Re: DIE LINKE
Verfasst: Do 4. Nov 2021, 09:18
Liebe Genossinnen,
liebe Genossen,
in einem Monat ist es endlich soweit: Am ersten Dezember-Wochenende (03./04./05.12.) findet unser Parteitag statt!
Gemeinsam mit Euch wollen wir in Bielefeld unser Landtagswahlprogramm beschließen, die Bundestagswahl auswerten und die Nachwahlen zum Landesvorstand durchführen. Weitere Informationen zum Parteitag könnt Ihr hier hier lang abrufen.
In dieser Ausgabe findet Ihr ferner Informationen unserer Bundestagsabgeordneten und aus der Europafraktion, außerdem Pressemitteilungen und Weiteres. Die nächste Ausgabe nach den Herbstferien erreicht Euch am 26. Oktober.
Herzliche Grüße
Lukas Schön
Landesgeschäftsführer
7000 demonstrieren gegen das Versammlungsgesetz NRW
Am vergangenen Samstag haben wir als Teil des Bündnis' „Versammlungsgesetz NRW stoppen“ hier lang in Köln demonstriert. Los ging es am Friesenplatz, danach zogen wir mitden rund 7000 Demonstrierenden weiter durch die Innenstadt bis über den Rhein zum Bürgerpark in Köln-Kalk. Durch die gesellschaftliche Breite des Bündnisses wurde erneut deutlich, wie viele Menschen durch die Einschränkungen des Versammlungsgesetzes betroffen wären. Neben unserer Partei waren Anwält:innen, Fußballfans aus Köln und Düsseldorf, NIKA, die Interventionistische Linke, Anti-Faschist:innen und Anti-Kapitalist:innen, sowie migrantische Initiativen u.v.m. vertreten.
Wie schon bei der Demonstration Ende Juni kam es auch bei dieser Demonstration zu willkürlichen Behinderungen durch die Polizei, die einen Vorgeschmack auf das geplante Versammlungsgesetz lieferten. So schritt die Polizei im Antifa-Block, sowie im Klimagerechtigkeitsblock ein und stand dort Spalier.
Nein zur NATO in Bochum: Protestkundgebung am 5.11.
In Bochum und im Ruhrgebiet regt sich Protest gegen den Plan, die „NATO Kommunikation und Informations-Agentur“ NCIA auf dem ehemaligen Opel-Gelände in Bochum anzusiedeln. Dabei handelt es sich um eine Einrichtung, die die zunehmend für die vernetzte Kriegsführung unverzichtbaren Internetverbindungen der NATO vor Cyberattacken schützen – und im Gegenzug selbst solche Angriffe tätigen soll. Der Cyberraum ist neben Land, See, Luft und Weltraum längst die fünfte Ebene moderner Kriegsführung geworden.
Am Freitag, den 5. November, findet um 17 Uhr eine Protestkundgebung auf dem Dr.-Ruer-Platz in der City statt.
Es sprechen Michael Müller (Bundesvors. Naturfreunde), Sevim Dagdelen (MdB DIE LINKE NRW), Christoph Marischka (Informationsstelle Militarisierung IMI), Felix Oekentorp (regionales Bündnis) und Wolfgang Dominik (Anwohner).
Lasst uns gemeinsam am 5.11. ein deutliches Nein zum Ausdruck bringen zur NATO-Ansiedlung im Ruhrgebiet (und anderswo)!
Mehr unter https://nrw.dfg-vk.de/cyberkrieg-bald-a ... in-bochum/
Aktuelle Veranstaltungen des kopofo
„Bürger*innenräte und Consul – neue Instrumente für direkte Demokratie vor Ort" und weitere Veranstaltungen des kopofo nrw:
Am kommenden Samstag, 06. November 2021, findet von 11:00 bis 14:30 Uhr unsere nächste Zoom-Veranstaltung mit dem Thema „Bürger*innenräte und Consul - neue Instrumente für direkte Demokratie vor Ort" statt. Mit dem Format der Bürger*innenräte und der Plattform Consul halten derzeit im Baukasten der direkten Demokratie in der Kommune zwei neue Werkzeuge Einzug. Wir möchten beide Instrumente etwas näher beleuchten und aufzeigen, inwiefern sie progressive Kommunalpolitik unterstützen können und in welcher Form Kommunalpolitik ihre Nutzung voranbringen kann. Mehr Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung findet ihr unter diesem Link. hier lang
Weitere kommende Veranstaltungen:
Netzwerktreffen Integrationsräte: Zusammenarbeit mit Migrantenselbstorganisationen und Umgang mit rechten, nationalistischen Kräften in den Integrationsräten
Samstag, 13. November 2021, 11:00 bis 14:30 Uhr über Zoom. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link. hier lang
Jährliche Mitgliederversammlung des kopofo nrw – Schwerpunkt: Verödung der Innenstädte - wie kann man Gegensteuern?
Samstag, 20. November 2021, 11:00 bis 17:00 Uhr in der Jugendherberge Dortmund. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link. hier lang
Social Media für lokalpolitisch Aktive
Samstag, 27. November 2021, 11:00 bis 17:00 Uhr in der Geschäftsstelle des kopofo nrw, Duisburg. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link. hier lang
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Bitte denkt daran, unsere Veranstaltungen auch an eure Fachpolitiker*innen und Interessierten vor Ort weiterzuleiten!
Für Rückfragen stehen wir euch natürlich jederzeit gerne zur Verfügung unter www.kopofo-nrw.de, buero@kopofo-nrw.de oder unter 0203 – 31 777 38-0.
liebe Genossen,
in einem Monat ist es endlich soweit: Am ersten Dezember-Wochenende (03./04./05.12.) findet unser Parteitag statt!
Gemeinsam mit Euch wollen wir in Bielefeld unser Landtagswahlprogramm beschließen, die Bundestagswahl auswerten und die Nachwahlen zum Landesvorstand durchführen. Weitere Informationen zum Parteitag könnt Ihr hier hier lang abrufen.
In dieser Ausgabe findet Ihr ferner Informationen unserer Bundestagsabgeordneten und aus der Europafraktion, außerdem Pressemitteilungen und Weiteres. Die nächste Ausgabe nach den Herbstferien erreicht Euch am 26. Oktober.
Herzliche Grüße
Lukas Schön
Landesgeschäftsführer
7000 demonstrieren gegen das Versammlungsgesetz NRW
Am vergangenen Samstag haben wir als Teil des Bündnis' „Versammlungsgesetz NRW stoppen“ hier lang in Köln demonstriert. Los ging es am Friesenplatz, danach zogen wir mitden rund 7000 Demonstrierenden weiter durch die Innenstadt bis über den Rhein zum Bürgerpark in Köln-Kalk. Durch die gesellschaftliche Breite des Bündnisses wurde erneut deutlich, wie viele Menschen durch die Einschränkungen des Versammlungsgesetzes betroffen wären. Neben unserer Partei waren Anwält:innen, Fußballfans aus Köln und Düsseldorf, NIKA, die Interventionistische Linke, Anti-Faschist:innen und Anti-Kapitalist:innen, sowie migrantische Initiativen u.v.m. vertreten.
Wie schon bei der Demonstration Ende Juni kam es auch bei dieser Demonstration zu willkürlichen Behinderungen durch die Polizei, die einen Vorgeschmack auf das geplante Versammlungsgesetz lieferten. So schritt die Polizei im Antifa-Block, sowie im Klimagerechtigkeitsblock ein und stand dort Spalier.
Nein zur NATO in Bochum: Protestkundgebung am 5.11.
In Bochum und im Ruhrgebiet regt sich Protest gegen den Plan, die „NATO Kommunikation und Informations-Agentur“ NCIA auf dem ehemaligen Opel-Gelände in Bochum anzusiedeln. Dabei handelt es sich um eine Einrichtung, die die zunehmend für die vernetzte Kriegsführung unverzichtbaren Internetverbindungen der NATO vor Cyberattacken schützen – und im Gegenzug selbst solche Angriffe tätigen soll. Der Cyberraum ist neben Land, See, Luft und Weltraum längst die fünfte Ebene moderner Kriegsführung geworden.
Am Freitag, den 5. November, findet um 17 Uhr eine Protestkundgebung auf dem Dr.-Ruer-Platz in der City statt.
Es sprechen Michael Müller (Bundesvors. Naturfreunde), Sevim Dagdelen (MdB DIE LINKE NRW), Christoph Marischka (Informationsstelle Militarisierung IMI), Felix Oekentorp (regionales Bündnis) und Wolfgang Dominik (Anwohner).
Lasst uns gemeinsam am 5.11. ein deutliches Nein zum Ausdruck bringen zur NATO-Ansiedlung im Ruhrgebiet (und anderswo)!
Mehr unter https://nrw.dfg-vk.de/cyberkrieg-bald-a ... in-bochum/
Aktuelle Veranstaltungen des kopofo
„Bürger*innenräte und Consul – neue Instrumente für direkte Demokratie vor Ort" und weitere Veranstaltungen des kopofo nrw:
Am kommenden Samstag, 06. November 2021, findet von 11:00 bis 14:30 Uhr unsere nächste Zoom-Veranstaltung mit dem Thema „Bürger*innenräte und Consul - neue Instrumente für direkte Demokratie vor Ort" statt. Mit dem Format der Bürger*innenräte und der Plattform Consul halten derzeit im Baukasten der direkten Demokratie in der Kommune zwei neue Werkzeuge Einzug. Wir möchten beide Instrumente etwas näher beleuchten und aufzeigen, inwiefern sie progressive Kommunalpolitik unterstützen können und in welcher Form Kommunalpolitik ihre Nutzung voranbringen kann. Mehr Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung findet ihr unter diesem Link. hier lang
Weitere kommende Veranstaltungen:
Netzwerktreffen Integrationsräte: Zusammenarbeit mit Migrantenselbstorganisationen und Umgang mit rechten, nationalistischen Kräften in den Integrationsräten
Samstag, 13. November 2021, 11:00 bis 14:30 Uhr über Zoom. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link. hier lang
Jährliche Mitgliederversammlung des kopofo nrw – Schwerpunkt: Verödung der Innenstädte - wie kann man Gegensteuern?
Samstag, 20. November 2021, 11:00 bis 17:00 Uhr in der Jugendherberge Dortmund. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link. hier lang
Social Media für lokalpolitisch Aktive
Samstag, 27. November 2021, 11:00 bis 17:00 Uhr in der Geschäftsstelle des kopofo nrw, Duisburg. Mehr Informationen und Anmeldung unter diesem Link. hier lang
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Bitte denkt daran, unsere Veranstaltungen auch an eure Fachpolitiker*innen und Interessierten vor Ort weiterzuleiten!
Für Rückfragen stehen wir euch natürlich jederzeit gerne zur Verfügung unter www.kopofo-nrw.de, buero@kopofo-nrw.de oder unter 0203 – 31 777 38-0.