Seite 12 von 83

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 12:11
von Dragon
Beratung der Kreissprecher*innen 03.03. Düsseldorf Landesgeschäftsstelle
Liebe Genoss*innen,

hiermit laden wir Euch herzlich zur Beratung der Kreissprecher*innen am Samstag, den 03. Februar 2018 um 10.30 Uhr in die Landesgeschäftsstelle Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf, Konferenzraum III ein.

Als Tagesordung schlagen wir vor:
10.30 Uhr Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung

10.45 Uhr Berichte und Austausch zur Situation in den Kreisverbänden

12.00 Uhr Wie weiter mit der Kampagne ‚Das muss drin sein‘

Bericht aus dem Kampagnenrat und Schwerpunkte in NRW

12.15 Uhr Vorbereitung Landesrat

Vorlage zur Migrationsdebatte
Vorlage für einen starken Landesverband NRW
13.30 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr Austausch über die Debatte 'Linke Sammlungsbewegung / Volkspartei'

16.00 Uhr Verschiedenes (Neumitgliederseminare, Terminleiste des Landesverbandes...)

Ende 16.30

Wir bitten darum dass jeder KV eineN VertreterIn entsendet.

Mit solidarischen Grüßen

Özlem Alev Demirel Christian Leye
Landessprecherin Landessprecher

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 12:11
von Dragon
Beratung der Kreisgeschäftsführer*innen/Mitgliederverantwortlichen 10.02. Düsseldorf Landesgeschäftsstelle
Einladung zur Beratung der Kreisgeschäftsführer*innen/Mitgliederverantwortlichen

Liebe Genoss*innen,
hiermit laden wir Euch zu einer Beratung der Kreisgeschäftsführer*innen & Mitgliederverantwortlichen der Kreisverbände am Samstag, den 10. Februar 2018 um 11.00 Uhr in die Landesgeschäftsstelle Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf, Konferenzraum III ein.
Als Tagesordnung schlagen wir vor:

TOP1 11.00 Begrüßung

TOP2 11.10 Jahresplanung 2018
TOP3 11.30 Umgang mit Neumitgliedern (Handreichung des LV) und Austausch
sowie Bildungsangebote des LAK innerparteiliche Bildung

TOP3 12.30 Verwaltung der Mitglieder im MGL4

TOP4 13.00 Meldung von Daten und Protokollen an die Landesebene
TOP5 13.30 Datenschutz
TOP6 14.00 Schulungsangebote für Kreisfinanzrevisor*innen (24.02. & 27.10.)
TOP7 14.15 Relaunch der Webseiten LINKES CMS
TOP8 14.45 Verschiedenes

Ende gegen 15.00 Uhr.
Zur Verständigung bitten wir darum aus jedem KV mindestens eineN Vertreter*in zu entsenden.
Mit solidarischen Grüßen

Sascha H. Wagner Christel Rajda
Landesgeschäftsführer Landesschatzmeisterin

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 12:12
von Dragon
Schwarzes Brett für DIE LINKE NRW eingerichtet

Immer mehr Linke aus NRW sind auch auf Facebook aktiv. Was liegt da näher, als sich hier auch zur praktischen gegenseitigen Hilfe zu vernetzen? Ob beim Verteilen übrig gebliebene Zeitungen, Möbel zur Einrichtung des neuen Büros oder professionelles Layout für Eure Flugblätter: Irgendwo in unserem großen Bundesland gibt es sicher jemanden, der hat oder kann was ihr braucht und euch gerne weiterhelfen wird. Damit ihr euch aber auch findet, haben wir die Facebookgruppe „Schwarzes Brett DIE LINKE. NRW“ eingerichtet: https://www.facebook.com/groups/564442690568156/Für Anmerkungen und Rückfragen wendet Euch gerne an Götz Lange, Goetz.Lange@dielinke-nrw.de

AKTIV VOR ORT UND IN BEWEGUNG(EN)
„Kommen die neuen Notstandsgesetze? Der-G20 Gipfel in Hamburg und die Folgen“

Veranstaltung mit Thomas Wüppesahl, dem Vorsitzenden der Bundesarbeitsgemeinschaft kritischer Polizisten in Düsseldorf
20.02.2018 um 18.30 Uhr Soziokulturelles Zentrum zakk, Fichtenstraße 40
40233 Düsseldorf

Spätestens seit dem G20-Gipfel in Hamburg gehen Polizei und Justiz immer stärker gegen Linke vor. Während von der Hamburger Justiz horrende Urteile gegen Demonstranten gesprochen wurden, denen teils nicht einmal eine individuell begangene Straftat nachgewiesen werden konnte, sind polizeiliche Straf- und Gewalttäter bisher nicht vor Gericht gestellt worden.


Im bei der Hamburger Bürgerschaft angesiedelten G20-Sonderausschusses haben die Vertreterinnen und Vertreter der Sicherheitsbehörden von Bund und Land erst in dieser Woche erneut die politische Aufarbeitung der Vorgänge rund um den Gipfel blockiert. „Praktisch alle relevanten Fragen wurden mit dem lapidaren Verweis auf fehlende Aussage-Genehmigungen abgebügelt“, kritisierte Cansu Özdemir, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, daraufhin. „Es ist wirklich erschreckend, wie massiv und arrogant die Sicherheitsbehörden das Parlament und das öffentliche Interesse an der Aufklärung missachten. Was haben sie denn zu verbergen“, fragte sie. Besonders deutlich sei diese Blockadehaltung bei der Befragung zum Einsatz verdeckter Ermittlerinnen und Ermittler geworden – eine seit Jahren bei vielen Gipfelprotesten angewandte, aber umstrittene Taktik. „Alle Zeuginnen und Zeugen wussten ganz genau, wovon die Rede ist, aber alle taten so, als verstünden sie kein Wort, als würde der Ausschuss sie nach Fabelwesen fragen“, so Özdemir. „Dieses Verhalten auch des Innensenators ist ein Skandal. Der Sonderausschuss ist eine einzige Farce, eine echte Aufklärung und Aufarbeitung kann es so definitiv nicht geben. Wir können es gar nicht oft genug sagen: Ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss könnte all diese stummen oder gar nicht erst aufgetauchten Zeuginnen und Zeugen vorladen und ein solches Mauern, wie wir es gestern wieder erlebt haben, empfindlich ahnden“.
Um Licht ins Dunkel des teils äußerst brutalen Polizeieinsatzes von Hamburg zu bringen und über den zunehmend fortschreitenden Abbau der Grund- und Freiheitsrechte zu diskutieren, findet am 20. Februar (18.30 Uhr) im Düsseldorfer Kulturzentrum zakk die Veranstaltung „Kommen die neuen Notstandsgesetze? Der-G20 Gipfel in Hamburg und die Folgen“ mit Thomas Wüppesahl, dem Vorsitzenden der Bundesarbeitsgemeinschaft kritischer Polizisten, statt.


Nach LINKEN-Protest: Bundeswehr-Schulauftritt in Hilden abgesagt

Militärpropaganda statt Unterricht? Klasse Idee, fand die Schulleitung des Hildener Helmholtz-Gymnasiums. Die ganze Jahrgangsstufe Q2 wurde von der Schulleitung verpflichtet, am Donnerstag dieser Woche (25. Januar) an einem Planspiel zum Syrienkrieg bzw. zur „Flüchtlingskrise“ teilzunehmen. Die Leitung sollten Jugendoffiziere der Bundeswehr übernehmen, ein Teil des Kurses passenderweise direkt in der örtlichen Waldkaserne stattfinden.
Die Bundeswehr hätte natürlich einiges über den Zusammenhang zwischen Krieg, Rüstungsexporten und Fluchtursachen zu sagen. Gerade rollen ja wieder deutsche Panzer unter türkischer Flagge, diesmal auf die syrischen Kurden schießend. Nur ist ja klar: Jugendoffiziere sollen nicht Bildungsinhalte vermitteln, sondern die Sichtweise des Verteidigungsministeriums. Sie sind Lobbyisten des Militärs, das ist in ihren Dienstanweisungen ausdrücklich geregelt.
„Der eigentliche Unterricht dieses Tages entfällt“, hieß es dementsprechend korrekt vom Direktorium. Und das war nicht das erste Mal: Nach Angaben des zuständigen Jugendoffiziers wird der Jahrgang schon seit einiger Zeit von ihm „betreut“.
Da kommt zusammen, was nicht zusammengehören sollte: Eine Bundeswehr, die zu wenig Bewerber hat und deswegen in Schulklassen wirbt, und ein Lehrkörper, der ausgedünnt ist und sich Entlastung davon verspricht, Teile des Bildungsauftrages in Kasernen auszulagern.
Ganz davon abgesehen, ob es rechtlich überhaupt sauber ist, Schüler in eine Kaserne zu kommandieren: Die Idee des Militärs als Schule der Nation hatten wir schon mal. Ging nicht gut aus.
Die gute Nachricht lautet aber: Aus dem Militärschulung wurde erstmal nichts. Ein anonymer Hinweis unterrichtete DIE LINKE von der Sache, der Kreisverband Mettmann gab gemeinsam mit Ulla Jelpke, MdB, eine Pressemitteilung heraus und forderte die Absage des Events. Auch die junge Welt bohrte in der Schule nach. Den Protesten war Erfolg beschieden: Das Planspiel wurde zunächst „verschoben“, und zwar, um „einen ungestörten Ablauf des Unterrichts gewährleisten zu können“, verkündete die zuständige Bezirksregierung. Ja, Unterricht statt Bundeswehr, das wollten wir ja auch ;-)
Es wäre schön, wenn solche Proteste Schule machen. Deswegen erkundigt sich Ulla Jelpke, MdB, jedes Quartal nach den bevorstehenden Auftritten der Bundeswehr in Schulen, JobCentern und auf Messen. Die Termine werden dann von ihr veröffentlicht, als Service für antimilitaristische AktivistInnen. Die Liste fürs laufende Quartal findet sich hier, diejenige für das zweite Quartal wird rechtzeitig zu den Ostermärschen abgefragt! Wer den Link zur Liste regelmäßig erhalten will: Einfach an das Bundestagsbüro von Ulla Jelpke wenden!
https://www.dielinke-erkrath.de/helmhol ... t-absagen/

http://www.wochenpost.de/kreis-mettmann ... lden-6134/

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 12:14
von Dragon
23. Januar 2018 Michaele Gincel-Reinhardt, DIE LINKE. NRW
Helmholtz-Gymnasium Hilden:
Keine Militärpropaganda statt Unterricht!
Michaele Gincel-Reinhardt
„Das Helmholtz-Gymnasium in Hilden soll sich der Bildung widmen, und nicht der Militarisierung der Schülerinnen und Schüler“, fordert die Kreissprecherin der Partei DIE LINKE Mettmann, Michaele Gincel-Reinhardt. Sie nimmt Bezug auf die Ankündigung eines „Planspiels“, das Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 am Donnerstag dieser Woche gemeinsam mit Jugendoffizieren der Bundeswehr durchführen sollen. Gincel-Reinhardt weiter: Mehr...:quelle:

23. Januar 2018 DIE LINKE. NRW
Nach Beten für türkischen Krieg:
NRW muss Kooperation mit Ditib jetzt einstellen
Özlem A. Demirel & Christian Leye
Laut Presseberichten haben Ditib-Moscheen die Anweisung aus Ankara erhalten, für den Sieg der türkischen Armee im Krieg gegen die kurdischen Kräfte in Afrin zu beten. Dazu erklärt Christian Leye, Landessprecher der LINKEN NRW: „Wer jetzt nicht kapieren will, dass Ditib der politischer Arm Erdogans ist, der kuscht vor dem türkischen Diktator. Es kann doch nicht wahr sein, dass eine Partnerorganisation der Landesregierung in NRW Kriegspropaganda betreibt. Mehr...:quelle:

22. Januar 2018 DIE LINKE. NRW
Hambacher Forst:
Keine Gewalt gegen die Aktivistinnen und Aktivisten!

Seit 08:00 Uhr heute früh geht Polizei gegen Menschen vor, die mit hohem persönlichem Einsatz, die Reste des über 1.000 Jahre alten Hambacher Forstes schützen. Drohnen und Helikopter fliegen über das Gelände, Polizeifahrzeuge und schweres Gerät dringen in den Wald ein, mindestens zwei Personen wurden vorläufig festgenommen. Nach dem Stopp der Rodungen durch das OVG Münster ende November, hatte die Landesregierung im Dezember erklärt, dass in dieser Saison keine weiteren Bäume gefällt würden. Mehr...


:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 12:14
von Dragon
25. Januar 2018 MdB Hubertus Zdebel
Bahnstrecken-Ausbau Münster-Lünen verzögert sich weiter
Trotz gegenteiligen Versprechens aus dem Bundesverkehrsministerium: Der Teilausbau der Bahnstrecke Münster-Lünen ist bisher noch nicht in den "vordringlichen Bedarf" im Rahmen des Bundesverkehrswegeplans hochgestuft worden. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Anfrage des Münsteraner Bundestagsabgeordneten Hubertus Zdebel (DIE LINKE) hervor. Im Klartext: Der Ausbau liegt hinter dem Zeitplan; denn der parlamentarische Staatssekretär im Verkehrsministerium, Enak Ferlemann (CDU), hatte im Rahmen der Münsteraner Bahnhofseröffnung im Sommer 2017 feierlich verkündet, dass die Höherstufung bis "Ende des Jahres" abgeschlossen werde. Zdebel erklärt: Mehr...:quelle:

25. Januar 2018 MdB Ulla Jelpke
Der Polizei auf die Finger schauen
„Angesichts der Datensammelwut der Behörden ist Misstrauen der Bürgerinnen und Bürger mehr als legitim. Es ist daher erfreulich, dass immer mehr Menschen von ihrem Recht Gebrauch machen und sich beim Bundeskriminalamt erkundigen, welche personenbezogenen Daten über sie gespeichert sind. Die Zahl von Auskunftsersuchen beim BKA hat sich zwischen 2015 und 2017 von 1572 auf 3208 mehr als verdoppelt“, erklärt die Innenpolitikerin der Fraktion DIE LINKE. Ulla Jelpke zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Bearbeitungszeit für Auskunftsersuchen bei Polizeibehörden des Bundes“ (Drs. 19/490). Die Abgeordnete weiter: Mehr...:quelle:

25. Januar 2018 MdB Andrej Hunko
Militarisierung der Migrationskontrolle: Alle Augen werden zugedrückt
„Die EU-Militärmission EUNAVFOR MED im Mittelmeer ist eine Farce. Zur Schleuserbekämpfung zeigt sie keine Erfolge, auch den Öl- und Waffenschmuggel kann sie nicht kontrollieren. In Wirklichkeit dient die Präsenz europäischer Kriegsschiffe vor Libyen einer umfassenden Militarisierung der Grenzüberwachung. Geflüchtete haben kaum eine Lobby, deshalb werden sie zu den Versuchskaninchen“, kritisiert der europapolitische Sprecher der Linksfraktion Andrej Hunko. Mehr...:quelle:

22. Januar 2018 MdB Sevim Dagdelen
Bundeswehr darf sich nicht länger an Erdogans Krieg gegen Kurden beteiligen
„Die Bundesregierung muss angesichts der völkerrechtswidrigen Aggression der Türkei sofort alle deutschen Soldaten aus den AWACS-Aufklärungsmaschinen abziehen. Deutsche Soldaten dürfen nicht einen Tag länger an Erdogans Krieg gegen kurdische Milizen im Norden Syriens beteiligt werden“, erklärt Sevim Dagdelen, stellvertretende Vorsitzende und Außenpolitikerin der Fraktion DIE LINKE. Dagdelen weiter: Mehr...:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 12:19
von Dragon
Wohnen in Dortmund: Zwischen Miethaien, Gentrifizierung (Luxusmodernisierung) und Nobelquartieren?
26. Januar 2018 18:00
Ort: Rathaus | Friedensplatz 1 | 44135 Dortmund
Die Fraktion LINKE & PIRATEN sowie der Kreisverband DIE LINKE Dortmund laden ins Rathaus in den Saal der Städtepartnerschaften ein.
:quelle:

Zwischen Orban und Macron, was wird aus der EU?
26. Januar 2018 18:00
Ort: Gaststätte Schwarzbrenner | Glockengasse 17 | 47608 Geldern
Noch 28 Mitgliedstaaten, über eine halbe Milliarde Einwohner, größter Wirtschaftsraum der Welt – angeblich ein Erfolgsmodell. 25 Jahre nach dem Vertrag von Maastricht steckt die Europäische Union jedoch in einer tiefen Krise.
:quelle:

Landesfinanzrat
27. Januar 2018 11:00 - 15:00
Ort: Landesgeschäftsstelle | Alt Pempelfort 15 | 40211 Düsseldorf
Liebe Genossinnen und Genossen, hiermit möchte ich euch zu unserer Sitzung am 27.01, von 11 – 15 Uhr in der LGS Düsseldorf, erinnern:quelle:

Eröffnung Regionalbüro NRW von Martin Schirdewan, MdEP DIE LINKE
27. Januar 2018 11:00
Ort: LINKES ZENTRUM EMMERICH | Steinstraße 29 | 46446 Emmerich
Für Samstag, 27. Januar ab 11:00 Uhr lade ich Dich herzlich zur Eröffnungsfeier für mein Regionalbüro NRW in Emmerich ein.:quelle:

Einladung zur Festveranstaltung
27. Januar 2018 13:30 - 17:30
Ort: Historisches Zentrum Wupperta l Museum für Frühindustrialisierung-Engels-Haus | Engelsstraße 10/18 | 42281 Wuppertal
Die in Wuppertal beheimatete Marx-Engels-Stiftung lädt zu einer Festveranstaltung ein. Anlass ist der bevorstehenden 200. Geburtstag von Karl Marx (* 5. Mai 1818 in Trier):quelle:

Kann die westliche Kultur aus der Frauenbewegung in Rojava lernen?
16. März 2018 19:00 - 21:00
Ort: Kreishaus Herford | Amtshausstraße 2 | 32051 Herford
Vortrag und Diskussion:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 12:29
von Dragon
Liebe GenossInnen,



für Samstag, den 27.01.2018, ruft das Demokratische Gesellschaftszentrums für Kurden in Deutschland (NAV-DEM) zu einer bundesweiten Demonstration unter dem Motto „Die Alternative lebt! Überall ist Afrin – Überall ist Widerstand!“ statt. Diese beginnt um 10 Uhr auf dem Ebertplatz in Köln. DIE LINKE. NRW ruft zur Teilnahme an der Demonstration auf. Lasst uns gemeinsam ein deutliches Zeichen setzen, dass wir an der Seite der Kurden stehen in ihrem Kampf gegen Krieg, wie auch gegen die Kriminalisierung kurdischer Organisationen in Deutschland. Wir unterstützen den Aufruf der Partei- und Fraktionsvorsitzenden sich überall an den Protesten zu beteiligen und die Stimme zu erheben, nicht nur gegen die türkische Kriegspolitik, sondern auch gegen den Export deutscher Waffen an die Türkei.



Bringt Fahnen und Transparente mit und lasst uns ein unübersehbares Zeichen der Solidarität gegen Krieg und für Solidarität mit den Menschen in Afrin setzen.



Mit solidarischen Grüßen,



Özlem Alev Demirel Christian Leye Jules El-Khatib

Landessprecherin Landessprecher Kontaktstelle Soziale Bewegung



DIE LINKE. NRW



Mit solidarischen Grüßen



Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer



DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen
Alt-Pempelfort 15

40211 Düsseldorf

Telefon: 0211-700 600 101

Telefax: 0211-700 600 102

Email: sascha.wagner@dielinke-nrw.de
Web: www.dielinke-nrw.de
www.sascha-h-wagner.de

Parteitag der Linken mit Gründung des OV Schermbeck

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 20:52
von Michael
30.1.2018 Kreis Wesel. (pd). DIE LINKE Kreis Wesel lädt zum Kreisparteitag am 01. Februar nach Dinslaken ein. Es soll ein OV Schermbeck gegründet werden

:quelle:

Liebe Leserinnen und Leser, schon im Januar waren in den USA und andernorts tausende Frauen bei den womens marches auf

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 18:32
von Manu
Aktuelles

Stellungnahme zur Istanbul Konvention

Der Deutsche Juristinnenbund (djb) hat eine Stellungnahme zur effektiven Umsetzung des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) in Deutschland veröffentlicht.
:quelle:

Kampf gegen Genitalverstümmelung

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Genitalverstümmelung am 6. Februar 2018 fordert die brandenburgische Landesgleichstellungsbeauftragte Monika von der Lippe die gemeinsame Bekämpfung dieser Menschenrechtsverletzung.
:quelle:

Reformiertes Mutterschutzgesetz in Kraft

Seit dem 1. Januar 2018 ist das reformierte Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (MuSchG 2018) in Kraft. Der DGB und ver.di haben die wichtigsten Neuerungen zusammengestellt.
:quelle:

2. Gender Award - Kommune mit Zukunft

Ab sofort können sich Kommunen aus ganz Deutschland für den Gender Award 2018 bewerben. Einzige Voraussetzung: Sie müssen besonders innovative Projekte, Maßnahmen und Aktivitäten in Sachen Gleichstellung für Frauen und Männer initiiert und dauerhaft umgesetzt haben. Dazu kommt in diesem Jahr der Schwerpunkt „Gesundheit für Frauen und Männer“.
:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 18:33
von Manu
Aus der Partei

Clara-Zetkin-Frauenpreis Verleihung 2018

DIE LINKE lobt anlässlich des Frauentages 2018 zum achten Mal einen Preis aus, mit dem herausragende Leistungen von Frauen in Gesellschaft und Politik gewürdigt werden. Mit dem Preis wird ein aktuelles Projekt oder eine Initiative einer Frau ausgezeichnet. Es können sich Fraueninitiativen oder Projekte für den Frauenpreis selber bewerben oder von Parteimitgliedern der LINKEN vorgeschlagen werden, die im Sinne folgender Inhalte und Kriterien wirken:
• Engagement / Arbeit für Frauen oder die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft, hier auch besonders in Politik, Wissenschaft, Kultur und Kunst;
• Frauen, die mit ihrem kulturellen oder künstlerischen Schaffen eine solidarische und gerechtere Gesellschaft befördern sowie anderen Frauen als Vorbild dienen.

Die Verleihung des Clara-Zetkin-Preises findet am 2. März 2018, um 19.00 Uhr im "Südblock", Admiralstraße 1-2, 10999 Berlin-Kreuzberg statt. Ab 18.30 Uhr gibt es einen Sektempfang, im Anschluss an die Preisverleihung Party
:quelle:

Demonstrationen zum Frauen*kampftag 2018

Am 8. März 2018 ruft das Bündnis Frauen*kampftag bundesweit zu Aktionen und Demonstrationen auf. In verschiedenen Städten werden Frauen auf die Straße gehen, um für eine feministische Gesellschaft, Gleichstellung und gegen Diskriminierung und Sexismus zu streiten. DIE LINKE unterstützt die Demonstrationen und ruft zur Teilnahme auf.

Frauen*kampftag Berlin: Demonstration zum Internationalen Frauen*kampftag, Donnerstag, 8. März 2018, 17:00 Uhr
Hermannplatz, Berlin

Frauen*kampftag Thüringen: Demonstration zum Internationalen Frauen*kampftag, Donnerstag, 8. März 2018, 18:00 Uhr, Schillerstraße 44, 99096 Erfurt, Deutschland


One Billion Rising

DIE LINKE unterstützt die Aktionen am 14. Februar, die sich mit "One Billion Rising" tanzend gegen Gewalt an Frauen weltweit richten. "Jede 3. Frau weltweit war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen, vergewaltigt oder in anderer Form misshandelt. (Quellen zum Weiterlesen:quelle: …) Jede 3. Frau, das sind eine Milliarde Frauen (one billion), denen Gewalt angetan wird … ein unfassbares Gräuel." Deshalb geht auch in eurer Stadt auf die Straße, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.

:quelle:

Materialbestellung für Frauentagsaktionen:

Der Parteivorstand produziert A5 Flyer (als Verteilmaterial) sowie Blumen-Banderolen (Aufkleber zum Wickeln) für Blumen-Verteilaktionen am Internationalen Frauentag. Thematisch wird eine bessere Bewertung der Pflegearbeit, die insbesondere von Frauen und unter oft schlechten Bedingungen geleistet wird, im Vordergrund stehen.

Wer eine Verteilaktion organisieren möchte, kann jeweils 300 Flyer und Banderolen bestellen, die per Post zugeschickt werden. Dazu füllt bitte bis zum 19. Februar das Online-Formular zur Materialbestellung hier aus: www.die-linke.de/materialbestellung

Des Weiteren haben wir einen Handzettel "365 Tage - Jeder Tag ein Frauentag: Gleichberechtigung endlich umsetzen! auf unserer Internetseite zum download und verteilen eingestellt. https://www.die-linke.de/themen/frauen/