Seite 2 von 14

„Beim KfW-Programm muss nachgelegt werden!“ – Michael Brand zieht Rettungspaket-Bilanz

Verfasst: Fr 3. Apr 2020, 18:26
von Cat
FULDA
In dieser Woche liefen einige Hilfsmaßnahmen und Sofortprogramme für Wirtschaft und Beschäftigte in Zeiten der Corona-Krise an. So auch in Osthessen. Bundestagsabgeordneter Michael Brand (CDU) zieht eine erste Bilanz.

Fuldaer Zeitung

Söder fordert Steuersenkungen: Die Pandemie ändert die Fronten

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 11:55
von kleine-Hexe
Was trotz Rekordeinnahmen nicht klappte, wird nun gefordert: Steuersenkungen auf breiter Front. Söder geht dabei voran.

Der Arbeitskreis Steuerschätzungen konnte Rekord um Rekord in den vergangenen Jahren vermelden – nun werden die Finanzexperten im Mai in ein schwarzes Loch blicken. So wie kein Unternehmen derzeit valide Zukunftsberechnungen machen kann, lassen sich die Einnahmen von Bund, Ländern und Kommunen für die nächsten Jahre kaum noch solide prognostizieren.

msn

Gemeinschaftsdiagnose: Konjunkturinstitute erwarten Einbruch der Wirtschaft – aber schwächer als zuletzt befürchtet

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 12:13
von Manu
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute gehen in ihrer Gemeinschaftsdiagnose von einen Einbruch von 4,2 Prozent für 2020 aus. Sie sehen weitere Risiken.

msn

IHK: „Zweiten Shutdown können wir uns nicht leisten“

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 14:26
von Anne
Niederrhein Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer begrüßt das Bestreben der Landesregierung, nach Ostern mit behutsamen Schritten an der Rückkehr in die Normalität zu arbeiten. „Unternehmerinnen und Unternehmer, deren Geschäfte aktuell geschlossen sind und die seit Wochen praktisch keinen Umsatz haben, brauchen eine Perspektive“, unterstützt IHK-Präsident Burkhard Landers aus Wesel eine verantwortungsvolle Öffnung der Regelungen.

RP online

"Die Konsumlaune der Deutschen wird nicht sprunghaft steigen"

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 13:41
von kleine-Hexe
Reaktion von Ökonomen

"Die Konsumlaune der Deutschen wird nicht sprunghaft steigen"
Von Florian Schmidt
Neben Virologen kommt Wirtschaftsexperten in der Corona-Krise eine entscheidende Rolle zu. Was sagen sie zu den beschlossenen Lockerungen? t-online.de hat mit mehreren gesprochen.

t-online

"Das Sozialsystem muss in der Krise die Schwächsten auffangen"

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 13:43
von Manu
DIW-Chef Fratzscher im Podcast

"Das Sozialsystem muss in der Krise die Schwächsten auffangen"
Von Ursula Weidenfeld, Marc Krüger


Deutschland wird die Corona-Krise mit am besten bewältigen, glaubt der renommierte Wirtschaftsforscher Marcel Fratzscher. Auch er sagt aber: Es gibt Menschen, für die es nicht so gut aussieht.

t-online

Baerbock kritisiert “blinde Flecken“ in der Corona-Politik

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 13:48
von Manu
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek sieht die Schulen in der Corona-Krise vor einer „enormen Herausforderung“. Die schrittweise Öffnung der Schulen sei „unter strenger Einhaltung der Infektionsschutzregeln zu organisieren“, sagte Karliczek dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Es sind viele komplexe Fragen zu lösen, ohne eine Erhöhung der Infektionsrate zu riskieren.“

msn

Re: Ifo-Chef Fuest "Das Hilfspaket kann die Rezession nicht beseitigen"

Verfasst: So 19. Apr 2020, 11:55
von Michael

Corona-Hilfen: Warum der Staat plötzlich so viel Geld ausgibt

Verfasst: So 19. Apr 2020, 12:06
von Michael
Im Kampf gegen die Coronakrise hat Deutschland mehr als eine Billion Euro mobilisiert, mehr als jeder andere Staat. Wieso sitzt das Geld auf einmal so locker – und wo kommt es überhaupt her?


msn

Coronavirus-Krise: 70.000 Hotel- und Gastronomiebetrieben droht offenbar die Insolvenz

Verfasst: So 19. Apr 2020, 13:59
von Cat
Den Gastronomie-Betrieben gehen laut einem Medienbericht bis Ende April zehn Milliarden Euro Umsatz verloren. Nicht nur Hotels fehle die Perspektive. Wirtschaftsminister Altmaier kündigt Hilfe an.

msn