Seite 35 von 35
Erstmals Entstehung eines Planetensystems direkt beobachtet
Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 13:45
von Manu
Leiden (Niederlande) – Einem internationalen Astronomenteam ist es erstmals gelungen, den frühesten nachweisbaren Moment der Planetenentstehung außerhalb unseres Sonnensystems zu beobachten.
Grenzwissenschaften aktuell
Potenziell lebensfreundlicher Planet in habitabler Zone um nahen Stern entdeckt
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 18:09
von Michael
Montreal (Kanada) – Im Planetensystem um den kaum 35 Lichtjahre von der Sonne entfernten roten Zwergstern „L 98-59“ waren bereits vier Planeten bekannt. Neue Beobachtungen können nun einen weiteren Planeten in dem System nachweisen. Diese umkreist den Stern sogar innerhalb dessen lebensfreundlicher Zone.
Grenzwissenschaften aktuell
Neue Webb-Analysen wecken Zweifel an Biomarkern auf „K2-18b“
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 18:15
von Manu
Pasadena (USA) – Seit im September 2023 in der Atmosphäre des 14 Lichtjahre entfernten Exoplaneten „K2-18b“ die chemischen Signaturen von Kohlendioxid, Methan und nicht zuletzt von Dimethylsulfid (DMS) entdeckt wurden, diskutieren Astrobiologen kontrovers darüber, ob es sich dabei um Biomarker handelt. In die andauernde Debatte reihen sich nun neue Beobachtungen mit dem James-Webb-Weltraumteleskop ein, die Zweifel an der Lesart der Moleküle als Hinweise auf dortiges Leben wecken.
Grenzwissenschaften aktuell
Sternenfreie Riesenplaneten könnten eigene Planetensysteme bilden
Verfasst: So 10. Aug 2025, 15:57
von Michael
St. Andrews (Großbritannien) – Neuste Beobachtungen mit dem James-Webb-Space-Telesope (JWST) legen nahe, dass frei und ungebunden an einen Stern durchs All treibende Riesenplaneten, sogenannt Rogue Planets, selbst eigene, sie umgebende Mini-Planetensysteme bilden können.
Grenzwissenschaften aktuell
Auch Webb entdeckt Signal für Planeten in lebensfreundlicher Zone um Alpha Centauri A
Verfasst: So 10. Aug 2025, 16:09
von Manu
Pasadena (USA) – Mit dem James-Webb-Weltraumteleskop haben Astronomen das Signal eines Gasriesen entdeckt, der den nur vier Lichtjahre entfernten Stern Alpha Centauri A innerhalb dessen habitabler, also lebensfreundlicher Zone umkreist. Da es sich bei dem Planeten aber um einen Gasriesen handelt, dürfte es auf dem Planeten selbst vermutlich kein Leben nach irdischem Vorbild geben.
Grenzwissenschaften aktuell
Webb-Teleskop findet keine Hinweise für Atmosphäre um nahen, erdartigen Exoplaneten TRAPPIST-1
Verfasst: So 24. Aug 2025, 15:06
von Michael
Montéal (Kanada) – Der Planet „TRAPPIST-1 d“ gilt nicht nur wegen seiner Größe und Zusammensetzung als erdartig, der nahe Exoplanet umkreist seinen Stern, TRAPPIST1-1, auch innerhalb dessen potenziell lebensfreundlicher Zone. Neue Beobachtungen mit dem James-Webb-Weltraumteleskop konnten nun jedoch zumindest keine erdartige Atmosphäre um den Planeten feststellen und dämpfen damit bisherigen Hoffnungen zumindest auf erdartiges Leben.
Grenzwissenschaften aktuell
Webb-Weltraumteleskop findet keine Hinweise auf Atmosphäre um nahen Felsplaneten „GJ 3929 b“
Verfasst: Mi 27. Aug 2025, 10:20
von Manu
Chicago (USA) – Neue Ergebnisse aus dem „Rocky Worlds Director’s Discretionary Time“-Programm (DDT) mit dem Astronomen mit dem James Webb Space Telescope (JWST) nach Atmosphären um sonnennahe felsige Exoplaneten fahnden, liefern klare Hinweise darauf, dass der erdartige Exoplanet „GJ 3929 b“ keine nennenswerte Atmosphäre besitzt. Statt der Erde gleicht der Planet vermutlich also eher unserem Merkur.
Grenzwissenschaften aktuell