Seite 1 von 1

Gewerkschaften fürchten verdeckte Mehrarbeit Wirtschaftsweise fordern Ende des Acht-Stunden-Tages

Verfasst: So 12. Nov 2017, 13:51
von Anne
Der Rat der Wirtschaftsweisen will die Arbeitszeiten in Deutschland reformieren und fordert die Politik zu einer Lockerung des Arbeitszeitgesetzes auf. Dabei soll die Ruhezeit zwischen zwei Arbeitstagen verkürzt werden und der Acht-Stunden-Arbeitstag der Vergangenheit angehören.

:quelle:

Wirtschaftsweise fordern Ende des Acht-Stunden-Tags

Verfasst: Di 14. Nov 2017, 12:35
von Michael
BERLIN Sind feste Arbeitszeiten noch zeitgemäß? Nein, sagt der Rat der Wirtschaftsweisen. Und fordert eine Lockerung des Arbeitszeitgesetzes.

:quelle:

Acht-Stunden-Tag? FDP fordert flexiblere Arbeitszeiten

Verfasst: Di 14. Nov 2017, 18:05
von Anne
BERLIN/ESSEN. Der Acht-Stunden-Tag entspricht in vielen Branchen nicht mehr der Arbeitsrealität, sagen Kritiker. Der DGB fürchtet längeren Arbeitszeiten

:quelle:

DGB-Chef: „Die SPD verliert gerade ihr Selbstbewusstsein“

Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 14:49
von Michael
Berlin DGB-Chef Reiner Hoffmann sorgt sich um die Zukunft seiner Partei. In einer großen Koalition müsse die SPD wieder mehr Konflikte wagen.

:quelle:

Abschied vom Acht-Stunden-Tag – Arbeitgeber erhöhen den Druck

Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 16:35
von Cat
Das Arbeitszeitgesetz ist veraltet und starr, monieren Arbeitgebervertreter. Gewerkschafter befürchten ein Leben ohne Feierabend. Nun ist der Arbeitsminister am Zug.

:quelle: