Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Nachrichten Innland

DIE LINKE

Bundesrepublik Deutschland
Gesperrt
  • Druckansicht
559 Beiträge
  • Seite 50 von 56
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • 56
  • Nächste
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16192
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Re: DIE LINKE

Beitrag von kleine-Hexe » Mi 19. Jan 2022, 11:50

Termine


Gewerkschaftsblitz im Januar
18. Januar 2022, 19:00 Uhr, Online, Zoom, LAG Betrieb & Gewerkschaft


Liebe Genossinnen und liebe Genossen, die Landesarbeitsgemeinschaft betrieb & gewerkschaft möchte alle Mitglieder der LINKEN NRW zum GEWERKSCHAFTSBLITZ im Januar einladen. Unser Gast ist Martin Körbel-Landwehr (Personalratsvorsitzender der Uniklinik Düsseldorf und Mitglied der ver.di Tarifkommission) MEHR hier lang



Landesvorstand
22. Januar 2022, 10:30 Uhr


Nicht-öffentlicher Teil bis zur Mittagspause.



Landesvorstand
27. Januar 2022



WEITERLESEN hier lang



Landesvorstand
29. Januar 2022, 00:00 Uhr


mehr hier lang



Geschäftsführender Landesvorstand
7. Februar 2022, 00:00 Uhr


mehr hier lang



Landesvorstand
26. Februar 2022, 00:00 Uhr


mehr hier lang



Geschäftsführender Landesvorstand
7. März 2022, 00:00 Uhr


mehr hier lang
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16192
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Re: DIE LINKE

Beitrag von kleine-Hexe » Fr 21. Jan 2022, 12:27

Liebe Leserinnen und Leser,

das Neue Jahr startet mit vielen Papieren zur Neuaufstellung unserer Partei nach der verlorenen Wahl und macht Mut und Hoffnung auf die gesellschaftliche Debatte rund um den sozial-ökologischen Umbau, linken Feminismus und die zentralen sozialen Fragen unserer Zeit. Wir möchten euch ermutigen euch in die Debatten einzubringen und vor Ort Debatten zu organisieren, auch wenn es nach wie vor auf Grund der pandemischen Situation schwierig ist sich zu treffen und der Weg zur Normalität noch andauert. Als Leseempfehlungen haben wir für euch diesmal sowohl den Blick nach Afghanistan, als auch in Tiefen der gleichstellungspolitischen Herausforderungen auf kommunaler Ebene. Es gibt also viel zu lesen und noch viel mehr zu tun,

in diesem Sinne wünschen wir euch allen ein frohes, glückliches und kämpferisches neues Jahr, bleibt gesund!

Eure Redaktion: Friederike Benda, Alicja Flisak, Claudia Gohde, Bettina Gutperl, Katharina Kirchhoff, Sara Roloff, Antje Schiwatschev, Nancy Staniullo, Bianca Theis, Vera Vordenbäumen, Kerstin Wolter, Julia Wiedemann


Aktuelles

Politischer Jahresauftakt der LINKEN 2022

Für eine LINKE Transformation. Sozial UND klimagerecht

Zu den anstehenden politischen Herausforderungen haben die Parteivorsitzenden Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler zum Jahresauftakt der LINKEN ein politisches Angebot zur Diskussion unterbreitet. Im Mittelpunkt des Papieres steht der sozial-ökologische Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft.

Des weiteren stellte der Kandidat der LINKEN für das Bundespräsidentenamt seine inhaltlichen Forderungen und Ideen vor. Vor allem die vielen von Armut betroffenen Menschen unserer Gesellschaft sollen in den Fokus der politischen Diskussion gerückt werden. Der Jahresauftakt kann hier noch einmal nachgeschaut werden: mehrhier lang

Weiterlesen hier lang
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16192
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Re: DIE LINKE

Beitrag von kleine-Hexe » Fr 21. Jan 2022, 12:27

Aus der Partei

Feminismus für die 99% - Zu den Aufgaben der LINKEN in der anstehenden Legislaturperiode

Der Koalitionsvertrag der Ampel auf Bundesebene kommt auf den ersten Blick in einem fortschrittlicheren, feministischeren, liberaleren und diverseren Gewand daher und trägt einige dringend überfällige Verbesserungen in sich. Doch längst nicht alle Frauen werden darin mitgenommen. Vor allem prekär Beschäftigte, Arbeitslose und viele Alleinerziehende werden weiterhin allein gelassen und davon sind in unserer Gesellschaft immer noch vor allem Frauen betroffen. Um die Schwachstellen aufzugreifen und in die Debatte zu bringen hat der Parteivorstand in seiner Sitzung am 15. und 16. Januar 2022 unter anderem über die gesellschaftlichen Herausforderungen linker feministischer Politik in der kommenden Legislaturperiode diskutiert und sich mit einem Beschluss zu den kommenden Diskussionen positioniert.

Weiterlesen hier lang

Neunter Gleichstellungsbericht der LINKEN

Der Neunte Gleichstellungsbericht der LINKEN steht auf unserer Internetseite zur Verfügung. Der Bericht stellt die Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und deren Umsetzung in der LINKEN für den Berichtszeitraum 2020/2021 dar. Für das Jahr 2022 ist geplant, dass die Ziele und Maßnahmen des Konzeptes zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit in der LINKEN überarbeitet und neu aufgelegt werden sollen.

Weiterlesen hier lang

Verleihung des Clara-Zetkin-Frauen*preises 2022 verschoben

Die Verleihung des Clara-Zetkin-Frauenpreises wurde auch in diesem Jahr auf Grund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verschoben. Die Bewerbungsfrist hat noch nicht begonnen.

Weitere Informationen folgen zeitnah.
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16192
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Re: DIE LINKE

Beitrag von kleine-Hexe » Fr 21. Jan 2022, 12:29

Aus der Fraktion

Allen ein Leben in Würde ermöglichen und Armut dauerhaft bekämpfen

Jan Korte, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE, schlägt der Bundesregierung einen Corona-Armutsgipfel vor, um gemeinsam mit Sozialverbänden und Betroffenenorganisationen Lösungen zu finden, um allen in der Pandemie ein Leben in Würde zu ermöglichen und Armut dauerhaft zu bekämpfen. Er bittet Kanzler Olaf Scholz in einem Brief darum, einen schnellen Corona-Zuschlag auf Hartz IV zu zahlen, um armen Menschen zu helfen.

Vor allem Frauen sind oft von Armut betroffen und brauchen gerade in der Pandemiesituation unkompliziert Unterstützung. Wir möchten hier auch noch einmal auf unsere feministischen Forderungen zur Coronapandemie hinweisen. mehr hier lang

Weiterlesen hier lang


Lesenswert

Kommunalforum Gleichstellung

Gleichstellung ist ein Staatsziel, Gender Mainstreaming Teil der Verwaltungspraxis von Bund, Länder und Kommunen. Alles gut also? Wohl kaum. Noch immer sind Frauen, gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil, in den Kommunalvertretungen unterrepräsentiert. Und von einem respektvollen, selbstverständlichen Umgang mit Menschen, die nicht ins binäre Schema von männlich und weiblich passen, sind wir weit entfernt.

Gleichstellungspolitik ist eine Notwendigkeit, auch auf der kommunalen Ebene. Im Kleinen der Städte und Gemeinden wird die große Frage, wie wollen wir gemeinsam leben, ganz konkret. Denn eine offene Gesellschaft kann nicht verordnet oder per Satzung geregelt, sie muss gelebt werden.

Wie kann das praktisch werden? Dazu holen wir uns Expert:innen- und Erfahrungswissen aus Wissenschaft und Praxis ein: Hendrik Lasch fragt Ratsfrauen nach ihren Erfahrungen und schaut Gleichstellungsbeauftragten über die Schulter. Elke Sasse stellt die Genderschreibweise »Lübecker Doppelpunkt« vor. Susanne Klose fragt, wie politisch der kommunale Haushalt ist und Vera Ohlendorf zeigt Wege, Geschlechtergerechtigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe zu verankern. Wir werfen mit Vera Weghmann einen Blick auf die Rekommunalisierung der Daseinsvorsorge und Ricarda Pätzold stellt vor, was eine aktive Bodenpolitik ist.

Herausgegeben von Patrick Pritscha

Weiterlesen hier lang

Wir sind noch da! Mutige Frauen aus Afghanistan

Wir alle haben die letzten Wochen die Situation in Afghanistan verfolgt und zu Recht um errungene Rechte von Frauen* in Afghanistan gebangt und uns politisch dafür stark gemacht. In ihrem neu erschienenen Buch lässt Nahid Shahalimi dreizehn afghanische Frauen* zu Wort kommen, die über ihre Situation und ihren Kampf berichten, auch wenn sie mittlerweile das Land verlassen haben.

Herausgeber:in ist Nahid Shahalimi und erschienen ist das Buch beim Suhrkamp-Verlag

Weiterlesenhier lang

Mädchen, Frau, Etc.

Zwölf spannende und miteinander verbundene Geschichten von Frauen und Mädchen aus verschiedenen Altersgruppen und mit unterschiedlichen Lebensentwürfen zeichnen verschiedene Perspektiven von Frauen in Großbritannien.

Der Roman ist multikulturell und divers, besticht durch Witz und Charme und nimmt die Leser:innen mit auf eine Reise in ein alternatives Großbritannien.

Autorin Bernardine Evaristo, übersetzt von Tanja Handels und erschienen im Tropenverlag

Weiterlesen hier lang
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
kleine-Hexe
Beiträge: 16192
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von kleine-Hexe
E-Mail senden YouTube

Re: DIE LINKE

Beitrag von kleine-Hexe » Fr 21. Jan 2022, 12:29

Serien

Anne with an E

"Anne with an E" ist eine herzergreifende Historienserie der 1890er um das Waisenkind Anne Shirley. Durch einen glücklichen Zufall wird sie von den Geschwistern Matthew und Marilla Cuthbert adoptiert. Mit ihrer fantasievollen und offenen Art und dem Talent Ungerechtigkeiten und vermeintliche Normalität in Frage zu stellen, bringt Anne sich und andere auf der einen Seite immer wieder in Schwierigkeiten, verhilft dem eher konservativ eingestellten Dorf und der Gemeinschaft jedoch dazu in Fragen von Rassismus, Feminismus, Toleranz und Sexualität neue Perspektiven einzunehmen und sich weiterzuentwickeln.

„Anne with an E“ ist ein Schatz und ein kleines Meisterwerk, welches durch wundervolle Sprache und Intensität und mit einer klugen und positiven emotionalen Weitsicht mitten ins Herz trifft.

Nach der Buchreihe "Anne von Green Gabels" von Lucy Maud Montgomery produziert von Moira Walley-Beckett

Die Serie kann auf Netflix geschaut werden.

Weiterlesen hier lang


Termine



20.01.2022, 18:00 - 21:00 Uhr, »Geschlechtersensible Pädagogik«, Online-Veranstaltung, mehr hier lang

24.01.2022 14 Uhr bis 26.01.2022 16 Uhr, »Wir sind am Zug«, Online-Workshop, mehr hier lang
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
:hund:
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17778
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Re: DIE LINKE

Beitrag von Dragon » Mi 26. Jan 2022, 08:29

Liebe Genossinnen,
liebe Genossen,

am 28. Januar vor 50 Jahren verabschiedete die Ministerpräsidentenkonferenz unter Vorsitz des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt den sog. Radikalenerlass. Mit dem Erlass sollten Personen aus dem öffentlichen Dienst ausgesperrt bleiben, deren Verfassungstreue zweifelhaft erschien. Schon ein Engagement zu Studienzeiten in einer linken Hochschulgruppe wie dem MSB Spartakus reichte aus, um entlassen oder gar nicht erst eingestellt zu werden. Hierhier lang könnt Ihr den Aufruf „50 Jahre Berufsverbote – Demokratische Grundrechte verteidigen!“ unterstützen. Mehr Informationen zum Jahrestag findet Ihr in einem Artikel weiter unten.

Am kommenden Samstag startet ab 10 Uhr unsere Aufstellungsversammlung zur Landtagswahl. Die Landesvertreter:innen-Versammlung muss pandemie-bedingt erneut als hybrides Format durchgeführt werden. Rund 200 Delegierte werden am Samstag online über unsere Liste zur Landtagswahl im Mai elektronisch abstimmen. Am Sonntag wird dann die dezentrale Urnenwahl durchgeführt, die Auszählung der schriftlichen Schlussabstimmung wird abschließend am 02. Februar stattfinden. Die bisher vorliegenden Bewerbungen könnt Ihr hierhier lang nachlesen. Auch gibt es wieder die Möglichkeit über ein Onlineformular Fragen an die Kandidierenden zu stellen. Um 10:40 Uhr wird unsere Parteivorsitzende Janine Wissler und im Anschluss unser Kandidat für die Wahl zum Bundespräsidenten am 13.02., Prof. Dr. Gerhard Trabert, das Wort an den Parteitag richten. Wir werden ab 10 Uhr die Aufstellungsversammlung als Livestream auf unserer Website hier langübertragen.

Außerdem findet Ihr auch in dieser Ausgabe des Landesinfos wieder Nachrichten unserer Bundestagsabgeordneten, sowie aus der Europafraktion, außerdem Pressemitteilungen und Weiteres.

Herzliche Grüße
Lukas Schön
Landesgeschäftsführer
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17778
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Re: DIE LINKE

Beitrag von Dragon » Mi 26. Jan 2022, 08:30

8.01.1972 – 50 Jahre „Radikalenerlass“


Vor 50 Jahren erließ die damalige Bundesregierung aus SPD und FDP den sogenannten Radikalenerlass. Ein politischer Kampfbegriff der dazu diente, Linke aus dem öffentlichen Dienst zu entfernen oder nicht einzustellen.

Viele Beschäftigte erhielten Berufsverbote oder wurden in ihrer beruflichen Entwicklung behindert. Im PDF unter diesem Link schildert Dr. Rutger Booß, wie es ihm damals erging.hier lang

Was hat sich seit damals geändert. Sicher, es gibt die Regelanfrage beim Verfassungsschutz nicht mehr. Man kann seine Rechte viel besser einklagen als vor 50 Jahren. Engagierte Demokrat:innen und Linke müssen in diesem Land trotzdem immer noch mit behördlichen Maßnahmen rechnen. Ob es um den Schutz eines Krankenhauses in Dresden durch Medizinstudent:innen vor eine Querdenkendemo geht, oder die Strafverfolgung von Antifaschist:innen bei Demonstrationen gegen rechte Aufmärsche oder das NRW-Versammlungsgesetz. Und nicht immer sprechen Gerichte auch Recht.

Der Staat fordert zwar mehr demokratisches Engagement von seinen Bürgerinnen und Bürgern und hindert sie doch an dessen Ausübung. Auch heute noch gilt: „Der Schoß ist fruchtbar noch!“


Einladung zum Frauenplenum vor der LVV


Liebe Genoss:innen,

auch wenn wir es anders gehofft und geplant haben, so sind wir in das neue Jahr wieder mit pandemiebedingten Einschränkungen gestartet.

Machen wir das Beste daraus und treffen uns online zum

Frauenplenum der Landesvertreter*innen-Versammlung zur Aufstellung einer Landesliste zur Landtagswahl 2022

am Mittwoch, dem 26.01.2022 um 19.00 Uhr.

Online zu tagen hat auch Vorteile, denn so können alle interessierten Frauen teilnehmen, unabhängig ob sie delegiert oder interessiert sind.

Unser Wahlprogramm ist verabschiedet und in den meisten Kreisverbänden sind die Direktkandidat:innen gewählt worden, der Kampf um den für uns so wichtigen Einzug in den Landtag hat begonnen. Wenn auch das Saarland und Schleswig-Holstein vor uns wählen, so kommt unserem Wahlergebnis im größten Bundesland eine große Bedeutung zu.

In Deutschland lag der Frauenanteil an der Gesamtbevölkerung 2021 bei 51%. Wir sind eine feministische Partei, Grund genug, für die kommende Landtagswahl eine Liste mit starken Frauen aufzustellen. Während des Frauenplenums haben wir die Gelegenheit die kandidierenden Genossinnen besser kennenzulernen.

Folgende Tagesordnung schlagen wir vor:

1. Begrüßung
2. Vorstellung der Kandidatinnen
3. Bericht vom Online-Treffen des FrauenNetzWerkes
4. Wunderbares und Vergessenes

Die Einwahldaten erhaltet ihr von unserem Landesgeschäftsführer, meldet euch per E-Mail an Lukas.Schoen@dielinke-nrw.de an.


Demo gegen die Pflegekammer NRW


Unter dem Motto "Pflege geht uns alle an" rufen verschiedene Büdnisse am 29.01.2022 um 16 Uhr in Düsseldorf (Rheinuferpromenade Höhe Bäckerstraße) zur Demo gegen die geplante Pflegekammer auf. Gefordert wird eine Urwahl unter dem Pflegepersonal vor der Kammerwahl. Neben einer Kundgebung ist geplant, eine Menschen-/Lichterkette zu bilden.

für eine Teilnahme notwendig sind:

- eine Mund-Nase-Bedeckung (zum Beispiel FFP 2 Maske oder medizinische Maske [sogenannte OP-Maske], zum Schutz aller Beteiligten,
- ein Schal oder Tuch (um einen Abstand bei der Menschen / Lichterkette zu halten),
- Licht z.B. in Form einer Taschenlampe oder Handytaschenlampe, Grablichter, Kerzen oder batteriebetrieben Lichterketten/ LED Ketten. Keine Fackeln oder Pyrotechnik!
- eine Warnweste

Demo gegen die Pflegekammer NRW
29.01.2022 um 16 Uhr
Düsseldorf, Rheinuferpromenade Höhe Bäckerstraße

Die Aktion wird unterstützt von:
Pflegebündnis Düsseldorf -- Pflegebündnis Eifel -- Pflegebündnis Hamm – Werl -- Pflegebündnis Krefeld -- Pflegebündnis Köln-Bonn -- Pflegebündnis Märkisches Sauerland -- Pflegebündnis Mönchengladbach -- Pflegebündnis Münsterland -- Pflegebündnis Nordwest -- Pflegebündnis OWL -- Pflegebündnis Ratingen -- Pflegebündnis Recklinghausen -- Pflegebündnis Ruhrgebiet -- Pflegebündnis Südwestliches Sauerland -- Pflegebündnis Westliches Ruhrgebiet -- The Horrorcrew Care Project -- Ver.di Fachbereich C NRW Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft


Aktuelle Veranstaltungen des kopofo



Regionalplan Ruhr: Warum, weshalb, wozu?
Linke Positionen zur Regionalentwicklung im Ruhrgebiet

Samstag, 12.02.2022, 11:00 bis 14:30 Uhr
RVR, Kronprinzenstr. 35, Essen als Hybridveranstaltung
Veranstaltung der Fraktion DIE LINKE im RVR mit dem kopofo NRW

Im Dezember hat das Ruhrparlament, die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR), die zweite Offenlage des Regionalplans Ruhr beschlossen. Eigentlich sollte der erste Regionalplan für das gesamte Ruhrgebiet seit 1966 noch vor der Kommunalwahl 2020 beschlossen werden. Wegen mehr als 7.300 Einsprüchen gegen den Entwurf und erhebliche Änderungen der Vorgaben des Landesentwicklungsplans durch Schwarz-Gelb musste die zweite Offenlage jedoch verschoben werden, nicht ohne heftige Diskussionen im RVR bis hin zur Abwahl des Planungsdezernenten.

Für die jetzige zweite Offenlage des Regionalplans sind viele Konflikte des RVR mit den Kommunen bereits im Vorfeld ausgeräumt worden. Vorab hat der RVR einen Sachlichen Teilplan Kooperationsstandorte beschlossen, um der von den Unternehmerverbänden geforderten Ausweisung neuer Flächen für Industrie- und Gewerbeansiedlungen entgegen zu kommen. Umstrittener denn je ist jedoch der Kiesabbau im Kreis Wesel, der große Landschaften im Kreis immer mehr zerstört. Hier gibt es viel Widerstand gegen den Regionalplan, von Initiativen genauso wie von Kommunen.

Bei dem Seminar wollen wir uns damit befassen, worum es im Regionalplan geht und linke Positionen zum aktuellen Entwurf entwickeln. Ist dem ursprünglichen Ziel, zur Sicherung der Lebensqualität im Ruhrgebiet die Frei- und Grünflächen zu erhalten, noch ausreichend Rechnung getragen? Wie sieht es mit anderen Zielen zur Siedlung aus? Alle Städte und Kreise im Ruhrgebiet werden sich in den nächsten Monaten mit Stellungnahmen zum Regionalplanentwurf befassen. Einsprüche können auch von allen Einwohner*innen im Ruhrgebiet erhoben werden.

Referent*innen: Michael Bongartz, Referatsleiter Staatliche Regionalplanung beim RVR, Wolfgang Freye und Tomas Grohé, Fraktion DIE LINKE im RVR, sowie Vertreter von Umweltverbänden, DGB u.a.

Barrierefreiheit: barrierefrei

Teilnahmegebühren: nein

Anmeldung mit der Veranstaltungsnummer RE-120222-RVR unter anmeldung@kopofo-nrw.de


Aus unseren Parlamenten


Stellenausschreibung der Fraktion DIE LINKE.LISTE im Rat der Stadt Oberhausen
Die Fraktion DIE LINKE.LISTE im Rat der Stadt Oberhausen sucht befristet bis zum Ende der Kommunalwahlperiode NRW 2020 eine;n Fraktionsgeschäftsführer:in (30 Std./Woche).

DIE LINKE.LISTE konnte zur Kommunalwahl NRW 2020 in Oberhausen drei Ratsmandate erringen, eine Fraktion bilden und entsendet in die Ausschüsse des Rates jeweils eine*n Vertreter*in.
Die komplette Stellenausschreibung findet ihr unter diesem Link.hier lang
Bewerbungsfrist: 11. Februar 2022.


Save the Date - 19. Februar - Haustür-Aktivenkonferenz


Die Haustür-Aktionskonferenz am 19. Februar 2022 dient als gemeinsamer Startschuss für den Haustürwahlkampf zur Landtagswahl: Es werden verschiedene Gesprächsleitfäden geübt, die Nutzung der Wahlkampf-App geschult und besprochen, wie sich unsere Partei über Haustürgespräche nachhaltig in Stadtteilen verankern und neue Mitglieder gewinnen kann. Das Programm zur Konferenz wird bald verschickt, den Termin am 19.2.22 jetzt schon im Kalender vormerken!
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17778
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Re: DIE LINKE

Beitrag von Dragon » Mi 26. Jan 2022, 08:31

Pressemitteilungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen


Osterholz-Räumung ist klimapolitische Ignoranz
25. Januar 2022
DIE LINKE NRW



Das bild zeigt ein Buchenblatt im Fokus.
Zur aktuellen Räumung des Protestcamps im Osterholz bei Wuppertal und der Fällung der Bäume sagt Jules El-Khatib, Landessprecher NRW der Partei DIE LINKE: WEITERLESEN hier lang



LVV in Mülheim wird live übertragen
21. Januar 2022
DIE LINKE NRW



Das Foto zeigt jemanden, der eine Szene mit dem Handy filmt.
Am Samstag, 29. Januar 2022, findet unsere Aufstellungsversammlung der Landesvertreter:innen-Liste in der Stadthalle in Mülheim statt. Auf der Tagesordnung der Online-Veranstaltung steht die Nominierung der Kandidat:innen für die Landesliste zur NRW-Landtagswahl 2022. WEITERLESEN hier lang



DIE LINKE NRW gründet Gewerkschaftsrat
20. Januar 2022
DIE LINKE NRW



Die Grafik steht symbolisch für Transformationsprozesse.
DIE LINKE NRW hat sich das Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften zu verstärken und einen Gewerkschaftsrat gegründet. Hintergrund sind die aktuellen Transformationsprozesse in der Arbeitswelt, die es aus Sicht unserer Partei erforderlich machen, auf regionaler und Landesebene in NRW Synergien zu schaffen. WEITERLESEN hier lang



„Idealfahrplan 2040“ – nur ein Ablenkungsmanöver von der Abellio-Pleite?
14. Januar 2022
DIE LINKE NRW



Bahn-Tunnel
Die Abellio-Pleite ist noch nicht ausgestanden, da holt das NRW-Verkehrsministerium zu einem großen PR-Schlag aus: Unter dem Titel „Idealfahrplan 2040“ verspricht die Landesregierung eine Bahnreform, die bis 2040 umgesetzt werden soll. DIE LINKE NRW fordert einen raschen Einstieg in die Detailplanung verbindliche Aussagen zur Finanzierung. „Durch Ankündigungen allein wird kein einziger Meter stillgelegter Bahnstrecke reaktiviert“, sagt Frank Kemper, verkehrspolitischer Sprecher von DIE LINKE NRW. WEITERLESEN hier lang





Aus dem Bundestag


Zu den Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRW hier lang
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17778
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Re: DIE LINKE

Beitrag von Dragon » Mi 26. Jan 2022, 08:32

Pressemitteilungen aus dem Europaparlament


EU-Ukraine: Zehn Punkte gegen Deeskalation - Brüssel zündelt mit!
24. Januar 2022
MdEP, Özlem Alev Demirel



Özlem Alev Demirel, außenpolitische Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament, erklärt zur Ukraine-Erklärung der EU-Außenminister:innen, zur beschlossenen Lieferung militärischer Güter und zur geplanten militärischen EU-Ausbildungsmission in der Ukraine: WEITERLESEN hier lang



EU-Gipfel: Priorität richtig setzen - Gebt die Patente frei!
15. Dezember 2021
MdEP, Özlem Alev Demirel



Özlem Alev Demirel, außenpolitische Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament, erklärt anlässlich der EP-Debatte zum morgigen Ratsgipfel: WEITERLESEN hier lang



Weltungleichheitsbericht: Vertiefte Ungleichheit bedeutet vertiefte Ungerechtigkeit
9. Dezember 2021
MdEP, Özlem Alev Demirel



Özlem Alev Demirel, sozial- und arbeitsmarktpolitische Sprecherin von DIE LINKE im Europäischen Parlament, erklärt zum aktuellen Bericht zur weltweiten Ungleichheit für das Jahr 2022, der unter anderem von Thomas Piketty veröffentlicht wurde: WEITERLESEN hier lang
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Benutzeravatar
Dragon
Beiträge: 17778
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Dragon
E-Mail senden

Re: DIE LINKE

Beitrag von Dragon » Mi 26. Jan 2022, 08:34

Termine


Landesvorstand
27. Januar 2022



WEITERLESEN hier lang



LVV zur Aufstellung Landesliste
29. Januar 2022, 00:00 Uhr


Landtag MEHR hier lang



Landesvorstand
29. Januar 2022, 00:00 Uhr


mehr hier lang



Geschäftsführender Landesvorstand
7. Februar 2022, 00:00 Uhr


mehr hier lang



Landesvorstand
26. Februar 2022, 00:00 Uhr


mehr hier lang



Geschäftsführender Landesvorstand
7. März 2022, 00:00 Uhr


mehr hier lang



Landesvorstand
26. März 2022, 00:00 Uhr


mehr hier lang
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.

Seibold, Klaus
:huhu: :dog2:
Nach oben
Gesperrt
  • Druckansicht

559 Beiträge
  • Seite 50 von 56
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • 56
  • Nächste

Zurück zu „Innland“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩