Seite 1 von 1

Der elektrische Türknauf und die Molotowcocktails: Falschmeldungen der Polizei auf Twitter

Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 10:45
von Cat
Immer wieder verbreiteten offizielle Polizeikonten falsche Informationen. Mit ihrer Berichterstattung in Echtzeit nützt die Polizei die Möglichkeit zur politischen Einflussnahme auf das Geschehen, ihre Tweets landen als Fakten in den Medien. Spätere Richtigstellungen verschwinden im Nachrichtenstrudel.
Markus Reuter
:quelle:

Influencer in Uniform: Wenn die Exekutive viral geht

Verfasst: So 11. Mär 2018, 13:07
von Cat
In Deutschland sind heute mehr als 100 Polizeien rund um die Uhr auf Twitter aktiv. Eine Datenanalyse von Netzpolitik.org und dem Medienwissenschaftler Luca Hammer nimmt die digitale Behördenarbeit unter die Lupe. In unserer Serie zeigen wir, wie sich die Polizei in dem sozialen Netzwerk eine neue Form der Öffentlichkeit schafft.

:quelle:

Lüge schlägt Wahrheit

Verfasst: Fr 16. Mär 2018, 13:15
von Manu
Falschmeldungen verbreiten sich über Twitter schneller, häufiger und weiter als wahre Meldungen. US-Forscher haben das anhand von 4,5 Millionen Tweets nachgewiesen. Ihre Ergebnisse zeigen auch, was falsch läuft in den sozialen Medien – und was dagegen helfen könnte.
von Eva Wolfangel

:quelle: