Re: Die Linke
Verfasst: Do 30. Jan 2020, 11:44
Konferenz zum Thema: Mobilität für ALLE im Ruhrgebiet
22. Februar 2020, Essen
Konferenz_Mobilitaet_fuer_ALLE_im_Ruhrgebiet.png
Die Fraktion DIE LINKE. im RVR wird in Zusammenarbeit mit dem kopofo nrw e.V. im Vorfeld der ersten Direktwahl zwei Tagungen durchführen. Die erste Konferenz steht unter dem Thema Mobilität für ALLE und wird am 22.02.2020, von 11:00 bis ca. 16:00 Uhr in Essen stattfinden. Hierzu erwarten wir neben Vertreter*innen der Wissenschaft, des DGB und aus verschiedenen Verbänden, Jörg Cezanne, Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Bundestages für unsere Fraktion.
Neben der Vorstellung der Projekte und der Arbeit des RVR auf dem Gebiet der Verkehrsentwicklung wollen wir uns mit Euch und den Fachleuten zu der Frage austauschen, wie man aus linker Sicht mehr Mobilität für ALLE im Ruhrgebiet zeitnah erreichen kann.
ine Anmeldung ist erforderlich unter dielinke@rvr.ruhr
Regionalverband Ruhr, Kronprinzenstraße 6, Raum 102, 45128 Essen
Weitere Infos:
und hier
Pressemitteilungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen
Alles tun, damit Auschwitz nie mehr möglich wird
24. Januar 2020
DIE LINKE NRW
Das Foto zur Pressemitteilung der Linken NRW zum Holocaust-Gedenktag zeigt die Gleisanlage vor dem KZ Auschwitz-Birkenau, im Hintergrund sieht man den Eingang zum Todeslager.
Am 27. Januar 2020 jährt sich zum 75. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee. Nicht nur an diesem Tag gilt es, der unfassbar vielen Opfer der Verbrechen und Gräueltaten des Naziregimes zu gedenken. Das Massenvernichtungslager Auschwitz mit seinen Gaskammern war mit mindestens einer Million Toten die Spitze eines gigantischen Eisbergs. Forscher*innen dokumentierten insgesamt etwa 42.500 Plätze in Europa, an denen die Nazis Menschen hungern ließen, mit Zwangsarbeit quälten und umbrachten. 30.000 Lager für Sklavenarbeiter, 1150 jüdische Ghettos, 980 Konzentrationslager, 1000 Kriegsgefangenenlager. Dazu Tausende andere Camps, die dafür genutzt wurden, Gefangene zu germanisieren, Frauen zu Abtreibungen zu zwingen, psychisch Kranke in Euthanasie-Aktionen zu ermorden und Häftlinge für den Transport in die Todeslager zu sammeln. Weiterlesen
Combat 18: Sechs Monate gedroht - Beweise noch vorhanden?
23. Januar 2020
Die LINKE NRW
technology-2500010_1920.jpg
Am heutigen Donnerstag (23. Januar 2020) hat Bundes-Innenminister Seehofer die Nazi-Struktur "Combat 18" verboten. "Nach sechs Monaten der Verbots-Androhung wird die Polizei sicher sehr viele eindeutige Beweise finden", kommentiert Iris Bernert-Leushacke, Mitglied im Landesvorstand der Partei DIE LINKE NRW das Verbot. Auch in NRW wurde eine Wohnung durchsucht. Weiterlesen
Drohungen gegen Politiker*innen gefährden die Demokratie
23. Januar 2020
Die LINKE NRW
Das Foto zur Pressemitteilung der Linken NRW zu " Drohungen gegen Politiker*innen gefährden Demokratie" zeigt einen Mensch mit Kapuze im Dunkeln von hinten
Gewalt und Gewaltandrohung gegen Kommunalpolitiker*innen sind ein immer größer werdendes Problem - sowohl für die Betroffenen selbst als auch für die Demokratie als solche. So wird Franz Josef Mörsch, der für unsere Partei im Kreistag in Euskirchen tätig ist, bereits seit Jahren bedroht. Nun folgte eine Sprachnachricht über den Messenger-Dienst „Whatsapp“, die offensichtlich ebenfalls rechtsextrem motiviert ist. Mit künstlich verzerrter Stimme wird eine Vision von einem neuen deutschen Reich und Groß-Germania skizziert. Unser Parteimitglied wird in der Nachricht zudem wie folgt beleidigt: „Franz Josef Mörsch, du linke rote dreckige Zecke" / „Wir werden politischen Gegnern ein für alle Mal den Garaus machen" / „Ihr werdet ersaufen im eigenen Blut." Weiterlesen
22. Februar 2020, Essen
Konferenz_Mobilitaet_fuer_ALLE_im_Ruhrgebiet.png
Die Fraktion DIE LINKE. im RVR wird in Zusammenarbeit mit dem kopofo nrw e.V. im Vorfeld der ersten Direktwahl zwei Tagungen durchführen. Die erste Konferenz steht unter dem Thema Mobilität für ALLE und wird am 22.02.2020, von 11:00 bis ca. 16:00 Uhr in Essen stattfinden. Hierzu erwarten wir neben Vertreter*innen der Wissenschaft, des DGB und aus verschiedenen Verbänden, Jörg Cezanne, Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Bundestages für unsere Fraktion.
Neben der Vorstellung der Projekte und der Arbeit des RVR auf dem Gebiet der Verkehrsentwicklung wollen wir uns mit Euch und den Fachleuten zu der Frage austauschen, wie man aus linker Sicht mehr Mobilität für ALLE im Ruhrgebiet zeitnah erreichen kann.
ine Anmeldung ist erforderlich unter dielinke@rvr.ruhr
Regionalverband Ruhr, Kronprinzenstraße 6, Raum 102, 45128 Essen
Weitere Infos:
und hier
Pressemitteilungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen
Alles tun, damit Auschwitz nie mehr möglich wird
24. Januar 2020
DIE LINKE NRW
Das Foto zur Pressemitteilung der Linken NRW zum Holocaust-Gedenktag zeigt die Gleisanlage vor dem KZ Auschwitz-Birkenau, im Hintergrund sieht man den Eingang zum Todeslager.
Am 27. Januar 2020 jährt sich zum 75. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee. Nicht nur an diesem Tag gilt es, der unfassbar vielen Opfer der Verbrechen und Gräueltaten des Naziregimes zu gedenken. Das Massenvernichtungslager Auschwitz mit seinen Gaskammern war mit mindestens einer Million Toten die Spitze eines gigantischen Eisbergs. Forscher*innen dokumentierten insgesamt etwa 42.500 Plätze in Europa, an denen die Nazis Menschen hungern ließen, mit Zwangsarbeit quälten und umbrachten. 30.000 Lager für Sklavenarbeiter, 1150 jüdische Ghettos, 980 Konzentrationslager, 1000 Kriegsgefangenenlager. Dazu Tausende andere Camps, die dafür genutzt wurden, Gefangene zu germanisieren, Frauen zu Abtreibungen zu zwingen, psychisch Kranke in Euthanasie-Aktionen zu ermorden und Häftlinge für den Transport in die Todeslager zu sammeln. Weiterlesen
Combat 18: Sechs Monate gedroht - Beweise noch vorhanden?
23. Januar 2020
Die LINKE NRW
technology-2500010_1920.jpg
Am heutigen Donnerstag (23. Januar 2020) hat Bundes-Innenminister Seehofer die Nazi-Struktur "Combat 18" verboten. "Nach sechs Monaten der Verbots-Androhung wird die Polizei sicher sehr viele eindeutige Beweise finden", kommentiert Iris Bernert-Leushacke, Mitglied im Landesvorstand der Partei DIE LINKE NRW das Verbot. Auch in NRW wurde eine Wohnung durchsucht. Weiterlesen
Drohungen gegen Politiker*innen gefährden die Demokratie
23. Januar 2020
Die LINKE NRW
Das Foto zur Pressemitteilung der Linken NRW zu " Drohungen gegen Politiker*innen gefährden Demokratie" zeigt einen Mensch mit Kapuze im Dunkeln von hinten
Gewalt und Gewaltandrohung gegen Kommunalpolitiker*innen sind ein immer größer werdendes Problem - sowohl für die Betroffenen selbst als auch für die Demokratie als solche. So wird Franz Josef Mörsch, der für unsere Partei im Kreistag in Euskirchen tätig ist, bereits seit Jahren bedroht. Nun folgte eine Sprachnachricht über den Messenger-Dienst „Whatsapp“, die offensichtlich ebenfalls rechtsextrem motiviert ist. Mit künstlich verzerrter Stimme wird eine Vision von einem neuen deutschen Reich und Groß-Germania skizziert. Unser Parteimitglied wird in der Nachricht zudem wie folgt beleidigt: „Franz Josef Mörsch, du linke rote dreckige Zecke" / „Wir werden politischen Gegnern ein für alle Mal den Garaus machen" / „Ihr werdet ersaufen im eigenen Blut." Weiterlesen