Seite 32 von 35

Webb-Weltraumteleskop findet bislang beste Anzeichen für eine Atmosphäre um einen fernen Felsplaneten

Verfasst: Sa 11. Mai 2024, 16:51
von Manu
Pasadena (USA) – Mit dem Weltraumteleskop James Webb haben Astronomen die bislang besten spektralen Hinweise für eine Atmosphäre um einen fernen Felsplaneten gefunden. Auch wenn der Planet für Leben, wie wir es kennen, viel zu heiß ist, ermögliche der Nachweis fortan eine neue Form von Wissenschaft, so die Forschenden.

Grenzwissenschaften aktuell

Atmosphäre um neuentdeckten nahen, erdgroßen Exoplaneten fraglich

Verfasst: So 19. Mai 2024, 12:30
von Michael
Cambridge (USA) – In nur 55 Lichtjahren Entfernung wurde ein weiterer erdgroßer Planet entdeckt, der einen ultrakalten Zwergstern umkreist. Da der Planet vermutlich keine Atmosphäre besitzt, könnte er einen direkten Blick auf seine Oberflächenbeschaffenheit ermöglichen.

Grenzwissenschaften aktuell

Nahe, potenziell lebensfreundliche Exo-Venus entdeckt

Verfasst: So 26. Mai 2024, 13:52
von Dragon
Toowoomba (Australien) – Um den gerade einmmal 40 Lichtjahre von der Sonne entfernten roten Zwergstern „Gliese 12” haben Astronomen und Astronominnen einen Planeten entdeckt, der in etwa so groß wie die Venus und nur wenig wärmer als unsere Erde ist.

Grenzwissenschaften aktuell

Lebensfreundliche Planeten um tote Sterne: Ideale Ziele für die Suche nach außerirdischem Leben

Verfasst: So 16. Jun 2024, 12:46
von Anne
Madison (USA) – Tote Sterne, sogenannte Weiße Zwergen, galten lange Zeit nicht gerade als ideale Orte für außerirdisches Leben – ein Bild, das sich nach und nach jedoch ändert. Sollten Planeten den Todeskampf ihres Sterns überstehen, könnten sie zum idealen Ziel für die Suche nach dortigem Leben sein.

Grenzwissenschaften aktuell

Webb-Weltraumteleskop entdeckt potenziell lebensfreundliche Eiswelt in habitabler Zone um sonnennahen Stern

Verfasst: Sa 13. Jul 2024, 13:46
von Anne
Montreal (Kanada) – Mit dem James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) haben Astronomen und Astronominnen einen Planeten um einen nur 48 Lichtjahre entfernten Stern entdeckt, der vermutlich dem Jupitermond Europa gleicht und seinen Stern innerhalb dessen lebensfreundlicher Zone umkreist. Sie bezeichnen den Planeten als hoffnungsvollsten Kandidaten bei der Suche nach einem Exoplaneten mit dichter Atmosphäre innerhalb der lebensfreundlichen Zone eines fernen Sterns.

Grenzwissenschaften aktuell

Webb-Weltraumteleskop entdeckt potenziell lebensfreundliche Eiswelt in habitabler Zone um sonnennahen Stern

Verfasst: So 4. Aug 2024, 11:39
von kleine-Hexe
Montreal (Kanada) – Mit dem James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) haben Astronomen und Astronominnen einen Planeten um einen nur 48 Lichtjahre entfernten Stern entdeckt, der vermutlich dem Jupitermond Europa gleicht und seinen Stern innerhalb dessen lebensfreundlicher Zone umkreist. Sie bezeichnen den Planeten als hoffnungsvollsten Kandidaten bei der Suche nach einem Exoplaneten mit dichter Atmosphäre innerhalb der lebensfreundlichen Zone eines fernen Sterns.

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.d ... n20240708/

Studie: Planeten enthalten mehr Wasser als gedacht

Verfasst: Mo 23. Sep 2024, 14:38
von Manu
Zürich (Schweiz) – Wasser ist die Grundlage des Lebens, wie wir es von und auf der Erde kennen. Wie sich zeigt, befindet sich das meiste Wasser eines Planeten jedoch nicht auf der Oberfläche, sondern ist tief im Planeteninnern verborgen. Die Erkenntnis hat auch Konsequenzen für die Einschätzung potenzielle Lebensfreundlichkeit von fernen Welten aus.

Grenzwissenschaften aktuell

Hoffnungsvoller Blick ferne Zukunft: Erdartiger Planet um fernen Sternenrest entdeckt

Verfasst: So 6. Okt 2024, 15:10
von Manu
Berkeley (USA) – Mit dem 10-Meter-Keck-Teleskop auf Hawaii haben Astronomen und Astronominnen einen erdartigen Planeten entdeckt, der einen Weißen Zwerg und damit die Reste eines einstigen sonnenähnlichen Sterns entdeckt. Auch unserer Sonne wird einmal zu einem solchen Sternenrest. Ein möglicherweise lebensfreundlicher Planet in einer solchem Umgebung macht Hoffnung.

Grenzwissenschaft aktuell

Dampfwelt GJ 9827 d: Webb-Teleskop analysiert erstmals Atmosphäre eines erdgroßen Exoplaneten

Verfasst: Mi 16. Okt 2024, 16:29
von Michael
Montreal (Kanada) – Erstmals haben Astronomen und Astronominnen mit dem James-Webb-Weltraumteleskop die Atmosphäre eines kleinen, vermutlich erdartigen Exoplaneten analysiert. Auch wenn es sich bei „GJ 9827 d“ wahrscheinlich um eine heiße „Dampfwelt“ handelt, stellen die Ergebnisse einen wichtigen Schritt bei der Suche nach außerirdischem Leben jenseits des Sonnensystems dar.

Grenzwissenschaft aktuell

Webb-Weltraumteleskop eröffnet neue Wege zur Entdeckung von Atmosphären um ferne erdartige Planeten

Verfasst: Mi 16. Okt 2024, 16:32
von Michael
Chicago (USA) – US-Wissenschaftler haben erfolgreich eine neue Methode zur Suche nach Atmosphären um ferne erdartige Exoplaneten getestet. Ein wichtiger Schritt auch zur Suche nach potenziell lebensfreundlichen Planeten.

Grenzwissenschaft aktuell