Seite 3 von 3
Biologen gelingt Zeugung eines Beutelwolf-Embryos in künstlicher Gebärmutter
Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 18:22
von Manu
Austin (USA) – Seit 1936 gilt der auch als Tasmanische Tiger oder Beutelwolf bezeichneten Thylacin offiziell als ausgestorben. Während dennoch Zeugen immer wieder von Sichtungen des Tieres berichten, ist Genetikern und Biologen nun erstmals die Entwicklung eines Beuteltierembryos bis zur Mitte der Trächtigkeit in einer künstlichen Gebärmutter zu kultivieren. Ein großer Schritt im Ringen um die Widerbelebung der als ausgestorben geltenden Tierart.
Grenzwissenschaft aktuell
Auf dem Weg zum Wollhaarmammut: Genetiker erzeugen Wollhaar-Maus
Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 16:10
von Manu
Austin (USA) – Im Bestreben um die Wiederbelebung eiszeitlicher Wollhaarmammuts haben Genetiker eine Wollhaar-Maus erzeugt, wie sie nun mehrere Schlüsselmerkmale von Mammuts aufweisen, die Anpassungen an das Leben in kalten Klimazonen bieten.
Grenzwissenschaft aktuell
Biotech-Unternehmen meldet Durchbruch bei Versuchen der Wiederbelebung des Dodo
Verfasst: Sa 27. Sep 2025, 15:05
von Manu
Austin (USA) – Das US-amerikanischen Biotechnologieunzernehmen „Colossal Biosciences“ ist federführend um die Wiederbelebung ausgestorbener Arten (De-Extinktion) mithilfe der Gentechnologie bemüht. Nach Erfolgen auf dem Weg zur Wiederbelebung von Arten wie dem Tasmanischen Tiger, dem Wollhaarmammut der Schreckenswölfe (Canis dirus) vermeldet das Unternehmen nun mehrere entscheidende Fortschritte auf dem Weg zur Wiederbelebung des flugunfähigen Dodos.
Grenzwissenschaften aktuell
Biotech-Unternehmen meldet Durchbruch bei Versuchen der Wiederbelebung des Dodo
Verfasst: Sa 22. Nov 2025, 15:11
von Dragon
Austin (USA) – Das US-amerikanischen Biotechnologieunzernehmen „Colossal Biosciences“ ist federführend um die Wiederbelebung ausgestorbener Arten (De-Extinktion) mithilfe der Gentechnologie bemüht. Nach Erfolgen auf dem Weg zur Wiederbelebung von Arten wie dem Tasmanischen Tiger, dem Wollhaarmammut der Schreckenswölfe (Canis dirus) vermeldet das Unternehmen nun mehrere entscheidende Fortschritte auf dem Weg zur Wiederbelebung des flugunfähigen Dodos.
Grenzwissenschaften aktuell
Ältestes RNA-Material der Welt aus Wollhaarmammut gewonnen
Verfasst: So 23. Nov 2025, 13:50
von Manu
Stockholm (Schweden) – Einem Forschungsteam der Stockholmer Universität ist erstmals gelungen, RNA-Moleküle aus Gewebe eines Wollhaarmammuts zu isolieren und vollständig zu sequenzieren. Die Proben stammen vom bekannten Mammut „Yuka“, dessen Überreste fast 40.000 Jahre lang im sibirischen Permafrost gefroren waren.
Grenzwissenschaften aktuell