Seite 1 von 1

Studie findet grundlegende Fehler in Algorithmen-gestützter Suche nach “Fake News” und deren Markierung

Verfasst: Sa 20. Mai 2023, 17:24
von Manu
Studie findet grundlegende Fehler in Algorithmen-gestützter Suche nach “Fake News” und deren Markierung
Brunswick (USA) – Algorithmen bestimmen mehr und mehr unseren Alltag. Ganz besonders im Rahmen unserer täglichen Mediennutzung. Ein besonders einflussreicher Bereich ist die Auswahl an Nachrichten und Nachrichtenquellen und deren Bewertung als „glaubwürdig“ oder „Fake-News“, die wir von Suchmaschinen, Portalen und in den sozialen Medien angezeigt und vorgeschlagen bekommen – oder eben auch nicht. Eine aktuelle Studie hat nun grundlegende Fehler in den derzeit wirkenden Bewertungsmechanismen ausfindig gemacht.

Grenzwissenschaften aktuell

Google und Co. Internetrecherche macht Verschwörungstheorien und Fake News erfolgreicher

Verfasst: So 11. Feb 2024, 11:29
von Manu
Menschen, die Meldungen selbst per Internetrecherche überprüfen, halten falsche Informationen, darunter auch gefährliche Verschwörungstheorien, öfter für wahr als Personen, die keine eigene Recherche durchführen.

Forschung und Wissen

Metaanalyse zum Glauben an Fake-News

Verfasst: Mi 26. Feb 2025, 16:44
von Manu
Berlin (Deutschland) – Bei der Suche nach einer Antwort auf die Frage danach, wer auf Fehlinformationen hereinfällt und warum hat eine systematische Metaanalyse zu Online-Fehlinformationen hat Daten von über 11.500 Teilnehmenden in 31 Experimenten in den USA ausgewertet. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für die Theoriebildung und die Entwicklung von Interventionsstrategien.

Grenzwissenschaft aktuell