Seite 4 von 5

Aspirin ist das wohl bekannteste Medikament der Welt. Doch es gibt längst bessere. Warum bleibt der Klassiker ein Verkau

Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 08:06
von Michael
Wir zeichnen die Reise des Schmerzmittels nach – von der Produktion bis in den schmerzenden Körper.

NZZ

Dieses zukunftsweisende Pflaster verwendet Nanotechnologie zur Schmerzlinderung – und so funktioniert es

Verfasst: Di 29. Mär 2022, 09:50
von Michael
Dieses zukunftsweisende Pflaster verwendet Nanotechnologie zur Schmerzlinderung – und so funktioniert es
Stellen Sie sich vor, es gäbe ein Produkt, das Schmerzen dort lindert, wo sie entstehen.

Sie können es verwenden, wann immer Sie es brauchen – selbst auf Dauer. Es ist vollkommen sicher.

getkailo

ich habe keine Ahnung ob das wirklich funktioniert....aber interessant

Wie ASS zum Schmerzstiller der Welt wurde

Verfasst: Sa 13. Aug 2022, 12:46
von kleine-Hexe
Mit der Entdeckung der Acetylsalicylsäure, kurz ASS, begann die Erfolgsgeschichte von Aspirin. Der schmerzstillende Wirkstoff wird dem Chemiker Felix Hoffmann zugeschrieben. Doch es gibt auch eine andere Version.

ARDalpha

Die psychologische Seite chronischer Schmerzen

Verfasst: So 9. Okt 2022, 12:44
von Dragon
Chronische Schmerzen lassen sich anatomisch begründen, können aber auch psychologisch bedingt sein. Therapien sollten das stärker berücksichtigen.
Haider Warraich

Spektrum

Wie Opioide in unsere Zellen gelangen

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 11:50
von kleine-Hexe
Anders als natürliche Opioide dringen Medikamente wie Morphium oder Fentanyl in unsere Zellen ein. Dies könnte ihre gute Wirksamkeit erklären, aber auch ihr hohes Suchtpotenzial.
von Annette Doerfel

Spektrum

Wie Opioide in unsere Zellen gelangen

Verfasst: Mo 19. Jun 2023, 15:53
von Dragon
Anders als natürliche Opioide dringen Medikamente wie Morphium oder Fentanyl in unsere Zellen ein. Dies könnte ihre gute Wirksamkeit erklären, aber auch ihr hohes Suchtpotenzial.
von Annette Doerfel

Spektrum

Diese Schmerzmittel sollten Sie nicht zusammen schlucken

Verfasst: Di 26. Mär 2024, 14:18
von Anne
Viele Menschen nehmen dauerhaft Medikamente wie ASS, um einem Herzinfarkt oder Schlaganfall vorzubeugen. Warum bestimmte Kombinationen jedoch gefährlich werden können.

t-online

Schwann-Zellen im Visier

Verfasst: Sa 30. Mär 2024, 15:47
von kleine-Hexe
Schaltet man Schwann-Zellen bei Mäusen aus, reagieren die Nager unempfindlicher auf mechanische Berührungsreize. Der Zelltyp scheint also stärker an der Schmerzwahrnehmung beteiligt zu sein als bislang gedacht.
von Corinna Hartmann

Spektrum

Unsere Haut hat einen zweiten Tastsensor

Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 14:49
von Manu
Doppeltes Gespür: Unser Tastsinn beruht auf mehr als nur einem Sensor – es gibt noch einen zweiten, wie Forschende entdeckt haben. Demnach gibt es in den Zellen unserer Haut einen weiteren Ionenkanal, der für die Wahrnehmung von Berührungen verantwortlich ist. Dieser Elkin1 getaufte Sensor könnte zudem am Schmerzempfinden beteiligt sein, wie das Team in „Science“ berichtet. Das macht Elkin1 zu einem möglichen Ansatzpunkt für die Schmerztherapie.

scinexx

Re: Schmerzmittel, Schmerztherapie, Schmerzforschung etc.

Verfasst: Di 21. Mai 2024, 12:49
von Manu
Ich habe eben Werbung gesehen für die Firma Nevro für HFX. Ein Implantat, welches bei chronischen Schmerzen helfen soll.

Zu NEVRo und den SIcherheitshinweisen
Wichtige Sicherheitsinformationen
HFX wird vom Senza-Rückenmarkstimulationssystem verabreicht. Alle auf dieser Website erwähnten Produkte, einschließlich des Implantats, der Elektroden und des Patientenzubehörs, sind Teile des Senza-Systems.

Wann kommt das Senza-System zur Anwendung?
Die Senza®-, Senza II®- und Senza Omnia™-Neuromodulationssysteme dienen der Unterstützung der Behandlung chronischer, therapierefraktärer (hartnäckiger) Schmerzen des Rumpfes und/oder der Gliedmaßen, einschließlich einseitiger oder beidseitiger Schmerzen in Verbindung mit Folgendem:

Postdiskektomiesyndrom (Failed Back Surgery Syndrome)
Therapierefraktäre (hartnäckige) Schmerzen im unteren Rücken
Schmerzen im oberen Rücken
Beinschmerzen
Schmerzen in den oberen Gliedmaßen und Nackenschmerzen
BEFOLGEN SIE DIE GEBRAUCHSANWEISUNG. BEI ANHALTENDEN SYMPTOMEN BITTE DEN ZUSTÄNDIGEN ARZT/DIE ZUSTÄNDIGE MEDIZINISCHE FACHKRAFT KONSULTIEREN
Das ist ein Auszug aus der Seite. Ich kann sonst nichts weiter dazu sagen, da ich dass heute zum ersten Mal gesehen habe. Klingt aber sehr interessant.

MANU