Seite 1 von 1

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 18:09
von Michael
Ihre giftigen Brennhärchen können Juckreiz, Entzündungen und sogar allergische Schocks hervorrufen:
Bild
Dass eine Eiche befallen ist, sieht man vor allem an den Blättern. Die Raupe des Eichenprozessionsspinners frisst sie kahl. Vor allem nachts wandern die Tiere in großen Gruppen als "Prozession" an Stamm und Ästen entlang. Bei den Nestern handelt es sich um tennis- oder fußballgroße graue Gespinste.
Am Mühlenteich wurde aktuell ein Befall entdeckt und auch am Spielplatz Bachstraße/Am Bleichwall.
Wer die Schädlinge entdeckt, sollte das Ordnungsamt informieren. Die Feuerwehr zu rufen bringt nichts. "Wir sind gar nicht für eine Beseitigung ausgerüstet", sagt Wehrführer Gregor Sebastian. Das Ordnungsamt hingegen wird den Befall überprüfen und Maßnahmen einleiten. "Wir haben gehofft, dass er langsam aber sicher aus unseren Breitengraden wieder verschwindet", so Marc Lindemann vom Ordnungsamt der Gemeinde Schermbeck. Doch offensichtlich gefällt es ihm hier zu gut.

Stadt rückt Eichenprozessionsspinner zu Leibe

Verfasst: Mo 13. Mai 2019, 19:13
von Cat
FULDA
Die Stadt Fulda will ein Biozid in die Eichen in der Stadt ausbringen, sodass die Raupen des Eichenprozessionsspinners abgetötet werden. Die Brennhaare der Raupen können für den Menschen gefährlich werden, das Biozid hingegen ist für Menschen unbedenklich.

https://www.fuldaerzeitung.de/regional/ ... -GF9061888

Fulda: Kampf gegen Eichenprozessionsspinner gestartet

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 10:33
von Cat
Kleine Raupe, großer Ärger: Es ist wieder die Zeit des Eichenprozessionsspinners. Nachdem das Insekt im Jahr 2018 sogar für eine Schulschließung gesorgt hatte, wird der Schädling wie schon 2019 auch in diesem Jahr frühzeitig bekämpft. Die bisherige Erfahrung zeigt: Die Vorsichtsmaßnahmen wirken.

Fuldaer Zeitung

Eichenprozessionsspinner in Marl: Naturschützer finden Lösung gegen die Schädlinge

Verfasst: Do 11. Jun 2020, 11:00
von Schermi
vonClaus Pawlinka
In Marl sind Hunderte Bäume vom Eichenprozessionsspinner befallen, Fallen versagen. Naturschützer beobachteten jetzt ein wirksames "Gegenmittel".

In Marl breitet sich der Eichenprozessionsspinner aus.
Die Haare der Raupe können allergische Reaktion auslösen.
Gegenmaßnahmen zeigen nicht die gewünschte Wirkung.

24vest

Giftige Haare machen die Raupe zur Plage

Verfasst: Do 23. Jul 2020, 14:10
von Manu
Sie haben giftige Brennhaare und kriechen in Trupps die Bäume hoch. Wie gefährlich sind Eichenprozessionsspinner? Werden es Jahr für Jahr mehr? Lesen Sie hier nochmal fünf Fakten zu diesen Insekten.
von Kerstin Viering

Spektrum

Meisen im Einsatz: Natürliche Bekämpfung von gefährlichen Raupen

Verfasst: So 14. Mär 2021, 10:40
von Cat
vonHartmut Zimmermann
In einem Eichenbestand bei Schletzenrod hat sich der Eichenprozessionsspinner eingenistet. Anstatt das Tier und seine Allergie auslösenden Raupen mit Chemie zu bekämpfen, soll eine Nistkasten-Aktion Abhilfe schaffen.

Fuldaer Zeitung

Neuer Leitfanden:

Verfasst: Do 24. Jun 2021, 13:11
von Schermi
Richtiger Umgang mit den Eichenprozessionsspinner

Schermbeck online

Mit Nistkästen dem Eichenprozessionsspinner an den Kragen?

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 12:26
von Cat
Nistkästen im Kampf gegen Eichenprozessionsspinner – kann das funktionieren? In der Marktgemeinde Haunetal hat man es versucht. Und auch wenn es fürs Erste keinen durchschlagenden Erfolg gegeben hat: Man versucht es weiter.

Fuldaer Zeitung