Seite 42 von 83

Re: Die Linke

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 18:29
von Anne
Doch wie geht es weiter mit den Kampagnenschwerpunkten der LINKEN zu den Themen "Pflegenotstand" und "Mieten/Wohnen"?

Um gemeinsam Strategien zu entwickeln welche Aktionsformen und politischen Handlungsfelder möglich sind, laden wir alle Interessierten aus den Kreisverbänden ein, die sich inhaltlich mit den Kampagnen der Partei beschäftigen zu einer landesweiten Aktionskonferenz am Folgetag der Care-Konferenz nach Bochum ein.

In mehreren Workshops werden wir uns mit den verschiedenen Fragestellungen linker Gesundheits- und Mietenpolitik, aber vor allem konkreten Aktionsformen auseinandersetzen.

Unter aktionskonferenz@dielinke-nrw.de könnt Ihr Euch schon jetzt für die Teilnahme anmelden.

Die Aktionskonferenz findet statt am 23. September 2018 im Bahnhof Langendreer Bochum Kulturzentrum Wallbaumweg 108, 44894 Bochum ab 11.00 Uhr. Ein Mittagessen und Getränke werden vorgehalten. Kinderbetreuung ist gegeben. Der Veranstaltungsort ist weitgehend barrierefrei.

Weitere Informationen sind hier zu finden.:quelle:

LINKE Woche der Zukunft im DISPUT



Die "Linke Woche der Zukunft" vom 13. bis 16. September ist mehr als eine Konferenz mit prominent besetzten Podien. Das Treffen im ND-Gebäude am Berliner Franz-Mehring-Platz ist zugleich Event, Labor, Debattenraum und Polittreffen. Was die Linke Woche so einzigartig macht und wo ihr euch anmelden könnt, lest ihr im aktuellen DISPUT.:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 18:30
von Anne
Kommunalpolitischer Ratschlag: Metropolen, ländlicher Raum und „Speckgürtelkommunen“ – gemeinsame Antworten auf unterschiedliche Probleme?
8. September 2018 11:00 - 17:00 Uhr Düsseldorf, Jugendherberge Düsseldorf


Nordrhein-Westfalen ist wie kein anderes Bundesland geprägt von Großstädten. Die Metropolregion Rhein-Ruhr mit ihren mehr als 10,5 Millionen Einwohner*innen ist allein schon Heimat für knapp ein Achtel aller Menschen in Deutschland. Weitere Großstädte wie Münster oder Bielefeld sind noch gar nicht berücksichtigt. Einige Probleme werden von vielen dieser Städte geteilt: Wohnungsnot, drohender Verkehrskollaps, Umweltprobleme. LINKE Politik findet zuletzt insbesondere unter den studentisch-akademisch geprägten Wähler*innen große Zustimmung und bringt entsprechende Wahlergebnisse. Doch NRW besteht auch aus weiten ländlichen Räumen. Probleme wie Landflucht und sich ausdünnende Infrastrukturen stellen die Kommunalpolitik dort vor ganz andere Herausforderungen und vielerorts haben linke Perspektiven unter der konservativen Meinungshoheit geringere Chancen, wahrgenommen zu werden. Und schließlich finden sich zwischen urbanen und ländlichen Räumen noch die Speckgürtelkommunen, die als suburbane Räume ebenfalls den steigenden Preisdruck des großstädtischen Wohnraums und den Zuzug zahlreichender Pendler*innen verkraften müssen, aber auch viele Probleme der ländlichen Räume teilen.

Als kopofo nrw wollen wir künftig verstärkt darauf schauen, welche Probleme in diesen drei Räumen herrschen und wie ihnen mit linker Kommunalpolitik begegnet werden kann. Einen Auftakt hierzu wollen wir bei diesem Kommunalpolitischen Ratschlag wagen und mit euch gemeinsam diskutieren, wie eine gemeinsame Strategie auch im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2020 aussehen könnte. Wie immer bleibt auch im Anschluss Zeit für den Austausch über weitere Themen, die euch in euren Kommunen wichtig sind. Außerdem möchten wir euch das Herbstprogramm des kopofo nrw gerne vorstellen.

Referent*innen: Enrico Stange, MdL (Sprecher für Innenpolitik und Landesentwicklung der Fraktion DIE LINKE im sächsischen Landtag sowie Mitglied des Kreistages des Landkreises Leipzig)

Anmeldung über die Website des kopofo:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 18:31
von Anne
aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen


NRW zum sicheren Hafen machen - Linke unterstützt Seebrücke Großdemo Duisburg
30. August 2018
DIE LINKE. NRW




Am kommenden Samstag, dem 01.09., findet in Duisburg die NRW weite Großdemonstration der Seebrücke-Bewegung statt. Die Linke NRW unterstützt die Proteste. Jules El-Khatib, stellvertretender Landessprecher der Linken NRW und Redner auf der Demonstration, erklärt: WEITERLESEN:quelle:



Einfluss der Pharmalobby bei der "Unabhängigen Patientenberatung" beenden
29. August 2018
DIE LINKE. NRW




Wie die Berliner Tageszeitung junge Welt heute exklusiv berichtet, soll die Duisburger Sanvartis GmbH und mit ihr die 'Unabhängige Patientenberatung Deutschland' (UPD) klammheimlich an den Pharmadienstleister Careforce mit Sitz in Köln verkauft worden sein. Die gemeinnützige UPD unterstützt in gesetzlichem Auftrag hilfesuchende Privat- und Kassenpatienten bei Konflikten mit Ärzten, Krankenversicherungen und Kliniken. Bis 2015 erledigte sie diese Aufgabe in gemeinsamer Trägerschaft durch den Sozialverband VdK, die Verbraucherzentrale Bundesverband sowie den Verbund unabhängige Patientenberatung (VuP). 2016 wurde die UPD an die Sanvartis übertragen, die für Krankenversicherungen und Pharmafirmen Callcenter betreibt. WEITERLESEN:quelle:



Zum Verhalten der Polizei im Hambacher Forst
29. August 2018
DIE LINKE. NRW




DIE LINKE NRW ruft zur Teilnahme an der Demonstration heute Nachmittag in Buir auf: „Das geht auf keine Kuhhaut, was die Polizei seit einigen Tagen im Hambacher Forst treibt“, kommentiert Hanno Raußendorf, Sprecher für Umwelt- und Klimaschutz im Landesvorstand der Partei Die Linke in NRW den größten Polizeieinsatz der vergangenen Jahre in diesem Bundesland. „Seit Tagen fällt die Staatsmacht mit einem riesigen Aufgebot an Personal und Material immer wieder in den Hambacher Forst ein, schafft neue Zugänge in den Wald und beseitigt die Infrastruktur der Waldbesetzung. WEITERLESEN:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 18:32
von Anne
Ausführliche Bewertung des heute im Kabinett beschlossenen RV-Leistungsverbesserungs- und -Stabilisierungsgesetz


Das Bundeskabinett hat heute das RV-Leistungsverbesserungs- und -Stabilisierungsgesetz ("Rentenpakt") verabschiedet. Dazu erklärt der Rentenexperte der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, Matthias W. Birkwald: Die Rente nach fast 20 Jahren Kürzungen zu stabilisieren reicht nicht: Jetzt geht es darum, die gesetzliche Rente wieder zu dem auszubauen, was sie einmal war: Ein echtes Zukunftsversprechen, das vor Armut im Alter wirksam schützt und einen sicheren, auskömmlichen und von finanziellen Sorgen unbeschwerten Ruhestand garantiert. Wenn es Finanzminister Scholz und Sozialminister Heil ernst meinen mit ihrer Rentengarantie, dann müssen sie endlich den verbreiteten Horrorzahlen zu den Kosten eines stabilen und eines höheren Rentenniveaus entgegentreten! Ausführliche Informationen finden Sie hier:quelle:

Fraktion vor Ort im Zelt der Linksfraktion beim UZ Pressefest



Vom 7.-9. September findet im Revierpark das UZ Pressefest statt. Die Linksfraktion ist mit einem eigenen Zelt vor Ort und wird mit Veranstaltungen und Infotisch über die Arbeit der Fraktion im Bundestag informieren.
Am Freitag den 7.9. fragen wirab 17.00 Uhr: Was bleibt von 1968? - Rück- und Ausblicke auf einen linken Aufbruch. Am Samstag 8.9. informieren wir ab 12.00 Uhrüber die Drohende Gefahr“ – NRW-Polizeigesetz ist Anschlag auf Demokratie, danach widmen wir uns in einer weiteren Veranstaltung ab 14.00 Uhr der Frage: Ist die Pflege noch zu retten und beschliessen den Veranstaltungstag im Zelt ab 16.00 Uhr mit einer Diskussion zu Die EU und die NATO - vereint für Aufrüstung und Militarisierung.
Am Sonntag, 9.9. beschäftigen wir uns ab 11.00 Uhr mit Handlungsoptionen gegen den Mietenwahnsinn, ab 13.00 Uhr diskutierung wir über die Verwaltungspraxis bei Hartz IV Sanktionen und ab 15.00 Uhr gehen wir der Frage nach, ob die Urananreicherungsanlage in Gronau den deutschen Griff zur Atombombe bedeutet. Dabei sein werden folgende Abgeordnete der Landesgruppe NRW im Bundestag: Sylvia Gabelmannn,Ulla Jelpke, Niema Movassat, Ingrid Remmers, Friedrich Streaetmanns, Kathrin Vogler und Hubertus Zdebel sowie viele interessante Referent*innen. Mehr Informationen erhaltet Ihr in den nächsten Wochen.
Die Rosa Luxemburg Stiftung NRW und die Linksfraktion im Bundestag informieren iim Rahmen von Infotischen über ihre Arbeit.
Zu Gast im Zelt der Linksfraktion sind ebenso wie die AG Cuba Si, die Kommunistische Plattform der LINKEN sowie der Kreisverband der LINKEN Dortmund.



Zu den Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRW
:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 18:33
von Anne
Presseerklärungen aus dem Europaparlament


Europäische Kommission als Handlanger der Finanzindustrie
5. Juli 2018
MdEP Martin Schirdewan



Die Versicherungs- und Finanzindustrie benötigt wohl eine neue Anlagekuh, die sie durch Europa treiben und dann melken kann“, urteilt Martin Schirdewan, finanzpolitischer Sprecher der Linken im Europäischen Parlament. Das internationale Journalistennetzwerk Investigate Europe recherchierte, dass die Europäische Kommission in Absprache mit dem weltgrößten Finanzinvestor Blackrock das sogenannte Pan European Pension Product - kurz PEPP, erfunden hat. WEITERLESEN:quelle:



Sonderausschuss: Untersuchungsrechte des Parlaments müssen gestärkt werden
29. Juni 2018
MdEP MArtin Schirdewan



„Es hagelt Absagen. Nicht nur Konzerne und Anwaltskanzleien, sondern auch Vertreter*innen von EU-Institutionen blockieren bislang die Arbeit des Sonderausschusses“, kommentiert der Europaabgeordnete Martin Schirdewan (DIE LINKE.), Koordinator der EP-Linksfraktion (GUE/NGL) im Sonderausschuss zu Finanzkriminalität, Steuerhinterziehung und Steuervermeidung (TAX3), die heute stattfindende Anhörung des Ausschusses mit Kommissarin Věra Jourová vorab. WEITERLESEN:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Sa 1. Sep 2018, 18:35
von Anne
Termine


Konferenz DIE LINKE im ländlichen Raum
1. September 2018, 11:00 - 21:00 Uhr, Bürgerhaus Baumberg, Humboldtstr.8, 40789 Monheim am Rhein


Du hast Interesse an linker Politik im ländlichen Raum? Du bist im Münsterland zuhause, im Sauerland, in Ostwestfalen-Lippe oder am Niederrhein? Du weißt, dass linke Politik auf dem Land vor besonderen Herausforderungen steht? Dann bist Du herzlich zu unserer Konferenz eingeladen – wir freuen uns auf den Erfahrungsaustausch! MEHR:quelle:



Mitgliederversammlung der LAG Tierschutz DIE LINKE. NRW
8. September 2018, 12:00 Uhr, Büro DIE LINKE, Gravelottestr. 28, 47053 Duisburg


Liebe TierfreundInnen, hiermit laden wir Euch herzlich zur nächsten MV der LAG Tierschutz NRW ein. Diesmal machen wir in Duisburg Station. MEHR:quelle:



Menschen vor Profite: Care-Konferenz NRW
22. September 2018, 11:00 - 17:00 Uhr, Bahnhof Langendreer Bochum Kulturzentrum Wallbaumweg 108, 44894 Bochum


Dass in der Pflege dringender Handlungsbedarf besteht, hat sich inzwischen herumgesprochen. Um aber gegenüber der Regierung ausreichende Maßnahmen durchzusetzen, ist noch viel Druck nötig. Auf unserer Care-Konferenz wollen wir darüber beraten, wie es weiter gehen soll, mit dem Einsatz gegen den Pflegenotstand. MEHR:quelle:



Landesweite Kampagnen-Aktionskonferenz
23. September 2018, 11:00 - 17:00 Uhr, Bahnhof Langendreer, Kulturzentrum, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum


Um gemeinsam Strategien zu entwickeln welche Aktionsformen und politischen Handlungsfelder möglich sind, laden wir alle Interessierten aus den Kreisverbänden ein, die sich inhaltlich mit den Kampagnen der Partei beschäftigen zu einer landesweiten Aktionskonferenz am Folgetag der Care-Konferenz nach Bochum ein. MEHR:quelle:



Mitgliederversammlung der LAG Weg mit Hartz IV
23. September 2018, 11:00 - 17:00 Uhr, Landesgeschäftstelle DIE LINKE. NRW, Alt- Pempelfort 15, 40210 Düsseldorf


mehr:quelle:



Umweltpolitischer Ratschlag der LINKEN NRW
29. September 2018, 11:00 - 17:00 Uhr, Landesgeschäftsstelle Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf


In der Öffentlichkeit wird DIE LINKE oft noch auf ihre Kernthemen reduziert. Und natürlich stehen wir wie keine andere Partei für eine friedliche und sozial gerechte Welt. Der Alltag unserer Kreisverbände ist aber viel bunter. An zahlreichen Orten gibt es Arbeitskreise, die sich mit dem Schutz der Umwelt beschäftigen, unsere Ratsfraktionen haben... mehr:quelle:



NRW Planungs- und Vernetzungstreffen für einen Frauen*streik
29. September 2018, 12:00 Uhr, Saal 2 des Theater Oberhausen Will-Quadflieg-Platz 1, 46045 Oberhausen


Der Raum ist barrierearm und für Kinderbetreuung ist den ganzen Tag gesorgt. MEHR:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Di 11. Sep 2018, 19:41
von Anne
Liebe Leserinnen und Leser,

wir laden Sie und euch nach Berlin zur "Linken Woche der Zukunft" ein. Wir wollen Kämpfe um Zeit, Geschlechtergerechtigkeit, höhere Löhne und Aufwertung von personennahen Dienstleistungen mit einer neuen Klassenpolitik von unten verbinden. Wir stellen LINKE Politik und Organisierung in den Mittelpunkt: internationalen Austausch zu linker Politik in den Kommunen, Formen der Selbst- und Basisorganisierung, zu Verknüpfung von Partei und Bewegung, von Parlament und Partei. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen,

eure Redaktion Judith Benda, Janina Bloch, Nina Eumann, Annegret Gabelin, Claudia Gohde, Caren Lay, Anja Mayer, Antje Schiwatschev, Claudia Sprengel, Vera Vordenbäumen, Katrin Voß, Uta Wegner, Julia Wiedemann, Nadia Zitouni

Geschlechtsspezifische Tötungen von Frauen werden verharmlost

Obwohl in Deutschland im letzten Jahr insgesamt 227 Frauen Opfer von Tötungsdelikten bzw. Körperverletzung mit Todesfolge außerhalb von Ex-Paarbeziehungen geworden sind, kann die Bundesregierung keine Aussage darüber treffen, ob es sich dabei um Femizide handelt. Das hat eine Kleine Anfrage ergeben, die die Frauenpolitische Sprecherin der LINKEN im Bundestag, Cornelia Möhring, stellte.

Weiterlesen:quelle:

Für legale Informationen über legale Schwangerschaftsabbrüche

Am 29. August 2018 fand der Prozess gegen die Frauenärztinnen Nora Szász und Natascha Nicklaus vor dem Amtsgericht Kassel statt. Am 6. September 2018 wird vor dem Gießener Landgericht der Berufungsprozess gegen die Ärztin Kristina Hänel verhandelt. Mehr Infos auch unter hier

Weiterlesen:quelle:

Aktionstag am 22. September 2018 für sexuelle Selbstbestimmung in Berlin

Christliche Fundamentalist*innen sammeln sich jedes Jahr im September zusammen mit führenden Mitgliedern der AfD am Bundeskanzleramt in Berlin, um von dort ihren so genannten „Marsch für das Leben“ zu beginnen. Das Bündnis für Sexuelle Selbstbestimmung ruft wie jedes Jahr zur Gegenkundgebung am Brandenburger Tor auf. Mehr

Weiterlesen:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Di 11. Sep 2018, 19:44
von Anne
FemLab auf der Linken Woche der Zukunft

Vom 13 - 16. September 2018 auf der Linken Woche der Zukunft

Mit dem Fem.Lab, dem feministischen Labor, setzen wir auf der Linken Woche der Zukunft auch einen feministischen Schwerpunkt. Statt uns in die Maße 90-60-90 pressen zu lassen, heißen unsere Zahlen 100-50-10: Seit 100 Jahren dürfen Frauen in Deutschland politisch mitmischen und von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Die 68er Bewegung hat vor 50 Jahren gezeigt: Wir wollen nicht nur den Kapitalismus, sondern auch die Vormachtstellung der Männer überwinden. Und vor 10 Jahren hat die globale Finanzkrise offen gelegt, dass der neoliberale Kapitalismus auf sein Ende zusteuert. Es liegt an uns mitzuentscheiden, wohin die Reise geht. Eins ist klar: Ohne uns Frauen wird sich niemand auf den Weg machen. Wir zeigen den Trumps, Höckes und Erdoğans dieser Welt, dass sie mit ihrer unsozialen und rassistischen Macho-Politik nicht weit kommen werden. Im Fem.Lab werden wir mit euch und vielen weiteren Feminist*innen aushecken, wie wir für eine gerechte, eine solidarische und friedliche Zukunft streiten wollen – und werden. Mehr

Weiterlesen:quelle:

Unverschämt bescheiden. Die große Aneignung.

Feministische Herbstakademie für Frauen

Mit Vernunft und Leidenschaft eignen wir uns die Welt und unser Mensch-Sein an – auf vielfältige Weise mit all unseren Sinnen. Wir betreten die Räume der Literatur und anderer Formen von Kunst, arbeiten uns in Sprache, Geschichte, Kultur und Wissenschaft hinein. Wir mischen uns in alte Kämpfe um Arbeit ein, um sie perspektivisch anders zu gewinnen. Feministische Perspektiven sind mehr denn je gefragt, vor allem bei der Suche nach einer verbindenden Klassenpolitik, nach Auswegen aus den vielfältigen Krisen und nach Antworten auf rechte Entwicklungen (siehe Trump und AfD…). Anmaßend bescheiden wollen wir behaupten, dass Frauen – und vor allem uns Feministinnen – eine besondere Rolle zukommt. Nicht etwa, weil Frauen „an sich“ so wunderbar anders oder gar besser wären, sondern weil sich aus vielen ihrer schon gegenwärtigen Praxen und Erfahrungen für zukünftiges Gemeinwesen lernen lässt.

Weiterlesen:quelle:

Re: Die Linke

Verfasst: Di 11. Sep 2018, 19:47
von Anne
8. September 2018, Feministisch streiten, Lesung, Hamburg. Mehr:quelle:

13. September 2018, Feindbild Feminismus, Diskussion/Vortrag, Hamburg. Mehr:quelle:
13. September 2018, Das Patriarchat ist Tod, es lebe das Patriarchat?!, Workshop. Nürnberg. Mehr :quelle:

14.-16. September 2018, Feministische Sommeruni, Berlin. Mehr:quelle:

15. September 2018, „Queer-Schnitt“, Workshop. Bochum. Mehr :quelle:

20. September 2018, Antifeminismus als Scharnier zwischen politischer Mitte und Rechtsaußen, Diskussion/Vortrag. Hamburg. Mehr :quelle:

27. September 2018, Das Geschlechterbild der „Identitären“, Diskussion/Vortrag, Hamburg. Mehr:quelle:


Impressum

Diesen Newsletter erhalten Sie, weil Ihre Mail-Adresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. Um das Abonnement zu ändern oder zu löschen, klicken Sie bitte hier.

Das Newsletter-Archiv finden Sie ebenfalls an dieser Stelle.

Die Redaktion erreichen Sie unter frauennewsletter@die-linke.de.

V.i.S.d.P.: Jörg Schindler, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin, Telefon: (030) 24 009 0, Telefax: (030) 24 110 46, E-Mail: frauennewsletter@die-linke.de

Re: Die Linke

Verfasst: Di 11. Sep 2018, 19:57
von Anne
DIE LINKE. NRW sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eineN ehrenamtlicheN DatenschutzbeauftragteN



Nichtöffentliche Stellen, die personenbezogene Daten für andere als persönliche oder familiäre Tätigkeiten automatisiert erheben, verarbeiten oder nutzen, haben einen “betrieblichen“ Beauftragten für den Datenschutz (bDSB) schriftlich zu benennen, wenn sie bei der automatisierten Datenverarbeitung mindestens 10 Personen beschäftigen oder regelmäßig besondere Arten personenbezogener Daten verarbeiten.



Für die Landesverbände treffen beide Alternativen zu, da Angaben zu politischen Meinungen immer besondere Arten personenbezogener Daten sind und zu den Personen auch regelmäßig ehrenamtlich Tätige in Vereinen, Auszubildende und Praktikanten, Teilzeitbeschäftigte oder Leiharbeiter zählen.



Damit unterfallen alle Landesverbände der Partei DIE LINKE. der gesetzlichen Benennungspflicht. Dies trifft somit auch für Parteien, parteinahe Vereinigungen oder Fraktionen zu, da die bei Ihnen gespeicherten Daten regelmäßig Angaben zu politischen Meinungen enthalten. Mit der Aufgabe des betrieblichen Beauftragten für den Datenschutz kann auch eine (natürliche) Person außerhalb der verantwortlichen Stelle betraut werden (externer Datenschutzbeauftragter).



Daher sucht der Landesvorstand zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineN DatenschutzbeauftragteN
(ehrenamtlich).


Reisekosten und Aufwandsentschädigungen werden nach den üblichen Modalitäten der Partei gehandhabt bzw. erstattet.



PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN


Zum Beauftragten für den Datenschutz darf nur bestellt werden, wer die zur Erfüllung seiner Aufgaben erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzt.


Ø Die erforderliche Fachkunde umfasst sowohl das allgemeine Grundwissen hinsichtlich des Datenschutzrechts sowie über Verfahren und Techniken der automatisierten Datenverarbeitung, als auch die Kenntnis über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Darüber hinaus muss der/die betriebliche Beauftragte für den Datenschutz mit der Organisation und den Funktionen seines/ihres Betriebes vertraut sein, einen guten Überblick über alle Fachaufgaben haben, zu deren Erfüllung personenbezogene Daten verarbeitet werden.


Ø Der Begriff der Zuverlässigkeit umfasst sowohl sorgfältige und gründliche Arbeitsweise, Belastbarkeit, Lernfähigkeit, Loyalität und Gewissenhaftigkeit als auch Inkompatibilität der Aufgabe des /der Datenschutzbeauftragten mit anderen hauptamtlichen Aufgaben des/der Datenschutzbeauftragten. Eine Interessenkollision kann auch bei nebenamtlich mit der Aufgabe des/der betrieblichen Beauftragten für den Datenschutz betrauten Personen aufgrund ihrer sonstigen Funktionen entstehen. Darüber hinaus sollen auch Personen nicht zu betrieblichen Beauftragten für den Datenschutz berufen werden, die in dieser Funktion in Interessenkonflikte geraten würden. Unvereinbar wäre es z.B., den Inhaber, den Vorstand, den Geschäftsführer oder den sonstigen gesetzlichen oder verfassungsmäßig berufenen Leiter zu bestellen, da sie sich nicht wirksam selbst kontrollieren können. Dies gilt somit zumindest für Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und Schatzmeister der Landesverbände sowie Kassierer und Mitgliederverwalter in MGl4Web.

Weiter ist zu vermeiden, Personen zu Datenschutzbeauftragten zu bestellen, die von ihrer Stellung im Betrieb für die Datenverarbeitung verantwortlich sind (Betriebsleiter, Leiter der EDV oder EDV-Dienstleister).



Die Tätigkeit erfordert zeitliche Flexibilität und schriftliche (per Email) und telefonische Erreichbarkeit, sowie eine enge Zusammenarbeit mit der Landesgeschäftsstelle des Landesverbandes DIE LINKE. NRW und dem / der Datenschutzbeauftragten der Bundespartei bzw. deren externen Dienstleistern.



Wir bitten um Einsendung der Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, fachspezifische Nachweise) bis zum 30.09.2018 per Email unter sascha.wagner@dielinke-nrw.de oder

DIE LINKE. LV Nordrhein-Westfalen

z.H. Landesgeschäftsführung
Alt-Pempelfort 15

40211 Düsseldorf





Mit solidarischen Grüßen



Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer



DIE LINKE. Nordrhein-Westfalen
Alt-Pempelfort 15

40211 Düsseldorf

Telefon: 0211-700 600 101

Telefax: 0211-700 600 102

Email: sascha.wagner@dielinke-nrw.de
Web: www.dielinke-nrw.de
www.sascha-h-wagner.de