Re: DIE LINKE
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 12:15
Einleitung
Liebe Genoss*innen,
liebe Freund*innen,
Am heutigen 19. Mai, dem Tag der Rheinmetall-Hauptversammlung, ruft das Bündnis „Rheinmetall entwaffnen!“ auf zu dem bundesweiten Aktionstag "#HealthcareNotWarfare: Gegen Rüstungsproduktion und Krieg. Für Gesundheitsversorgung für alle“.
Den Aufruf zum Aktionstag auf der Internetseite des Bündnisses findet Ihr: hier
Vor der Zentrale von Rheinmetall, protestieren heute ca. 80 Menschen im Rahmen einer Mahnwache, u.a. MdB Kathrin Vogler und die Landessprecherin der LINKEN NRW Inge Höger. Die Rede von Kathrin Vogler findet Ihr hier:
Des Weiteren findet Ihr in dieser Landesinfo wie immer, Pressemitteilungen usw.
Mit solidarischen Grüßen
Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer
FAQ – Corona, Lockerungsdebatte und Verschwörungstheorien
Solidarisch durch die Krise – Gesundheit vor Profite – Grundrechte verteidigen
Die Bundespartei hat ein paar Hinweise zu den aktuellen Auseinandersetzungen geben. Es wurde eine Kopiervorlage erstellt und ein FAQ zu den derzeit kursierenden Verschwörungstheorien Die Kopiervorlage hier lang ist zum Verteilen und stecken gedacht. (Dabei sind natürlich immer die Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten!)
Noch immer sind große Teile unseres Alltags und unserer politischen Praxis von der Corona-Pandemie geprägt. Das ist hart für uns alle, manche Menschen haben es besonders schwer: Alleinerziehende im Homeoffice mit einem Kind, das Schule von zuhause machen soll zum Beispiel, Menschen, die Hartz IV beziehen und für die häufig wichtige zusätzliche Unterstützungsstrukturen weggebrochen sind. Die Bewohner*innen von Pflege- und Altenheimen dürfen nur sehr eingeschränkt Besuch bekommen. Und natürlich die Beschäftigten in den „systemrelevanten“ Berufen. Wir greifen diese Probleme politisch auf und machen Druck für sozial gerechte Lösungen.
Viele Genossinnen und Genossen waren am 1.Mai, am 8.Mai, dem Tag der Pflege oder bei Mietenprotesten auf der Straße und haben gezeigt, dass Gesundheitsschutz und politische Aktivitäten zusammen gehen. An vielen Orten sind LINKE aktiv in der Nachbarschaftshilfe und bei der Unterstützung von Geflüchteten und Menschen ohne Wohnung. Auf beides können wir stolz sein. Wir möchten euch bitten: achtet (weiter) aufeinander. Meldet euch bei Genoss*innen und Genossen, die vielleicht wenig Kontakt haben. Nutzt die Möglichkeiten, euch zu vernetzen, auch neue Wege auszuprobieren. Wir wollen niemanden zurücklassen und gerade in diesen Zeiten sollen alle spüren: DIE LINKE ist ein (politisches) Zuhause.
Viele Menschen sind von den Lookdown- und Lockerungsentscheidungen verunsichert: Was ist sicher und sinnvoll? Wo wird der Wirtschaft nachgegeben? Wo werden private oder politische Kontakte, wo die Grundrechte über die Maßen beschränkt?
Für DIE LINKE gelten einige Orientierungslinien
1. Die Gesundheit und der Schutz vor Ansteckung gehen vor.
2. Gesundheitsschutz muss auch der Maßstab der Kontakteinschränkungen sein: wenn politische Aktivität ohne Ansteckungsgefahr möglich ist, darf sie nicht behindert werden.
3. Wir fordern sozial gerechte Lösungen und dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen, wie Alleinerziehende oder Kinder, die schlechte Bedingungen fürs Homeschooling haben, Vorrang haben. Die Regierung stellt Milliarden Euro für Konzerne bereit – wir fordern einen Schutzschirm für die Menschen.
Seit einigen Wochen wird gegen Kontaktbeschränkungen und für schnellere Öffnung demonstriert. Regional unterschiedlich werden auf diesen Veranstaltungen Verschwörungstheorien verbreitet und Sündenböcke präsentiert. Vielerorts beteiligen sich organisierte extreme Rechte an den Protesten oder organisieren sie selbst. DIE LINKE verteidigt die Grundrechte und zeigt wirkliche Macht- und Ungleichheitsverhältnisse in der Gesellschaft auf.
Wir werden in den kommenden Monaten viele Kämpfe führen müssen: Wer wird die Kosten der Krise tragen? Wird die Schuldenbremse im nächsten Jahr herangezogen werden, um öffentliche Dienstleistungen, Renten und Sozialleistungen zu kürzen? Wird es uns gelingen, für einen Neustart des Gesundheitssystems zu sorgen, mit bedarfsgerechter Finanzierung, ausreichend Personal in der Pflege? Werden sich die Unternehmen und die mit ihnen verbundenen Parteien durchsetzen können, dass Arbeits- und Umweltstandards reduziert werden? Wird es uns gelingen dafür zu sorgen, die Reichen und die Konzerne angemessen den Kosten zu beteiligen? Wir gehen in diese Auseinandersetzungen mit einem klaren Blick für die Machtverhältnisse in unserer Gesellschaft.
Die unterschiedlichen Interessen sind recht klar verteilt. Für die Auseinandersetzungen werden wir einen langen Atem brauchen. Bündnisse können breit sein, aber wer Rassismus und Antisemitismus befördert gehört nicht dazu. DIE LINKE ist inhaltlich gut aufgestellt für die Auseinandersetzungen. Die Bundesgeschäftsstelle hat eine Reihe Materialien und Analysen zusammengestellt. Wir hoffen, dass sie eure Arbeit erleichtern und befördern. Lasst uns dafür sorgen, dass wir auf den Plätzen und Straßen sichtbar sind und gemeinsam Druck entfalten.
FAQ – Corona, Lockerungsdebatte und Verschwörungstheorien
Wie haben eine ganze Reihe von Fragen von Bürgerinnen und Bürger an uns gesammelt und beantworten diese: hierAuf den Punkt gebracht – Einzelne Aspekte in Corona Zeiten hier lang
Liebe Genoss*innen,
liebe Freund*innen,
Am heutigen 19. Mai, dem Tag der Rheinmetall-Hauptversammlung, ruft das Bündnis „Rheinmetall entwaffnen!“ auf zu dem bundesweiten Aktionstag "#HealthcareNotWarfare: Gegen Rüstungsproduktion und Krieg. Für Gesundheitsversorgung für alle“.
Den Aufruf zum Aktionstag auf der Internetseite des Bündnisses findet Ihr: hier
Vor der Zentrale von Rheinmetall, protestieren heute ca. 80 Menschen im Rahmen einer Mahnwache, u.a. MdB Kathrin Vogler und die Landessprecherin der LINKEN NRW Inge Höger. Die Rede von Kathrin Vogler findet Ihr hier:
Des Weiteren findet Ihr in dieser Landesinfo wie immer, Pressemitteilungen usw.
Mit solidarischen Grüßen
Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer
FAQ – Corona, Lockerungsdebatte und Verschwörungstheorien
Solidarisch durch die Krise – Gesundheit vor Profite – Grundrechte verteidigen
Die Bundespartei hat ein paar Hinweise zu den aktuellen Auseinandersetzungen geben. Es wurde eine Kopiervorlage erstellt und ein FAQ zu den derzeit kursierenden Verschwörungstheorien Die Kopiervorlage hier lang ist zum Verteilen und stecken gedacht. (Dabei sind natürlich immer die Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten!)
Noch immer sind große Teile unseres Alltags und unserer politischen Praxis von der Corona-Pandemie geprägt. Das ist hart für uns alle, manche Menschen haben es besonders schwer: Alleinerziehende im Homeoffice mit einem Kind, das Schule von zuhause machen soll zum Beispiel, Menschen, die Hartz IV beziehen und für die häufig wichtige zusätzliche Unterstützungsstrukturen weggebrochen sind. Die Bewohner*innen von Pflege- und Altenheimen dürfen nur sehr eingeschränkt Besuch bekommen. Und natürlich die Beschäftigten in den „systemrelevanten“ Berufen. Wir greifen diese Probleme politisch auf und machen Druck für sozial gerechte Lösungen.
Viele Genossinnen und Genossen waren am 1.Mai, am 8.Mai, dem Tag der Pflege oder bei Mietenprotesten auf der Straße und haben gezeigt, dass Gesundheitsschutz und politische Aktivitäten zusammen gehen. An vielen Orten sind LINKE aktiv in der Nachbarschaftshilfe und bei der Unterstützung von Geflüchteten und Menschen ohne Wohnung. Auf beides können wir stolz sein. Wir möchten euch bitten: achtet (weiter) aufeinander. Meldet euch bei Genoss*innen und Genossen, die vielleicht wenig Kontakt haben. Nutzt die Möglichkeiten, euch zu vernetzen, auch neue Wege auszuprobieren. Wir wollen niemanden zurücklassen und gerade in diesen Zeiten sollen alle spüren: DIE LINKE ist ein (politisches) Zuhause.
Viele Menschen sind von den Lookdown- und Lockerungsentscheidungen verunsichert: Was ist sicher und sinnvoll? Wo wird der Wirtschaft nachgegeben? Wo werden private oder politische Kontakte, wo die Grundrechte über die Maßen beschränkt?
Für DIE LINKE gelten einige Orientierungslinien
1. Die Gesundheit und der Schutz vor Ansteckung gehen vor.
2. Gesundheitsschutz muss auch der Maßstab der Kontakteinschränkungen sein: wenn politische Aktivität ohne Ansteckungsgefahr möglich ist, darf sie nicht behindert werden.
3. Wir fordern sozial gerechte Lösungen und dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen, wie Alleinerziehende oder Kinder, die schlechte Bedingungen fürs Homeschooling haben, Vorrang haben. Die Regierung stellt Milliarden Euro für Konzerne bereit – wir fordern einen Schutzschirm für die Menschen.
Seit einigen Wochen wird gegen Kontaktbeschränkungen und für schnellere Öffnung demonstriert. Regional unterschiedlich werden auf diesen Veranstaltungen Verschwörungstheorien verbreitet und Sündenböcke präsentiert. Vielerorts beteiligen sich organisierte extreme Rechte an den Protesten oder organisieren sie selbst. DIE LINKE verteidigt die Grundrechte und zeigt wirkliche Macht- und Ungleichheitsverhältnisse in der Gesellschaft auf.
Wir werden in den kommenden Monaten viele Kämpfe führen müssen: Wer wird die Kosten der Krise tragen? Wird die Schuldenbremse im nächsten Jahr herangezogen werden, um öffentliche Dienstleistungen, Renten und Sozialleistungen zu kürzen? Wird es uns gelingen, für einen Neustart des Gesundheitssystems zu sorgen, mit bedarfsgerechter Finanzierung, ausreichend Personal in der Pflege? Werden sich die Unternehmen und die mit ihnen verbundenen Parteien durchsetzen können, dass Arbeits- und Umweltstandards reduziert werden? Wird es uns gelingen dafür zu sorgen, die Reichen und die Konzerne angemessen den Kosten zu beteiligen? Wir gehen in diese Auseinandersetzungen mit einem klaren Blick für die Machtverhältnisse in unserer Gesellschaft.
Die unterschiedlichen Interessen sind recht klar verteilt. Für die Auseinandersetzungen werden wir einen langen Atem brauchen. Bündnisse können breit sein, aber wer Rassismus und Antisemitismus befördert gehört nicht dazu. DIE LINKE ist inhaltlich gut aufgestellt für die Auseinandersetzungen. Die Bundesgeschäftsstelle hat eine Reihe Materialien und Analysen zusammengestellt. Wir hoffen, dass sie eure Arbeit erleichtern und befördern. Lasst uns dafür sorgen, dass wir auf den Plätzen und Straßen sichtbar sind und gemeinsam Druck entfalten.
FAQ – Corona, Lockerungsdebatte und Verschwörungstheorien
Wie haben eine ganze Reihe von Fragen von Bürgerinnen und Bürger an uns gesammelt und beantworten diese: hierAuf den Punkt gebracht – Einzelne Aspekte in Corona Zeiten hier lang