Seite 8 von 14

Der Kampf um Merkels Erbe beginnt

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 09:02
von Manu
Die Wahlschlappe in Hessen sorgt in der CDU für eine tiefe Zäsur. Kanzlerin Merkel gibt den Parteivorsitz auf, mögliche Nachfolger bringen sich in Stellung. Es geht um die Richtung der Partei.

https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... lger-.html

"Diese vierte Amtszeit ist meine letzte als Bundeskanzlerin"

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 09:03
von Manu
Merkels historische Rede im Wortlaut

"Diese vierte Amtszeit ist meine letzte als Bundeskanzlerin"

Paukenschlag in Berlin: Hier spricht Angela Merkel über das Ende einer Ära. (Quelle: Reuters)

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihren Rückzug vom CDU-Vorsitz angekündigt – und ihren Verzicht auf eine weitere Kanzlerkandidatur. t-online.de dokumentiert Merkels Erklärung im Wortlaut.
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... erin-.html

Merkel will sich ganz aus der Politik zurückziehen

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 09:04
von Manu
Das Wahl-Debakel für die CDU in Hessen läutet eine bundespolitische Zäsur ein: Angela Merkel will den Parteivorsitz abgeben und sich nach der nächsten Wahl ganz aus der Politik zurückziehen.

https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... iehen.html

CDU-Ministerpräsident fordert auch Seehofer zum Rückzug auf

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 09:04
von Manu
Angela Merkel hat ihren Rückzug aus der Politik nach der nächsten Bundestagswahl angekündigt. In Berlin begründete sie ihre Entscheidung.
In der CDU formieren sich die Kandidaten für die Merkel-Nachfolge: Friedrich Merz, Annegret Kramp-Karrenbauer und Jens Spahn wollen sich um den Parteivorsitz bewerben.
Rückzug auf Raten: t-online.de-Chefredakteur Florian Harms ordnet die Merkel-Entscheidung in einer Sonderausgabe des Tagesanbruchs ein.

https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... elegt.html

Brinkhaus: CDU-Vorsitzender nicht automatisch Kanzlerkandidat

Verfasst: Fr 2. Nov 2018, 09:19
von kleine-Hexe
Angela Merkel hat ihren Rückzug aus der Politik angekündigt. In Berlin begründete sie ihre Entscheidung.
In der CDU formieren sich Kandidaten für die Merkel-Nachfolge: Friedrich Merz, Annegret Kramp-Karrenbauer und Jens Spahn.
Wieso Merz Erfolg haben könnte: Hier die Analyse
Die Unsicherheiten: Wird Angela Merkel noch drei Jahre Kanzlerin bleiben können?

https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... didat.html

Merkel warnt vor drohendem Wirtschaftsabschwung

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 17:32
von Michael
Die Arbeitslosigkeit auf einem Rekord-Tief, die Konjunktur brummt. Trotzdem blickt Kanzlerin Angela Merkel mit Sorge auf die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland.

https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... sein-.html

Trotz Merkel-Rückzug – Union verliert weiter

Verfasst: Di 6. Nov 2018, 19:34
von Anne
Der angekündigte Rückzug von Kanzlerin Merkel und die Frage nach der Nachfolge haben neuen Schwung in die CDU gebracht. In den Umfragen schlägt sich das allerdings nicht nieder.

https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... mung-.html

Drittes Schaulaufen der CDU Merz stiehlt Spahn die Show

Verfasst: Do 22. Nov 2018, 09:03
von Michael
on Hubertus Volmer, Eisenach

Auf der dritten Regionalkonferenz der CDU versuchen alle drei Kandidaten, mit dem Thema Migration zu punkten. Kramp-Karrenbauer verweist auf ihre Regierungserfahrung, Spahn auf seinen Mut zur Debatte. Merz setzt auf Sachlichkeit und Radikalität - mit Erfolg.

https://www.n-tv.de/politik/Merz-stiehl ... 33957.html

Man wird sich schon bald sehnsuchtsvoll der Zeiten erinnern, da eine deutsche Kanzlerin die führende Politikerin Europas

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 11:45
von Schermi
Ihr zurückhaltendes Auftreten hat ihre Politik oft schwächer aussehen lassen, als sie tatsächlich war. Ein vorläufiger Rückblick auf die Ära Angela Merkel.

https://www.nzz.ch/meinung/die-aera-mer ... ld.1436441

Merz zeigt sich von Wahl zum CDU-Vorsitzenden überzeugt

Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 07:39
von kleine-Hexe
Sie sagte am Dienstagabend in Böblingen bei einer Regionalkonferenz im Wettstreit um den CDU-Vorsitz, die Menschen und auch Mitglieder hätten das Gefühl gehabt, dass die Partei Sorgen und «berechtigte Ängste» nicht genug aufgegriffen habe. «Dann dürfen wir uns auch nicht wundern, wenn sich genau diese Menschen Parteien suchen, von denen sie zumindest den Eindruck haben, dass sie sich darum kümmern.» Der zweite Bewerber, Friedrich Merz, warnte die Union vor einer Sozialdemokratisierung: «Wir müssen doch nicht alle Positionen übernehmen, die die Sozialdemokraten richtig finden», sagte er.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... ailsignout