
Kunden zahlen draufStrafzins kommt Banken teuer zu stehen
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16194
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Kunden zahlen draufStrafzins kommt Banken teuer zu stehen
Der Strafzins der Europäischen Zentralbank wird für die Banken der Eurozone zunehmend zur Belastung. Allein die deutschen Institute haben seit Jahresbeginn 900 Millionen Euro Zinsen gezahlt. Einige Banken wälzen die Kosten bereits auf ihre Kunden ab.


„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Schermi
- Beiträge: 13274
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Urteilsbegründung des BGH zu Kontogebühren
Bei Überweisungen außerhalb der Euro-Zone fordern die Institute hohe Gebühren. Nun wird die EU-Kommission aktiv. Sie will Kunden stärker schützen.
https://www.handelsblatt.com/finanzen/b ... fsWX9D-ap6
https://www.handelsblatt.com/finanzen/b ... fsWX9D-ap6
- Schermi
- Beiträge: 13274
- Registriert: Mi 26. Apr 2017, 12:14
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Neues BGH-Urteil So lassen Sie sich zu viel gezahlte Bankbeträge erstatten
Neues BGH-Urteil
So lassen Sie sich zu viel gezahlte Bankbeträge erstatten
Von Mauritius Kloft
Das BGH hat ein wichtiges Urteil gefällt – bestimmte Klauseln in den AGB sind unwirksam. Nun können Kunden erhöhte Kontogebühren zurückfordern. Was dahintersteckt, lesen Sie hier.
t-online
So lassen Sie sich zu viel gezahlte Bankbeträge erstatten
Von Mauritius Kloft
Das BGH hat ein wichtiges Urteil gefällt – bestimmte Klauseln in den AGB sind unwirksam. Nun können Kunden erhöhte Kontogebühren zurückfordern. Was dahintersteckt, lesen Sie hier.
t-online
- Cat
- Beiträge: 7375
- Registriert: Do 27. Apr 2017, 19:07
- Wohnort: Hartha
- Kontaktdaten:
Urteilsbegründung des BGH zu Kontogebühren
Urteilsbegründung des BGH zu Kontogebühren Die Banken müssen bluten, die Kunden können feiern
Millionen Kontoinhabern winkt die Rückerstattung von Gebühren, für Banken und Sparkassen wird es teuer. Doch von selbst wird das Geld nicht zurückfließen. Die Deutschen müssen aus der Lethargie erwachen.
Von Tim Bartz
Spiegel
Millionen Kontoinhabern winkt die Rückerstattung von Gebühren, für Banken und Sparkassen wird es teuer. Doch von selbst wird das Geld nicht zurückfließen. Die Deutschen müssen aus der Lethargie erwachen.
Von Tim Bartz
Spiegel
- Michael
- Beiträge: 18747
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Neue Auswertung Zahl der Kontokündigungen steigt stark an
Weil viele Banken neue Gebühren erheben oder Strafzinsen einführen, laufen ihnen die Kunden davon. Zwischen 2018 und 2020 stiegen die Kontokündigungen um mehr als 50 Prozent. Doch es gibt Hoffnung für Verbraucher.
t-online
t-online
- Michael
- Beiträge: 18747
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
"Strafzinsen enteignen die deutschen Sparer"
Ex-Verfassungsrichter Kirchhof
Von Florian Schmidt
Postbank, ING, Commerzbank: Immer mehr Banken reichen die negativen Zinsen der Europäischen Zentralbank an ihre Kunden weiter. Der frühere Verfassungsrichter Paul Kirchhof hält das für unvereinbar mit dem Grundgesetz.
t-online
Von Florian Schmidt
Postbank, ING, Commerzbank: Immer mehr Banken reichen die negativen Zinsen der Europäischen Zentralbank an ihre Kunden weiter. Der frühere Verfassungsrichter Paul Kirchhof hält das für unvereinbar mit dem Grundgesetz.
t-online
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste