Seite 1 von 2

Lichtverschmutzung

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 11:01
von Manu
Gefahr für den Sternenhimmel
Wo sind die Sterne geblieben? In den Städten leuchten sie kaum noch. Laternen, Strahler und Reklame schlucken das Funkeln. Sternengucker flüchten aufs Land, in die Eifel etwa. Dort wird diskutiert, wie der Sternenhimmel geschützt werden kann.

:quelle:

Auch Lichtverschmutzung trägt zum Insektenschwund bei

Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 12:01
von Manu
Berlin (Deutschland) – Die zunehmende Lichtverschmutzung durch nächtliche Beleuchtung ist nicht nur Romantikern und Astronomen ein Dorn im Auge – in Form von nächtlicher Uferbeleuchtung entlang von Flüssen und Seen verändert sie auch zunehmend die Uferökologie und könnte damit zum kürzlich aufgezeigten dramatischen Insektenschwund beitragen.

:quelle:

„Rettet die Nacht“: Den Himmel natürlich erleben – Workshop für Kinder und Jugendliche

Verfasst: So 26. Aug 2018, 12:18
von Cat
Rodholz
Herausfinden, was eine natürliche Nacht ist. Das können Kinder beim Workshop „Rettet die Nacht“, der in den Herbstferien in Rodholz stattfindet.

:quelle:

Die Hüterin der Nacht

Verfasst: So 6. Okt 2019, 13:29
von Manu
In den Großstädten ist die Nacht abgeschafft. Weltweit leuchten immer mehr Lichter in die Nacht. Jedes Jahr nimmt die beleuchtete Fläche hier zu Lande um 2,2 Prozent zu. Das gefällt nicht allen. Sabine Frank ist Deutschlands erste und einzige Lichtschutzbeauftragte.
von Andreas Frey

https://www.spektrum.de/news/lichtversc ... en/1676336

Insekten schützen und Energie sparen – Fulda macht bei Test neuer Straßenbeleuchtung mit

Verfasst: So 15. Mär 2020, 09:42
von Cat
FULDA
Fulda ist seit 2019 die erste Sternenstadt in Deutschland. Nun ist Fulda eine von wenigen Städten bundesweit, in denen ein neues Straßenbeleuchtungssystem erprobt werden soll.
Von unserem Redaktionsmitglied Marius Scherf

Fuldaer Zeitung

Fulda und die Rhön erweisen sich bundesweit als Vorreiter im Kampf gegen Lichtverschmutzung

Verfasst: So 19. Jul 2020, 12:23
von Cat
Falsch eingesetztes Kunstlicht führt zu Lichtverschmutzung. In der Region Fulda kämpfen Kritiker gegen das Phänomen erfolgreich an und haben mit Auszeichnungen wie Sternenpark und Sternenstadt Meilensteine gesetzt. Schutz der Nacht – wieso eigentlich?

Fuldaer Zeitung

Das Ende der Nacht

Verfasst: So 4. Apr 2021, 11:57
von Schermi
Die mehr als 3000 Satelliten rund um die Erde sind so hell, dass es auf dem Planeten keinen wirklich dunklen Ort mehr gibt. Sogenannte Mega-Konstellationen könnten die Lichtverschmutzung weiter verschärfen.

Von Christoph von Eichhorn

Sueddeutsche

Auch LED tragen zum Insektenschwund bei

Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 10:12
von Dragon
LED erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als Energie sparende Leuchtmittel. Für Nachtfalter bedeuten sie nicht unbedingt eine Verbesserung.
von Daniel Lingenhöhl

Spektrum

Sabine Frank warnt vor Lichtverschmutzung im Kreis Fulda: „Nachts zu viele Lichter“

Verfasst: So 26. Sep 2021, 15:28
von Cat
VonLeon Weiser
Die Lichtverschmutzung ist häufig Thema, wenn es um das Insektensterben geht. Damit die Verschmutzung in Fulda, Petersberg und Künzell verringert wird, beteiligen sich das Umweltzentrum Fulda und der Sternenpark Rhön an einer bundesweiten Messkampagne zu Lichtquellen.

Fuldaer Zeitung

Schutz der Nacht: Neues Naturschutzgesetz soll im Kampf gegen Lichtverschmutzung helfen

Verfasst: Fr 24. Dez 2021, 11:58
von Cat
VonAlina Komorek
Der Arbeitskreis Lichtverschmutzung ist der Meinung, dass es nachts zu hell ist. Er setzt seine Hoffnung auf die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes und kritisiert eine Entscheidung des Landkreises Fulda.

Fuldaer Zeitung