Seite 3 von 4
Infos für Arbeitgeber: Gewerbliche Minijobs richtig melden
Verfasst: Do 22. Mai 2025, 15:09
von Anne
Ob im Café, im Einzelhandel oder im Handwerksbetrieb – gewerbliche Minijobs sind eine flexible Lösung für Beschäftigte und Arbeitgeber. Doch Vorsicht: Korrekte Meldungen zur Sozialversicherung sind wichtig für die Beschäftigten und ersparen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern unnötigen Aufwand!
In diesem Beitrag zeigen wir, was Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei den Meldungen beachten müssen.
Zum Magazinartikel
hier lang
Re: Minijobzentrale
Verfasst: Di 27. Mai 2025, 10:27
von Michael
Ob gewerblicher Minijob oder Haushaltshilfe – Arbeitgeber sollten genau wissen, was zu tun ist. Wir erklären, wie gewerbliche Minijobs richtig gemeldet werden, was bei mehreren Minijobs zu beachten ist und warum Schwarzarbeit auch im Privathaushalt ernsthafte Konsequenzen haben kann. Jetzt im Magazin lesen und gut informiert sein!
Infos für Arbeitgeber: Gewerbliche Minijobs richtig melden
Ob im Café, im Einzelhandel oder im Handwerksbetrieb – gewerbliche Minijobs sind eine flexible Lösung für Beschäftigte und Arbeitgeber. Doch Vorsicht: Korrekte Meldungen zur Sozialversicherung sind wichtig für die Beschäftigten und ersparen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern unnötigen Aufwand! Erfahren Sie, was bei den Meldungen beachtet werden muss.
Mehr Infos
hier lang
Mehrere Minijobs als Haushaltshilfe: So funktioniert es
Minijobs im Privathaushalt sind flexibel und praktisch – sowohl für Minijobberinnen und Minijobber als auch für private Arbeitgeber. Doch können Haushaltshilfen auch in mehreren Privathaushalten gleichzeitig einen Minijob ausüben? Wie viel dürfen Haushaltshilfen verdienen? Und kann der Haushaltsjob auch mit einem Minijob im Gewerbe kombiniert werden? Hier erhalten Sie alle Antworten.
Mehr erfahren
hier lang
Minijobs im Privathaushalt: Schwarzarbeit ist strafbar
Ein Minijob im Privathaushalt hat viele Vorteile sowohl für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber als auch für die Beschäftigten. Viele Privathaushalte beschäftigen eine Haushaltshilfe, aber melden den Minijob nicht an. Das ist kein Kavaliersdelikt, sondern Schwarzarbeit! Wir zeigen, warum die Anmeldung der Haushaltshilfe wichtig ist, welche Strafen drohen und welche Vorteile ein angemeldeter Minijob im Privathaushalt bietet.
Mehr erfahren
hier lang
Re: Minijobzentrale
Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 14:41
von kleine-Hexe
Unterbrechung eines Minijobs: So müssen Arbeitgeber abmelden
Ob unbezahlter Urlaub oder längere Krankheit – auch Minijobs im gewerblichen Bereich können pausieren. Doch ab wann müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber die Beschäftigung eigentlich bei der Minijob-Zentrale abmelden? Und was bedeutet der Meldegrund 34 genau?
Wir erklären, wann eine Unterbrechung gemeldet werden muss und welche Fristen gelten.
Zum Magazinartikel
hier lang
Re: Minijobzentrale
Verfasst: Do 12. Jun 2025, 10:44
von Michael
Bezahlten Urlaub gibt es auch im Minijob. Aber wie viele freie Tage stehen Minijobberinnen und Minijobbern zu? Was gilt bei unregelmäßiger Arbeitszeit? Und wie wirkt sich Urlaubsgeld auf den Minijob aus?
In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Regelungen und beantworten die häufigsten Fragen zum Thema Urlaub.
Zum Magazinartikel
hier lang
Re: Minijobzentrale
Verfasst: Do 12. Jun 2025, 11:42
von Dragon
Urlaub im Minijob: Ihre Fragen – Wir antworten!
Bezahlten Urlaub gibt es auch im Minijob. Aber wie viele freie Tage stehen Minijobberinnen und Minijobbern zu? Was gilt bei unregelmäßiger Arbeitszeit? Und wie wirkt sich Urlaubsgeld auf den Minijob aus? Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Thema Urlaub.
Mehr Infos
hier lang
Online-Seminar zum Thema Urlaub
Informieren Sie sich zum Thema Urlaub im Minijob in unserem nächsten Online-Seminar am Mittwoch, den 18. Juni 2025 um 10 Uhr. Natürlich wie immer kostenlos.
Mehr Infos
hier lang
Unterbrechung eines Minijobs: So müssen Arbeitgeber abmelden
Ob unbezahlter Urlaub oder längere Krankheit - auch Minijobs im gewerblichen Bereich können pausieren. Doch ab wann müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber die Beschäftigung bei der Minijob-Zentrale abmelden? Und was bedeutet der Meldegrund 34 genau? Wir erklären, wann eine Unterbrechung gemeldet werden muss und welche Fristen gelten.
Mehr Infos
hier lang
Minijob nach Unterbrechung wieder anmelden: So geht’s richtig
Wird ein Minijob nach einer Unterbrechung wieder aufgenommen, ist eine erneute Anmeldung erforderlich. Wir zeigen, welchen Meldegrund Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber nutzen müssen, welche Fristen gelten und was bei der Befreiung von der Rentenversicherungspflicht wichtig ist.
Mehr Infos
hier lang
Re: Minijobzentrale
Verfasst: Di 17. Jun 2025, 13:31
von kleine-Hexe
Aktuell geht die Zahl der angemeldeten Haushaltshilfen in Deutschland leicht zurück. Im März 2025 waren rund 258.000 Beschäftigte im Privathaushalt bei der Minijob-Zentrale registriert. Das sind 1,1 Prozent weniger als im Vorquartal.
Dabei kann eine Hilfe vielen Haushalten den Alltag erleichtern. Wir erklären, wie die Suche nach der passenden Unterstützung gelingt.
Zum Magazinartikel
hier lang
Pauschal oder individuell: Minijobs richtig versteuern
Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 14:28
von Dragon
Minijob und Steuern? Für viele passt das auf den ersten Blick nicht zusammen. Dabei ist klar geregelt: Jeder Minijob ist steuerpflichtig – aber nicht immer auf die gleiche Weise. Die meisten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber führen die Steuer pauschal ab. Welche Varianten es gibt und was dabei zu beachten ist, erklären wir in diesem Artikel.
Zum Magazinartikel
hier lang
Re: Minijobzentrale
Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 13:36
von Anne
Unbedenklichkeitsbescheinigung für Arbeitgeber – So geht’s
Für die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen oder zur Vorlage bei Geschäftspartnern - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ist der offizielle Nachweis unter anderem für korrekt gezahlte Sozialabgaben. Auch die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber von Minijobbern benötigen häufig eine solche Bescheinigung.
Wie die Bescheinigung beantragt wird und welche Varianten es gibt, erklärt dieser Beitrag.
Zum Magazinartikel
hier lang
Re: Minijobzentrale
Verfasst: Fr 11. Jul 2025, 16:43
von Anne
Minijob anmelden: Leitfaden für Arbeitgeber
Wer zum ersten Mal einen Minijob anmeldet, hat oft viele Fragen. Wie funktioniert die Anmeldung? Woher bekomme ich eine Betriebsnummer? Und was ist mit der Unfallversicherung?
Dieser Leitfaden zeigt Schritt für Schritt, wie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihre gewerblichen Minijobber einfach und sicher anmelden – praxisnah, verständlich und mit vielen hilfreichen Links.
Zum Magazinartikel
hier lang
Mehr Verdienst im Minijob: Mindestlohn steigt 2026 und 2027
Verfasst: Di 15. Jul 2025, 14:33
von Anne
Ab dem 1. Januar 2026 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 Euro steigen. Ein Jahr später ist eine weitere Erhöhung auf 14,60 Euro geplant. Diese Anpassungen betreffen nicht nur Vollzeitbeschäftigte, sondern auch Minijobberinnen und Minijobber.
Doch wer bestimmt eigentlich, wie hoch der Mindestlohn sein soll? Und wie wirkt sich der neue Mindestlohn auf die Verdienstgrenze im Minijob aus? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, was bei Minijobs künftig gilt.
Zum Magazinartikel
hier lang