Jetzt anmelden: landesweite Kampagnen-Aktionskonferenz NRW
23. September 2018 im Bahnhof Langendreer Bochum Kulturzentrum Wallbaumweg 108, 44894 Bochum ab 11.00 Uhr.
Wie geht es weiter mit den Kampagnenschwerpunkten der LINKEN zu den Themen "Pflegenotstand" und "Mieten/Wohnen"?
Heute am 14.9. startet unsre neue Kampagne "Bezahlbare Miete statt fetter Rendite" mit der ersten Aktionswoche.
Vorgestellt wird die Kampagne auch auf der Aktionskonferenz der LINKEN NRW
Die Aktionskonferenz richtet sich an die Mitglieder in den Kreisverbänden und Landesarbeitsgemeinschaften.
Ein Mittagessen und Getränke werden vorgehalten. Kinderbetreuung ist gegeben.
Der Veranstaltungsort ist weitgehend barrierefrei.
Ablauf:
Nach einem Referat von Aichardt Hoffmann vom Mieterverein Bochum wird die neue Mietenkampagne „Bezahlbare Miete statt fetter Rendite“ vorgestellt. Danach könnt Ihr Fragen dazu stellen.
Nach dem Mittagessen gibt es "Best Practice Beispiele zu Pflege und Wohnen aus den KVs Essen und Köln.
Dannach geht es in die Workshops. Dort gibt es Möglichkeiten Aktionsformen wie z.B. Hautürbesuche und ergänzende Kampagnenarbeit sowe Aktionstools.
Danach erfolgt eine Auswertungsrunde und weitere Absprachen.
Unter
aktionskonferenz@dielinke-nrw.de könnt Ihr Euch für die Teilnahme anmelden. Kinderbetreuung wird angeboten (bitte bei der Anmeldung angeben).
Es wäre prima wenn Ihr Euch schon im Vorfeld für einen Workshop anmelden könntet. Sollten einer der Workshops zu groß sein, wird dieser in einen weiteren aufgeteilt.
Detaillierte Infos zu Zeiten usw. findet Ihr bei Facebook unter:
Großer umweltpolitischer Ratschlag
Samstag, 29. September, 11:00 Uhr, DIE LINKE. NRW, Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf
Dringend gesucht: eine linke Umweltpolitik für NRW. Wie könnte sie Aussehen? Was wären ihre wichtigsten Themen? Was würde sie von den Vorstellungen und Konzepten bürgerlicher Parteien unterscheiden? Muss eine sozialistische Partei im 21. Jahrhundert nicht zwangsläufig auch eine ökologische Partei sein?
Die Grünen sind müde, haben sich allzu oft in den Fallstricken und Sachzwängen ihrer eigenen Realpolitik verfangen, verlieren zusehends die Kraft, für echte Veränderung – und damit in vielen Bereichen auch das Vertrauen der Umweltbewegung. Hier ist DIE LINKE. NRW aufgerufen, eigene Konzepte zu entwickeln und überall im Bundesland für deren Umsetzung zu streiten.
An vielen Orten gibt es heute in unserer Partei bereits Arbeitskreise, die sich mit dem Schutz der Umwelt beschäftigen, unsere Ratsfraktionen haben jeweils eine Frau, einen Mann im Umweltausschuss ihrer Stadt, Mitglieder engagieren sich, neben ihrer Arbeit in der Partei, in Umweltverbänden und Klimaschutzinitiativen. Daraus könnte eine starke umweltpolitische Kraft für unseren Landesverband entstehen.
Dafür wollen wir unsere Erfahrungen austauschen und uns miteinander vernetzen. Deshalb treffen wir uns am 29. September in Düsseldorf zu einem großen umweltpolitischen Ratschlag. Wir wollen dort miteinander diskutieren, welche Probleme uns in unserem umweltpolitischen Alltag vor Ort begegnen, wie wir unsere verschiedenen Fähigkeiten und Kenntnisse bündeln und wie wir uns gegenseitig unterstützen können. Außerdem wollen wir Themenfelder identifizieren, für die wir vielleicht vorrangig und gemeinsam politische Konzepte entwickeln sollten.
Eingeladen sind alle, die sich bereits in und um unsere Partei herum umweltpolitisch engagieren oder dies in Zukunft vor haben. Wer eine solche Person kennt, der wird herzlich gebeten, sie auf unseren großen umweltpolitischen Ratschlag aufmerksam zu machen. Interessierte Menschen können sich bei Hanno,
hanno.raussendorf@dielinke-nrw.de, 0177 7847314 oder bei Michael,
michael.aggelidis@dielinke-nrw.de, 0170 1866077 melden oder auch einfach vorbei kommen, am Samstag, 29. September, 11:00 Uhr, DIE LINKE. NRW, Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf. Wer sich vorher anmeldet, kann mit über Schwerpunkte und Programm bestimmen
Gegenproteste in Gelsenkirchen
Am Sonntag den 16.9. wollen die rechten Gruppierungen "Mütter gegen Gewalt" und "Patrioten NRW" in Gelsenkirchen aufmarschieren. Die Linke Gelsenkirchen hat dort Gegenproteste angemeldet, es wäre super, wenn möglichst viele aus dem Landesverband vorbeischauen und die GenossInnen bei den Protesten unterstützen. Die Gegenproteste finden ab 13 Uhr auf dem Vorplatz des Gelsenkirchener Hauptbahnhofs zwischen Ibis Hotel und Backwerk statt. Das Aktionsbündnis 16.09. setzt sich aus verschiedenen demokratischen Organisationen und Parteien zusammen. Gemeinsam sind wir stark!
Demo #unteilbar 13.10.
Liebe Genossinnen und Genossen,
mit dieser Mail erhaltet Ihr aktuelle Informationen zur geplanten Großdemonstration #unteilbar am 13. Oktober in Berlin. Der Parteivorstand hat seine Unterstützung zu dieser Demonstration zugesagt und ruft zur Teilnahme auf ebenso wie der Landesverband NRW.
Wir schlagen Euch vor lokale/regionale Bündnisse zu gründen und gemeinsam mit Bussen nach Berlin zu fahren und auch nach der Demonstration vor Ort weiter zusammen zu arbeiten.
Bündnisaufruf
Der Bündnisaufruf ist inzwischen von hunderten Organisationen und Gruppen unterzeichnet worden, in 15 Sprachen übersetzt und kann hier nachgelesen und unterzeichnet werden.
https://www.unteilbar.org/aufruf/
Mobilisierung
Informiert Euch und andere über die Aktivitäten des Bündnisses #unteilbar und mobilisiert nach Berlin.
· Verlinkt auf Eurer Homepage zu
www.unteilbar.org
Facebook-Event:
Twitter:
https://twitter.com/Unteilbar_
· Materialien:
https://www.unteilbar.org/demonstration/material/
Material/Online-Shop
Ihr könnt Plakate, Flyer und Aufkleber im Online-Shop von Digitalcourage e.V. bestellen. Falls Ihr größere Mengen bestellen wollt, meldet Euch zwecks Mengenrabatts an
info@unteilbar.org (das gilt nicht für private Einzelbestellungen).
Anreise / Busse
Organisiert die gemeinsame Anreise und Busse. Es gibt einen Leitfaden zur Organisierung von Bussen. Um die Anreise zu koordinieren und um einen Überblick zu behalten, meldet bitte eure Busse an:
anreise@unteilbar.org Außerdem wird es eine Mitfahrbörse auf der Bündnis-Webseite geben, dort könnt Ihr Eure Busse eintragen – und dann auch sehen, ob es vor Ort schon Bündnisse gibt, die ebenso in den Startlöchern stehen.
https://www.unteilbar.org/demonstration/anreise/
LINKE Vernetzung
Aktuelle Informationen und eine Vernetzung finden auf der „linke woche der Zukunft“ statt. Im Rahmen des Workshops „Wie weiter gegen rechts – antifaschistische Strategien“ werden wir Euch Materialien und Informationen zur Verfügung stellen.
Sonntag, den 16.9. | 10-12 Uhr
https://www.linke-woche-der-zukunft.de/ ... wie-weiter
LINKER Auftritt
Auf der Demonstration selber wird es einen eigenen LINKE-Block mit Lautsprecherwagen geben. Nähere Informationen folgen noch.
Für weitere Nachfragen steht euch Tim Herudek in der Bundesgeschäftsstelle zur Verfügung. (
tim.herudek@die-linke.de / 030 24009 481)
Wir sehen uns am 13.10. in Berlin!