Seite 41 von 41
1,2 Mio. Jahre alter Eisbohrkern soll Klimarätsel lösen
Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 10:12
von Michael
Ein Forschungsteam untersucht einen Eisbohrkern aus der Antarktis, der durchgehend mindestens 1,2 Millionen Jahre zurückreicht. Er beinhaltet Luftblasen, die den Gehalt von Treibhausgasen direkt messen lassen – und damit könnten bisher ungeklärte Rätsel der Klimaforschung gelöst werden.
sciense
China hat mit einem riesigen Bauwerk die Erdrotation verändert, doch jetzt soll ein noch größeres Projekt folgen
Verfasst: Mi 30. Jul 2025, 12:03
von Manu
Ein Bauprojekt in China hat die Erdrotation verändert. Jetzt folgt ein weiteres Megaprojekt, welches hochumstritten ist. Nicht nur Umweltschützer schimpfen, sondern auch Anrainer-Staaten wie Indien und Bangladesch sind nicht begeistert.
Mein MMO
Röntgenstrahlen zur Überwachung des Weltraumwetters
Verfasst: Sa 16. Aug 2025, 15:17
von Dragon
Forschende aus Japan schlagen Bildgebung im weichen Röntgenbereich zur Fernmessung der Rekonnexionsrate vor, einem Schlüsselparameter bei der Umordnung im Erdmagnetfeld.
Pro Physik
Dramatischer Einschnitt: Trump-Regierung stoppt Forschungsprojekte bei Senckenberg
Verfasst: Di 16. Sep 2025, 15:27
von Manu
Frankfurt – Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt spürt zunehmend die Auswirkungen politischer Entscheidungen aus den USA auf ihre wissenschaftliche Arbeit. „Das Thema beschäftigt uns sehr“, erklärt Generaldirektor Klement Tockner angesichts der wachsenden Hürden für internationale Forschungskooperationen. Erste gemeinsame Projekte mussten bereits eingestellt werden.
Fuldaer Zeitung
Kosmischer Staub als Fenster zur Urzeit
Verfasst: Sa 27. Sep 2025, 14:41
von Anne
Fossile Mikrometeoriten erlauben Forschenden aus England, Italien und Deutschland, Erkenntnisse über die Atmosphäre der frühen Erde zu gewinnen.
Pro Physik