 17:00 Uhr, LINKES ZENTRUM Oberhausen, Elsässerstr.19, 46045 Oberhausen
Das Thema wird diesmal Kosten der Unterkunft (KDU) und Eingliederungsvereinbarung (EGV) sein. MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... -hartz-iv/
ACHTUNG TERMINVERSCHIEBUNG Einladung zum nächsten Treffen der LAG Kunst und Kultur
19. Juli 2019, 17:00 Uhr, DIE LINKE, Stadtverband Dinslaken, Friedrich-Ebert-Straße 46, 46535 Dinslaken
"Kultur ist ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft. Am Umgang mit der Kultur sehen wir, wie ernst es unser Gemeinwesen mit der geistigen und schöpferischen Freiheit meint, sie ist ein Gradmesser der Zivilisation. Kultur liefert die Denkanstöße, die die bestehenden Verhältnisse hinterfragen, sie ist der wichtigste Freiraum für Gegenentwürfe in... MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... nd-kultur/
LISA NRW goes culture – diesmal: LVR Ausstellung „Mythos neue Frau!
20. Juli 2019, 00:00 Uhr
Liebe Genossinnen, wer Politik macht, braucht auch Auszeiten. Wir wollen gemeinsam mit euch eine Auszeit nehmen und uns gleichzeitig kulturell bilden. LISA NRW goes culture – das hat schon Tradition. Wir besuchten das Frauenmuseum in Bonn und die Ausstellung „Desperate Housewives?“ in Mülheim. Anmeldung bis 5.7.2019 MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... neue-frau/
Landesvorstand
31. August 2019, 00:00 - 00:00 Uhr, Landesgeschäftsstelle, Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf
spätestens Beschlussfassung Leitantrag (kommunalpolitische Leitlinien für LPT) MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... rstand-13/
Feminist Futures Festival
12. - 15. September 2019, 00:00 - 00:00 Uhr, Zeche Zollverein, Essen
Vom 12. bis zum 15. September 2019 findet in der Zeche Zollverein in Essen ein großes internationales feministisches Festival statt, das von dem Netzwerk Care-Revolution, dem Konzeptwerk Neue Ökonomie und der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert wird. MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... -festival/
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Schermi
- Beiträge: 13292
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Liebe Genoss*innen,
liebe Freund*innen,
hier ist wieder unsere neueste Ausgabe des »LINKS(D)RUCK!« .
Heute mit aktuellen Informationen aus den Orts- und Stadtverbänden, den Ratsfraktionen und der Kreistagsfraktion.
Besonders möchten wir auf die Möglichkeit hinweisen, den auf dem Kreisparteitag, beschlossenen Unterstützungsaufruf zum Niederrhein-Appell 2019 -gegen den weiteren Kiesabbau im Kreis Wesel - zu unterstützen.
Die Klimadebatte hat schon lange auch den Kreis Wesel erreicht. Am 11. Juli 2019 findet vor der Kreistagssitzung um 15.00 Uhr ein kreisweiter Protest von verschiedenen Initiativen wie attac, Klimabündnis Niederrhein usw. vor dem Kreishaus (Reeser Landstraße 31, 46483 Wesel) statt. Die Linksfraktion im Kreistag Wesel hat einen entsprechenden Antrag zum Klimanotstand, sowie weitere Initiativen zur Klimafrage eingebracht. Bitte unterstützt die Aktivitäten und kommt zahlreich.
Zudem erhaltet Ihr wieder einen umfassenden Pressespiegel und weitere Hinweise zu unserer Online-Mitgliederbefragung.
Mit solidarischen Grüßen
Euer Kreisvorstand
KREIS WESEL Die Linke im Kreis Wesel fordert, dass Alternativen zum Kiesabbau geprüft werden. Man dürfe nicht nur darüber sprechen, wo neuer Kies abgebaut wird, es müssten auch andere Möglichkeiten geprüft werden, z.B. die Aufbereitung von Bauschutt. Zugleich kritisiert die Linke den Antrag der CDU zu einer Abgrabungskonferenz. Eine Konferenz, bei der nicht über andere Möglichkeiten gesprochen werde, sei zum Scheitern verurteilt, meint die Linke. Ein Bericht bei Radio k.w. https://www.radiokw.de/kreis-wesel/loka ... G5odmM_Bms
KREIS WESEL Die Linke erklärte ihre Solidarität mit den Kiesgegnern. „Wir stellen fest, dass sich die privatwirtschaftlich arbeitende Kiesindustrie mit ihren Abgrabungsanträgen in der Regel über gegenläufige Interessen der Bevölkerung hinwegsetzen kann,“ sagt Kreissprecher Sascha Wagner. Er ist gegen eine Abgrabungskonferenz nach Vorstellung von CDU und FDP. Es müsse in einer Konferenz darum gehen, Alternativen zum Kies zu benennen. Es müsse mehr Bauschutt als Recyclingmaterial verwendet werden. Ein Artikel in der Rheinischen Post. https://rp-online.de/nrw/staedte/wesel/ ... 4HOatAl9l4
DINSLAKEN Eine weitere Forderung der jungen Bürger: Der Klimanotstand soll ausgerufen werden. "In dem Fall", sagt Mirkan, "ist die Linke schneller gewesen. Von wem jetzt aber der Antrag selber kommt, ist eigentlich egal. Wir unterstützen ihn voll." Ein Beitrag auf lokalkompass.de https://www.lokalkompass.de/dinslaken/c ... xgvjSwBlCw
DINSLAKEN „Dinslaken sollte sich von den Anteilen trennen, allerdings nicht um jeden Preis“, erklärte Gerd Baßfeld, Fraktionsvorsitzender Die Linke. Er plädiert auch für den Ausstieg, weil Klimaschutz Vorrang habe, die Steag zu wenig für die Nutzung erneuerbarer Energien unternehme und auch die Auslandsaktivitäten des Konzerns kritisch betrachtet werden. Auch habe ein wissenschaftlicher Rat eingerichtet werden sollen, was jedoch nicht geschehen sei. Ein Bericht in der Rheinischen Post. https://rp-online.de/nrw/staedte/dinsla ... jadMQv_8iY
DINSLAKEN Lediglich den neuen Regeln für Kitabeiträge wollte die Linke nicht zustimmen. Der ganze Ausschussbericht in der NRZ. https://www.nrz.de/staedte/dinslaken-hu ... 01195.html
liebe Freund*innen,
hier ist wieder unsere neueste Ausgabe des »LINKS(D)RUCK!« .
Heute mit aktuellen Informationen aus den Orts- und Stadtverbänden, den Ratsfraktionen und der Kreistagsfraktion.
Besonders möchten wir auf die Möglichkeit hinweisen, den auf dem Kreisparteitag, beschlossenen Unterstützungsaufruf zum Niederrhein-Appell 2019 -gegen den weiteren Kiesabbau im Kreis Wesel - zu unterstützen.
Die Klimadebatte hat schon lange auch den Kreis Wesel erreicht. Am 11. Juli 2019 findet vor der Kreistagssitzung um 15.00 Uhr ein kreisweiter Protest von verschiedenen Initiativen wie attac, Klimabündnis Niederrhein usw. vor dem Kreishaus (Reeser Landstraße 31, 46483 Wesel) statt. Die Linksfraktion im Kreistag Wesel hat einen entsprechenden Antrag zum Klimanotstand, sowie weitere Initiativen zur Klimafrage eingebracht. Bitte unterstützt die Aktivitäten und kommt zahlreich.
Zudem erhaltet Ihr wieder einen umfassenden Pressespiegel und weitere Hinweise zu unserer Online-Mitgliederbefragung.
Mit solidarischen Grüßen
Euer Kreisvorstand
KREIS WESEL Die Linke im Kreis Wesel fordert, dass Alternativen zum Kiesabbau geprüft werden. Man dürfe nicht nur darüber sprechen, wo neuer Kies abgebaut wird, es müssten auch andere Möglichkeiten geprüft werden, z.B. die Aufbereitung von Bauschutt. Zugleich kritisiert die Linke den Antrag der CDU zu einer Abgrabungskonferenz. Eine Konferenz, bei der nicht über andere Möglichkeiten gesprochen werde, sei zum Scheitern verurteilt, meint die Linke. Ein Bericht bei Radio k.w. https://www.radiokw.de/kreis-wesel/loka ... G5odmM_Bms
KREIS WESEL Die Linke erklärte ihre Solidarität mit den Kiesgegnern. „Wir stellen fest, dass sich die privatwirtschaftlich arbeitende Kiesindustrie mit ihren Abgrabungsanträgen in der Regel über gegenläufige Interessen der Bevölkerung hinwegsetzen kann,“ sagt Kreissprecher Sascha Wagner. Er ist gegen eine Abgrabungskonferenz nach Vorstellung von CDU und FDP. Es müsse in einer Konferenz darum gehen, Alternativen zum Kies zu benennen. Es müsse mehr Bauschutt als Recyclingmaterial verwendet werden. Ein Artikel in der Rheinischen Post. https://rp-online.de/nrw/staedte/wesel/ ... 4HOatAl9l4
DINSLAKEN Eine weitere Forderung der jungen Bürger: Der Klimanotstand soll ausgerufen werden. "In dem Fall", sagt Mirkan, "ist die Linke schneller gewesen. Von wem jetzt aber der Antrag selber kommt, ist eigentlich egal. Wir unterstützen ihn voll." Ein Beitrag auf lokalkompass.de https://www.lokalkompass.de/dinslaken/c ... xgvjSwBlCw
DINSLAKEN „Dinslaken sollte sich von den Anteilen trennen, allerdings nicht um jeden Preis“, erklärte Gerd Baßfeld, Fraktionsvorsitzender Die Linke. Er plädiert auch für den Ausstieg, weil Klimaschutz Vorrang habe, die Steag zu wenig für die Nutzung erneuerbarer Energien unternehme und auch die Auslandsaktivitäten des Konzerns kritisch betrachtet werden. Auch habe ein wissenschaftlicher Rat eingerichtet werden sollen, was jedoch nicht geschehen sei. Ein Bericht in der Rheinischen Post. https://rp-online.de/nrw/staedte/dinsla ... jadMQv_8iY
DINSLAKEN Lediglich den neuen Regeln für Kitabeiträge wollte die Linke nicht zustimmen. Der ganze Ausschussbericht in der NRZ. https://www.nrz.de/staedte/dinslaken-hu ... 01195.html
- Schermi
- Beiträge: 13292
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
WESEL Die Stadt Wesel will ihr Stromnetz rekommunalisieren. Kämmerer Klaus Schütz hat die Verträge mit Innogy ausgearbeitet. Jährlich eine halbe Million Euro soll an Wesel fließen. Daraus soll das Kombibad finanziert werden. Grüne, Linke und WfW haben schon im Vorfeld mitgeteilt, dass sie diese Konstruktion nicht begrüßten. Ein Beitrag über den Innogy-Deal in der Rheinischen Post. https://rp-online.de/nrw/staedte/wesel/ ... ginOverlay
XANTEN Würde die Forderung in Xanten wirksam, müssten künftige Ratsbeschlüsse auf ihre Auswirkungen auf das Klima hin geprüft werden. Die Domstadt soll sich nach dem Willen der Linken in eine Liste von Städten wie Los Angeles, Vancouver, London, Münster und Bocholt einreihen und den Klimanotstand ausrufen. Alle Vorlagen der Verwaltung für die politischen Gremien sollen künftig aufschlüsseln, welche klimapolitischen Folgen mit einem Vorhaben verbunden sein können. „Damit würden wir der Eindämmung der Klimakrise und ihren schwerwiegenden Folgen als Aufgabe eine sehr hohe Priorität einräumen“, sagt der Linken-Ratsherr Detlev Schwenzfeier zum Antrag, den er für die nächsten Ausschuss- und Ratssitzungen Ende Juni und Anfang Juli eingereicht hat. Wichtig sei eine enge Zusammenarbeit der Stadt mit dem Kreis. Der ganze Bericht in der Rheinischen Post. https://rp-online.de/nrw/staedte/xanten ... d-39446999
DIE LINKE. im Kreis Wesel unterstützt den Niederrheinappell
Auf dem Kreisparteitag am 20.06.2019 wurde mit einer großen Mehrheit für die Unterstützung der Initiative Niederrheinappell 2019 gestimmt. Außerdem wurde die Europawahl ausgewertet.
DIE LINKE. im Kreis Wesel unterstützt die Forderung der zahlreichen Initiativen gegen den weiteren Kiesabbau und hat sich entschieden, dem Niederrheinappell 2019 beizutreten. Gleiches gelte auch für die Linksfraktion im Kreistag.
Große Teile der niederrheinischen Bevölkerung lehnen einen weiteren Raubbau an der niederrheinischen Landschaft durch eine intensive Fortführung und anhaltende Ausdehnung des Kiesabbaus ab.
„Wir stellen fest, dass sich die privatwirtschaftlich arbeitende Kiesindustrie mit ihren Abgrabungsanträgen in der Regel über gegenläufige Interessen der Bevölkerung hinwegsetzen kann und die Interessen der Kiesindustrie an der Sicherung großflächiger Abgrabungsgebiete nunmehr mit dem neuen Änderungsverfahren am Landesentwicklungsplan noch weiter begünstigt werden sollen,“ so Kreissprecher Sascha H. Wagner.
Deshalb fordert die Kreislinke, dass bei Planungs- und Genehmigungsentscheidungen in erster Linie der Schutz der Bevölkerung, der Natur und die typische niederrheinische Landschaft gewährleistet werden. Verwaltung und Politik müssen berücksichtigen, dass der Kiesabbau zum großflächigen Verlust landwirtschaftlicher Flächen und deren Arbeitsplätze führt, die für die Nahrungsmittelproduktion, für die Produktion von nachwachsenden Rohstoffen und für den Natur- und Artenschutz nicht mehr zur Verfügung stehen.
Als weiterer wichtiger Punkt wurde die Auswertung der Europawahl thematisiert.
„Wir stellen fest, dass wir deutlich hinter unseren Erwartungen zurückgeblieben sind. Zwar gewinnen wir an absoluten Stimmen kontinuierlich hinzu, wie bei diesen Wahlen 1005 Stimmen, dennoch stellt sich für uns die Frage, wie wir hier im Kreis Wesel verstärkt Bindekraft erzeugen können um auch die Wähler*innen von anderen Parteien zu überzeugen,“ so Wagner zum Ergebnis.
Dennoch sei das Wahlergebnis kein Anlass für überzogene Reaktionen, sondern gebe viel mehr den Auftrag, sich gut auf die Kommunalwahlen im nächsten Jahr vorzubereiten. Es werde deutlich, dass DIE LINKE die ökologische mit der sozialen Frage verbinden wolle und hier zunehmend an Kompetenz und Glaubwürdigkeit gewinnen würde, wie die jüngsten Initiativen in den Stadträten und im Kreistag zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit zeigten. Der Niederrhein-Appell 2019 kann hier unterzeichnet werden. https://niederrheinappell.de/stimme-abgeben/
XANTEN Würde die Forderung in Xanten wirksam, müssten künftige Ratsbeschlüsse auf ihre Auswirkungen auf das Klima hin geprüft werden. Die Domstadt soll sich nach dem Willen der Linken in eine Liste von Städten wie Los Angeles, Vancouver, London, Münster und Bocholt einreihen und den Klimanotstand ausrufen. Alle Vorlagen der Verwaltung für die politischen Gremien sollen künftig aufschlüsseln, welche klimapolitischen Folgen mit einem Vorhaben verbunden sein können. „Damit würden wir der Eindämmung der Klimakrise und ihren schwerwiegenden Folgen als Aufgabe eine sehr hohe Priorität einräumen“, sagt der Linken-Ratsherr Detlev Schwenzfeier zum Antrag, den er für die nächsten Ausschuss- und Ratssitzungen Ende Juni und Anfang Juli eingereicht hat. Wichtig sei eine enge Zusammenarbeit der Stadt mit dem Kreis. Der ganze Bericht in der Rheinischen Post. https://rp-online.de/nrw/staedte/xanten ... d-39446999
DIE LINKE. im Kreis Wesel unterstützt den Niederrheinappell
Auf dem Kreisparteitag am 20.06.2019 wurde mit einer großen Mehrheit für die Unterstützung der Initiative Niederrheinappell 2019 gestimmt. Außerdem wurde die Europawahl ausgewertet.
DIE LINKE. im Kreis Wesel unterstützt die Forderung der zahlreichen Initiativen gegen den weiteren Kiesabbau und hat sich entschieden, dem Niederrheinappell 2019 beizutreten. Gleiches gelte auch für die Linksfraktion im Kreistag.
Große Teile der niederrheinischen Bevölkerung lehnen einen weiteren Raubbau an der niederrheinischen Landschaft durch eine intensive Fortführung und anhaltende Ausdehnung des Kiesabbaus ab.
„Wir stellen fest, dass sich die privatwirtschaftlich arbeitende Kiesindustrie mit ihren Abgrabungsanträgen in der Regel über gegenläufige Interessen der Bevölkerung hinwegsetzen kann und die Interessen der Kiesindustrie an der Sicherung großflächiger Abgrabungsgebiete nunmehr mit dem neuen Änderungsverfahren am Landesentwicklungsplan noch weiter begünstigt werden sollen,“ so Kreissprecher Sascha H. Wagner.
Deshalb fordert die Kreislinke, dass bei Planungs- und Genehmigungsentscheidungen in erster Linie der Schutz der Bevölkerung, der Natur und die typische niederrheinische Landschaft gewährleistet werden. Verwaltung und Politik müssen berücksichtigen, dass der Kiesabbau zum großflächigen Verlust landwirtschaftlicher Flächen und deren Arbeitsplätze führt, die für die Nahrungsmittelproduktion, für die Produktion von nachwachsenden Rohstoffen und für den Natur- und Artenschutz nicht mehr zur Verfügung stehen.
Als weiterer wichtiger Punkt wurde die Auswertung der Europawahl thematisiert.
„Wir stellen fest, dass wir deutlich hinter unseren Erwartungen zurückgeblieben sind. Zwar gewinnen wir an absoluten Stimmen kontinuierlich hinzu, wie bei diesen Wahlen 1005 Stimmen, dennoch stellt sich für uns die Frage, wie wir hier im Kreis Wesel verstärkt Bindekraft erzeugen können um auch die Wähler*innen von anderen Parteien zu überzeugen,“ so Wagner zum Ergebnis.
Dennoch sei das Wahlergebnis kein Anlass für überzogene Reaktionen, sondern gebe viel mehr den Auftrag, sich gut auf die Kommunalwahlen im nächsten Jahr vorzubereiten. Es werde deutlich, dass DIE LINKE die ökologische mit der sozialen Frage verbinden wolle und hier zunehmend an Kompetenz und Glaubwürdigkeit gewinnen würde, wie die jüngsten Initiativen in den Stadträten und im Kreistag zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit zeigten. Der Niederrhein-Appell 2019 kann hier unterzeichnet werden. https://niederrheinappell.de/stimme-abgeben/
- Schermi
- Beiträge: 13292
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Klausurtagung des Kreisvorstands
07. Juli 2019 10.00 - 17.00 Uhr
Liebe Genoss*innen,
hiermit laden wir Euch zur Kreisvorstandsklausur am Sonntag, den 07. Juli 2019 um 10.00 Uhr in die Kreisgeschäftsstelle »LINKSR(A)UM!«, Friedrich-Ebert-Str.46, 46535 Dinslaken ein.
Wir wollen mit einem gemeinsamen Arbeitsfrühstück beginnen. Auch für die Mittagsversorgung, bitten wir Euch um Anmeldung bis spätestens 02. Juli 11.00 Uhr unter info@dielinke-kreiswesel.de oder unter 02064 - 77 57 384 (bitte mit dem Hinweis ob Ihr vegan/vegetarisch versorgt werden wollt).
Da wir Schwerpunktmäßig in die Vorbereitung der Kommunalwahlen einsteigen wollen, laden wir insbesondere die Orts-und Stadtverbandssprecher*innen hinzu, da wir uns auf einen gemeinsamen Zeitplan verständigen müssen.
Als Tagesordnung schlagen wir vor:
10.00 TOP1 Begrüßung – Verständigung zum Ablauf
10.10 TOP2 Strategiediskussion zur Parteisituation im Kreis Wesel (wie bringen wir uns ein, welche Projekte sind mir dabei wichtig?) Hierzu wäre es gut wenn jeder sich entsprechend seines Aufgabengebietes Gedanken macht wo er/sie mitarbeiten oder sich einbringen will.
11.00 TOP3 Austausch zur Kreispolitik – Was erwartet uns zu den Kommunalwahlen, wie und wo treten wir zu den Wahlen an, was ist mit Bürgermeister*innen und Landratskandidatur?
11.45 TOP4 Analyse der kreisweiten Umfrage „Kreis Wesel in falschen Händen?“
12.00 TOP5 Themensammlung (Brainstorming) zu inhaltlichen Themen (kommunalpolitische Relevanz)
13.00 Mittagspause
13.45 TOP6 Workshop-Phase
1. Kreiswahlprogramm – Wie gehen wir vor?
2. Öffentlichkeitsarbeit –Wie bringen wir unsere Inhalte über Presse, soziale Netzwerke und Medien an die Menschen?
3. Wahlkampagne – Welche Themen dürfen wir auf keinen Fall vergessen?
siehe dazu Beschluss Leitantrag: „DIE LINKE im Kreis Widerständig und Erkennbar machen“ https://www.dielinke-kreiswesel.de/part ... aerz-2019/
15.00 TOP7 Vorstellung der Arbeitsergebnisse aus den Workshops
jeweils 10 Minuten Präsentation
15.30 Kaffeepause
15.45 TOP8 Zeitplan zu den Kommunalwahlen Herbst 2020
Wann beschließen wir das Kreiswahlprogramm, wann die Ortsprogramme, wann wählen wir die Ratslisten, wann wählen wir die Kreistagsliste, Einreichung der Wahlunterlagen (Hinweis auf die Satzung) etc.
16.45 TOP9 Verschiedenes
letzte Absprachen, Verabredungen etc.
Ende der Klausurtagung gegen 17.00 Uhr.
Auf ergiebige Diskussionen freuen sich
Mit solidarischen Grüßen
für den Kreisvorstand
Sascha H. Wagner Ingeborg Lay-Ruder
Kreissprecher Kreissprecherin
Hinweise:
Anfahrtsbeschreibung unter: https://www.dielinke-kreiswesel.de/partei/kontakt/
Satzungsbestimmung/Einreichung von Wahlunterlagen: §34 und §36 der Landessatzung https://www.dielinke-nrw.de/nc/partei/d ... ng-teil-6/
Beschlusslage des Kreisverbandes zu den kommenden Kommunalwahlen: https://www.dielinke-kreiswesel.de/part ... aerz-2019/
07. Juli 2019 10.00 - 17.00 Uhr
Liebe Genoss*innen,
hiermit laden wir Euch zur Kreisvorstandsklausur am Sonntag, den 07. Juli 2019 um 10.00 Uhr in die Kreisgeschäftsstelle »LINKSR(A)UM!«, Friedrich-Ebert-Str.46, 46535 Dinslaken ein.
Wir wollen mit einem gemeinsamen Arbeitsfrühstück beginnen. Auch für die Mittagsversorgung, bitten wir Euch um Anmeldung bis spätestens 02. Juli 11.00 Uhr unter info@dielinke-kreiswesel.de oder unter 02064 - 77 57 384 (bitte mit dem Hinweis ob Ihr vegan/vegetarisch versorgt werden wollt).
Da wir Schwerpunktmäßig in die Vorbereitung der Kommunalwahlen einsteigen wollen, laden wir insbesondere die Orts-und Stadtverbandssprecher*innen hinzu, da wir uns auf einen gemeinsamen Zeitplan verständigen müssen.
Als Tagesordnung schlagen wir vor:
10.00 TOP1 Begrüßung – Verständigung zum Ablauf
10.10 TOP2 Strategiediskussion zur Parteisituation im Kreis Wesel (wie bringen wir uns ein, welche Projekte sind mir dabei wichtig?) Hierzu wäre es gut wenn jeder sich entsprechend seines Aufgabengebietes Gedanken macht wo er/sie mitarbeiten oder sich einbringen will.
11.00 TOP3 Austausch zur Kreispolitik – Was erwartet uns zu den Kommunalwahlen, wie und wo treten wir zu den Wahlen an, was ist mit Bürgermeister*innen und Landratskandidatur?
11.45 TOP4 Analyse der kreisweiten Umfrage „Kreis Wesel in falschen Händen?“
12.00 TOP5 Themensammlung (Brainstorming) zu inhaltlichen Themen (kommunalpolitische Relevanz)
13.00 Mittagspause
13.45 TOP6 Workshop-Phase
1. Kreiswahlprogramm – Wie gehen wir vor?
2. Öffentlichkeitsarbeit –Wie bringen wir unsere Inhalte über Presse, soziale Netzwerke und Medien an die Menschen?
3. Wahlkampagne – Welche Themen dürfen wir auf keinen Fall vergessen?
siehe dazu Beschluss Leitantrag: „DIE LINKE im Kreis Widerständig und Erkennbar machen“ https://www.dielinke-kreiswesel.de/part ... aerz-2019/
15.00 TOP7 Vorstellung der Arbeitsergebnisse aus den Workshops
jeweils 10 Minuten Präsentation
15.30 Kaffeepause
15.45 TOP8 Zeitplan zu den Kommunalwahlen Herbst 2020
Wann beschließen wir das Kreiswahlprogramm, wann die Ortsprogramme, wann wählen wir die Ratslisten, wann wählen wir die Kreistagsliste, Einreichung der Wahlunterlagen (Hinweis auf die Satzung) etc.
16.45 TOP9 Verschiedenes
letzte Absprachen, Verabredungen etc.
Ende der Klausurtagung gegen 17.00 Uhr.
Auf ergiebige Diskussionen freuen sich
Mit solidarischen Grüßen
für den Kreisvorstand
Sascha H. Wagner Ingeborg Lay-Ruder
Kreissprecher Kreissprecherin
Hinweise:
Anfahrtsbeschreibung unter: https://www.dielinke-kreiswesel.de/partei/kontakt/
Satzungsbestimmung/Einreichung von Wahlunterlagen: §34 und §36 der Landessatzung https://www.dielinke-nrw.de/nc/partei/d ... ng-teil-6/
Beschlusslage des Kreisverbandes zu den kommenden Kommunalwahlen: https://www.dielinke-kreiswesel.de/part ... aerz-2019/
- Schermi
- Beiträge: 13292
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Mitgliederbefragung
Online-Befragung der LINKEN im Kreis Wesel
Der Kreisvorstand hat auf seiner letzten Kreisvorstandssitzung über die Online-Mitgliederbefragung gesprochen und eine erste Auswertung vorgenommen. Leider waren die Rückläufer so gering (nur 30 Teilnehmer*innen), dass wir auf dieser Datenbasis keine Schlüsse ziehen können. Daher haben wir uns entschieden die Befragung abzuändern und erneut durchzuführen.
Wir möchten nochmal dringlich darum bitten an dieser Befragung teilzunehmen, da wir nunmehr in die Vorbereitung der Kommunalwahlen im nächsten Jahr einsteigen müssen. Daher bist Du als Mitglied gefragt Dich entweder einzubringen oder wenn auch nur anonym (falls gewünscht) zumindest eine Rückmeldung darüber zu geben, wie wir die Partei im Kreis Wesel attraktiver gestalten können. Der kreisvorstand beabsichtigt nach dem Sommer eine Image-Kampagne durchzuführen um mehr Mitglieder gewinnen zu können und aber auch unsere politischen Forderungen auf dem kommunalen Gebiet den Menschen im Kreis Wesel näher zu bringen. Wir wollen die aktuellen Fragen des öffentlichen Personennahverkehrs, der ärztlichen Versorgung, dem Klimawandel, der Auskiesung, dem Salzbergbau uvm. stärker in das Zentrum unserer politischen Aktivitäten rücken und dies mit eigenen Kampagnen verstärken.
Um die richtigen Schlussfolgerungen für die Parteientwicklung vornehmen zu können, sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen. Gerne kannst Du auch in der Kreisgeschäftsstelle unter: 02 0 64 / 77 57 384 anrufen und die Befragung telefonisch durchführen oder bei technischen Nachfragen auch den Kreisvorstand kontaktieren. Ggfs. könnt Ihr die Befragung auch im Ortsverband oder auf der nächsten Kreismitgliederversammlung durchführen. Es dauert wirklich nur wenige Minuten.
Unter folgendem Link kannst Du in wenigen Schritten an der Mitgliederbefragung teilnehmen:
https://www.surveymonkey.de/r/CNS6GD9
oder unter Mitgliederbefragung
https://www.surveymonkey.de/r/CNS6GD9
Bitte nimm Dir ein paar Minuten Zeit, damit wir insgesamt besser werden können.
Viel Spaß beim ausfüllen.
Euer Kreisvorstand
Online-Befragung der LINKEN im Kreis Wesel
Der Kreisvorstand hat auf seiner letzten Kreisvorstandssitzung über die Online-Mitgliederbefragung gesprochen und eine erste Auswertung vorgenommen. Leider waren die Rückläufer so gering (nur 30 Teilnehmer*innen), dass wir auf dieser Datenbasis keine Schlüsse ziehen können. Daher haben wir uns entschieden die Befragung abzuändern und erneut durchzuführen.
Wir möchten nochmal dringlich darum bitten an dieser Befragung teilzunehmen, da wir nunmehr in die Vorbereitung der Kommunalwahlen im nächsten Jahr einsteigen müssen. Daher bist Du als Mitglied gefragt Dich entweder einzubringen oder wenn auch nur anonym (falls gewünscht) zumindest eine Rückmeldung darüber zu geben, wie wir die Partei im Kreis Wesel attraktiver gestalten können. Der kreisvorstand beabsichtigt nach dem Sommer eine Image-Kampagne durchzuführen um mehr Mitglieder gewinnen zu können und aber auch unsere politischen Forderungen auf dem kommunalen Gebiet den Menschen im Kreis Wesel näher zu bringen. Wir wollen die aktuellen Fragen des öffentlichen Personennahverkehrs, der ärztlichen Versorgung, dem Klimawandel, der Auskiesung, dem Salzbergbau uvm. stärker in das Zentrum unserer politischen Aktivitäten rücken und dies mit eigenen Kampagnen verstärken.
Um die richtigen Schlussfolgerungen für die Parteientwicklung vornehmen zu können, sind wir auf Deine Unterstützung angewiesen. Gerne kannst Du auch in der Kreisgeschäftsstelle unter: 02 0 64 / 77 57 384 anrufen und die Befragung telefonisch durchführen oder bei technischen Nachfragen auch den Kreisvorstand kontaktieren. Ggfs. könnt Ihr die Befragung auch im Ortsverband oder auf der nächsten Kreismitgliederversammlung durchführen. Es dauert wirklich nur wenige Minuten.
Unter folgendem Link kannst Du in wenigen Schritten an der Mitgliederbefragung teilnehmen:
https://www.surveymonkey.de/r/CNS6GD9
oder unter Mitgliederbefragung
https://www.surveymonkey.de/r/CNS6GD9
Bitte nimm Dir ein paar Minuten Zeit, damit wir insgesamt besser werden können.
Viel Spaß beim ausfüllen.
Euer Kreisvorstand
- Schermi
- Beiträge: 13292
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Deutsche Behörden und Dinslakener Unternehmen vereint im kriminellen Spiel um Sand
24. Juni 2019
DIE LINKE. Dinslaken
Das Geschäft mit wertvollen Gesteinen und die hieraus resultierenden Auswirkungen sind nicht nur im Kreis Wesel ein Dauerthema mit hoher politischer Brisanz. Was für den Kreis Wesel der Kies ist, ist im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh der Granatsand. Doch während man sich am Niederrhein mit politischer Debatte und der Suche nach einem Konsens begnügt, wurden auf indischer Seite laut Presseberichten vier Journalisten ermordet, weil sie über den Sandabbau und seine katastrophalen Folgen berichteten. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... -um-sand0/
Betteln: Geplante Verschärfungen „weitgehend rechtswidrig“
21. Juni 2019
DIE LINKE. Dinslaken
Nach Auffassung des Düsseldorfer Verwaltungsrechtlers Dr. Jasper Prigge sind die in Dinslaken geplanten verschärften Auflagen für Bettler „weitgehend rechtswidrig“. Das erklärte der Rechtsanwalt im Rahmen eines Vortrags beim Stadtverband DIE LINKE. Insbesondere werde bereits die „gezielte Ansprache“ durch Bettler als „aggressives Betteln“ definiert, das sei ein nicht vertretbarer Eingriff in die Grundrechte. Auch das Verbot „organisierten Bettelns“ hält der Jurist für nicht vertretbar. WEITERLESEN
https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... htswidrig/
Straßenbaubeiträge abschaffen
12. Juni 2019
Linksfraktion Dinslaken
DIE LINKE setzt sich für die Abschaffung der Straßenbaubeiträge ein. In den Bundesländern Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Thüringen werden keine Beiträge erhoben. In anderen gibt es eine Kann-Bestimmung, die aber Größenteils nicht angewendet wird. Die Abschaffung in NRW ist dringend erforderlich. Das Land soll die Kosten übernehmen, die bisher von den Kommunen an die betroffenen Grundstückseigentümer anteilig in Rechnung gestellt werden. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... schaffen0/
LINKE: Klimanotstand in Dinslaken ausrufen
11. Juni 2019
Linksfraktion Dinslaken
DIE LINKE hat am vergangenen Freitag für die Sitzung des Stadtrates am 2. Juli 2019 beantragt, den Klimanotstand auszurufen und zukünftig in allen Verwaltungsvorlagen aufzuzeigen, welche klimapolitischen Folgen das jeweilige Vorhaben hat. Zudem soll das integrierte Klimaschutzkonzept umgesetzt und um weitere Maßnahmen ergänzt werden. Wichtig sei in diesem Zusammenhang eine enge Zusammenarbeit der Stadt mit dem Kreis Wesel. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... ausrufen0/
Zechengelände ökologisch und sozial gestalten - Sicherungsbauwerk ist nicht die richtige Lösung
7. Juni 2019
Linksfraktion Kamp-Lintfort
Die Linksfraktion fordert auf dem Zechengelände eine Sanierung, die keine Einschränkungen beim Gestalten und Bebauen nach sich ziehen. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... e-loesung/
24. Juni 2019
DIE LINKE. Dinslaken
Das Geschäft mit wertvollen Gesteinen und die hieraus resultierenden Auswirkungen sind nicht nur im Kreis Wesel ein Dauerthema mit hoher politischer Brisanz. Was für den Kreis Wesel der Kies ist, ist im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh der Granatsand. Doch während man sich am Niederrhein mit politischer Debatte und der Suche nach einem Konsens begnügt, wurden auf indischer Seite laut Presseberichten vier Journalisten ermordet, weil sie über den Sandabbau und seine katastrophalen Folgen berichteten. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... -um-sand0/
Betteln: Geplante Verschärfungen „weitgehend rechtswidrig“
21. Juni 2019
DIE LINKE. Dinslaken
Nach Auffassung des Düsseldorfer Verwaltungsrechtlers Dr. Jasper Prigge sind die in Dinslaken geplanten verschärften Auflagen für Bettler „weitgehend rechtswidrig“. Das erklärte der Rechtsanwalt im Rahmen eines Vortrags beim Stadtverband DIE LINKE. Insbesondere werde bereits die „gezielte Ansprache“ durch Bettler als „aggressives Betteln“ definiert, das sei ein nicht vertretbarer Eingriff in die Grundrechte. Auch das Verbot „organisierten Bettelns“ hält der Jurist für nicht vertretbar. WEITERLESEN
https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... htswidrig/
Straßenbaubeiträge abschaffen
12. Juni 2019
Linksfraktion Dinslaken
DIE LINKE setzt sich für die Abschaffung der Straßenbaubeiträge ein. In den Bundesländern Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Thüringen werden keine Beiträge erhoben. In anderen gibt es eine Kann-Bestimmung, die aber Größenteils nicht angewendet wird. Die Abschaffung in NRW ist dringend erforderlich. Das Land soll die Kosten übernehmen, die bisher von den Kommunen an die betroffenen Grundstückseigentümer anteilig in Rechnung gestellt werden. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... schaffen0/
LINKE: Klimanotstand in Dinslaken ausrufen
11. Juni 2019
Linksfraktion Dinslaken
DIE LINKE hat am vergangenen Freitag für die Sitzung des Stadtrates am 2. Juli 2019 beantragt, den Klimanotstand auszurufen und zukünftig in allen Verwaltungsvorlagen aufzuzeigen, welche klimapolitischen Folgen das jeweilige Vorhaben hat. Zudem soll das integrierte Klimaschutzkonzept umgesetzt und um weitere Maßnahmen ergänzt werden. Wichtig sei in diesem Zusammenhang eine enge Zusammenarbeit der Stadt mit dem Kreis Wesel. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... ausrufen0/
Zechengelände ökologisch und sozial gestalten - Sicherungsbauwerk ist nicht die richtige Lösung
7. Juni 2019
Linksfraktion Kamp-Lintfort
Die Linksfraktion fordert auf dem Zechengelände eine Sanierung, die keine Einschränkungen beim Gestalten und Bebauen nach sich ziehen. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... e-loesung/
- Schermi
- Beiträge: 13292
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
LINKE: Rettungsdienstbedarfsplan noch verbesserungsbedürftig
26. Juni 2019
DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel
Der gestern von der Kreisverwaltung vorgestellte, überarbeitete Entwurf des Rettungsdienstbedarfsplans für den Kreis Wesel ist nach Auffassung der LINKEN noch verbesserungsbedürftig. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... duerftig0/
LINKE: Keine Abgrabungskonferenz, stattdessen Konferenz zu Alternativen zum Kiesabbau
24. Juni 2019
DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel
Die CDU im Kreistag Wesel fordert in einem Antrag zur nächsten Kreistagssitzung eine „Abgrabungskonferenz“ zum weiteren Kiesabbau in der Region. Der Antrag macht klar, dass die CDU den weiteren Kiesabbau für notwendig hält und lediglich über die konkreten Abbaugebiete diskutiert wird. Die Auseinandersetzung darüber, ob in Pettenkaul-Ginderich und Vahnum ausgekiest werden soll (wie SPD und CDU vorschlagen) oder eher in Obrighoven und Lackhausen, wie die stellvertretende Fraktionssprecherin der Grünen, Ulrike Trick, erklärte, ist allerdings zweitrangig. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... iesabbau0/
LINKE: Umweltkriminalität im Kreis Wesel wird Thema im Kreistag
19. Juni 2019
DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel
Erschreckend findet DIE LINKE im Kreistag Wesel, dass es offenbar erneut zu größeren Umweltdelikten im Kreis Wesel gekommen ist. So ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der unsachgemäßen Entsorgung verschiedener Abfälle, unter anderem von Klärschlamm und Mischabfällen, gegen die berüchtigte Firma Nöttenkämper. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... kreistag0/
Links wirkt: Grüne unterstützen LINKEN-Vorstoß zu Photovoltaik
17. Juni 2019
DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel
Erfreut zeigt sich DIE LINKE im Kreistag Wesel über den absehbaren Erfolg ihrer Anfrage zum Thema „Photovoltaikanlagen auf kreiseigenen Gebäuden“. DIE LINKE hatte die Verwaltung um einen Sachstandsbericht gebeten, der nun zur morgigen Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft vorliegt. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... tovoltaik/
26. Juni 2019
DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel
Der gestern von der Kreisverwaltung vorgestellte, überarbeitete Entwurf des Rettungsdienstbedarfsplans für den Kreis Wesel ist nach Auffassung der LINKEN noch verbesserungsbedürftig. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... duerftig0/
LINKE: Keine Abgrabungskonferenz, stattdessen Konferenz zu Alternativen zum Kiesabbau
24. Juni 2019
DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel
Die CDU im Kreistag Wesel fordert in einem Antrag zur nächsten Kreistagssitzung eine „Abgrabungskonferenz“ zum weiteren Kiesabbau in der Region. Der Antrag macht klar, dass die CDU den weiteren Kiesabbau für notwendig hält und lediglich über die konkreten Abbaugebiete diskutiert wird. Die Auseinandersetzung darüber, ob in Pettenkaul-Ginderich und Vahnum ausgekiest werden soll (wie SPD und CDU vorschlagen) oder eher in Obrighoven und Lackhausen, wie die stellvertretende Fraktionssprecherin der Grünen, Ulrike Trick, erklärte, ist allerdings zweitrangig. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... iesabbau0/
LINKE: Umweltkriminalität im Kreis Wesel wird Thema im Kreistag
19. Juni 2019
DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel
Erschreckend findet DIE LINKE im Kreistag Wesel, dass es offenbar erneut zu größeren Umweltdelikten im Kreis Wesel gekommen ist. So ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der unsachgemäßen Entsorgung verschiedener Abfälle, unter anderem von Klärschlamm und Mischabfällen, gegen die berüchtigte Firma Nöttenkämper. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... kreistag0/
Links wirkt: Grüne unterstützen LINKEN-Vorstoß zu Photovoltaik
17. Juni 2019
DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel
Erfreut zeigt sich DIE LINKE im Kreistag Wesel über den absehbaren Erfolg ihrer Anfrage zum Thema „Photovoltaikanlagen auf kreiseigenen Gebäuden“. DIE LINKE hatte die Verwaltung um einen Sachstandsbericht gebeten, der nun zur morgigen Sitzung des Ausschusses für Bauen und Abfallwirtschaft vorliegt. WEITERLESEN https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/p ... tovoltaik/
- Schermi
- Beiträge: 13292
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Initiativen der Fraktion
DIE LINKE. im Kreistag Wesel
Anträge der Linksfraktion im Kreistag Wesel
Juni
19. Juni 2019
„Konferenz: Alternativen zur Abgrabung. Für einen sozialökologischen Umbau im Kreis Wesel“ https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... ferenz.pdf
Änderungsantrag zum Antrag „Abgrabungskonferenz im Kreis Wesel“ der CDU-Fraktion zur Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses am 26.06.2019 und zur Sitzung des Kreistages am 11. Juli 2019
19. Juni 2019
Sachstandsbericht zu aktuellen Rheinverschmutzung durch einen Ölfilm https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... Elfilm.pdf
Antrag zur Sitzung des Kreisausschusses am 4. Juli und des Kreistages am 11. Juli 2019
17. Juni 2019
Beratende Sitze im Kreisjugendhilfeausschuss für Mitgliedsverbände der „Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrt“ https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... lfahrt.pdf
Antrag zur Sitzung des Kreistags am 11. Juli 2019
17. Juni 2019
Beratender Sitz im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz für die „Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrt“ https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... lfahrt.pdf
Antrag zur Sitzung des Kreistags am 11. Juli 2019
Anfragen der Linksfraktion im Kreistag Wesel
Juni
26. Juni 2019
Datenschutz bei Online-Umfragen der Kreisverwaltung https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... zpreis.pdf
Anfrage zur Sitzung des Kreistages am 11. Juli 2019
19. Juni 2019
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen wegen Umweltkriminalität https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... aemper.pdf
Anfrage zur Sitzung des Kreisausschusses am 4. Juli und des Kreistages am 11. Juli 2019
Publikationen der Linksfraktion im Kreistag Wesel
19. Juni 2019
Debatte zu Klimanotstand und Klimaschutzpreis https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... ebatte.pdf
Schreiben an den Landrat Dr. Ansgar Müller und die Fraktionsvorsitzenden der Kreistagsfraktionen
DIE LINKE. im Kreistag Wesel
Anträge der Linksfraktion im Kreistag Wesel
Juni
19. Juni 2019
„Konferenz: Alternativen zur Abgrabung. Für einen sozialökologischen Umbau im Kreis Wesel“ https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... ferenz.pdf
Änderungsantrag zum Antrag „Abgrabungskonferenz im Kreis Wesel“ der CDU-Fraktion zur Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses am 26.06.2019 und zur Sitzung des Kreistages am 11. Juli 2019
19. Juni 2019
Sachstandsbericht zu aktuellen Rheinverschmutzung durch einen Ölfilm https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... Elfilm.pdf
Antrag zur Sitzung des Kreisausschusses am 4. Juli und des Kreistages am 11. Juli 2019
17. Juni 2019
Beratende Sitze im Kreisjugendhilfeausschuss für Mitgliedsverbände der „Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrt“ https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... lfahrt.pdf
Antrag zur Sitzung des Kreistags am 11. Juli 2019
17. Juni 2019
Beratender Sitz im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz für die „Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrt“ https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... lfahrt.pdf
Antrag zur Sitzung des Kreistags am 11. Juli 2019
Anfragen der Linksfraktion im Kreistag Wesel
Juni
26. Juni 2019
Datenschutz bei Online-Umfragen der Kreisverwaltung https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... zpreis.pdf
Anfrage zur Sitzung des Kreistages am 11. Juli 2019
19. Juni 2019
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen wegen Umweltkriminalität https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... aemper.pdf
Anfrage zur Sitzung des Kreisausschusses am 4. Juli und des Kreistages am 11. Juli 2019
Publikationen der Linksfraktion im Kreistag Wesel
19. Juni 2019
Debatte zu Klimanotstand und Klimaschutzpreis https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... ebatte.pdf
Schreiben an den Landrat Dr. Ansgar Müller und die Fraktionsvorsitzenden der Kreistagsfraktionen
- Schermi
- Beiträge: 13292
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Sozialkompass 3.0
KREISVERBAND WESEL DIE LINKE. im Kreistag Wesel hat die aktualisierte und vervollständigte Auflage des Sozialkompasses (3.0) für das Jahr 2019 veröffentlicht. Der Wegweiser stellt den Bürgern und Bürgerinnen im Kreis Wesel alle wichtigen Anlaufstellen für Beratungen und Hilfeleistungen zur Verfügung.
Im Zuge der Kürzungspolitik durch die Jamaika-Koalitionäre, ist es seit nunmehr 3 Jahren das erklärte Ziel der Linken im Kreis, allen Interessierten eine Hilfestellung für das unkomplizierte und schnelle Auffinden von Angeboten bereitzustellen. Die Angebote in dem 71-Seiten starken Handbuch sind dabei genauso vielfältig wie die Lebenslagen, in denen Menschen Hilfe suchen.
Der Sozialkompass wird kreisweit in sämtlichen Fraktionsgeschäftsstellen der Partei, sowie in vielen verschiedenen Einrichtungen und Beratungsstellen kostenlos zur Verfügung stehen. Ergänzend dazu kann die aktuelle Version jederzeit auf www.linksfraktion-kreiswesel.de abgerufen und heruntergeladen werden.
Der Kompass kann unter:
DIE LINKE.
Fraktion im Kreistag Wesel
Fraktionsgeschäftsstelle:
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
Telefon: 02064 / 77 57 380
Telefax: 02064 / 77 57 381
Mail buero(at)linksfraktion-kreiswesel.de
kostenlos bezogen werden. Ebenso ist er als PDF-Download verfügbar.https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... uflage.pdf
KREISVERBAND WESEL DIE LINKE. im Kreistag Wesel hat die aktualisierte und vervollständigte Auflage des Sozialkompasses (3.0) für das Jahr 2019 veröffentlicht. Der Wegweiser stellt den Bürgern und Bürgerinnen im Kreis Wesel alle wichtigen Anlaufstellen für Beratungen und Hilfeleistungen zur Verfügung.
Im Zuge der Kürzungspolitik durch die Jamaika-Koalitionäre, ist es seit nunmehr 3 Jahren das erklärte Ziel der Linken im Kreis, allen Interessierten eine Hilfestellung für das unkomplizierte und schnelle Auffinden von Angeboten bereitzustellen. Die Angebote in dem 71-Seiten starken Handbuch sind dabei genauso vielfältig wie die Lebenslagen, in denen Menschen Hilfe suchen.
Der Sozialkompass wird kreisweit in sämtlichen Fraktionsgeschäftsstellen der Partei, sowie in vielen verschiedenen Einrichtungen und Beratungsstellen kostenlos zur Verfügung stehen. Ergänzend dazu kann die aktuelle Version jederzeit auf www.linksfraktion-kreiswesel.de abgerufen und heruntergeladen werden.
Der Kompass kann unter:
DIE LINKE.
Fraktion im Kreistag Wesel
Fraktionsgeschäftsstelle:
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
Telefon: 02064 / 77 57 380
Telefax: 02064 / 77 57 381
Mail buero(at)linksfraktion-kreiswesel.de
kostenlos bezogen werden. Ebenso ist er als PDF-Download verfügbar.https://www.dielinke-kreiswesel.de/file ... uflage.pdf
- Schermi
- Beiträge: 13292
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
ALG I & II, Grundsicherung, Wohngeld, GEZ-Befreiung
DIE LINKE hilft: Sozialberatung
Wir helfen Ihnen
beim Ausfüllen von Anträgen
mit Gesprächen und Beratung
Begleitdienste zu Ämtern
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
15.00 bis 17.00 Uhr
im LINKSR(A)UM!
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
Telefon: 02064/7757376
Termin nach telefonischer Vereinbarung
oder direkter Vorsprache möglich.
Termine
27. Juni 2019 ab 18.30 Uhr
Fraktionssitzung
Ort: Fraktionsgeschäftsstelle, Friedrich-Ebert-Str.46, 46535 Dinslaken
07. Juli 2019 ab 10.00 Uhr
Klausurtagung des Kreisvorstands
Ort: Kreisgeschäftsstelle »LINKSR(A)UM!«, Friedrich-Ebert-Str.46, 46535 Dinslaken
Alle weiteren Termine sind hier zu finden. https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/termine/
DIE LINKE hilft: Sozialberatung
Wir helfen Ihnen
beim Ausfüllen von Anträgen
mit Gesprächen und Beratung
Begleitdienste zu Ämtern
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
15.00 bis 17.00 Uhr
im LINKSR(A)UM!
Friedrich-Ebert-Straße 46
46535 Dinslaken
Telefon: 02064/7757376
Termin nach telefonischer Vereinbarung
oder direkter Vorsprache möglich.
Termine
27. Juni 2019 ab 18.30 Uhr
Fraktionssitzung
Ort: Fraktionsgeschäftsstelle, Friedrich-Ebert-Str.46, 46535 Dinslaken
07. Juli 2019 ab 10.00 Uhr
Klausurtagung des Kreisvorstands
Ort: Kreisgeschäftsstelle »LINKSR(A)UM!«, Friedrich-Ebert-Str.46, 46535 Dinslaken
Alle weiteren Termine sind hier zu finden. https://www.dielinke-kreiswesel.de/nc/termine/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste