Seite 14 von 16

Apotheke auf der Fensterbank: Aloe vera vermehren und anwenden

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 20:19
von Michael
Sicher kennst du diese unscheinbare Pflanze mit fleischigen Blättern, die mit kleinen Stacheln umrandet sind, und vielleicht hast du sie sogar als Zierpflanze in deiner Wohnung. Doch nur wenige wissen, was eigentlich alles in der Aloe vera steckt.

Quelle: https://www.smarticular.net/apotheke-au ... 92b631d23d
Copyright © smarticular.net

Großblütige Königskerze

Verfasst: So 24. Jul 2022, 11:46
von Anne
Königskerzen gehören zu den uralten Heilpflanzen, welche schon seit Jahrtausenden verwendet werden. Sie gelten als Symbol für langes Leben und gehören auch heute noch zu den bekannteren Heilkräutern. 1999 wurde die Großblütige Königskerze zur Heilpflanze des Jahres ernannt.

Kostbare Natur

4 wilde Kräuter für die Liebe

Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 20:37
von Manu
Von Wildkräutern im Salat hat mittlerweile fast jeder schon einmal gehört, auch dass Tees aus Lindenblüten oder anderen Wildpflanzen eine heilende Wirkung auf den Organismus haben. Aber dass sich Wildpflanzen auch bei Problemen im Liebesleben, zur Steigerung der Potenz und als lustförderndes Mittel nutzen lassen, ist den meisten nicht bekannt.

Kostbare Natur

Hagebutten-Pulver herstellen

Verfasst: So 9. Okt 2022, 17:58
von Manu
Die Hagebutten können ab September bis in den Winter hinein geerntet werden. Wenn du sie vor dem ersten Frost erntest, empfiehlt es sich sie für etwa 48 Stunden ins Gefrierfach zu legen. Auf diese Weise steigt der Zuckergehalt in den Früchten und der Geschmack wird mild-süßlich.

Quelle: https://www.kostbarenatur.net/vitamin-c ... 92b631d23d
Copyright © kostbarenatur.net

Erkältungssalbe mit Thymian gegen Husten – auch für Kinder geeignet

Verfasst: So 23. Okt 2022, 13:41
von Dragon
Salben zur Linderung von Erkältungsbeschwerden in der kalten Jahreszeit werden im Handel zahlreich angeboten. Allerdings enthalten sie oft fragwürdige Inhaltsstoffe oder sind wegen bestimmter ätherischer Öle für Kleinkinder ungeeignet. Dagegen lässt sich ein Erkältungsbalsam mit Thymian, der auf unnötige Zusatzstoffe verzichtet, ganz leicht selbst herstellen.

Quelle: https://www.smarticular.net/thymiansalb ... 92b631d23d
Copyright © smarticular.net

Re: Bei Krankheiten, Hausmittel, Naturmedizin (ersetzt keinen Arztbesuch und nichts verwenden, was man nicht wirklich ke

Verfasst: So 19. Mai 2024, 11:39
von Michael
Liebe Smarties,


neben frischen Ideen für den Garten, die Grillsaison und die Erdbeerzeit freuen wir uns, euch heute unser neues Buch vorstellen zu können! Der etwas provokante Titel Wechseljahre? Und wenn schon! macht Mut, diese besondere Phase im Leben einer Frau positiv anzunehmen und selbstbestimmt zu meistern.

smarticular
Gedächtnislücken, Herzrasen, Verdauungsprobleme … das alles und noch viel mehr können Symptome der Wechseljahre sein, die bereits einige Jahre vor der letzten Monatsblutung einer Frau beginnen. Das neue Buch hilft, gesund und fit durch die Wechseljahre zu kommen. Dabei kommen auch Expertinnen zu Wort und ihr findet kompetente Hilfe jenseits der Hormonersatztherapie.


Einen sonnigen Mai wünscht euch
Sylvia vom smarticular-Team

auf Amazon

Rezept für Salbei-Sirup

Verfasst: Sa 29. Jun 2024, 16:11
von Michael
Um einen heilsamen Salbei-Sirup herzustellen, brauchst du lediglich etwas Geduld und einige wenige Zutaten:
1 kg braunen oder weißen Zucker
4 Hände voll Salbeiblätter
1 Zitrone oder Limette
1 L Wasser

Die Zubereitung des Salbeisuds erfordert nur wenige Handgriffe, damit besonders viele Aromen und Wirkstoffe in den Sirup übergehen. 1. Salbeiblätter waschen und grob hacken. 2. Wasser und Zucker in den Topf geben und gut verrühren. 3. Mischung aufkochen und für einige Minuten köcheln lassen. 4. Gehackte Salbeiblätter dazugeben und kurz mitkochen.

5. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen und für zwei bis drei Tage im Kühlschrank ziehen lassen. 6. Zitrone auspressen und den Saft zum Salbeisud geben. 7. Flüssigkeit durch ein Sieb in einen Topf abgießen. 8. Erneut aufkochen und kurz köcheln lassen. 9. In saubere Flaschen oder Schraubgläser abfüllen und noch heiß verschließen. Aufgrund des hohen Zuckergehalts ist der Salbei-Sirup bis zu mehrere Monate lang haltbar. Bei kratzigem Hals, Husten und Halsschmerzen kannst du mehrmals täglich einen Esslöffel pur einnehmen oder den Sirup in eine Tasse mit heißem Wasser einrühren und als Heißgetränk genießen.

Quelle: https://www.kostbarenatur.net/salbei-si ... utm_id=135
Copyright © kostbarenatur.net

Welches Kraut hilft wann? 14 Leiden und der passende Heiltee

Verfasst: Do 19. Sep 2024, 15:58
von Anne
Natürlicher Kräutertee ist ein beliebtes, aber auch oft unterschätztes Getränk. Er kann dem Körper jede Menge wichtige, gesunde Stoffe zuführen und viele Beschwerden bisweilen sogar besser lindern als Tabletten oder andere Medizin. Auf rein pflanzlichem Wege. Jede Teesorte besitzt dafür einzigartige Inhaltsstoffe, welche bei den verschiedensten Gesundheitsproblemen ihre heilsame oder zumindest lindernde Wirkung entfalten. Die passenden Heiltees zu den häufigsten Beschwerden findest du in diesem Beitrag!

Quelle: https://www.smarticular.net/heilkraeute ... utm_id=167
Copyright © smarticular.net

Pfeffer

Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 12:57
von kleine-Hexe
Echter Pfeffer stammt aus Asien und war schon in der Antike bei uns ein begehrtes Gewürz. Weil er mit Gold aufgewogen wurde, bezeichnete man reiche Gewürzhändler auch als „Pfeffersäcke“. Die Redewendung „Geh da hin, wo der Pfeffer wächst“ bezieht sich auch auf die Ferne der Anbaugebiete des Pfeffers. Heutzutage wird Pfeffer in allen vier Farbvarianten als beliebtes Gewürz eingesetzt und kaum noch als appetitanregendes und verdauungsförderndes Heilmittel verwendet.

Quelle: https://www.kostbarenatur.net/anwendung ... utm_id=180
Copyright © kostbarenatur.net

Cumin (Kreuzkümmel)

Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 13:03
von kleine-Hexe
Cumin, auch Kreuzkümmel genannt, ist eine typische Zutat von Falafel, Chili con Carne oder Grillgerichten des Balkans oder Vorderen Orients. Er wirkt krampflösend und gegen Blähungen, was Gerichte leichter verdaulich macht. Er stammt wohl ursprünglich aus Syrien, wird aber heute im gesamten südlichen Mittelmeergebiet sowie in Indien, dem Iran, Indonesien und China angebaut.

Quelle: https://www.kostbarenatur.net/anwendung ... utm_id=180
Copyright © kostbarenatur.net