Re: LWL-Museen für Industriekultur
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 10:36
Boxenstopp und Feuerzauber
"ExtraSchicht" in den LWL-Museen für Industriekultur
Am Samstag (28.6.) legt das Ruhrgebiet wieder eine "ExtraSchicht" ein. Auch die LWL-Museen für Industriekultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind dabei. Von 18 Uhr bis 2 Uhr am Morgen bieten die Häuser in Dortmund, Bochum, Waltrop und Hattingen ein vielseitiges Programm mit Musik, Laser- und Feuershows und Schiffstouren in den Sonnenuntergang.
Weiterlesen... hier lang
Zeche Hannover
Die Kehrseite von Smartphones, Computern, LED-Beleuchtungen und Co.
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Glänzende Aussichten / Misereor" spricht Prof. Alexander Lohner, theologischer Grundsatzreferent bei Misereor, am Mittwoch (2.7.) im LWL-Museum Zeche Hannover in Bochum über die "Konfliktmineralien" Coltan, Kobalt und Seltene Erden. Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen... hier lang
Schiffshebewerk Henrichenburg
Schiff ahoi - Ferien zwischen Deck und Dock
Noch freie Plätze meldet das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg für seine Sommerferien-Programme. Unter dem Motto "Schiff ahoi - Ferien zwischen Deck und Dock" bietet das Waltroper Museum in der 2. und 5. Ferienwoche Spiel und Spaß am Wasser. Die Programme laufen jeweils Dienstag bis Freitag (22. bis 25.7. und 12. bis 15.8.) von 10 bis 16 Uhr und sind geeignet für Kinder von sieben bis zwölf Jahren.
Weiterlesen... hier lang
Radeln am Kanal
Am Donnerstag (3.7.) lädt der LWL zu einer rund 20 Kilometer langen Radtour vom LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg bis zum neuen Freizeitpark "Emscherland" in Castrop-Rauxel ein. Die Tour verläuft entlang des Rhein-Herne-Kanals - der sogenannten "B1 der Wasserstraßen". Unterwegs gibt der ehemalige Museumsleiter Herbert Niewerth, der die Tour konzipiert hat, spannende Einblicke in die Kanalgeschichte.
Weiterlesen... hier lang
Textilwerk
Sommertour des Förderkreises führt von Bocholt nach Essen
Der Förderkreis des LWL-Museums Textilwerk hat noch einige freie Plätze für seine diesjährige Sommertour am Samstag (28.6.). Die Tagesfahrt führt vom Bocholter Museum ins Ruhrgebiet und kostet 45 Euro. Los geht es um 9.30 Uhr am Parkplatz der Weberei, Uhlandstraße 50. Erster Programmpunkt ist ein Besuch der Villa Hügel in Essen, dem ehemaligen Wohn- und Repräsentationshaus der renommierten Industriellenfamilie Krupp, und der Kunstausstellung "21x21", die in den selten zu sehenden Privatgemächern der Familie präsentiert wird.
Weiterlesen...hier lang
Boxenstopp und Feuerzauber
"ExtraSchicht" in den LWL-Museen für Industriekultur
Am Samstag (28.6.) legt das Ruhrgebiet wieder eine "ExtraSchicht" ein. Auch die LWL-Museen für Industriekultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind dabei. Von 18 Uhr bis 2 Uhr am Morgen bieten die Häuser in Dortmund, Bochum, Waltrop und Hattingen ein vielseitiges Programm mit Musik, Laser- und Feuershows und Schiffstouren in den Sonnenuntergang.
Weiterlesen... hier lang
Zeche Hannover
Die Kehrseite von Smartphones, Computern, LED-Beleuchtungen und Co.
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Glänzende Aussichten / Misereor" spricht Prof. Alexander Lohner, theologischer Grundsatzreferent bei Misereor, am Mittwoch (2.7.) im LWL-Museum Zeche Hannover in Bochum über die "Konfliktmineralien" Coltan, Kobalt und Seltene Erden. Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen... hier lang
Schiffshebewerk Henrichenburg
Schiff ahoi - Ferien zwischen Deck und Dock
Noch freie Plätze meldet das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg für seine Sommerferien-Programme. Unter dem Motto "Schiff ahoi - Ferien zwischen Deck und Dock" bietet das Waltroper Museum in der 2. und 5. Ferienwoche Spiel und Spaß am Wasser. Die Programme laufen jeweils Dienstag bis Freitag (22. bis 25.7. und 12. bis 15.8.) von 10 bis 16 Uhr und sind geeignet für Kinder von sieben bis zwölf Jahren.
Weiterlesen... hier lang
Radeln am Kanal
Am Donnerstag (3.7.) lädt der LWL zu einer rund 20 Kilometer langen Radtour vom LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg bis zum neuen Freizeitpark "Emscherland" in Castrop-Rauxel ein. Die Tour verläuft entlang des Rhein-Herne-Kanals - der sogenannten "B1 der Wasserstraßen". Unterwegs gibt der ehemalige Museumsleiter Herbert Niewerth, der die Tour konzipiert hat, spannende Einblicke in die Kanalgeschichte.
Weiterlesen... hier lang
Textilwerk
Sommertour des Förderkreises führt von Bocholt nach Essen
Der Förderkreis des LWL-Museums Textilwerk hat noch einige freie Plätze für seine diesjährige Sommertour am Samstag (28.6.). Die Tagesfahrt führt vom Bocholter Museum ins Ruhrgebiet und kostet 45 Euro. Los geht es um 9.30 Uhr am Parkplatz der Weberei, Uhlandstraße 50. Erster Programmpunkt ist ein Besuch der Villa Hügel in Essen, dem ehemaligen Wohn- und Repräsentationshaus der renommierten Industriellenfamilie Krupp, und der Kunstausstellung "21x21", die in den selten zu sehenden Privatgemächern der Familie präsentiert wird.
Weiterlesen...hier lang