Fotos restaurieren mit ChatGPT – so geht’s!
Verfasst: Do 21. Aug 2025, 09:46
Fotos restaurieren mit ChatGPT – so geht’s!
Viele wissen gar nicht, dass man in ChatGPT (mit Bildbearbeitungsfunktion) nicht nur lustige Bilder erstellen, sondern auch alte oder beschädigte Fotos restaurieren kann – ganz ohne Photoshop-Kenntnisse.
Hier bekommst Du vier erprobte Prompt-Vorlagen, die je nach Situation funktionieren. Einfach Foto hochladen → Prompt einfügen → warten → Ergebnis sichern.
................................................................
Grundreparatur – für leichte Schäden
Perfekt, wenn ein Foto nur etwas unscharf oder leicht verschmutzt ist.
Prompt:
Entferne alle sichtbaren Risse, Kratzer, Flecken, Wasserflecken und Staubpartikel, ohne die Bildstruktur zu verlieren. Rekonstruiere fehlende Details so originalgetreu wie möglich. Reduziere Bildrauschen sanft, korrigiere grobe Unschärfe. Halte Proportionen, Perspektive und Bildausschnitt exakt wie im Original.
Tipp: Funktioniert gut in 1–2 Durchgängen.
................................................................
Starke Schäden & Farbrestauration
Für stark verblasste, farbstichige oder sehr beschädigte Bilder.
Prompt:
Restauriere dieses Foto: Rekonstruiere fehlende oder stark beschädigte Bildbereiche so originalgetreu wie möglich. Entferne alle sichtbaren Kratzer, Risse, Flecken, Wasser- oder Lichtsäureschäden. Stelle natürliche, realistische Farben wieder her, indem Du Farbstiche neutralisierst und fehlende Farbinformationen sanft ergänzt. Halte Hauttöne lebensecht, Stofffarben authentisch und den Gesamtkontrast harmonisch. Entferne Bildrauschen und Unschärfe, ohne wichtige Details zu verlieren. Proportionen, Perspektive und Bildausschnitt müssen exakt erhalten bleiben. Der Gesamteindruck soll wie eine professionell restaurierte historische Aufnahme wirken – realistisch, nicht künstlich.
Tipp: Nach dem ersten Durchgang evtl. mit kleinen Zusatzwünschen nachsteuern.
................................................................
Alles-in-einem – schnell & komplett
Wenn Du keine Lust auf mehrere Schritte hast.
Prompt:
Restauriere dieses Foto vollständig:
Entferne alle sichtbaren Risse, Kratzer, Flecken, Wasser- oder Lagerschäden sowie Staubpartikel, ohne die Papierstruktur zu verlieren.
Rekonstruiere fehlende Details wie Haare, Augen, Stoffmuster und Hintergrundelemente so originalgetreu wie möglich.
Reduziere Bildrauschen und korrigiere Unschärfe sanft, ohne Überschärfung oder „Plastik-Look“.
Stelle natürliche, realistische Farben wieder her, neutralisiere Farbstiche und harmonisiere Kontrast und Helligkeit.
Bei Schwarz-Weiß-Aufnahmen: Koloriere dezent und realistisch mit warmen Hauttönen und typischen Farbtönen der Originalzeit.
Halte Proportionen, Perspektive und Bildausschnitt exakt wie im Original. Das Endergebnis soll wie eine professionell restaurierte historische Aufnahme wirken – realistisch, nicht künstlich.
Tipp: Praktisch, wenn Du schnell Ergebnisse brauchst, aber weniger Kontrolle willst.
Nostalgie-Version – sanft & historisch
Für Familienfotos, bei denen der Charme der Zeit erhalten bleiben soll.
Prompt:
Restauriere dieses Foto behutsam:
Entferne vorsichtig Risse, Kratzer, Flecken und Staub, ohne die feine Papierstruktur oder die Alterungsspuren komplett zu beseitigen.
Rekonstruiere fehlende Details wie Haare, Augen, Stoffmuster und Hintergrundelemente so, dass sie sich harmonisch in den ursprünglichen Stil einfügen.
Reduziere Bildrauschen sanft, ohne das typische Filmkorn historischer Aufnahmen zu verlieren.
Stelle Farben wieder her, neutralisiere Farbstiche und verstärke die warmen, leicht gedämpften Farbtöne, die an die damalige Zeit erinnern.
Halte Kontrast und Helligkeit so, dass das Bild stimmig, weich und nostalgisch wirkt – nicht wie eine moderne Hochglanzaufnahme.
Erhalte die Stimmung, den Ausdruck und den Zeitgeist der Aufnahme. Ziel ist ein liebevoll restauriertes Familienfoto mit historischem Charme.
Tipp: Leichten Sepia-Ton beibehalten? → Im Prompt ergänzen: „Lass einen warmen Sepia-Ton bestehen.“
................................................................
Fazit:
Für leichte Schäden → Prompt 1
Für starke Schäden oder verblasste Farben → Prompt 2
Für schnell & alles auf einmal → Prompt 3
Für sanfte Restaurierung mit historischem Gefühl → Prompt 4
Am besten immer Zwischenergebnisse speichern, bevor Du den nächsten Schritt machst. So kannst Du jederzeit zurückspringen, falls eine Version nicht gefällt.
Viele wissen gar nicht, dass man in ChatGPT (mit Bildbearbeitungsfunktion) nicht nur lustige Bilder erstellen, sondern auch alte oder beschädigte Fotos restaurieren kann – ganz ohne Photoshop-Kenntnisse.
Hier bekommst Du vier erprobte Prompt-Vorlagen, die je nach Situation funktionieren. Einfach Foto hochladen → Prompt einfügen → warten → Ergebnis sichern.
................................................................
Perfekt, wenn ein Foto nur etwas unscharf oder leicht verschmutzt ist.
Prompt:
Entferne alle sichtbaren Risse, Kratzer, Flecken, Wasserflecken und Staubpartikel, ohne die Bildstruktur zu verlieren. Rekonstruiere fehlende Details so originalgetreu wie möglich. Reduziere Bildrauschen sanft, korrigiere grobe Unschärfe. Halte Proportionen, Perspektive und Bildausschnitt exakt wie im Original.
Tipp: Funktioniert gut in 1–2 Durchgängen.
................................................................
Für stark verblasste, farbstichige oder sehr beschädigte Bilder.
Prompt:
Restauriere dieses Foto: Rekonstruiere fehlende oder stark beschädigte Bildbereiche so originalgetreu wie möglich. Entferne alle sichtbaren Kratzer, Risse, Flecken, Wasser- oder Lichtsäureschäden. Stelle natürliche, realistische Farben wieder her, indem Du Farbstiche neutralisierst und fehlende Farbinformationen sanft ergänzt. Halte Hauttöne lebensecht, Stofffarben authentisch und den Gesamtkontrast harmonisch. Entferne Bildrauschen und Unschärfe, ohne wichtige Details zu verlieren. Proportionen, Perspektive und Bildausschnitt müssen exakt erhalten bleiben. Der Gesamteindruck soll wie eine professionell restaurierte historische Aufnahme wirken – realistisch, nicht künstlich.
Tipp: Nach dem ersten Durchgang evtl. mit kleinen Zusatzwünschen nachsteuern.
................................................................
Wenn Du keine Lust auf mehrere Schritte hast.
Prompt:
Restauriere dieses Foto vollständig:
Entferne alle sichtbaren Risse, Kratzer, Flecken, Wasser- oder Lagerschäden sowie Staubpartikel, ohne die Papierstruktur zu verlieren.
Rekonstruiere fehlende Details wie Haare, Augen, Stoffmuster und Hintergrundelemente so originalgetreu wie möglich.
Reduziere Bildrauschen und korrigiere Unschärfe sanft, ohne Überschärfung oder „Plastik-Look“.
Stelle natürliche, realistische Farben wieder her, neutralisiere Farbstiche und harmonisiere Kontrast und Helligkeit.
Bei Schwarz-Weiß-Aufnahmen: Koloriere dezent und realistisch mit warmen Hauttönen und typischen Farbtönen der Originalzeit.
Halte Proportionen, Perspektive und Bildausschnitt exakt wie im Original. Das Endergebnis soll wie eine professionell restaurierte historische Aufnahme wirken – realistisch, nicht künstlich.
Tipp: Praktisch, wenn Du schnell Ergebnisse brauchst, aber weniger Kontrolle willst.
Für Familienfotos, bei denen der Charme der Zeit erhalten bleiben soll.
Prompt:
Restauriere dieses Foto behutsam:
Entferne vorsichtig Risse, Kratzer, Flecken und Staub, ohne die feine Papierstruktur oder die Alterungsspuren komplett zu beseitigen.
Rekonstruiere fehlende Details wie Haare, Augen, Stoffmuster und Hintergrundelemente so, dass sie sich harmonisch in den ursprünglichen Stil einfügen.
Reduziere Bildrauschen sanft, ohne das typische Filmkorn historischer Aufnahmen zu verlieren.
Stelle Farben wieder her, neutralisiere Farbstiche und verstärke die warmen, leicht gedämpften Farbtöne, die an die damalige Zeit erinnern.
Halte Kontrast und Helligkeit so, dass das Bild stimmig, weich und nostalgisch wirkt – nicht wie eine moderne Hochglanzaufnahme.
Erhalte die Stimmung, den Ausdruck und den Zeitgeist der Aufnahme. Ziel ist ein liebevoll restauriertes Familienfoto mit historischem Charme.
Tipp: Leichten Sepia-Ton beibehalten? → Im Prompt ergänzen: „Lass einen warmen Sepia-Ton bestehen.“
................................................................
Fazit:
Für leichte Schäden → Prompt 1
Für starke Schäden oder verblasste Farben → Prompt 2
Für schnell & alles auf einmal → Prompt 3
Für sanfte Restaurierung mit historischem Gefühl → Prompt 4
Am besten immer Zwischenergebnisse speichern, bevor Du den nächsten Schritt machst. So kannst Du jederzeit zurückspringen, falls eine Version nicht gefällt.