Schermbecker Forum

Dein Forum mit aktuellen Infos aus Schermbeck und dem Rest der Welt

Zum Inhalt

  • Schnellzugriff
  • FAQ
  • Kalender
  • Anmelden
  • Portal Foren-Übersicht Forschung und Technik Weltall

Teleskope

Der Weltraum - unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr ......
Antworten
  • Druckansicht
137 Beiträge
  • Seite 7 von 14
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 14
  • Nächste
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13724
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

Re: Teleskope

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Mi 2. Dez 2020, 09:16

Das Arecibo Radio Teleskop ist in sich zusammen gebrochen.
Das Arecibo-Observatorium ist verschwunden. Die 900 Tonnen schwere Instrumentenplattform, die über einer Schüssel in den Karsthügeln von Puerto Rico aufgehängt ist, ist heute Morgen gegen 8 Uhr Ortszeit zusammengebrochen, sagt Ramon Lugo, Direktor des Florida Space Institute an der University of Central Florida, der das 57 Jahre alte Radioteleskop für die National Science Foundation beaufsichtigt hat (NSF). Am 19. November beschloss NSF , das Observatorium nach zwei Kabelbrüchen außer Betrieb zu setzen, die die Plattform an den Rand des Zusammenbruchs brachten. Aber am Ende konnte es nicht lange genug für einen kontrollierten Abriss überleben.
"Ich fühle mich krank in meinem Magen", sagt Lugo und kämpft gegen Tränen. „Ehrlich gesagt war es eine Menge harte Arbeit von vielen Menschen, die versuchten, diese Einrichtung wiederherzustellen. Es ist enttäuschend, dass wir nicht erfolgreich waren. Es ist wirklich ein harter Morgen. “
Laut Lugo war niemand in der Nähe der Schüssel, als die Plattform fiel. Aber er hatte nicht alle Details darüber, wie die Struktur herunterkam. Er glaubt, dass es an einem Ausfall eines der verbleibenden Kabel lag, die die Plattform mit einem der drei Stütztürme verbinden. Diese Kabel waren nach den beiden vorherigen Fehlern zusätzlich belastet. Und seit dem Erntedankfest, sagt Lugo, brachen Drähte in diesen verbleibenden Kabeln mit einer Rate von ungefähr einem pro Tag. Er sagte, er habe NSF mitgeteilt, dass die Struktur nur noch ein oder zwei Wochen Zeit habe, bevor sie zusammenbrechen würde.
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25832
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Radioteleskop von Arecibo fast vollständig zerstört

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Sa 5. Dez 2020, 09:15

Arecibo (USA) – Waren es zunächst nur zwei gerissene Hauptkabel, die zur Stilllegung des einst weltgrößten Radioteleskops geführt hatten, ist nun auch die gewaltige Instrumentenplattform ab- und in diese Teleskopschüssel gestürzt und hat dabei weitere ebenso massive wie irreparable Schäden verursacht.

Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25832
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

EXKLUSIVE VIDEOS zeigen Absturz der Arecibo-Plattform

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Sa 5. Dez 2020, 09:18

Arecibo (USA) – Nachdem am vergangenen Montag die 900 Tonnen schwere Instrumentenplattform in die Antennenschüssel des einst weltgrößten Radioteleskop von Arecibo gestürzt ist und das Observatorium dabei irreparabel zerstört hat, haben die Betreiber des Observatoriums nun Aufnahmen von Überwachungskameras vom Absturz der Plattform veröffentlicht.

Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25832
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

FAST: China beginnt Suche nach Signalen Außerirdischer mit weltgrößtem Radioteleskop

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Fr 18. Dez 2020, 11:56

Peking (China) – Ende November haben chinesische Radioastronomen damit begonnen, das weltweit größte Radioteleskop, das „Five-hundred-meter Aperture Spherical Radio Telescope“ (FAST) für die Suche nach intelligenten Signalen außerirdischer Zivilisationen (SETI) zu nutzen. Der führende SETI-Astronom Chinas ist sich sicher, dass sein Land mit FAST im Vorteil ist und als erstes ein Alien-Signal finden wird.

Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Anne
Beiträge: 16958
Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Anne
E-Mail senden

Puerto Rico will Arecibo-Teleskop neu errichten

  • Zitieren

Beitrag von Anne » Mo 11. Jan 2021, 08:25

Arecibo (USA) – Nachdem das Teleskop von Arecibo auf Puerto Rico im vergangenen Dezember irreparable beschädigt wurde und einstürzte (…GreWi berichtete), galt das einst weltgrößte Radioteleskop als verloren. Jetzt hat die Regierung des US-Freistaats erklärt, mit einer Millioneninvestition den Wiederaufbau des Teleskops von Grund auf zu fördern.

Grenzwissenschaften aktuell
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

:loveherz:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25832
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Re: Teleskope

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Mo 11. Jan 2021, 09:35

Wäre echt toll, wenn die es schaffen, selbiges Teleskop noch einmal zu bauen.
Zum einen lebte die Region davon. Aber auch als Teleskop hat es einfach Geschichte
geschrieben und verdient ein neues. Ein Nachfolger!! Ich drücke feste die Daumen!!

MANU
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25832
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Das erste Jahr des Hubble-Nachfolgers

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 24. Jun 2021, 16:47

Das James Webb Space Telescope tritt die Nachfolge des Weltraumteleskops Hubble an. Der Spektralbereich verschiebt sich dabei zu längeren Wellenlängen ins Infrarote. Das JWST soll im kommenden Herbst, am 31. Oktober 2021, starten. Nun wurden aus mehr als 1000 wissenschaftlichen Vorschlägen die Beobachtungen des ersten Jahres ausgewählt.
Jonathan O’Callaghan

Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Schermi
Beiträge: 13724
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Schermi
E-Mail senden

James Webb-Weltraumteleskop für Dezember 2021 geplant

  • Zitieren

Beitrag von Schermi » Fr 10. Sep 2021, 09:27

Das Weltraumteleskop James Webb wird es uns ermöglichen, das Universum so zu sehen, wie wir es noch nie zuvor gesehen haben.

Curiosmos
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25832
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

NASA will das James Webb Space Telescope nicht umbenennen

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Do 7. Okt 2021, 17:41

Diskriminierte der Namensgeber des Hubble-Nachfolgers Homosexuelle? Es gebe keine Beweise für die Anschuldigungen, sagt die Weltraumbehörde NASA. Doch manche Astronomen zweifeln an der Recherche.
von Alexandra Witze

Spektrum
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 25832
Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Manu
E-Mail senden Website

Hubble-Nachfolger “James Webb” könnte schon binnen kurzer Zeit Hinweise auf Leben um Sonnennachbarn finden

  • Zitieren

Beitrag von Manu » Sa 27. Nov 2021, 19:15

Heidelberg (Deutschland) – Mehrfach verschoben, soll das neue Weltraumteleskop „James Webb“ von NASA, ESA und der kanadischen Raumfahrtagentur CSA nun am 22. Dezember 2021 ins All starten. Eine aktuelle Studie stützt die Hoffnung, dass mit dem Hubble-Nachfolger schon nach relativ kurzen Beobachtungszeiten Signaturen möglichen Lebens auf einem der Planeten des von der Sonne gerade einmal 40 Lichtjahre entfernten Systems Trappist-1 schon nach 200 Beobachtungsstunden gefunden werden könnten

Grenzwissenschaften aktuell
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"

:omastri: :geil: :stri:
Nach oben
Antworten
  • Druckansicht

137 Beiträge
  • Seite 7 von 14
    • Gehe zu Seite:
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 14
  • Nächste

Zurück zu „Weltall“

Gehe zu
  • Schermbeck Infos und News
  • ↳   Schermbeck
  • ↳   Schermbeck und Umbebung
  • ↳   Veranstaltungen in Schermbeck
  • ↳   Polizeiberichte
  • ↳   Netzwerk-Schermbeck
  • ↳   Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder
  • ↳   Grüsse und Glückwünsche
  • ↳   Boardinfos
  • ↳   Mitglieder die sich abwesend melden (Urlaub etc)
  • ↳   Frust / Kummerkasten
  • ↳   Testbereich
  • ↳   Einkaufsmeile
  • ↳   Family + Kids
  • ↳   Kreativ-Ecke
  • ↳   GIMP
  • ↳   Hilfe zum Lebensunterhalt Sozialhilfe-Hartz IV- ALG II etc.
  • ↳   Schwerbehinderung
  • ↳   Haushaltstips
  • ↳   Nepper, Schlepper, Bauernfänger
  • ↳   Boardsofa
  • ↳   Meine Heimat
  • ↳   Damals....wer kennt es noch?
  • ↳   Ernährung
  • ↳   Rezepte
  • ↳   Fun - Ecke / Witze
  • ↳   Windows 10 / 11
  • ↳   Handy / Tablet
  • ↳   Ebay
  • ↳   Programme / Downloads / Links
  • ↳   Technik im Haushalt
  • ↳   social media
  • ↳   Computerspiele u. Konsolen
  • Nachrichten
  • ↳   Innland
  • ↳   Ausland
  • Bildungsstätten
  • ↳   Gesamtschule
  • ↳   Grundschulen
  • ↳   Kindergärten
  • Forschung und Technik
  • ↳   Grenzwissenschaftliches
  • ↳   Archäologie
  • ↳   Weltall
  • ↳   Technologische Fortschritte
  • ↳   Hunde
  • ↳   Fische & Zierfische
  • ↳   Vögel
  • ↳   Nager
  • ↳   Pferde
  • ↳   Sonstige Tiere
  • ↳   Insekten
  • Freizeit u. Soziales Leben
  • ↳   Kino & TV
  • ↳   Freizeit Tipps fürs "Ruhrgebiet"
  • ↳   Urlaub
  • ↳   Bücher , Gedichte, Geschichten
  • ↳   Musik
  • ↳   V.I.P´s und Promi´s
  • ↳   Gesundheit / Krankheit
  • Räder die sich drehen
  • ↳   PKW
  • ↳   LKW
  • ↳   Zweiräder
  • ↳   Deutsche Bahn DB
  • Pflanzenbereich
  • ↳   Zimmerpflanzen
  • ↳   Gartenpflanzen
  • ↳   Klimawandel
  • ↳   Fußball
  • ↳   Rennsport
  • ↳   Kampfsport
  • ↳   Formel 1 Tippspiel
  • Arcade
  • ↳   Spiel defekt
  • ↳   Session

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Portal Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC+02:00
  • Alle Cookies löschen
  • Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
FTH_Tropic by FranckTH & Onnozel Manneke

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen


 

 

⇧
⇩