Einladung zur Care Konferenz "Pflegenotstand stoppen"
am Samstag. 22. September 2018 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
im Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
das Thema Pflege ist in aller Munde. Endlich! Durch die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Streiks an den Uni-Kliniken kommt das Thema jetzt in Bewegung. Um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen, ist noch mehr Druck nötig. DIE LINKE trägt ihren Teil dazu bei mit der eigenen Kampagne „Menschen vor Profite – Pflegenotstand stoppen“: im Parlament durch Einbringung von Gesetzesvorschlägen, durch Öffentlichkeitsarbeit in den Medien und auf der Straße sowie bei der Unterstützung der Demonstrationen und Streiks im Pflegebereich.
Im September wollen wir darüber beraten, wie es weiter geht. Wir brauchen dazu die Sicht der Pflegenden, der PatientInnen, der Angehörigen. Wir wollen die unterstützen, die in den Kliniken und Altenheimen arbeiten, als Pflegende, als Kantinenkraft, in der Verwaltung. Wir wollen uns vernetzen mit denen, die daheim ihre Angehörigen pflegen, wir wollen Euch wieder treffen, die für eine Neubewertung der Sorgearbeit streiten.
Um alles miteinander zu vernetzen und zu verbinden, führt DIE LINKE NRW die Care-Konferenz gegen den Pflegenotstand durch.
Es wird Workshops geben und einen Blick in die Zukunft. Die ReferentInnen in den Workshops werden erzählen von der Situation in der häuslichen Pflege (Wir pflegen NRW e.V.), sie werden berichten von den Auseinandersetzungen um die Personalbemessung (ver.di).
Wir werden erfahren, wie Menschen ohne Krankenversicherung durch das Leben kommen und wie die Profitorientierung von Krankenhäusern die Daseinsvorsorge gefährdet (Verein demokratische Ärztinnen und Ärzte).
Wir wollen aber keine reine Zuhör-Konferenz durchführen, sondern einen Austausch aller Beteiligten. Gemeinsam werden wir zum Beispiel überlegen, wie wir einen grundlegenden Wandel in der Sorge-Arbeit hinbekommen (Bündnis Care Revolution) oder warum Altenpflege viel mehr bedeutet, als dass sie nur satt und sauber macht. Nicht zuletzt geht es auch darum, wie wir zusammen noch mehr Druck auf die Entscheidungen in den Parlamenten für mehr Geld und bessere Bedingungen in der Pflege machen können.
Das Programm der Konferenz und alle weiteren Informationen sind zu finden auf
www.dielinke-nrw.de .
Facebook:
Bitte macht die Konferenz überall bekannt und werbt für mehr Personal in der Pflege: Mehr davon ist besser für alle!
Wir bitten zur weiteren Planung um Anmeldung unter:
carekonferenz@dielinke-nrw.de
Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Wenn Kinder mitgebracht werden, so bitten wir darum, dies bei der Anmeldung anzugeben.
Der Veranstaltungsort ist weitgehend barrierefrei.
Mit solidarischen Grüßen
Inge Höger Christian Leye Sascha H. Wagner
Landessprecherin Landessprecher Landesgeschäftsführer
-----
DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen
Alt-Pempelfort 15
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211 700 600 00
Fax: 0211 700 600 19