Seite 1 von 1
Was von der Berateraffäre bleibt
Verfasst: Do 11. Jun 2020, 15:05
von Michael
Dank der Arbeit des Untersuchungsausschusses zur rechtswidrigen Vergabe von Millionenaufträgen im Verteidigungsministerium ist erkennbar, wie das „System von der Leyen/Suder“ funktionierte. Doch wichtige Fragen bleiben wohl für immer ungeklärt
Zeit
Rechnungshof wirft Verteidigungsministerium Rechtsbruch vor
Verfasst: Do 11. Jun 2020, 15:06
von Michael
Laut einem Bericht erheben die Rechnungsprüfer schwere Vorwürfe gegen Ursula von der Leyen: In der Berateraffäre sollen Regelverstöße billigend hingenommen worden sein.
Zeit
Der Berater und seine Freunde
Verfasst: Do 11. Jun 2020, 15:07
von Michael
Im Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre kommen brisante Details ans Licht. Ex-Verteidigungsstaatssekretärin Katrin Suder gab dem Berater Timo Noetzel offenbar Hinweise, wie er neue Aufträge an Land ziehen könnte.
Von Sven Becker und Matthias Gebauer
Spiegel
Keine Konsequenzen für von der Leyen in Berater-Affäre
Verfasst: Do 11. Jun 2020, 15:09
von Michael
Die Vorwürfe gingen bis hin zu Vetternwirtschaft: Nun haben die Regierungsfraktionen die heutige EU-Chefin Ursula von der Leyen in der Berater-Affäre weitgehend entlastet
t-online
„Faktisches Komplettversagen“ im Verteidigungsministerium
Verfasst: Di 23. Jun 2020, 12:48
von Michael
Am Ende ist es ein politischer Kraftakt gewesen für die Mitglieder des Untersuchungsausschusses in der sogenannten Berateraffäre um die Bundeswehr. Länger als ein Jahr hatte das Gremium im Bundestag immer wieder getagt und dabei seit Frühjahr 2019 insgesamt 41 Zeugen angehört sowie rund 4.600 Aktenordner aus dem Geschäftsbereich des Verteidigungsministeriums geprüft
msn