Seite 6 von 8
Laschet kündigt Sommertour durch Deutschland an
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 14:21
von Michael
CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet geht auf Sommertour: In allen 16 Bundesländern des Landes will er Präsenz zeigen, um Wählerstimmen zu gewinnen. Mit dabei: Einer seiner ehemals größten Konkurrenten.
t-online
CDU-Kampagne für die Bundestagswahl "Wie kann man so weiße Plakate drucken?"
Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 14:47
von Anne
Bis zur Bundestagswahl sind es noch gut zweieinhalb Monate. Die CDU hat nun ihren Wahlkampfslogan vorgestellt. Im Netz stößt die Kampagne auf Kritik – aus den unterschiedlichsten Gründen.
t-online
Streitgespräch über Klimawandel "Das Wahlprogramm der CDU ist eine Farce"
Verfasst: Do 8. Jul 2021, 09:34
von Michael
Die Klimatransformation rückt immer mehr in den Fokus. Dass Klimaneutralität das Ziel ist, wurde bereits im Bundestag beschlossen und vom Bundesverfassungsgericht nachgeschärft. Doch über den Weg dorthin gibt es unterschiedliche Vorstellungen. CDU und CSU wollen die Energiewende so marktwirtschaftlich wie möglich gestalten. Fridays for Future sieht darin keine Option - für eine marktwitschaftliche Transformation sei es zu spät. Im Interview mit ntv.de diskutieren die Klima-Aktivistin Carla Reemtsma und Wiebke Winter, Vorstandsmitglied der CDU und Mitgründerin der "Klima-Union", über CO2-Preise, den Kohleausstieg und die sozialen Aspekte der Transformation.
n-tv
Reden wir doch mal über Armin Laschet
Verfasst: Di 13. Jul 2021, 11:45
von Schermi
Eine Kolumne von Christian Stöcker
Selbst die Union befasst sich aktuell lieber mit der Kanzlerkandidatin der Grünen als mit Armin Laschet. Dabei sagt der oft faszinierende Dinge – vor allem zu seiner Klimapolitik.
Spiegel
Union im Höhenflug: Wie lange geht das noch gut?
Verfasst: Di 13. Jul 2021, 13:38
von Dragon
Von Tim Kummert
Die Wahl scheint entschieden: Inzwischen führt die Union deutlich vor den Grünen. Doch bei CDU und CSU wächst die Sorge, dass die Umfragen trügerisch sind. Vor allem, falls der Sommer doch noch heiß wird.
t-online
Der Herr Laschet von der FDP
Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 08:26
von Schermi
Der Kanzlerkandidat der Union ignoriert die Mehrheit der Gesellschaft: Nach der Wahl will er vor allem Gutverdiener finanziell besserstellen. Das ist ein Affront gegen viele Millionen hart arbeitende Bürger.
Kommentar von Alexander Hagelüken
Sueddeutsche
Die seltsamen Umstände des Laschet-Besuchs im Flutgebiet
Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 10:13
von Michael
Mit "Bild" und Eile
Die seltsamen Umstände des Laschet-Besuchs im Flutgebiet
Von J. Mueller-Töwe, Hagen & L. Wienand, Ahrweiler
Vor überschwemmten Straßen hat Ministerpräsident Armin Laschet ein Interview gegeben – während die Stadtverwaltung nichts von seinem Besuch wusste. Die Reise des CDU-Kanzlerkandidaten ins Flutland Westfalen.
t-online
„Dies war unpassend und es tut mir leid": Laschet entschuldigt sich für Albernheiten hinter Steinmeiers Rücken
Verfasst: So 18. Jul 2021, 11:12
von Michael
Ein Video zeigt, wie CDU-Chef Laschet scherzt, während der Bundespräsident sich an die Flutopfer wendet. Jetzt bedauert der Kanzlerkandidat sein Verhalten.
msn
Unions-Kanzlerkandidat Laschets Leute
Verfasst: Mo 19. Jul 2021, 11:36
von Schermi
Strippenzieher, Spin-Doktoren, Zweckgemeinschaften: Wer sind die Menschen, die im Hintergrund für Kanzlerkandidat Laschet arbeiten? Auf wen kann er sich verlassen - und warum eigentlich?
Von Jochen Trum, WDR
Tagesschau
Die Ära Merkel - eine Wirtschafts-Bilanz JAHRE DES WOHLSTANDS
Verfasst: Fr 3. Sep 2021, 12:34
von Dragon
Matthias Janson,
Angela Merkel hat Deutschlands Wirtschaft 16 Jahre lang geprägt. Die Grafik von Statista zeigt, wie sich wichtige Kennzahlen in den Jahren von 2005 bis 2020 entwickelt haben. So ist der finanzielle Wohlstand in Deutschland immer weiter gewachsen: das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf stieg um rund 43 Prozent. Ohne Ausbruch der Corona-Pandemie hätte dieses Wachstum wohl knapp an die 50-Prozent-Marke herangereicht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein Maß für die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum. Es misst den Wert der im Inland hergestellten Waren und Dienstleistungen (Wertschöpfung), soweit diese nicht als Vorleistungen für die Produktion anderer Waren und Dienstleistungen verwendet werden.
Statista