Seite 1 von 1

Heute ist es soweit: Das Ungetüm, das unser Land trennte, ist ebenso lang verschwunden, wie es einst stand.

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 10:10
von Dragon
von Florian Harms

Heute ist es soweit: Das Ungetüm, das unser Land trennte, ist ebenso lang verschwunden, wie es einst stand. 28 Jahre, 2 Monate und 27 Tage leben wir nun ohne die Berliner Mauer. "Zirkeltag" haben der Rundfunk Berlin-Brandenburg und die "Berliner Morgenpost" den heutigen Montag deshalb genannt. Nachdem t-online.de in den vergangenen Tagen mehrere Artikel zu dem Thema veröffentlicht hat, sind auch viele andere Medien mit Berichten auf die Mauer, Pardon, den Zug aufgesprungen. Handelt es sich also nur um einen Medienhype? Wer die Texte auf unserer Seite liest, stellt schnell fest: Nein, der Zirkeltag ist viel mehr.

Besonders beeindruckt haben mich die Erfahrungsberichte, die t-online.de-Leser uns geschickt haben. Mein Kollege Tibor Martini hat sie hier zusammengefasst.
:quelle:

"Man sieht das Monstrum und denkt, wie kommt man da rüber"

Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 14:37
von kleine-Hexe
Von Stefanie Schlünz



Eine Stadt – zwei Teile. Mehr als 300 Menschen krochen unter der Berliner Mauer hindurch in den Westen. Archäologen haben Reste dieser Epoche aufgespürt und füllen so historische Lücken.

https://www.t-online.de/nachrichten/wis ... aften.html