Seite 1 von 1
Schnell erklärt Warum Seehofer ein "Heimatministerium" will
Verfasst: Fr 9. Feb 2018, 07:56
von Anne
CSU-Chef Horst Seehofer wird als erster Mann im Innenministerium wohl künftig auch ein "Heimatministerium" leiten. Die Idee kursierte in der Union bereits seit Längerem. Was wäre seine Aufgabe?

Mehrheit der Bayern will Seehofer in den Ruhestand schicken
Verfasst: Di 13. Feb 2018, 11:39
von Michael
MÜNCHEN Laut einer Umfrage wünschen sich zwei Drittel der Bayern, dass Horst Seehofer in Rente geht. Er selbst will Heimatminister werden.

Designierter Innenminister De Maizière befürchtet Überforderung Seehofers
Verfasst: So 25. Feb 2018, 14:48
von Michael
Heimat und Wohnungsbau gehören bald ins Innenministerium. Noch-Amtsinhaber Thomas de Maizière hält dies für falsch. Zudem fehle seinem Nachfolger Horst Seehofer etwas Entscheidendes.

Horst Seehofer: „Der Islam gehört nicht zu Deutschland“
Verfasst: Fr 16. Mär 2018, 11:04
von Michael
BERLIN Freie Sonntage, kirchliche Feiertag und Rituale – der Bundesinnenminister betont christliche Werte. Er kündigt Islamkonferenzen an.

Das richtige Gefühl für Heimat siegt
Verfasst: Sa 17. Mär 2018, 14:41
von Anne
Don Alphonso
Sie waren zufrieden mit sich. Ihr Wahlspruch war: Bauen, brauen, sauen.
Lion Feuchtwanger
Früher war das mit den freien, gleichen und demokratischen Wahlen in Bayern ganz einfach: Es gewann die Partei, die man in Deutschland kaum mit Freiheit, Gleichheit und Demokratie in Verbindung bringt. Manche sagen ja, die CSU sei die letzte Volkspartei, aber ich denke, sie ist nach dem Ende der SED die letzte Staatspartei gewesen.

Seehofer will stärkere Kontrollen an deutschen Grenzen prüfen
Verfasst: So 18. Mär 2018, 13:54
von Michael
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat eine Ausweitung der Kontrollen an den deutschen Grenzen ins Gespräch gebracht.

SED-Opfer Der lange Kampf um Entschädigung
Verfasst: Do 11. Aug 2022, 11:22
von Michael
Tausende Opfer von DDR-Unrecht ringen um Entschädigung, doch die Ämter glaubten den Akten der DDR-Behörden mehr als den Betroffenen, so ein Opfer-Vertreter im Kontraste-Interview. Das Sozialministerium sieht offenbar keinen Handlungsbedarf.
Von Tom Fugmann, RBB
Tagesschau