Seite 1 von 1

Bauboom braucht Kies Wieviele Baggerseen kommen noch?

Verfasst: Di 12. Jun 2018, 08:47
von Cat
'
STADTGESPRACH DO 21. Juni, 2O UhrBürgerhaus Rees Markt 46459 Rees
Zur Diskussion ladenWDR 5 und dasStudio Kleve ein.
Live im RadioEINTRITT FREIjedes Jahr liefert allein der Niederrhein etwa 50 Millionen Tonnen
Kies und sand, DerBedarf ist groß, denn die Baubranche in Deutschrand boomt.
Doch wo gebaggert wird,entstehen riesige Löcher. Nach über hundert Jahren Auskiesung sieht unsere Landschaft
hierbereits aus wie ein schweizer Käse, kragen viele Bürger und wehren sich
gegen die Geneh-migung weiterer Flächen für die Kiesförderung.
sie haben Angst vor einem Anstieg desGrundwassers, vor zunehmender Hochwassergefahr
und vor negativen Auswirkungen aufdie Qualität des Trinkwassers.
Landwirte fürchten um für die Ernährung wichtige Acker_flächen, Naturschützer beklagen
den Verlust der Artenvielfalt. Die Kiesindustrie hält da-gegen; sie sichere Arbeitsplätze,
der Tourismus profitiere von ihren Baggerseen, und siewerte genutzte Flächen ökologisch wieder auf.
sind der wachsende Bedarf an Kies und Sand und der Erhaltt der Kulturrandschaft über-
haupt in Einklang zu bringen?
Irst eine Alternative zu Kies und Sand in sicht?
Darüberwollen wir reden beim wDR5-stadtgespräch
- Lrive aus dem Bürgerhaus Rees.
Mit Ihnen Diskutieren:
DR. Manfred Dümmer Bürgerinitive "Zukunft Esserden"
Hans Hugo Papen CDU Fraktionsvorsitzender Regionalrad Düsseldorf
Christian Stunkd/ Hülskens Holding,Initiativkreis "Zukunft Niederrhein"
Josef Tumbrink Bund Naturschutz NRW

Moderatoren:
Thomas Koch und Ludger Kazmierczak

Ich will es Wissen WDR 5