Seite 21 von 83

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 21:33
von Dragon
Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit vor Ort – ein Samstag mit der LiMA
Veranstaltung des kopofo nrw in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW

Datum: 21. April 2018

Beginn: 11:00 Uhr

Ende: 17:00 Uhr

Ort: Jugendgästehaus Adolph Kolping, Silberstraße 24-26, 44137 Dortmund

Gute Politik vor Ort lebt davon, dass sie wahrgenommen wird. Positionen müssen nach außen getragen werden, damit sie in der öffentlichen Debatte vor Ort diskutiert werden können. Neue und alte Medien bieten dafür vielfältige Möglichkeiten. Doch oftmals besteht Unsicherheit: Traue ich mich wirklich, ein Video zu machen? Warum sind meine Bilder auf Facebook immer so verpixelt? Wie spreche ich meine Zielgruppen am besten an?

Wir möchten gemeinsam mit der Linken Medienakademie (LiMA) Angebote machen, diese Unsicherheiten zu überwinden. Dafür bieten wir an diesem Tag ein Angebot von vier Workshops an zu den folgenden Themen:

Bildbearbeitung mit GIMP
Dreh und Schnitt von kurzen Smartphone-Videos
zielgruppengerechte Sprache
Stimmtraining
Da es sich dabei jeweils um tagesfüllende Workshops handelt, kann jede Person sich nur für einen davon anmelden. Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme!

Referent*innen: Linke Medienakademie e.V. (LiMA)

Info: barrierefrei

Seminarnummer: ÖA-210418-DO

Beziehungen zwischen den USA und Kuba im Laufe der Geschichte bis heute
Die Linksjugend solid Bochum lädt ein zu einer Veranstaltung über die Beziehungen zwischen den USA und Kuba im Laufe der Geschichte bis heute

Kuba und die USA sind keine Freunde – so viel ist bekannt. Aus welcher historischen Konstellation und aus welcher Absicht kommt aber der Griff der imperialistischen Großmacht USA nach der Karibik-Insel, die seit bald 60 Jahren ihren eigenen politischen Weg bestreitet? Woran liegt es, dass die USA, nachdem sie Kuba jahrzehntelang ohne Erfolg mit allen Mitteln bekämpft haben, seit Obamas US-Präsidentschaft auf mehr Kooperation mit dem sozialistischen Karibikstaat setzen wollen?
Nach einem Vortrag des Referenten von Cuba sí zur Einführung in die Geschichte der USA-Kuba-Beziehungen bis zum heutigen Tag, bleibt noch viel Zeit um zu klären, was ihr schon immer über die politische Situation auf Kuba wissen wolltet. Also, bringt eure Fragen und Freundinnen und Freunde mit! Wir freuen uns auf einen informativen Abend mit euch!
Eure Linksjugend Bochum

Donnerstag 12. April, 18:30 Uhr im Wahlkreisbüro von Sevim Dagdelen, Allestraße 36, Bochum

5. April 2018 DIE LINKE. NRW
Konferenz: Was tun gegen soziale Ungleichheit und Rechtspopulismus?

Der Staat hat sich zurückgezogen. Das spüren die Menschen vor allem im Ruhrgebiet. Hier werden Lehrschwimmbecken für die Schüler geschlossen, Wohnungen immer teurer und jedes dritte Kind wächst in Armut auf. Besonders von Armut betroffen, sind Alleinerziehende, Erwerbslose sowie Rentnerinnen und Rentner. Und auch das ländliche NRW ist betroffen. Mehr...:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 21:34
von Dragon
Fluchtursache Klimawandel

Zum aktuellen Bericht der Weltbank, demgemäß der anhaltende Klimawandel Millionen von Menschen weltweit zur Flucht zwingen könnte, äußert sich die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Katja Kipping: Mehr...:quelle:

Ostermärsche in NRW: Jetzt erst Recht!

Anlässlich der anstehenden Ostermärsche in Nordrhein-Westfalen erklärt Christian Leye, Landessprecher der LINKEN NRW: „Die Forderung nach Frieden gehört jetzt laut und deutlich auf die Straßen von Nordrhein-Westfalen. Der so genannte 'Krieg gegen den Terror' ist ein Blutbad, in dem die Demokratie ertränkt und der Terror gezüchtet wird. Nirgends sieht man das in diesen Tagen so deutlich wie in den kurdischen Regionen: Die Türkei walzt mit deutschen Leopard-Panzern in Afrin die Gegnerinnen und Gegner des IS nieder, während islamistische Mörderbanden an der Seite des NATO-Staates die Stadt verwüsten. Hunderttausende Menschen wurde aus der relativ sicheren Region in die Flucht gezwungen. Die deutsche Bundesregierung hat zu dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg geschwiegen und noch während der laufenden Offensive Waffen verkauft.“ Stellvertretende Landessprecherin Inge Höger Mehr...:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 21:37
von Dragon
16. März 2018 MdB Ulla Jelpke
Rassismus entschlossen entgegentreten
„Die Zahl rechter Übergriffe auf Flüchtlinge ist seit Jahren besorgniserregend hoch. Jeden Tag werden Menschen aus rassistischen Motiven beleidigt, bedroht und auch körperlich angegriffen. Mit der AfD ist jetzt eine Partei im Bundestag vertreten, die unverhohlen völkisch-rassistische Hetze betreibt und die rechten Gewalttäter ermutigt. Dieser Entwicklung müssen sich alle demokratischen Kräfte entschieden entgegenstellen“, erklärt die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Ulla Jelpke, im Vorfeld des Internationalen Tages gegen Rassismus, der 1966 von der UNO in Gedenken an das Massaker von Sharpeville in Südafrika ins Leben gerufen wurde. Jelpke weiter: Mehr...:quelle:

Kein Ausbau der EU-Anti-Terror-Kooperation mit der Türkei!
„Die Türkei kann kein Partner der Europäischen Union in der Terrorismusbekämpfung sein. Innenpolitisch wird der Terrorismusbegriff benutzt, um jede Opposition zu ersticken. Eine engere Kooperation mit türkischen Polizeibehörden legitimiert diese politischen Säuberungen. Außerdem arbeitet das Regime bei seiner völkerrechtlichen Invasion kurdischer Gebiete in Syrien selbst mit terroristischen Milizen zusammen. Dagegen muss sich der Rat klar positionieren“, kritisiert der europapolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE., Andrej Hunko. Mehr...:quelle:

16. März 2018 MdB Ulla Jelpke
Von Halabja bis Afrin: Der Tod bleibt ein Meister aus Deutschland
„Vor 30 Jahren bombardierte die irakische Luftwaffe die kurdische Stadt Halabja mit chemischen Kampfstoffen. Bei dem Angriff wurden 5000 Menschen getötet, Zehntausende starben noch Jahre später an den Folgen des Giftgases. Das irakische Chemiewaffenprogramm wurde durch rund 60 Firmen aus Deutschland ermöglicht. Die Bundesregierung sah tatenlos zu. Spätere Ermittlungen gegen die Händler des Todes wurden so lange verschleppt, bis sie in den meisten Fällen wegen Verjährung eingestellt werden mussten. Doch die Bundesregierung hat nichts daraus gelernt, auch heute gilt weiter: Der Tod ist ein Meister aus Deutschland“, erklärt die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. Ulla Jelpke anlässlich des 30. Jahrestages des Giftgasmassakers von Halabja am 16. März 1988. Die Abgeordnete weiter: Mehr...:quelle:

16. März 2018 MdB Andrej Hunko
Militärisches „Zentrum Cyberoperationen“ übt mit EU und NATO. Wozu eigentlich?
„Auf Einladung der NATO trainiert die Bundeswehr demnächst die Reaktion auf zivile Cybersicherheitsvorfälle. Zu den Szenarien gehören die Manipulation von Webseiten oder der Diebstahl von Benutzernamen und Passwörtern. Es ist unverantwortlich, sich auf derartige Störungen militärisch vorzubereiten. Wie befürchtet, wird das neu gegründete ‚Zentrum Cyberoperationen‘ zur staatlichen Hackertruppe ausgebaut“, kommentiert der europapolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE., Andrej Hunko. Mehr...:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 21:39
von Dragon
15. März 2018 MdEP Martin Schirdewan
CCCTB: Steuergerechtigkeit sieht anders aus
„Eine Gesamtkonzernbesteuerung kann ein probates Mittel im Kampf gegen die Steuerflucht von Konzernen sein. Aber gerade bei Steuerfragen steckt der Teufel im Detail“, kommentiert der Europaabgeordnete Martin Schirdewan (DIE LINKE.) die Abstimmung im Plenum über die Common Consolidated Corporate Tax Base (CCCTB)*. Mehr...:quelle:

Steuerflüchtlinge: Konzernen die Schlupflöcher stopfen
Der Europaabgeordnete Martin Schirdewan, Mitglied im Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) des Europäischen Parlaments, wird zukünftig die Arbeit der EP-Linksfraktion (GUE/NGL) im neueinberufenen Steuer-Sonderausschuss (TAXE3) koordinieren. Schirdewan erklärt zu seiner Ernennung: Mehr...:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 11:50
von Michael
Liebe Genoss*innen,

Samstag 14.4. Dortmund: Gegen Nazis auf die Straße gehen!

Es ist eine erklärte Strategie der Rechten, öffentliche Räume zu erobern, sogenannte "national befreite Zonen" einzurichten und alle, die ihnen nicht passen, einzuschüchtern. Dortmund ist ein Schwerpunkt rechter Aktivitäten in NRW. Für den morgigen Samstag ist dort unter dem Slogan "Europa erwache" ein internationaler Großaufmarsch angekündigt. Wir stellen uns dem mit einem breiten Bündnis entgegen. Seid ihr dabei?

Treffpunkt ist 11 Uhr an der Kreuzung Lange Straße / Möllerstraße. Nähere Infos: Blockado - Gemeinsam gegen Nazis:quelle:

Einige Stimmen dazu aus der Linken NRW:

Jules El-Khatib: "Wir werden gemeinsam mit allen Antifaschist*innen dafür streiten, dass ihre rassistische Hetze kein Gehör findet!":quelle:

Ezgi Güyildar: "Wenn wir diese menschenverachtende Ideologie ungestört im öffentlichen Raum laufen lassen, würde es das Selbstbewusstsein der Szene und stärken der Rekrutierung neuer Mitglieder dienen. Insofern ist es Aufgabe aller Antifaschist*innen und Demokrat*innen, sie aktiv in ihren Aktivitäten zu behindern.":quelle:

Sascha H. Wagner: "Weder gibt es ein Recht auf Nazipropaganda, noch eines auf rassistische Hetze. DIE LINKE solidarisiert sich daher mit allen Antifaschist*innen, die den extremen Rechten am Sonnabend den öffentlichen Raum streitig machen wollen, sei es durch Kundgebungen und Demonstrationen, oder durch zivilen Ungehorsam.":quelle:

Sylvia Gabelmann: "Ich erwarte von der Polizei, dass sie das Demonstrationsrecht der Nazigegner*innen schützt und auf Übergriffe, den Einsatz von Pfefferspray und Schlagstöcken verzichtet. Dies war bei zurückliegenden Protesten oftmals nicht der Fall.":quelle:

Mit solidarischen Grüßen

Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 11:51
von Michael
Überwachungsphantasien in Gesetzesform
»Was der Innenminister hier vorgelegt hat, ist nichts anderes als ein Angriff auf Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Mit dem fadenscheinigen und mittlerweile ausgelutschten Argument der Terrorismusbekämpfung sollen die Grundrechte aller Bürgerinnen und Bürger beschnitten werden«, kritisierte Sascha H. Wagner, Landesgeschäftsführer der NRW-Linken, am Donnerstag gegenüber dieser Zeitung. Nicht die Bürger seien eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Freiheit, sondern diejenigen, die nach und nach die Grundrechte beseitigen wollten. Schließlich reiche die bisherige Gesetzeslage vollkommen aus, um gegen Terrorismus vorzugehen, so Wagner. Es stelle sich die Frage, warum die zuständigen Polizei- und Verfassungsschutzbehörden – wie etwa im Fall des Weihnachtsmarktattentäters Anis Amri oder des Terrors des »Nationalsozialistischen Untergrundes« (NSU) – »regelmäßig durch Versagen oder Verstrickungen in terroristische Netzwerke« auffielen.
»Ein wirklich starker Staat ist doch ein Staat, der demokratische und auch soziale Grundrechte schützt – und keiner, der sie abbaut«, stellte der Linke-Politiker klar. Gemeinsam mit Bürgerrechtsorganisationen, Datenschützern und Strafverteidigern werde Die Linke gegen die Gesetzesverschärfungen mobilmachen.

Den ganzen Artikel in der jW kann man hier nachlesen.:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 11:52
von Michael
Partei in Bewegung - Regionalforum in Essen 22. April
Die neue alte Große Koalition soll fortgesetzt werden. DIE LINKE wird eine starke soziale Opposition sein. Was sind die Aufgaben, die Themen, die Kampagnen, die wir uns jetzt vornehmen? DIE LINKE hat Stimmen bei der Bundestagswahl hinzugewonnen und viele neue, vor allem junge Mitglieder sind eingetreten. Seit der Bundestagswahl werden einige Fragen in der Partei engagiert diskutiert: Wo haben wir hinzugewonnen, wo verloren und wie werden wir mehr? Was können wir tun, um dem gesellschaftlichen Rechtsruck entgegen zu wirken und wie können wir unsere Vorstellungen von einer solidarischen Einwanderungsgesellschaft konkretisieren? Welche gesellschaftlichen Gruppen, Klassen, welches Klientel sprechen wir an? Und was bedeutet das für die LINKE Arbeit vor Ort?

Das Programm des Regionalforum findet Ihr hier: https://www.die-linke.de/partei/veranst ... -bewegung/
Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Auch Kinder sind herzlich willkommen. Es gibt auf allen Regionalforen eine Kinderbetreuung.
Anmeldung: www.die-linke.de/regionalforen

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 11:54
von Michael
Stadtteilkonferenz

Was tun gegen soziale Ungleichheit und Rechtspopulismus?

Sonntag, 29. April 2018 | Jahrhunderthaus Bochum, Alleestr.80, 44798 Bochum

Der Staat hat sich zurückgezogen. Das spüren die Menschen vor allem im Ruhrgebiet. Hier werden Lehrschwimmbecken für die Schüler geschlossen, Wohnungen immer teurer und jedes dritte Kind wächst in Armut auf. Besonders von Armut betroffen, sind Alleinerziehende, Erwerbslose sowie Rentnerinnen und Rentner.
Und auch das ländliche NRW ist betroffen. Abends mit dem Bus in die nächste Stadt fahren? Aussichtslos. Wenn der nächste Arztbesuch ansteht, beginnt eine halbe Weltreise. All das sind die Folgen des über zwei Jahrzehnte andauernden Abbaus von sozialer Sicherheit und Mobilität. Ein Ende ist bisher nicht in Sicht.
Gerade im Ruhrgebiet mit einer Armutsquote von über 20 Prozent konnte die rechtspopulistische AfD in Nordrhein-Westfalen ihre besten Wahlergebnisse erzielen. In den ärmsten Stadtteilen fuhr sie teils sogar zweistellige Ergebnisse ein. Diese Verschiebungen sowohl bei den Landtagswahlen vom Mai als auch bei den Bundestagswahlen im September 2017 gilt es anzunehmen und zu beantworten. Wir wollen mögliche Antworten auf diese Entwicklung diskutieren und ihr so einen sozialen Aufbruch von Links entgegenstellen.

Wie kann diese Entwicklung umgekehrt werden? Welche (neuen) Formen der politischen Arbeit braucht es, um die Menschen, in von Armut, Niedriglöhnen und Transfereinkommen besonders geprägten Stadtteilen zu erreichen? Wie können die Menschen dort für fortschrittliche, soziale Politik gewonnen werden? Was sind die ersten Schritte, um in diesen Stadtteilen die Menschen für von einem gemeinsamen Einsatz für eine andere Gesellschaft zu überzeugen?

Diesen und weiteren Fragen möchte die Stadtteilkonferenz nachgehen. Neben der politischen Debatte über die richtige Strategie gegen die steigende soziale Ungleichheit und den aufkommenden Rechtspopulismus, sollen die praktische Stadtteilarbeit und die Organisierung vor Ort im Mittelpunkt stehen.

Ablaufplan:

Ab 10:00 Uhr: Workshop-Phase
10:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Workshops
10:30 – 12:00 Uhr Workshop-Phase (siehe unten)
12:00 – 12:15 Uhr Pause
12:15 – 13:45 Uhr Workshop-Phase (Fortsetzung)
13:45- 14:30 Uhr Pause mit Mittagessen und Getränken

Ab 14:30 Uhr: Offene Stadtteilkonferenz
• Begrüßung Amid Rabieh (Kreissprecher DIE LINKE. Bochum):quelle:
• „Soziale Ungerechtigkeit und Rechtspopulismus – Was tun?" Grußwort Sevim Dagdelen (Stellvertretende Faktionsvorsitzende DIE LINKE. im Bundestag, Bochum)
• Podiumsdiskussion: Den Kampf um die Köpfe aufnehmen – was tun gegen Soziale Ungerechtigkeit und Rechtspopulismus. Mit: Professor Michael Klundt (Hochschule Magdeburg-Stendal), Ralf Krämer :quelle:(ver.di), Vertreterin der SP ( Socialistische Partij, Niederlande, N.N.), Moderation: Matthias W. Birkwald:quelle: (Rentenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag)
• Christian Leye, Landessprecher DIE LINKE. NRW:quelle:
• Sahra Wagenknecht, Vorsitzende Fraktion DIE LINKE. im Bundestag :quelle:

Workshops:

Organizing- und Kampagnenarbeit ist das Thema des Workshops der ORKA, eine gewerkschaftliche Initiative von ver.di. Hier werden Euch Werkzeuge und Konzepte für die Arbeit vor Ort mitgegeben. Wie kann ich eine Kampagne zur Schließung des örtlichen Schwimmbades aufziehen? Was braucht es für Werkzeuge bei der täglichen gewerkschaftlichen Arbeit und wie setze ich diese am besten ein?

Zeitgleich finden im Haus auch zwei Workshops des kopofo nrw statt:

Der erste dreht sich um die Bezirksvertretungen. DIE LINKE ist hier bereits breit vertreten. Doch wie arbeite ich in der Bezirksvertretung, um die Verankerung im Stadtteil zu verbessern? Welche Möglichkeiten gibt es und wie nutze ich sie am besten? Im zweiten Workshop wird ein*e Vertreter*in der Socialistische Partij (SP) der Niederlande von ihren Erfahrungen berichten und praktische Tipps zur Umsetzung geben. Die Erfolge der SP in der Stadtteilarbeit sprechen für sich.

Anmeldung:



Wir bitten darum, dass Ihr Euch für den Workshop-Teil unter stadtteilkonferenz.linke.nrw@gmail.com anmeldet. Die Aufteilung auf die verschiedenen Workshops erfolgt dann vor Ort. Kinderbetreuung ist ab 9:30 Uhr gewährleistet. Kinder bitte mit Altersangabe vorab anmelden. Für den öffentlichen Teil am Nachmittag (ab 14.30 Uhr) ist keine Anmeldung notwendig.

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 11:56
von Michael
Dortmunder Verhältnisse

Morgen findet in Dortmund ein Naziaufmarsch unter dem widerwärtigen Motto "Europa erwache" statt. Es gibt vielfältigen Gegenprotest. Es empfieht sich, frühzeitig nach Dortmund zu reisen, und zwar per ÖPNV. Aus einer ganzen Reihe von Städten gibt es organisierte Anreisen, bitte schaut bei euren lokalen Bündnissen nach.

Das Bündnis BlockaDO beginnt den Demo-Tag​ um​ 11 Uhr an der Langenstraße/Ecke Möllerstraße (Stichwort Westpark) direkt an der Naziroute. (ÖPNV: U-Bahn Haltestelle Unionstr.)



Um 13 Uhr tr​ifft sich BlockaDO am S und U-Bahnhof Stadthaus (Ausgang Richtung Saarlandstraße). Von dort geht es in Richtung der Naziroute.



Wer möchte, schließt sich dann noch weiter

​der BlockaDO-Demo in Richtung Dorstfeld an. Der Endpunkt ist die S-Bahn-Haltestelle Dortmund-West (eine Station vor Dorstfeld). BlockaDO wäre gerne direkt nach Dorstfeld zum „Demokratiefest“ mit seinem Musikprogramm gelaufen, aber die Polizei fürchtet Dorstfeld würde dann zu voll …

Wir freuen uns auf Euch!


DIE LINKE und der Streik
Streik im Öffentlichen Dienst? Wir waren dabei! Die Beschäftigten machen eine tolle Arbeit für uns alle - in der Kita, in Nahverkehr, bei der Stadt. Gerade die öffentliche Hand braucht dann nichts von leeren Kassen erzählen: die Milliarden-Überschüsse sind da, und seit Jahren wird auf eine Besteuerung der Milliardäre verzichtet. Bei de Erzieherinnen sparen, um die Milliardäre zu schonen? Nicht mit der LINKEN!

Hier ein Videostatement von Landessprecher Christian Leye:quelle:

Sylvia Gabelmann: Die AfD und das Thema Frauen: Konservative Werte gepaart mit völkischer Diktion
Die rechte Partei Alternative für Deutschland (AfD)vereinnahmt permanent Frauenrechte um gegen Geflüchtete zu hetzen. In ihren Bundestagsreden verbreitet sie unter dem Deckmantel des Schutzes der in Deutschland lebenden Frauen antimuslimischen Rassismus der reaktionärsten Sorte. Ebenso greift sie massiv linke Ideen an und verteidigt ihr konservatives Frauenbild mit flammendem Anti-Kommunismus. Gleichzeitig vertritt sie eine neoliberale Wirtschaftspolitik, die sich in ihrer Konsequenz nur gegen Frauen richten kann.

WEITERLESEN:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 11:56
von Michael
Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit vor Ort – ein Samstag mit der LiMA
Veranstaltung des kopofo nrw in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW

Datum: 21. April 2018

Beginn: 11:00 Uhr

Ende: 17:00 Uhr

Ort: Jugendgästehaus Adolph Kolping, Silberstraße 24-26, 44137 Dortmund

Gute Politik vor Ort lebt davon, dass sie wahrgenommen wird. Positionen müssen nach außen getragen werden, damit sie in der öffentlichen Debatte vor Ort diskutiert werden können. Neue und alte Medien bieten dafür vielfältige Möglichkeiten. Doch oftmals besteht Unsicherheit: Traue ich mich wirklich, ein Video zu machen? Warum sind meine Bilder auf Facebook immer so verpixelt? Wie spreche ich meine Zielgruppen am besten an?

Wir möchten gemeinsam mit der Linken Medienakademie (LiMA) Angebote machen, diese Unsicherheiten zu überwinden. Dafür bieten wir an diesem Tag ein Angebot von vier Workshops an zu den folgenden Themen:

Bildbearbeitung mit GIMP
Dreh und Schnitt von kurzen Smartphone-Videos
zielgruppengerechte Sprache
Stimmtraining
Da es sich dabei jeweils um tagesfüllende Workshops handelt, kann jede Person sich nur für einen davon anmelden. Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme!

Referent*innen: Linke Medienakademie e.V. (LiMA)

Info: barrierefrei

Seminarnummer: ÖA-210418-DO

Anmeldung: unter anmeldung@kopofo-nrw.de – bitte mit Veranstaltungsnummer, Name, Fraktion und E-Mail-Adresse. Bitte nicht vergessen, auch den gewünschten Workshop anzugeben!