Unter dem Motto "Love out loud" geht von Montag bis Mittwoch (8.5. bis 10.5.)
die Internetkonferenz re:publica in Berlin über die Bühne. Die Veranstalter rufen
in Zeiten von Fake News und Hassrede zu mehr Solidarität und Liebe auf
- im Netz und in der analogen Welt.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
Berlin (dpa) - Nach massiver Kritik hat Justizminister Heiko Maas seinen
umstrittenen Gesetzentwurf gegen Hass und Hetze im Internet verteidigt.
"Hass im Netz ist der wahre Feind der Meinungsfreiheit", sagte der SPD-Politiker
im Bundestag.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
Löschauftrag für Internetbranche Bundestag billigt Gesetz gegen Hassrede
Facebook, Twitter und Youtube müssen klar strafbare Inhalte künftig binnen 24 Stunden nach einem Hinweis darauf löschen. Doch die gesetzliche Neuregelung des Bundestags ist umstritten: Gegner verweisen auf Gefahren für die Meinungsfreiheit.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom
Mehr Schutz im Internet
Bundestag stimmt für Gesetz gegen Hasskommentare
Internetplattformen wie Facebook und Twitter müssen künftig konsequenter gegen Hasskommentare und Falschnachrichten vorgehen. Nach monatelanger Debatte verabschiedete der Bundestag dazu mit den Stimmen von Union und SPD ein Gesetz.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
Am 1. Oktober tritt das "Netzwerkdurchsetzungsgesetz" in Kraft, eines der letzten Vorhaben der Großen Koalition. Danach müssen sich Betreiber von sozialen Netzwerken wie Facebook verpflichten, Hasskommentare zu löschen. Falls sie das nicht tun, droht ein saftiges Bußgeld.
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
Frankfurt/Fulda
Festnahmen, Tipps fürs Bundesligaspiel oder Zeugenaufrufe: Frankfurt gehört zu den Vorreitern der deutschen Polizei bei der Social-Media-Kommunikation. Der virtuelle Kontakt mit den Bürgern wandelt sich ständig.