Seite 2 von 15
Urpferdchen trägt Fötus im Bauch
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 12:16
von Manu
Vor 48 Millionen Jahren starb eine Urpferd-Stute, deren Versteinerung schließlich in der Grube Messel bei Darmstadt entdeckt wurde. Jetzt gibt der Fund neuen Aufschluss über die Entwicklungsgeschichte der Säugetiere. Im Körper des Tieres fanden Forscher des Frankfurter Senckenberg-Instituts ein ungeborenes Fohlen in der Gebärmutter.

Erstes irdisches Leben schon vor drei Milliarden Jahren?
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 12:19
von Manu
Odense (Dänemark) - Bei der Analyse von Gesteinsproben aus der südafrikanischen Pongola Supergroup haben dänischen Wissenschaftler Belege dafür gefunden, dass die Uratmosphäre der Erde schon 600 Millionen Jahre vor der sogenannten Großen Sauerstoffkatastrophe, also vor rund drei Milliarden Jahren derartig große Mengen an Sauerstoff enthalten hatte, dass dieser nur von Lebenden Organismen erzeugt worden sein konnte.
Wie die Forscher um Sean A. Crowe von der Syddansk Universitet aktuell im Fachjournal "Nature" (DOI: 10.1038/nature12426) berichten, würde dies bedeuten, dass erste Blaualgen, die für die erste biologische Sauerstoffproduktion verantwortlich gemacht werden, schon 600 Millionen Jahre früher existiert haben müssen als bislang angenommen.
Im eisenreichen Sediment der Pongola Supergroup, dass sich vor etwa drei Milliarden Jahren abgelagert hatte, konnten die Wissenschaftler die Isotopen-Verteilung der Chromatome und den Gehalt an leicht oxidierbaren, sog. redox-sensitiven Elementen bestimmen, anhand derer Rückschlüsse auf die einstigen Bedingungen und auch auf den Sauerstoffgehalt der Ur-Atmosphäre möglich sind: "Wir schätzen die Werte auf mindestens 0,03 Prozent der heutigen Konzentration", so die Forscher.

Irdisches Leben könnte 300 Millionen Jahre älter sein als bislang gedacht
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 12:20
von Manu
Los Angeles (USA) – US-Wissenschaftler haben in Australien Fossilien eines vermeintlichen Organismus gefunden, der mit einem Alter von 4,1 Milliarden Jahren rund 300 Millionen Jahre älter wäre, als der Zeitpunkt, der bislang für die Entstehung erster irdischer Lebensformen vermutet wurde. Damit wäre das Leben auf unserem Planeten schon vergleichsweise kurz nach seiner Entstehung vor rund 4,6 Milliarden Jahren entstanden. Die Entdeckung hat zugleich auch Konsequenzen für unsere Vorstellungen vom Bild der serh frühen Erde als lebensfeindlicher Höllenplanet und auch für die Wahrscheinlichkeit außerirdischen Lebens.

Komplexes Leben könnte eine Milliarde Jahre älter sein als bislang gedacht
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 19:00
von Manu
Nanjing (China) – Gingen bisherige Forschungsergebnisse davon aus, dass zunächst rund eine Milliarde Jahre lang nur einfache Lebensformen existierten und das Leben den Schritt zu komplexen Lebensformen erst vor rund 600 Millionen Jahren getan hat, zeigen neue Fossilfunde in China, dass schon vor rund 1,5 Milliarden Jahren erste komplexe Formen des Lebens existiert haben. Doch schon jetzt ruft die Entdeckung Kritiker und Deutung auf den Plan.

Komplexes Leben könnte schon einmal auf der Erde existiert habe
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 19:01
von Manu
Seattle (USA) – Schon lange bevor das mehrzellige Leben, wie wir es heute kennen, überhaupt erst entstanden ist, könnten mindestens schon einmal komplexe Lebensformen auf unserem Planeten existiert haben. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern der University of Washington. Die Erkenntnisse könnten auch bei der Suche nach außerirdischem Leben hilfreich werden.

Forscher finden 61 Millionen Jahre alten Riesenpinguin
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 19:02
von Manu
Forscher haben in Neuseeland die fossilen Überreste eines 61 Millionen Jahre alten Riesenpinguins gefunden. Daraus schließen sie, dass sich Pinguine bereits zu Zeiten der Dinosaurier entwickelt haben.

Fossilien belegen erstes Leben ohne Sauerstoff vor 2,53 Mrd. Jahren
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 19:04
von Manu
Cincinnati (USA) – Anhand von Fossilienfunden glauben US-Wissenschaftler den Nachweis dafür gefunden zu haben, dass auf der Erde früheste Lebensformen bereits vor der Freisetzung des ersten irdischen Sauerstoffs existierten. Schon zuvor hatten Forscher über derartiges frühes Leben spekuliert, ohne jedoch direkte Beweise dafür vorweisen zu können.

Über 3,7 Milliarden Jahre alte Fossilien gefunden
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 19:05
von Manu
London (Großbritannien) – Ein internationales Wissenschaftlerteam hat in Quarzschichten des Nuvvuagittuq-Grünsteingürtel in der kanadischen Provinz Quebec die fossilen Überreste von Mikroorganismen entdeckt, die mit einem von den Forschern bestimmten Alter von mindestens 3,77 Milliarden Jahren die bislang ältesten irdischen Lebensformen darstellen. Zugleich hat die Entdeckung auch Konsequenzen für die Wahrscheinlichkeit von Leben auch auf fernen Planeten die eigentlich auf den ersten Blick als eher lebensfeindlich erscheinen.

Forscher will neue fossile Hinweise auf intelligente urzeitliche Riesenkraken gefunden haben
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 19:23
von Manu
Denver (USA) - Zum ersten Mal sorgte Professor Mark McMenamin vom Mount Holyoke College vor zwei Jahren für wissenschaftliche Kontroversen, als er seine ganze eigene Erklärungstheorie für die merkwürdige Anordnung von fossilen Ichthyosaurier-Knochen vorstellte und diese als Hinweise für die Existenz urzeitlicher und zudem intelligenter Riesenkraken deutete. Auf dem diesjährigen Jahrestreffen der Geological Society of America (GSA) hat McMenamin nun neue Indizien für seine seither umstrittene Theorie präsentiert.

Genomanalyse gibt Einblicke in „außerirdische Fähigkeiten“ von Kraken
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 19:26
von Manu
Okinawa (Japan) – Stellen Sie sich ein Lebewesen ohne Knochen, dafür aber mit drei Herzen vor, dessen acht Tentakelarme Gehirne mit mehr als 500 Millionen Nervenzellen beinhalten, das jeden dieser Arme bei Verlust vollständig regenerieren kann und zudem über eine erstaunlich hoch entwickelte Intelligenz verfügt. Darüber hinaus kann dieses Lebewesen willentlich seine Farbe und die Struktur seiner Körperoberfläche an die des Unter- und Hintergrunds anpassen und dekoriert seine Höhle zudem mit Trophäen seiner Opfer. So bizarr dieses Wesen auch erscheint, seine Heimat muss nicht zwangsläufig ein fremder Planeten sein, sondern es bewohnt tatsächlich unsere irdischen Meere. Die Rede ist vom Oktopus, dem gemeinen Kraken.
