Seite 37 von 37
Neue Detektionsmethode für Leben in Proben vom Mars
Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 16:31
von Manu
Tokio (Japan) – Potenzielles Leben in Bodenproben vom Mars, die zur Erde gebracht werden, könnten unbekannte Risiken mit sich bringen. Ein neu entwickeltes Instrument soll Mikroben im Innern von Boden- und Gesteinsproben identifizieren und wurde jüngst erfolgreich getestet.
Grenzwissenschaft aktuell
Seismische Messungen legen flüssiges Wasser unter der Oberfläche des Mars nahe
Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 16:36
von Manu
Hiroshima (Japan) – Eine Neuinterpretation von seismischen Messungen von Mars-Beben durch die NASA-Sonde „InSight“ legt das Vorhandensein von Wasser und damit potenziellen Lebensräumen für heute noch lebende Marsmikroben nahe.
Grenzwissenschaft aktuell
NASA-Rover Curiosity entdeckt bislang größte organische Molekülketten auf dem Mars
Verfasst: Di 25. Mär 2025, 18:22
von Manu
Guyancourt (Frankreich) – In Bodenproben aus dem Gale-Krater haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die bislang größten organischen Verbindungen auf dem Roten Planeten entdeckt. Die Entdeckung deutet darauf hin, dass die präbiotische Chemie auf dem Mars weiter fortgeschritten gewesen sein könnte als bisher angenommen.
Grenzwissenschaften aktuell
Simulation zeigt: Irdische Flechten gedeihen auf dem Mars
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 15:00
von Manu
Krakow (Polen) – Erstmals zeigt eine Studie, dass bestimmte Flechtenarten unter marsähnlichen Bedingungen, einschließlich der Einwirkung ionisierender Strahlung, überleben und gedeihen können. Die Ergebnisse stellen das bisherige Bild vom lebensfeindlichen Mars infrage.
Grenzwissenschaften aktuell
Curiosity-Rover findet große Kohlenstoffvorkommen auf dem Mars
Verfasst: Mo 21. Apr 2025, 14:57
von Manu
Calgary (Kanada) – Neue Daten des NASA-Marsrovers „Curiosity“ liefern Hinweise auf einen Kohlenstoffkreislauf auf dem einstigen, urzeitlichen Mars – ein weiterer Beleg dafür, dass der Rote Planet einst eine lebensfreundliche Welt war.
Grenzwissenschaften aktuell
Studie legt nahe: Auch auf dem Mars hat es einst geregnet und geschneit
Verfasst: Do 24. Apr 2025, 13:53
von Manu
Boulder (USA) – Der junge Mars war womöglich wärmer und feuchter als bisher angenommen. Eine neue Studie legt nahe, dass auf dem Roten Planeten einst Regen und Schnee fielen – und dadurch ausgedehnte Täler und Kanalsysteme entstanden.
Grenzwissenschaften aktuell