Seite 1 von 1

Mindestlohn

Verfasst: Sa 13. Mai 2017, 11:41
von Anne
EKD-Chef Bedford-Strohm fordert höheren Mindestlohn
MÜNCHEN Zu wenig Menschen profitieren vom Wirtschaftserfolg
des Landes, klagt der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm
im Interview

:quelle:

Gewerkschaften fordern stärkere Erhöhung beim Mindestlohn

Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 20:55
von Michael
BERLIN Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert einen existenzsichernden Mindestlohn. DGB-Vorstand Körzell: „Schritte müssen größer werden.“

:quelle:

Beim Mindestlohn ist Deutschland Mittelmaß

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 08:44
von Michael
Mit einem Mindestlohn von 8,84 Euro die Stunde liegt Deutschland am unteren Rand der westeuropäischen Spitzengruppe.

• Dies geht aus einer Untersuchung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung hervor.

• Der deutsche Mindestlohn sei auch gemessen am allgemeinen Lohnniveau im Land "moderat", stellten die Forscher fest.

:quelle:

IW: Kein Grund für höheren Mindestlohn als 9,19 Euro

Verfasst: So 24. Jun 2018, 12:21
von Dragon
Berlin 9,19 Euro - oder darf es etwas mehr sein? Für Millionen Beschäftigte naht die Stunde der Wahrheit. Es geht um die Höhe des gesetzlichen Mindestlohns. Und um die Konjunktur in Deutschland.

:quelle:

Arbeitspolitik - Warum der neue Mindestlohn auch künftig nicht existenzsichernd ist

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 10:44
von Manu
Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) präsentiert sich gerne als Macher. In Twitter-Filmchen gewährt er Einblicke in seinen Arbeitsalltag, ein Foto zeigt ihn im Dienstwagen, das Handy am Ohr. Heil hat die Brückenteilzeit durchs Kabinett gebracht und eine Reform für Langzeitarbeitslose in die Ressortabstimmung geschickt. Doch bei einem Thema ist der Minister zur Untätigkeit verdammt.

:quelle:

Corona-Krise: Unionspolitiker fordern Senkung des Mindestlohns

Verfasst: Mo 1. Jun 2020, 10:50
von Schermi
Wegen der Corona-Krise fordern Wirtschaftspolitiker der Union, den Mindestlohn in Deutschland zu senken.

Wirtschaft