Seite 41 von 83

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 18:19
von Manu
Kampagne

»Bezahlbare Miete statt fetter Rendite!«. Am 14. September startet die bundesweite Mietenkampagne der LINKEN. Wo es losgeht und was geplant ist, lest ihr hier:
:quelle:

Asylwillkür

Was ein afghanischer Flüchtling auf dem Amt erlebte und warum die Debatte um Asylbescheide aus der falschen Perspektive geführt wird:
:quelle:

Debatte

Wir brauchen eine neue Klassenpolitik, fordert der Soziologe Klaus Dörre im DISPUT-Interview und erklärt zudem, warum die AfD derzeit so erfolgreich ist.
:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 18:20
von Manu
Liebe Genoss*innen,



nachstehende Erinnerung für die Konferenz am kommenden Samstag in Monheim am Rhein:



Du hast Interesse an linker Politik im ländlichen Raum? Du bist im Münsterland zuhause, im Sauerland, in Ostwestfalen-Lippe oder am Niederrhein? Du weißt, dass linke Politik auf dem Land vor besonderen Herausforderungen steht? Dann bist Du herzlich zu unserer Konferenz eingeladen – wir freuen uns auf den Erfahrungsaustausch!



DIE LINKE auf dem Land stärken!



Der Landesverband DIE LINKE NRW hat in Zusammenarbeit mit der LINKEN Rheinschiene (freiwilliger Zusammenschluss ländlicher Kreisverbände entlang des Rheins) diese Konferenz vorbereitet. Unser Ziel: DIE LINKE in Nordrhein-Westfalen im ländlichen Raum noch stärker als bisher zu verankern. Denn der Parteiaufbau in einem Flächenkreis ist oft schwieriger als in einer kreisfreien Stadt.



Gerade auf dem Land stehen wir zum Teil auch vor anderen Herausforderungen als unsere Genossinnen und Genossen in der Stadt: Der Weg zum nächsten Arzt ist oft weit, besonders an Fachärzt*innen herrscht Mangel. Der Bus kommt viel zu selten, der ÖPNV wurde auf dem Land im besonderen Maße zusammengestrichen. Auch die Landwirtschaft hat ihre speziellen Probleme – zum Beispiel Güllebelastung im Trinkwasser oder Glyphosat um nur einige zu nennen.



Daher wollen wir gemeinsam mit aktiven Mitgliedern und Interessierten am 01. September 2018 auch der Frage nachgehen, wie wir ländliche Themen in der Partei DIE LINKE besser einbringen und vor Ort umsetzen können.



Anmeldung:

land@dielinke-nrw.de



Ab 18.00 Uhr folgt der Teil zum Antikriegstag. Unter anderem erwartet euch der Kabarettist Felix Janosa.





Weitere Informationen im Anhang (Konferenzflyer)



Hier ein Hintergrundinterview zur Thematik:

https://www.jungewelt.de/artikel/338868 ... tiven.html



Mit solidarischen Grüßen



Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer



DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen
Alt-Pempelfort 15

40211 Düsseldorf

Telefon: 0211-700 600 101

Telefax: 0211-700 600 102

Email: sascha.wagner@dielinke-nrw.de
Web: www.dielinke-nrw.de
www.sascha-h-wagner.de

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 18:23
von Manu
Bild

Bild

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 18:44
von Manu
Liebe Genossinnen,
Praktisches, Lesenswertes und interessante Termine - all das haben wir in unserem aktuellen LISA-Newsletter für euch zusammengefasst. Wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken und freuen uns darauf, euch demnächst bei einer unserer Veranstaltungen (wieder-) zu sehen!
Bild

Fem.Lab auf der Linken Woche der Zukunft
Mit dem Fem.Lab, dem feministischen Labor,:quelle: setzen wir auf der Linken Woche der Zukunft einen feministischen Schwerpunkt. Statt uns in die Maße 90-60-90 pressen zu lassen, heißen unsere Zahlen 100-50-10: Seit 100 Jahren dürfen Frauen in Deutschland politisch mitmischen und von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Die 68er Bewegung hat vor 50 Jahren gezeigt: Wir wollen nicht nur den Kapitalismus, sondern auch die Vormachtstellung der Männer überwinden. Und vor 10 Jahren hat die globale Finanzkrise offen gelegt, dass der neoliberale Kapitalismus auf sein Ende zusteuert. Es liegt an uns mitzuentscheiden, wohin die Reise geht. Eins ist klar: Ohne uns Frauen wird sich niemand auf den Weg machen. Wir zeigen den Trumps, Höckes und Erdoğans dieser Welt, dass sie mit ihrer unsozialen und rassistischen Macho-Politik nicht weit kommen werden. Im Fem.Lab werden wir mit euch und vielen weiteren Feminist*innen aushecken, wie wir für eine gerechte, eine solidarische und friedliche Zukunft streiten wollen – und werden.
Eine Veranstaltungsübersicht findet ihr hier:quelle:. Zum Flyer geht es hier entlang.:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 18:46
von Manu
#Frauenstreik 2019
Auf geht's zum #Frauenstreik NRW-Vernetzungstreffen am 29.09. ins Theater Oberhausen: bringt eure Mütter, Töchter und Freundinnen mit und bringt euch ein! Hier findet ihr die Veranstaltung auf Facebook, anmelden könnt ihr euch unter frauenstreik19@riseup.net
"In Gewerkschaften wie etwa ver.di, GEW oder IG BAU wird immer mal wieder die Forderung erhoben, das Recht auf politische Streiks ins Grundgesetz aufzunehmen. Zögerlich sind diese Debatten und versanden schnell. Jetzt sind es die Frauen, die das Thema wieder ganz praktisch auf die Tagesordnung setzen. Sie könnten damit auch der althergebrachten 'Arbeiterbewegung' (sic!) einen Dienst erweisen." Das bundesweite Bündnis findet ihr hier.
:quelle:


+++ SAVE THE DATE: LISA-NRW-Vollversammlung am 14.10. ab 14 Uhr in der Schwanenstrasse 30, 44135 Dortmund. Themen: Frauenstreik, Pflegestreik und Frauenbeauftragte und Wahl der Ersatzdelegierten für den Landesrat +++
Mittwoch, 12. September, 19 Uhr
Antifeminismus als Bindeglied der neuen Rechten

In diesem Vortrag wird Andreas Kemper, Soziologe und Publizist aus Münster, beschreiben, wieso es gerade der Antifeminismus ist, der die diversen rechten Gruppen eint. Welche Kontinuitäten sind ablesbar und welche Konsequenzen können daraus gezogen werden?
Hier geht es zur Veranstaltung auf Facebook.:quelle:

Zeche Carl
Wilhelm-Nieswandt-Allee 100
45326 Essen
Eintritt frei

Montag, 24 September, 17 Uhr
Workshop Postwachstumsgesellschaft: „Who cares?“

Wir wollen uns daher in diesem Workshop den Fragen widmen: Wie sieht Wachstumskritik aus feministischer Sicht aus und welche Chancen bietet eine Postwachstumsgesellschaft für die gerechtere Verteilung von Sorgetätigkeiten?
Hier geht es zur Veranstaltung auf Facebook.:quelle:

Bahnhof Langendreer Bochum
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
Eintritt frei

26.-28. Oktober 2018
Unverschämt bescheiden.Die große Aneignung.
Feministische Herbstakademie 2018

Feministische Perspektiven sind mehr denn je gefragt, vor allem bei der Suche nach einer verbindenden Klassenpolitik, nach Auswegen aus den vielfältigen Krisen und nach Antworten auf rechte Entwicklungen (siehe Trump und AfD…). Anmaßend bescheiden wollen wir behaupten, dass Frauen – und vor allem uns Feministinnen – eine besondere Rolle zukommt. Nicht etwa, weil Frauen „an sich“ so wunderbar anders oder gar besser wären, sondern weil sich aus vielen ihrer schon gegenwärtigen Praxen und Erfahrungen für zukünftiges Gemeinwesen lernen lässt.

Details und Anmeldeformular findet ihr hier online:quelle:

Das Bunte Haus
Senner Hellweg 461
33689 Bielefeld

Re: Die Linke

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 18:23
von Schermi
Einladung zur Care Konferenz "Pflegenotstand stoppen"

am Samstag. 22. September 2018 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

im Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum





Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde,



das Thema Pflege ist in aller Munde. Endlich! Durch die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Streiks an den Uni-Kliniken kommt das Thema jetzt in Bewegung. Um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen, ist noch mehr Druck nötig. DIE LINKE trägt ihren Teil dazu bei mit der eigenen Kampagne „Menschen vor Profite – Pflegenotstand stoppen“: im Parlament durch Einbringung von Gesetzesvorschlägen, durch Öffentlichkeitsarbeit in den Medien und auf der Straße sowie bei der Unterstützung der Demonstrationen und Streiks im Pflegebereich.



Im September wollen wir darüber beraten, wie es weiter geht. Wir brauchen dazu die Sicht der Pflegenden, der PatientInnen, der Angehörigen. Wir wollen die unterstützen, die in den Kliniken und Altenheimen arbeiten, als Pflegende, als Kantinenkraft, in der Verwaltung. Wir wollen uns vernetzen mit denen, die daheim ihre Angehörigen pflegen, wir wollen Euch wieder treffen, die für eine Neubewertung der Sorgearbeit streiten.



Um alles miteinander zu vernetzen und zu verbinden, führt DIE LINKE NRW die Care-Konferenz gegen den Pflegenotstand durch.



Es wird Workshops geben und einen Blick in die Zukunft. Die ReferentInnen in den Workshops werden erzählen von der Situation in der häuslichen Pflege (Wir pflegen NRW e.V.), sie werden berichten von den Auseinandersetzungen um die Personalbemessung (ver.di).



Wir werden erfahren, wie Menschen ohne Krankenversicherung durch das Leben kommen und wie die Profitorientierung von Krankenhäusern die Daseinsvorsorge gefährdet (Verein demokratische Ärztinnen und Ärzte).



Wir wollen aber keine reine Zuhör-Konferenz durchführen, sondern einen Austausch aller Beteiligten. Gemeinsam werden wir zum Beispiel überlegen, wie wir einen grundlegenden Wandel in der Sorge-Arbeit hinbekommen (Bündnis Care Revolution) oder warum Altenpflege viel mehr bedeutet, als dass sie nur satt und sauber macht. Nicht zuletzt geht es auch darum, wie wir zusammen noch mehr Druck auf die Entscheidungen in den Parlamenten für mehr Geld und bessere Bedingungen in der Pflege machen können.



Das Programm der Konferenz und alle weiteren Informationen sind zu finden auf www.dielinke-nrw.de .

Facebook:

Bitte macht die Konferenz überall bekannt und werbt für mehr Personal in der Pflege: Mehr davon ist besser für alle!



Wir bitten zur weiteren Planung um Anmeldung unter: carekonferenz@dielinke-nrw.de



Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Wenn Kinder mitgebracht werden, so bitten wir darum, dies bei der Anmeldung anzugeben.



Der Veranstaltungsort ist weitgehend barrierefrei.





Mit solidarischen Grüßen







Inge Höger Christian Leye Sascha H. Wagner

Landessprecherin Landessprecher Landesgeschäftsführer





-----

DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen
Alt-Pempelfort 15
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211 700 600 00
Fax: 0211 700 600 19

Re: Die Linke

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 18:24
von Schermi
Liebe Genossinnen und Genossen,



vom 13. bis 16. September 2018 findet in Berlin die Linke Woche der Zukunft :quelle: statt – das solltet ihr euch nicht entgehen lassen:



· Podien, Workshops, Ideensammlungen zu linker Klassenpolitik, zu Klimawandel, Frieden, Digitalisierung und vielem mehr

· ein feministisches Labor, das die Diskussion über Familienbilder, neue Männlichkeiten und feministisches Eingreifen mit Empowerment verbindet

· die Uraufführung eines Pflegetribunals mit dem Regisseur Volker Lösch und Pflegekräften

· internationale Referent/innen u.a. aus den Teams von Berni Sanders und Jeremy Corbin, aus den Bewegungen und natürlich aus der LINKEN

· Austausch, Vernetzung und Anregungen für Aktive in Bewegungen und Parlamenten, in Kommunalpolitik und Gewerkschaft

· ein eigenes Kinderprogramm mit Labor, Reportage und Führung durch die ND-Redaktion für Kinder ab 6 Jahren

· Demo und Aktion zum Start unserer Mietenkampagne

· Lesungen, Poetry Slam und Performance



… und all das ist nur ein Ausschnitt. Schaut euch das ganze Programm an und sucht aus, was ihr nicht verpassen wollt.



Anmelden könnt ihr euch ganz einfach hier.:quelle:



Berlinerinnen und Berliner bitten wir darum, Schlafplätze zur Verfügung zu stellen und auf der Website anzumelden.



Wir sehen uns in Berlin!





Mit solidarischen Grüßen



Jörg Schindler



Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE

Kleine Alexanderstr. 28
10178 Berlin
http://www.die-linke.de

https://twitter.com/JoergSchindler

Re: Die Linke

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 18:27
von Anne
Einleitung


Liebe Leser*innen,

Der 1. September ist in Erinnerung an den Beginn des 2. Weltkrieges der internationale Tag für Frieden und gegen Krieg. In Anbetracht einer dramatischen Rechtsentwicklung im Land und den Ereignissen in Chemnitz ist in diesem Jahr der Schwur von Buchenwald, „die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln, der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel“, als Leitmotiv für eine friedliche, offene und freie Gesellschaft eine gute und notwendige Richtschnur für den Antikriegstag. Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg gehören für DIE LINKE untrennbar zusammen. Deshalb ruft DIE LINKE NRW auf, sich an den zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen am 1. September zu beteiligen.

In dieser ersten Landesinfo nach der Sommerpause informieren wir über anstehende wichtige Konferenzen, das Programm im Zelt der Linksfraktion auf dem UZ Pressefest, die Vorgänge im Hambacher Forst und Weiteres.

Ein schönes Wochenende wünscht...

Mit solidarischen Grüßen

Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer


Der Kampf um den Hambacher Forst ist in vollem Gange


Seit Wochen haben sich die Indizien verdichtet: Zugunsten der Profitinteressen von RWE könnte die Polizei schon ab Ende August versuchen, den Hambacher Forst komplett zu räumen, damit der Energieriese pünktlich zum Beginn der Rodungssaison am 1. Oktober mit der Abholzung der Reste des einst riesigen Forstes beginnen kann. Derzeit wird der Wald von Baumschützer*innen in einem Camp am Waldrand und in mehreren Baumhausdörfern besetzt. Und wirklich, schon vor dem vergangenen Wochenende begann der größte Polizeieinsatz der vergangenen Jahren in NRW. Beamte fielen in den Forst ein und begannen mit der Beseitigung von Bodenstrukturen der Waldbesetzung. Ein vorläufiger Tiefpunkt war dann die Durchsuchung des Wiesencamps am Dienstag dieser Woche. Dabei und bei ihren Aktionen zuvor im Wald, hat die Polizei Trinkwasservorräte abtransportiert, Solarpaneele zertrümmert und Werkzeug beschlagnahmt. Selbst persönliche Gegenstände, Zelte und Schlafsäcke nahm sie einfach mit. Waldbesetzerinnen und Waldbesetzer berichten, dass Polizisten sie in den letzten zwei Wochen mit unflätigen Beschimpfungen provozieren wollten und gar wiederholt mit gezogener Schusswaffe gegen sie vorgegangen sind. Dieses gänzlich unverhältnismäßige Verhalten ist in einem Rechtsstaat inakzeptabel. Es lässt nur einen Schluss zu: Durch gezielte Provokationen sollen Bilder der Gewalt erzeugt werden, um den berechtigten gewaltfreien Widerstand gegen die Rodung des uralten Hambacher Forstes in Misskredit zu bringen.
Längst ist der Kampf um den Hambacher Forst zum Symbol des Widerstands gegen die Braunkohleverstromung geworden. Als unmittelbare Reaktion auf das Treiben der Polizei kam es Mittwoch zu einer spontanen Demonstration in der etwa 300 Personen vom Bahnhof Buir zum Wiesencamp marschiert sind, um dort ihre Solidarität zum Ausdruck zu bringen. In den vergangen zwei Tagen war es eher ruhig im Wald. Möglicherweise macht die Entwicklung auf Bundesebene Eindruck auf RWE: Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat den Konzern bereits am Freitag der vergangenen Woche aufgefordert, während der Arbeit der Kohlekommission auf Rodungen zu verzichten. Fünf Mitglieder der Kommission wehren sich heftig gegen die Provokation der geplanten Waldrodung während ihrer Tagungen. Sie drohen damit, die Kommission zu verlassen, sollte RWE im Forst vollendete Tatsachen schaffen. Nun hat sich auch Wirtschaftsminister Altmaier eingeschaltet und die Möglichkeit von Verhandlungen mit RWE angedeutet. Selbst der Landeschef der Gewerkschaft der Polizei äußerte sich zuletzt kritisch zu einem möglichen Großeinsatz, wo doch die Kohlekommission am Ende den sehr schnellen Ausstieg aus der Braunkohle beschließen könnte.
DIE LINKE. NRW unterstützt die Proteste zur Rettung des Waldes und den Widerstand gegen die Braunkohlewirtschaft. Anfang der Woche haben Genossen Lebensmittel in den Forst gebracht, andere beteiligen sich an der Waldbesetzung oder nehmen an Mahnwachen und Demonstrationen teil. Wer noch am Wochenende ein Zeichen seiner Solidarität setzen will, kann sich an der Aktion #sonstkommich beteiligen. Das geht ganz einfach. Druckt das hier hinterlegte Bild aus :quelle:, macht ein Foto von euch mit dem Bild in der Hand und postet dieses im Internet.

Re: Die Linke

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 18:28
von Anne
Aus der Partei - Beschlüsse des Landesvorstands


Am vergangenen Wochenende tagte der neu gewählte Landesvorstand im Rahmen einer Klausurtagung in Oer-Erkenschwick.

Neben einer Vielzahl von formellen Beschlüssen, wurden auch inhaltliche Zuständigkeiten aufgeteilt, über aktuelle politische Entwicklungen diskutiert und weitere thematische Verantwortlichkeiten festgelegt. Zudem wurde der jugendpolitische Sprecher der der Linksjugend ['solid], Shen Ibrahimsadeh, als beratendes Mitglied in den Landesvorstand kooptiert. Außerdem wurden in den geschäftsführenden Landesvorstand Sonja Neuhaus und Jasper Prigge nachgewählt. Als Pressesprecher wurde Jasper Prigge gewählt, seine Stellvertreterin ist Iris Bernert-Leushacke.

Alle Beschlüsse des Landesvorstands finden sich auf der Landeswebsite unter: https://www.dielinke-nrw.de/start/beschluesse/

Die inhaltlichen, organisatorischen und politischen Zuständigkeiten der Landesvorstandsmitglieder und Beteiligten in der Landesgeschäftsstelle:

Hinweis: Darübe rhinaus gibt es natürlich Kooperationen mit Bundestagsabgeordneten, EP-Abgeordneten und Fraktionen der verschiedenen Ebenen, sowie den Landesarbeitgemeinschaften (hier jeweils zu den Themen).

Re: Die Linke

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 18:28
von Anne
Den ländlichen Raum stärken wir mit links – auch in NRW!
Konferenz am 01. September 2018 in Monheim


Die Bundestagswahlen sind vorbei. DIE LINKE hat sich achtbar geschlagen und ist leicht gestärkt in den Bundestag eingezogen. Dank an alle Wähler*innen und Wahlkampfhelfer*innen, die es gerade im ländlichen Raum nicht leicht hatten. Ist damit unser Wahlprogramm erledigt? Nein, es sollte Grundlage weiterführender Diskussionen sein. Die AG Rheinschiene bzw. die antragstellenden Kreisverbände und Einzelunterstützer*innen sehen dringend die Notwendigkeit geboten eine Konferenz für den ländlichen Raum zu organisieren, welche sich im besonderen Maße mit den Herausforderungen und politischen Themen der ländlichen Regionen und Flächenkreise beschäftigt.
Unsere Wählerschaft liegt nicht allein in der Metropolregion Ruhrgebiet oder in den Uni-Städten. Im Jahr 2020 kommen auf NRW die Kommunalwahlen zu. Hier steht und fällt ein stückweit die Verankerung der Partei. Unser Ziel muss es weiterhin sein, flächendeckend in die Räte und Kreistage einzuziehen um für die Bürgerinnen und Bürger, erfahrbare, spürbare Verbesserungen in ihrem direkten Lebensumfeld sichtbar zu machen. Wichtige Strukturaufgaben sind damit aber auch für die Parteientwicklung entscheidend. Wo haben wir Geschäftsstellen? Wo sind wir als LINKE wahrnehmbar?

Wir wollen keinen Gegensatz, sondern ein verstärktes Miteinander, mehr Vernetzung, mehr Erfahrungsaustausch. Dieser gemeinsame Prozess soll mit einer Arbeitskonferenz angestoßen und verstetigt werden.

weitere Infos folgen bald unter www.dielinke-nrw.de


Save the Date: landesweite Kampagnen-Aktionskonferenz NRW



Liebe Genoss*innen,
am 22. September 2018 findet die landesweite Care-Konferenz :quelle:statt. Mit vielen spannenden Referent*innen und zahlreichen Workshops gehen wir dem Pflegenotstand im Gesundheitssystem auf den Grund. Wir freuen uns über zahlreiche Besuche. Anmeldung unter carekonferenz@dielinke-nrw.de