Seite 1 von 1

Chaos um kostenlose Corona-Schnelltests: Ärzte und Apotheker in Fulda ratlos - Kann es morgen losgehen?

Verfasst: So 7. Mär 2021, 11:51
von Cat
vonBernd Loskant
Ministerpräsident Bouffier hat angekündigt, dass jeder Bürger ab Montag Anspruch auf wöchentlich einen kostenlosen Schnelltest hat. So weit, so gut. Bei denen, die die Tests durchführen sollen, herrscht allerdings Verwirrung. Denn die Tests stehen überhaupt nicht in den erforderlichen Mengen zur Verfügung. Viele Fragen sind ungeklärt.

Fuldaer Zeitung

Re: Chaos um kostenlose Corona-Schnelltests: Ärzte und Apotheker in Fulda ratlos - Kann es morgen losgehen?

Verfasst: So 7. Mär 2021, 12:13
von kleine-Hexe
ich hatte in den letzten Monaten immer mehr das Gefühl, in einer verdrehten Welt zu sitzen. Der Lockdown ist die neue Normalität und unsere Grundrechte sind auf einmal begründungspflichtig.

Unsere Verfassung verlangt, dass bei Grundrechtseingriffen immer das mildest mögliche Mittel gewählt wird. Daran hat auch Corona nichts geändert. Es gilt nicht "viel hilft viel", sondern: so viel wie nötig, so wenig wie möglich.

Jede Maßnahme muss immer wieder neu überprüft werden. Ist sie wirklich wirksam? Gibt es nicht auch Alternativen mit geringeren Grundrechtsein-griffen?

Die Bürgermeister von Rostock, Tübingen oder Münster machen seit Monaten vor, wie es besser gehen kann: Durch konsequentes Handeln, Kreativität und unbürokratische Maßnahmen vor Ort.

In Tübingen wird das Personal in Alten- und Pflegeheimen seit September alle zwei Wochen auf das Coronavirus getestet. Auch Besucher:innen können einen Schnelltest machen lassen. Senioren wurden dazu aufgerufen, nicht die Stadtbusse zu benutzen, sondern ihre Fahrten mit kostenlosen Taxis durchzuführen. Die jüngeren Bürger:innen sind dazu aufgerufen, in der Zeit zwischen 9 Uhr und 11 Uhr nicht einkaufen zu gehen, sondern diesen Zeitslot den älteren Menschen zu überlassen.

Durch ähnliche Maßnahmen des parteilosen Rostocker Bürgermeisters, gab es seit Beginn der Krise nur 27 Corona-Todesfälle in der Stadt mit 209.191 Einwohner:innen. Das sind 90% weniger als im Bundesdurchschnitt. Rostock will nun Kitas und Schulen wieder öffnen. Kinder haben ein Recht auf Bildung. Und bietet dafür Schüler:innen ab sofort bis Pfingsten bis zu zweimal pro Woche Selbsttests für zu Hause an.

Statt eines Lockdowns von oben, brauchen wir mehr Eigenverant-wortung und Dezentralität. Wenn man Bürger:innen wie Kinder behandelt, muss man sich nicht wundern, wenn sie sich so verhalten.

Der Virus und das Leben mit der Krankheit und dem Tod findet auf der kommunalen Ebene statt. Auf Bundesebene muss der Rahmen und die Ziele gesetzt werden. Bei der Umsetzung müssen die Verantwortlichen vor Ort viel mehr einbezogen werden. Oft wissen Gemeinderäte, Bürgermeister:innen und die Verantwortlichen vor Ort besser, was zu tun ist. Sie kennen die Gefahren und Hotspots. Sie kennen die Unternehmen und Bürger:innen, die etwas tun können und wollen.

Vertrauen in die Menschen aktiviert ihr Verantwortungsgefühl und ihr Wissen. Dann handeln Menschen im Sinne des Gemeinwohls. Die Politik sollte mehr darauf setzen.

Corona - Gesprächsreihe

In den nächsten Wochen startet Mehr Demokratie eine neue Online-Gesprächsreihe: Wir bringen kontroverse Perspektiven zum Thema Corona an einen Tisch und öffnen Gesprächsräume, um gesellschaftliche Lösungen zu bewegen.

Zum Beispiel antwortete Kanzleramtsminister Helge Braun gestern auf die Frage der Berliner Morgenpost „Sollten Geimpfte ihre Freiheitsrechte zurückbekommen?“

„Wenn wir jedem in Deutschland ein Impfangebot gemacht haben, dann können wir zur Normalität in allen Bereichen zurückkehren. Diejenigen, die ihr Impfangebot nicht wahrnehmen, treffen ihre individuelle Entscheidung, dass sie das Erkrankungsrisiko akzeptieren. Danach können wir aber keine Grundrechtseinschränkung eines anderen mehr rechtfertigen. Dann kehren wir im vollen Umfang zur Normalität zurück. Und alle Einschränkungen fallen.“

Ganz neue Worte. Das Angebot genügt. Aber man muss sich nicht impfen lassen. Ich finde das richtig. Und Sie?

Schicken Sie mir gern Ideen und Vorschläge für Gesprächspartner:innen, die unterschiedliche und ungewöhnliche Positionen vertreten. Wir melden uns schon bald mit den ersten Terminen.
­ ­
­ ­ ­ ­ ­
­ ­
­ ­ ­
­
­

­
­
Mit besten Grüßen
­
­

­
Roman Huber
Geschäftsführender
Bundesvorstand
­
­
­
­ ­ ­
P.S: Die Corona-Pandemie kam nicht aus dem Nichts. Sie ist auch eine Konsequenz unseres Lebensstils und unseres Umgangs mit der Welt und der Natur. 60 bis 70 Prozent aller beim Menschen neu auftretenden Infektionen – wie die Pest, Influenza, Aids oder eben SARS-CoV-2 – stammen ursprünglich von Tieren. Je mehr wir die Tierwelt „in die Enge“ treiben, desto eher steuern wir in ein pandemisches Zeitalter.1

Wenn wir daran etwas grundlegend ändern wollen, brauchen wir eine Wende in vielen Bereichen unseres Lebens wie der Landwirtschaft, dem Klimaschutzes und der globalisierten Wirtschaft.
) Sonderbericht des IPBES (Internationales wissenschaftliches Beratungsgremium zur biologischen Vielfalt) in dem der klare Zusammenhang zwischen Pandemien und der anhaltenden Zerstörung von Ökosystemen nachgewiesen werden konnte: https://ipbes.net/sites/default/files/2 ... inal_0.pdf
­ ­
­ ­ ­

Corona-Pandemie: Start der kostenlosen Tests wohl nicht überall - Wer ist schuld?

Verfasst: So 7. Mär 2021, 12:34
von Dragon
Am Montag sollen die Tests verfügbar sein - doch es gibt Probleme. SPD und CSU machen den Bund und vor allem Spahn verantwortlich. Andere widersprechen.

msn

Schnelltest-Chaos spitzt sich zu – Wer ist schuld?

Verfasst: So 7. Mär 2021, 15:59
von Michael
Am Montag sollen die angekündigten Gratis-Schnelltests für alle verfügbar sein – das klappt wohl nicht durchgängig. SPD und CSU machen den Bund und vor allem Minister Spahn verantwortlich. Andere widersprechen.

t-online

Hier können Sie sich kostenlos auf das Coronavirus testen

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 12:48
von Michael
Ab Montag

Hier können Sie sich kostenlos auf das Coronavirus testen

Von Sandra Simonsen
Ab Montag soll sich jeder einmal wöchentlich kostenlos auf SARS-CoV-2 testen lassen können. Doch wo und wann finden die Tests statt und wer kann sich dann überhaupt testen lassen?

t-online

Berlin zeigt wie es geht – während die anderen noch streiten

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 13:41
von Manu
Das Land Berlin kündigt an, ab morgen Schnelltests für alle anbieten zu können. In anderen Ländern fehlt es dagegen an Tests und Struktur. Viele suchen die Schuld bei Gesundheitsminister Jens Spahn.

t-online

Der Schnellschuss mit den Schnelltests

Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 09:32
von Cat
Tausende private Schnelltestzentren sind in Clubs, Restaurants oder als Container auf dem Parkplatz entstanden. Der Bund zahlt dafür, doch lohnt sich das überhaupt?

Zeit

Gefälschte PCR-Tests in Corona-Testzentrum? Ermittlungen gegen Mitarbeiter

Verfasst: Di 1. Jun 2021, 10:32
von Cat
vonDavid Suárez Caspar
Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betruges gegen zwei Beschuldigte. Kamen die gefälschten Testergebnisse aus einem Corona-Testzentrum in Hessen?

Fuldaer Zeitung

Corona: Kostenlose Tests in Deutschland wohl nur noch bis Oktober

Verfasst: Di 10. Aug 2021, 13:38
von Michael
Bund und Länder wollen am Dienstag das weitere Vorgehen in der Pandemie beraten. Der Beschlussentwurf liegt dem SPIEGEL vor. Demnach müssen sich die Bürger auf sechs wesentliche Punkte einstellen.

msn