Seite 37 von 83

Re: Die Linke

Verfasst: Sa 14. Jul 2018, 14:32
von Michael
2018 von Kiel nach Berlin. Eine Bildungsreise in zwei Hauptstädte der Novemberrevolution vor hundert Jahren
30. September bis 5. Oktober. Auftakt am 30. September um 16.00 Uhr in Kiel. Abschluss am 5. Oktober um 16.00 Uhr in Berlin



Wenn wir Anfang Oktober gemeinsam nach Kiel und Berlin reisen, wird die publizistische Auseinandersetzung mit dem Geschehen 1918/19 wahrscheinlich einen ersten Höhepunkt erreicht haben. Vor diesem Hintergrund schauen wir in Kiel und Berlin nach, welche Spuren die Novemberrevolution im Stadtbild hinterlassen hat, beschäftigen uns anhand aufschlussreicher Texte aber auch mit den eher verborgenen Hintergründen und Vorgeschichten der Ereignisse. Einige ausgewählte Filme schließlich geben uns Gelegenheit zur weiteren Infragestellung herrschender Erinnerungsdiskurse. Nicht zuletzt wollen wir den Besuch wichtiger Ausstellungen zum Anlass nehmen, um uns gemeinsam mehr Klarheit über das „schwierige“ politische Erbe der Novemberrevolution zu verschaffen.

Uns interessiert aber nicht nur, was sich damals zugetragen hat. Wir wollen uns insbesondere auch mit den aktuellen geschichtspolitischen Einordnungen und der nunmehr hundertjährigen Geschichte der erinnerungspolitischen Diskurse zur deutschen Revolution beschäftigen. Wie wird Geschichte und Erinnerung am konkreten Ort von wem und in welcher Absicht konstruiert und inszeniert? Mit welchen Intentionen wird erinnert aber auch vergessen? Diesen Fragen wollen wir uns ideologiekritisch nähern.

Weitere Infos und Anmeldung: hier

:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Sa 14. Jul 2018, 14:34
von Michael
aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen


NRW: Schulabschluss ohne Zukunftsaussicht


13. Juli 2018
DIE LINKE. NRW




Zum Start der Schulferien in NRW sind laut Medienbericht (NRZ) noch 40.000 Schulabgänger ohne Ausbildungsplatz. Dazu erklärt der Geschäftsführer und Kommunalpolitiker der NRW-LINKEN, Sascha H. Wagner: "Das ist so ein Trauerspiel. Jedes Jahr fehlen Ausbildungsplätze in NRW. Die Studienbedingungen an den Hochschulen sind vielerorts ebenfalls miserabel. Beides muss ich ändern, und zwar schnell." Weiterlesen:quelle:


Rote Karte für Ausbeutung bei real


12. Juli 2018
DIE LINKE. NRW




Am Freitag den 13. Juni organisiert arbeitsunrecht deutschlandweit Protestaktionen vor real Filialen. Hintergrund ist ein "Betriebsübergang" der Metrotochter mit dem Ziel, Neueingestellte deutlich schlechter zu bezahlen als bisher üblich. Dazu erklärt Christian Leye, Landessprecher der Partei Die Linke in Nordrhein-Westfalen: Weiterlesen:quelle:


Lohnlücke zwischen Frauen und Männern bei 21,5% - Höchste Zeit zu handeln


11. Juli 2018
DIE LINKE. NRW




Für das Jahr 2016 beträgt die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Deutschland 21,5 Prozent, sie liegt damit deutlich über dem europäischen Durchschnittswert von gut 16 Prozent. Lediglich in der Tschechischen Republik und in Estland sind die Lohnunterschiede noch größer als in Deutschland, darauf weisen Helena Müller und Kai Eicker-Wolf in einem aktuellen Bericht von Blickpunkt WiSo hin Wei:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Sa 14. Jul 2018, 14:34
von Michael
Auch im Sommer: Kein Werben fürs Sterben!



25 Millionen Besucherinnen und Besucher von Messen und Ausstellungen sind im vorigen Jahr mit Militärwerbung konfrontiert worden - ein deutliches Zeichen dafür, wie sehr die Bundeswehr ihre Werbetätigkeit im zivilen Bereich ausweitet. Karriereberater haben an 1890 Messen teilgenommen, ebenfalls mehr als im Vorjahr. Auch in Schulen tauchen sie regelmäßig auf und geben den Jugendoffizieren die Klinke in die Hand. Die ständige Präsenz der Bundeswehr ist nichts weniger als eine Militarisierung des Alltags. Die gute Nachricht lautet allerdings: Proteste von Friedensgruppen können dem Militär die Suppe schnell versalzen. 48 Protestaktionen hat die Bundeswehr im letzten Jahr verzeichnet. Da hat sie bestimmt etliche unter den Tisch fallen lassen, um die Statistik zu verschönern. Und dennoch: Da ist noch Luft nach oben! Um die Proteste gegen das Werben fürs Töten und Sterben zu erleichtern, hat MdB Ulla Jelpke auch für das dritte Quartal dieses Jahres alle bislang geplanten Auftritte der Bundeswehr abgefragt und online gestellt und wünscht damit einen widerständigen Sommer! Die Termine findet Ihr in durchsuchbaren Exceldateien: hier:quelle:


Sevim Dagdelen bei ‚Unter den Linden‘: Abrüsten ist das Gebot der Stunde



In Brüssel tagt die NATO und der US-Präsident haut mächtig auf die Pauke. Trump fordert, den deutschen Militärhaushalt dem Zwei-Prozent-Aufrüstungsziel der NATO folgend auf 85 Milliarden Euro zu verdoppeln. Das ist der völlige Wahnsinn. Schon jetzt geben Merkel und Nahles rund 40 Milliarden für die Aufrüstung aus, statt die Probleme wie Pflegenotstand und Wohnungsnot in diesem Land anzupacken. Weiterlesen:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Sa 14. Jul 2018, 14:35
von Michael
Zu den Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRW
:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Sa 14. Jul 2018, 14:36
von Michael
Presseerklärungen aus dem Europaparlament


Europäische Kommission als Handlanger der Finanzindustrie


5. Juli 2018
MdEP Martin Schirdewan



Die Versicherungs- und Finanzindustrie benötigt wohl eine neue Anlagekuh, die sie durch Europa treiben und dann melken kann“, urteilt Martin Schirdewan, finanzpolitischer Sprecher der Linken im Europäischen Parlament. Das internationale Journalistennetzwerk Investigate Europe recherchierte, dass die Europäische Kommission in Absprache mit dem weltgrößten Finanzinvestor Blackrock das sogenannte Pan European Pension Product - kurz PEPP, erfunden hat. Weiterlesen:quelle:


Sonderausschuss: Untersuchungsrechte des Parlaments müssen gestärkt werden


29. Juni 2018
MdEP MArtin Schirdewan



„Es hagelt Absagen. Nicht nur Konzerne und Anwaltskanzleien, sondern auch Vertreter*innen von EU-Institutionen blockieren bislang die Arbeit des Sonderausschusses“, kommentiert der Europaabgeordnete Martin Schirdewan (DIE LINKE.), Koordinator der EP-Linksfraktion (GUE/NGL) im Sonderausschuss zu Finanzkriminalität, Steuerhinterziehung und Steuervermeidung (TAX3), die heute stattfindende Anhörung des Ausschusses mit Kommissarin Věra Jourová vorab. Weiterlesen :quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Sa 14. Jul 2018, 14:37
von Michael
Termine


LAG Gesundheit und Soziales
22. Juli 2018, 13:30 - 16:30 Uhr, Wahlkreisbüro, Dickswall 14, 45468 Mülheim



Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde und Interessierte, hiermit laden wir Euch ein zu einem Treffen der LAG Gesundheit und Soziales mehr:quelle:


Landesvorstand
28. Juli 2018, 11:00 - 19:30 Uhr, Düsseldorf, DIE LINKE. NRW



Liebe Genoss*innen, hiermit lade ich Euch zur nächsten Landesvorstandssitzung am Samstag, den 28. Juli 2018 um 11.00 Uhr in die Landesgeschäftsstelle Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf Konferenzraum III ein. mehr:quelle:


LAG Frieden u. internationale Politik
4. August 2018, 11:00 - 15:00 Uhr



11.00 - 15.00 KV Büro Dortmund Schwanenstrasse 30, 44135 Dortmund Einladung mit Tagesordnung wird noch verschickt mehr:quelle:


Sozialberatungsseminar "Kosten der Unterkunft & Eingliederungsvereinbarung"
19. August 2018, 10:00 - 17:00 Uhr, Grosser Torfbruch 14 40627 Düsseldorf



Liebe Genoss*innen und Genossen, Ab sofort könnt ihr euch für unser nächstes Sozialberatungsseminar anmelden. mehr:quelle:


Klausurtagung des Landesvorstands
25. - 26. August 2018, 10:00 - 17:00 Uhr, Salvador-Allende-Haus, Haardgrenzweg 77, 45739 Oer-Erkenschwick



Die zweitägige Klausurtagung des Landesvorstands wird am 28.07.2018 auf der konstituierenden Sitzung des Landesvorstands vorbereitet. mehr :quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Di 24. Jul 2018, 20:27
von kleine-Hexe
:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Di 24. Jul 2018, 20:31
von kleine-Hexe
Liebe Genoss*innen,
liebe Freund*innen,


neben der Webseite www.dielinke-kreiswesel.de erscheint auch der Newsletter der LINKEN im Kreis Wesel im neuen Gewand. Wir hoffen Euch mit den neusten Aktionen, Berichten und Pressemitteilungen, sowie den aktuellsten Terminen auf dem Laufenden zu halten und hoffen Euch damit eine Freude machen zu können. Der Newsletter soll jetzt wieder regelmässig erscheinen und unsere MItglieder und Sympathisant*innen mit allem was den Kreis Wesel von links bewegt informieren.

Mit solidarischen Grüßen

Euer Kreisvorstand

Re: Die Linke

Verfasst: Di 24. Jul 2018, 20:34
von kleine-Hexe
Aktuelles aus den Kommunen


Neubau der Rheinbrücke A 40 und breite Radwege
13. Juli 2018
DIE LINKE. im Rat der Stadt Moers




Gabriele Kaenders

Zu dem Hin- und Hergeschiebe der Verantwortlichkeiten für breite Radwege auf jeder Seite der neuen A 40 Rheinquerung nimmt das Ratsmitglied der LINKEN Gabriele Kaenders Stellung: WEITERLESEN:quelle:



Gewerbegebiet Kohlenhuck ist laut Wirtschaftsministerium NRW möglich
13. Juli 2018
DIE LINKE. im Rat der Stadt Moers




Gabriele Kaenders

Zur doch möglichen Umwandlung von landwirtschaftlichen Flächen in ein Gewerbegebiet in Rheinkamp-Kohlenhuck, nimmt das Ratsmitglied der LINKEN Gabriele Kaenders Stellung: WEITERLESEN:quelle:



Zugausfälle Duisburg-Xanten
12. Juli 2018
DIE LINKE. Moers




Die Nordwestbahn kündigte an, dass es wegen kranker Lokführer zu Zugausfällen kommen kann. Dazu Niklas Hindrichs für DIE LINKE Moers/Neukirchen-Vluyn: Das ist der Segen der Privatisierung! Um Ausschreibungen zu gewinnen und die Preise halten zu können wird auf Teufel heraus gespart. Und dazu eignet sich wie überall am besten das Personal. WEITERLESEN:quelle:



Sozialticket
12. Juli 2018
DIE LINKE. Moers




Verkehrsminister Hendrik Wüst plant auch für 2019 den Zuschuss für das Sozialticket. Dazu Niklas Hindrichs für DIE LINKE Moers/Neukirchen-Vluyn: Die jetzige Aussage von Hendrik Wüst, dass Sozialticket auch in 2019 zu finanzieren, ist eine gute Nachricht für alle, die die normalen Fahrpreise nicht bezahlen können. WEITERLESEN:quelle:



Eine Aktion der besonderen Art
10. Juli 2018
DIE LINKE. Dinslaken




Kinderarmut in Dinslaken -Ein Armutszeugnis-. Unter diesem Motto führte DIE LINKE Dinslaken am vergangenen Samstag einen Infostand mit einer besonderen Aktion durch. Der Stadtverband legte symbolisch 1500 Pappteller auf dem Neutorplatz aus, um so auf die Situation aufmerksam zu machen, wie viele Kinder in Dinslaken von Armut in jeglicher Form betroffen sind. WEITERLESEN:quelle:



Kinderarmut in Dinslaken -Ein Armutszeugnis-
3. Juli 2018
DIE LINKE. Dinslaken




Die Zahl der von Armut betroffenen Kinder von 0 bis 15 Jahre in Dinslaken liegt bei 15%. Dies ist ein Armutszeugnis sagt DIE LINKE Dinslaken und veranstaltet zu diesem Thema am Samstag, 07. Juli 2018 in der Zeit von 11-14 Uhr einen Infostand mit einer besonderen Aktion. Symbolisch soll für jedes Kind, welches von Armut in jeglicher Form betroffen ist, ein Pappteller ausgelegt werden. WEITERLESEN:quelle:



DIE LINKE. Moers/Neukirchen-Vluyn hat turnusmäßig Vorstandswahlen durchgeführt.
9. Juni 2018
DIE LINKE. Moers/Neukirchen-Vluyn




Petra Leciejewski, Niklas Hindrichs, Udo Tillmann, Gabriele Kaenders

Zum OV-Sprecher wurde Udo Tillmann, 65 Jahre und von Beruf Projektmanager, gewählt. Die bisherige Beisitzerin Petra Leciejewski, 61 Jahre und von Beruf Fremdsprachenkorrespondentin, wurde wiedergewählt. Gabriele Kaenders, 67 Jahre, Rentnerin ist die neue Geschäftsführerin des Ortsverbandes. Den Altersdurchschnitt rettet der neue Pressesprecher Niklas Hindrichs, der mit 19 Jahren gerade im Abitur steht und stolz auf ein 100%-iges Wahlergebnis sein kann. Der Posten der OV-Sprecherin konnte aufgrund der geringen weiblichen Mitgliederzahl nicht besetzt werden. WEITERLESEN:quelle:



Arbeit-Rente-Altersarmut?
1. Juni 2018
DIE LINKE. Dinslaken




v.l. Horst Vöge (VdK), Roman Reisch, Matthias W. Birkwald (MdB DIE LINKE.)

Der Stadtverband DIE LINKE. Dinslaken hatte am Montag zu einen Polittalk ins Dachstudio der Bibliothek eingeladen. Die Runde war besetzt mit hochkarätigen Fachleuten wie Horst Vöge, ehemaliger SPD Landtagsabgeordneter in Nordrhein-Westfalen und jetziger Vorsitzender des Sozialverbandes VdK in Nordrhein-Westfalen und Matthias W. Birkwald, Mitglied des Bundestages und rentenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. WEITERLESEN:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Di 24. Jul 2018, 20:37
von kleine-Hexe
Pressemitteilungen der Linksfraktion im Kreistag Wesel


Wickrather Feld – Im Umweltschutz zwei Schritte rückwärts!
9. Juli 2018
DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel




Wagten SPD und Bündnis 90/Die Grünen noch einen zaghaften Schritt nach vorn, so gehen CDU und FDP in Sachen Umweltschutz zwei kräftig ausladende Schritte zurück. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen stellt mit der geplanten Änderung des Landesentwicklungsplanes (LEP) der Kieswirtschaft praktisch einen Blankoscheck zur weiteren Zerstörung der Kulturlandschaft Niederrhein aus. Die Kieswirtschaft wird ermutigt, Flächen zu beanspruchen, die im alten LEP nicht als Abgrabungsflächen ausgewiesen sind, die sie aber in Zukunft ausbeuten möchte – so das „Wickrather Feld“ bei Kamp-Lintfort. WEITERLESEN:quelle:



Im Jahr 2017 angefallene Überstunden & Personalentwicklungsplan der Kreisverwaltung
2. Juli 2018
DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel




DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel bittet die Verwaltung, folgende Fragen zu beantworten: 1. Wie viele Überstunden sind in der Verwaltung des Kreises Wesel im Jahr 2017 angefallen? Wir bitten um Angabe des Standes zum Jahresende, soweit möglich aufgeschlüsselt nach Fachdiensten. 2. Wie viele Angestellte des Kreises Wesel scheiden in den... WEITERLESEN:quelle:



LEP entfesselt Flächenverbrauch!
25. Juni 2018
DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel




Die CDU/FDP-Regierung des Landes Nordrhein-Westfalen ist bestrebt, den Landesentwicklungsplan vom 08. Februar 2017 in entscheidenden Punkten zu ändern. Zu diesem Zweck hat sie am 17. April 2018 den Entwurf zu den geplanten Änderungen vorgelegt und folgt den veränderten umweltpolitischen Zielsetzungen der Landesregierung. Er ist Teil des mit dem populistischen Begriff „Entfesselungspaket“ überschriebenen Projektes. Das besagt, die Wirtschaft sei in ein Korsett eingeschnürt, dass Entwicklung behindere und NRW von der allgemein positiven Wirtschaftsentwicklung abkoppele. WEITERLESEN:quelle:



Bahnhof Moers – Es geht endlich weiter!
12. Juni 2018
DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel




Im Nahverkehrs-Zweckverband Niederrhein (NVN) wurde schon seit eineinhalb Jahren darauf hingewiesen, wie es hinsichtlich der Deutschen Bahn (DB) mit dem Personentunnel im Bahnhof Moers weitergeht. In dieser Versammlung, die zweimal jährlich unter Beteiligung von Vertretern aus Politik, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) & NVN stattfindet, ist der Personentunnel kontinuierlich und vehement auf die Tagesordnung gesetzt worden. Karin Pohl, Kreistagsmitglied für DIE LINKE. im Kreistag Wesel, lässt bei diesem Thema nicht locker. Bei jeder Versammlung bestand sie darauf, das Thema Bahnhof Moers auf die Tagesordnung zu nehmen und forderte in jeder Sitzung einen Sachstandsbericht. WEITERLESEN:quelle:



Menschen mit Behinderung dürfen nicht vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden
8. Juni 2018
DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel




Der Landschaftsverband erklärt heute, der Kreis Wesel sei für alle Leistungen zuständig, da Leistungseinschränkungen nicht zu einem Zuständigkeitswechsel führen. Den Betroffenen ist die Zuständigkeit mit Sicherheit egal. Sie wollen am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Doch der Kreis Wesel hat nun bisher gewährte Fahrten für Menschen mit Behinderung, die stationär in Heimen untergebracht sind, zum Jahresbeginn ersatzlos gestrichen. WEITERLESEN
:quelle: