Landesgeschäftsstelle bleibt am Rosenmontag geschlossen
Die Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf bleibt am Montag, 20. Februar 2023, aufgrund des Straßenkarnevals geschlossen. Am Dienstag sind alle Mitarbeitenden wieder wie gewohnt für eure Anliegen ansprechbar. In diesem Sinne: Helau, Alaaf und Wuppdika!
Landesrat tagte in Essen
Am vergangenen Samstag hat der Landesrat von DIE LINKE NRW in Essen getagt. Auf der Tagesordnung standen neben interessanten Berichten aus den sozialen Bewegungen die Nachwahl von drei Landesratspräsidiumsmitgliedern, sowie der Landeshaushalt. Dieser wurde einvernehmlich für das kommende Jahr verabschiedet. Eröffnet worden war der Landesrat mit einer Schweigeminute für die Opfer des Erbebens, überschattet wurde der Tag von der Nachricht des Todes von Hans Modrow, für den wir ebenfalls eine Gedenkminute abhielten und als Landesvorstand eine öffentliche Mitteilung herausgaben.
Durch einen Änderungsantrag zur Tagesordnung bekam der Landesvorstand noch die Gelegenheit über seine Arbeit der zurükliegenden Monate zu berichten. Er informierte über die angelaufene Bildungskampagne der Landespartei, sowie zu den im Leitantrag des letzten Landesparteitages beschlossenen Schwerpunkten, wie der Kampf um den Erhalt um Lützerath, die solidarische Begleitung der Tarifauseinandersetzunen im öffentlichen Dienst und bei den Briefzusteller*innen, aber auch zu den Diskussionsprozessen um die Frage der Regionalisierung der Landespartei und der Umgang mit antisexistischen Strukturen. Dazu führte der Landesgeschäftsführer aus, dass auf einer gemeinsamen Beratung der geschäftsführenden Kreisvorstände Anfang März ein Diskussionsprozess eingeleitet wird. Als Zeichen für den Frieden sprach sich DIE LINKE. NRW zudem mit deutlicher Mehrheit für die Teilnahme an der Kölner Friedensdemo aus:
Stoppt das Töten in der Ukraine Waffenexporte stoppen, Waffenstillstand und Friedensverhandlungen jetzt! Sa., 25. Februar, 17 Uhr, Alter Markt Köln
Friedensdemonstration anlässlich des Jahrestages russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der Verkündigung der militärischen „Zeitenwende“ durch Bundeskanzler Olaf Scholz
Rednerinnen und Redner:
Margot Käßmann, ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche
Sevim Dagdelen, MdB
Karl-Wilhelm Koch, Unabhängige Grüne Linke
Matthias Engelke, Internationaler Versöhnungsbund
Der Super Tuesday ist zurück!
Der Super Tuesday
hier langist zurück! Von Februar bis April 2023 gibt es wieder jeden Dienstag tolle Online-Workshops zu allem, was das linke Herz begehrt. Ein bunter Mix aus inhaltlichen Veranstaltungen sowie Workshops für die politische Basisarbeit erwartet alle Teilnehmenden.
Die erste Veranstaltung bereits heute, am 14.02., "Nach der Ampel links: Mit einer Wirtschaftswende raus aus den Krisen" findet zum Auftakt mit unserer Parteivorsitzenden Janine Wissler statt.
Mit welchen inhaltlichen Vorschlägen greifen wir die Konflikte unserer Zeit auf? Wie positionieren wir unsere Partei als Stimme für soziale Gerechtigkeit? Wie entsteht die Inflation und was können wir dagegen tun? Was sind unsere Konzepte, um den Klimawandel zu bekämpfen und gerechte Arbeits- und Lebensbedingungen für alle zu schaffen? Und wie setzen wir diese großen Vorhaben bei uns vor Ort um? Wie können wir unsere Mitglieder stärken und in unseren Kreisverbänden Aktionen planen, die konkret zu Verbesserungen im Leben der arbeitenden Klasse führen?
Das und noch viel, viel mehr erwartet alle Interessierten in den kommenden acht Wochen beim Super Tuesday 2023. Alle Termine im Überblick auf der Website.
hier lang
Aus unseren Parlamenten
Unsere Fraktion im LVR informiert
Die Finanzanlagen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) sollen zukünftig an sozialen und ökologischen Kriterien ausgerichtet werden. Einen entsprechenden Antrag hat DIE LINKE zusammen mit Bündnis 90/Die Grünen und Die Fraktion zur Sitzung des LVR-Finanzausschusses am 10.2.2023 gestellt. Am heutigen 14.2. wird der Landschaftsausschuss die endgültige Entscheidung treffen. Weiterlesen.
hier lang
Unsere Fraktion im Rat der Stadt Bochum informiert
In ihrem aktuellen Newsletter blickt DIE LINKE im Rat der Stadt Bochum auf die Ratssitzung zurück. Es wurde eine Resolution eingebracht, die sich hinter die Forderungen der Gewerkschaften in der laufenden Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst stellt. Zudem standen zwei Anträge von DIE LINKE zur Abstimmung. Dabei ging es um ein landesweites 29-Euro-Ticket und ein 9-Euro-Sozialticket in NRW. Immerhin wurde am Ende ein gemeinsamer Antrag mit SPD und Grünen beschlossen, der eine Preissenkung beim Sozialticket fordert. Ein Schritt in die richtige Richtung. Der LINKE-Antrag für einen Behandlungsraum für Schwangerschaftsabbrüche wurde leider von der Ratsmehrheit abgelehnt. Weiterlesen.
hier lang
Aktuelles aus der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Mit einem Klick auf diese Grafik geht es zur Veranstaltungsseite der RLS.
„Es gibt keine Insel der Nichteinmischung. Auch keine politische Stellungnahme ist eine Stellungnahme. Sie bedeutet eine Bejahung der herrschenden Politik“, schreibt der aus Syrien immigrierte Schriftsteller Rafik Schami in seinem Buch „Gegen die Gleichgültigkeit“ (Schiler & Mücke, 2021). Er erzählt darin von Rassismus in vielen Facetten, stellt Klischees in Frage und erinnert an die Zerbrechlichkeit der Demokratie. Das Buch ist ein leidenschaftlicher Aufruf für mehr gesellschaftliches Engagement. Dirk Strehl liest am 16. April (19 Uhr) in Herford (Markuskirche Gemeindehaus, Landsberger Straße 2) Passagen aus dem Buch, im Anschluss laden Rosa-Luxemburg-Club Herford und Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW ein zur Diskussion.
Bereits am morgigen Donnerstag (15. Februar 2023) veranstaltet die RLS NRW eine spannende Diskussion zum Thema "Wem gehört die Stadt?" mit Christoph Trautvetter (Netzwerk Steuergerechtigkeit) im Haus der Evangelischen Kirche in Aachen.
Diese und weitere Termine der RLS NRW findet ihr im Netz.
hier lang
Aktuelles aus dem kopofo
Vernetzungstreffen Integrationsräte: Zusammenarbeit mit Selbstorganisationen von Migrant*innen und Umgang mit rechten, nationalistischen Kräften
Samstag, 04. März 2023, 11:00 - 14:30 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link.
hier lang
Raum für Austausch hauptamtlicher Mitarbeitender Linker Fraktionen in NRW
Dienstag, 18. April 2023, 11:00 - 13:00 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom. Mehr Informationen unter diesem Link.
hier lang
Feministische Kommunalpolitik
Samstag, 06. Mai 2023, 11:00 - 17:00 Uhr, Ratsfraktion DIE LINKE+ Dortmund, Schwanenstraße 30, 44135 Dortmund. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link.
hier lang
Leitet unsere Veranstaltungen gerne auch an Fachpolitiker*innen und Interessierte vor Ort weiter!
Für Fragen und Anmerkungen ist unsere Geschäftsstelle unter
www.kopofo-n