Seite 2 von 7

"So etwas haben wir noch nie erlebt" Libyer bedrohen Rettungsschiff "Alan Kurdi" mit Maschinenpistolen

Verfasst: So 27. Okt 2019, 12:52
von Michael
Die "Alan Kurdi" rettet Migranten vor dem Ertrinken. Nun wurde sie nach eigenen Angaben von libyschen Streitkräften bedroht. Die EU arbeitet mit Libyen in Migrationsfragen zusammen.

https://www.t-online.de/nachrichten/aus ... tolen.html

Fast 800 Migranten in Griechenland angekommen

Verfasst: Do 31. Okt 2019, 08:49
von kleine-Hexe
Der Flüchtlingszustrom über die Ägäis wächst weiter: Innerhalb von zwei Tagen setzten 790 Migranten aus der Türkei nach Griechenland über und damit in die Europäische Union. Das berichten staatliche Medien

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... ailsignout

Inside Bosnia’s 'nightmare' camp for migrants trying to enter the EU

Verfasst: Fr 1. Nov 2019, 14:13
von kleine-Hexe
Aid agencies are warning of a humanitarian disaster in Bosnia, with people facing a winter without proper accommodation.

Bosnia is now a major route into the EU – 45,000 migrants have arrived in the country since the start of 2018.

The country’s official refugee camps are full and the government has not allocated new sites, despite being given £10m by the EU this summer to do so.

Reporter: Jean Mackenzie

Film for BBC Scotland's The Nine. Produced by Sara Monetta, filmed and edited by Andy Smythe.

24 Oct 2019

Lesbos, die Traumainsel Wo die Flüchtlingskrise nicht enden will

Verfasst: Fr 1. Nov 2019, 14:47
von kleine-Hexe
13.000 Migranten leben im überfüllten Camp Moria auf Lesbos. Lange ignorierten die Behörden das Chaos – bis alles eskalierte. Jede Nacht kommen weiter Boote
von ANNETTE KÖGEL

https://www.tagesspiegel.de/themen/repo ... 71464.html

Re: Flüchtlinge - Seenotrettung Not und Elend in Flüchtlingslager

Verfasst: Fr 20. Dez 2019, 08:19
von Manu
Lesbos migrant camp children 'say they want to die'
An increasing number of children are self-harming and attempting suicide in the Greek migrant camp on Lesbos, according to psychologists working there.

Almost 18,000 people are currently living in the camp which was built for just 2,000.

There has been a spike in refugees arriving on the Aegean islands in recent months, many of them are families who are fleeing war.

Produced by Global Health Correspondent, Tulip Mazumdar; Senior Producer, Gabriella O'Donnell; and Video Journalist, Helene Daouphars

17 Dec 2019

t-online

„Müssen diese jungen Menschen dort rausholen“

Verfasst: Di 24. Dez 2019, 21:38
von Michael
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat von der Bundesregierung die Erlaubnis für die Länder gefordert, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus den überfüllten Lagern in Griechenland aufzunehmen. „Ich appelliere nun noch einmal dringend an den Bundesinnenminister, den willigen Bundesländern die Erlaubnis zur Aufnahme dieser jungen Geflüchteten zu geben. Wir dürfen ihrem Elend nicht länger tatenlos zusehen“, sagte Pistorius dem Berliner „Tagesspiegel“ vom Dienstag.msn

"Für niemanden ein Kraftakt" Asselborn will Blockierern in Flüchtlingsfrage EU-Geld streichen

Verfasst: Fr 27. Dez 2019, 07:32
von Michael
Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn fordert mehr Solidarität in der EU bei der Aufnahme von Flüchtlingen und hat Verweigerern mit der Streichung von Geldern gedroht.

t-online

Dutzende Menschen in Seenot Notruf am zweiten Weihnachtstag – Behörden reagieren nicht

Verfasst: Sa 28. Dez 2019, 19:10
von Manu
Deutsche Seenotretter haben am späten Donnerstagabend 32 Menschen im Mittelmeer an Bord genommen. Sie hatten einen Notruf abgesetzt, ein Sturm zog heran. Staatliche Stellen antworteten nicht.

t-online

Urteil in Malta "Lifeline"-Seenotretter Reisch gewinnt Berufungsprozess

Verfasst: Di 7. Jan 2020, 13:10
von Manu
Er sollte 10.000 Euro zahlen – weil er mit der "Lifeline" auf dem Mittelmeer Menschen gerettet hat. Nun hat der deutsche Kapitän Claus-Peter Reisch die Berufung gegen das Urteil in Malta gewonnen.

t-online

„Sea-Watch 3“ rettet 120 Migranten im Mittelmeer

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 17:59
von Dragon
Das deutsche Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ hat im Mittelmeer weitere 59 Menschen aus Seenot gerettet. Zuvor waren am Donnerstag bereits etwa 60 Bootsflüchtlinge mehr als 24 Seemeilen vor der libyschen Küste an Bord genommen worden. Danach seien am Donnerstagabend weitere 17 Menschen und am frühen Freitagmorgen 42 Menschen gerettet worden, wie die Hilfsorganisation Sea Watch auf Twitter mitteilte – also insgesamt rund 120.

msn