Einleitung
Liebe Leser*innen, liebe Genoss*innen,
wir hoffen Ihr hattet ein paar erholsame Pfingsttage. In der heutigen Ausgabe der LAndesinfo erhaltet Ihr alle relevanten Infos zu den Entwicklungen im Hambacher Forst, sowie zu den bevorstehenden Veranstaltungen des Landesverbandes (Kommunalpolitischer Ratschlag, Frauen-Netzwerktreffen uvm.).
Mit solidarischen Grüßen
Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer
Hambi retten! Dörfer retten! Klima retten!
Demonstrationen und Aktionen am 21. und 22. Juni in Aachen und im Rheinischen Revier
Wenn wir das Klima noch retten wollen, dann muss sich sehr schnell etwas ändern. Die Linke NRW ruft deshalb auf und beteiligt sich, an dem Internationalen Klimastreik von Fridays For Future am 21. Juni in Aachen, wie auch zu den Klimaprotesten von Gruppen, NGOs und Umweltverbänden, die vom 19. - 24. Juni im Rheinischen Tagebaurevier stattfindenden.
Seit der Verabschiedung der Klimarahmenkonvention vor über einem viertel Jahrhundert ist es nicht gelungen, das Klimagas Kohlendioxyd in unserer Atmosphäre zu verringern. Im Gegenteil nimmt sein Anteil immer weiter zu und das Tempo in dem er zunimmt, beschleunigt sich noch von Jahr zu Jahr.
- Schuld sind große Energiekonzerne, die mit Kohle, Öl und Gas Milliarden verdienen und deshalb nach Umstellung auf Wind-, Wasser- und Sonnenenergie seit Jahrzehnten behindern.
- Schuld ist eine Wirtschaft, die uns mit immer neuen Waren überschüttet, die oft schnell kaputt gehen und meist nicht zu reparieren sind, damit wir wieder neue kaufen und sie daran viel verdienen kann. Das verschwendet Rohstoffe und Energie und belastet am Ende das Klima.
- Schuld ist ein System, das leistungsfähige und klimafreundliche öffentliche Verkehrsmittel verhindert, damit große Automobilkonzerne möglichst viele Autos verkaufen können.
- Schuld ist eine kleine Schicht reicher Menschen, die sich ihre Luxuslebensmittel mit dem Flugzeug rund um den Globus liefern lassen, die mit ihren SUVs und mit ihren Flugreisen in alle Welt das Klima aufheizen.
- Und Schuld sind Regierungen, die Politik nur für die Energiekonzerne, die Wirtschaft, und die reichen Menschen machen.
DIE LINKE. NRW streitet für eine Politik, die die Klimakatastrophe stoppt und die verhindert, dass dies auf Kosten des globalen Südens und des ärmsten Drittels unserer Bevölkerung geschieht.
Nicht verpassen: Feminist Futures – Festival für eine Internationale in Bewegung, 12.-15.9.2019, Zeche Zollverein in Essen (NRW)
Weltweit gewinnen radikale feministische Bewegungen an Stärke. Sie kämpfen gegen schlechte Arbeitsbedingungen und den Verkauf des Gesundheitssystems, gegen Gewalt, Rassismus und Umweltzerstörung und streiten für soziale Gerechtigkeit für alle. Damit gehören sie zu den wichtigsten Gegner*innen der globalen Rechten.
Das Feminist Futures Festival – veranstaltet von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, dem Konzeptwerk Neue Ökonomie und dem Netzwerk Care Revolution – will in dieser Situation ein Ort für Debatte und Vernetzen sein. Es wird um theoretische sowie praktische Fragen gehen, um Trainings, Theater und Musik.
Es ist offen für Interessierte aller Geschlechter und Altersstufen, mit und ohne Vorwissen.
Die Teilnahme am Festival ist kostenlos. Es wird gemeinsame Anreisemöglichkeiten geben, Kinderbetreuung, eine Bettenbörse, günstiges Essen und Schlafplätze auf einem Zeltplatz.
Kommt vorbei, bildet Banden und erlebt mit uns ein spannendes Wochenende! Das Programm wird in den nächsten Tagen online gehen (
www.feministfutures.de), Ihr könnt Euch aber auch jetzt schon anmelden:
https://www.feministfutures.de/anmeldung-registration/
Sondersitzung des Landesvorstands
Liebe Genoss*innen,
im Nachgang zur vergangenen Europawahl lade ich Euch in Absprache mit den beiden Landessprecher*innen, zu einer Sondersitzung des Landesvorstands am nächsten Freitag, den 14. Juni 2019 um 18.00 Uhr in die Landesgeschäftsstelle Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf (Konferenzraum III) ein.
Einziger Beratungspunkt wird sein:
Erste politische Einordnung der Europawahl und Beratung der Landesvorsitzendesitzenden mit dem Parteivorstand am 16.6.
Das Landeswahlbüro ist bemüht bis kommenden Mittwoch einen Auswertungsbericht zu verfassen. Dieser wird Euch umgehend zugestellt.
Mit solidarischen Grüßen
Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer
Save the Date LISA NRW goes culture – diesmal:
LVR Ausstellung „Mythos neue Frau!
Wer Politik macht, braucht auch Auszeiten. Wir wollen gemeinsam mit euch eine Auszeit nehmen und uns gleichzeitig kulturell bilden. LISA NRW goes culture – das hat schon Tradition. Wir besuchten das Frauenmuseum in Bonn und die Ausstellung „Desperate Housewives?“ in Mülheim. Anmeldung bis 5.7.2019
Und auch unser neuer Vorschlag hat Bezug zu unserer politischen Arbeit. Die Ausstellung zeigt die Gründe für die Entstehung des Mythos „Neue Frau“ auf und stellt den Modewandel zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen vor. Wir wollen sehen, wie Mode und Kleidung in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts auf die rasanten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen reagierten. Und anschließend wollen wir mit euch darüber reden, uns vernetzen oder einfach nur quatschen.
Der Termin für den Besuch des Museums ist der 20.07.2019, ein Samstag. Wir wollen bereits die Anfahrt gemeinsam planen, damit wir über Gruppentickets die preiswerteste Variante hinsichtlich der Fahrtkosten organisieren können. Wenn wir wissen, von wo wir überall anreisen, werden wir euch dann Uhrzeit und Abfahrtsort mitteilen.
Bitte meldet euch bis zum 05.07.2019 unter
edith_b_s@yahoo.de an.
Der ganze Tag wird ca 20 € pro Person kosten. Bitte plant das mit ein. Der Betrag beinhaltet die Fahrtkosten, den Eintritt ins Museum, eine Führung und anschließend Kaffee und Kuchen