Auch tief unter dem Gefrierpunkt kann Wasser noch flüssig bleiben, was beispielsweise in Wolken geschieht. Nun haben Forscher im Labor einen neuen Kälterekord aufgestellt.
von Dirk Eidemüller
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
Maharashtra (Indien) – Eine im Nature-Fachjournal „Scientific Reports“ veröffentlichte Studie soll angeblich den wissenschaftlichen Beweis für die unter Schulmedizinern höchstumstrittene Wirkung der Homöopathie erbracht haben. Erwartungsgemäß regt sich gegen die Publikation schwergewichtiger Widerstand – und tatsächlich haben Kritiker auch einige Unstimmigkeiten in der Veröffentlichung ausgemacht. Die Autoren erklären diese jedoch mit unabsichtlichen Fehlern beim Zusammenstellen des Manuskripts und bloßen Tippfehlern.
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Tübingen (Deutschland) – Ab 2019 wird es an der Universität Tübingen eine neue Professur für Naturheilkunde und Integrative Medizin geben. Es ist zugleich der erste Lehrstuhl dieser Art in Baden-Württemberg.
Wegen ihrer Schirmherrschaft für einen Homöopathen-Kongress hat die SPD-Politikerin Manuela Schwesig mächtig Ärger. Doch Parteifreunde sind vorsichtig.
Der Streit um Globuli als Kassenleistung sei "ein grandioses Sommertheater", sagt Andrea Galle, Chefin der BKK VBU. Es gebe im Gesundheitssystem viel größere Baustellen.
Interview: Ileana Grabitz
In den letzten Jahren taucht immer häufiger der Begriff Ayurveda auch hier im Westen auf. Was das aber eigentlich nun ganz genau bedeutet, wissen die wenigsten. In jedem Fall ist Ayurveda weitaus mehr als eine Massagetechnik oder ein Ernährungskonzept. Es handelt sich eher um eine umfassende Lehre, die darauf abzielt, den Menschen gesund zu erhalten sowie Erkrankungen zu heilen. Die Kunst des glücklichen Lebens schließt alle Lebensbereiche mit ein, und es lohnt sich, sich einmal etwas ausführlicher damit zu beschäftigen.
Magneten können heilen und Schmerzen lindern, glauben immer mehr Menschen. Der Markt mit Magneten in Kissen, Schuheinlagen und Bandagen hat sich zum guten Geschäft mit gewaltigen Gewinnspannen entwickelt. Doch die Wissenschaftswelt ist gespalten: Einige halten eine heilende Wirkung von Magneten für inzwischen grundsätzlich für möglich, viele jedoch hegen Zweifel. Für sie sind Magnetprodukte allenfalls teure Placebos.
Warum schreibt ein Kaufmann und Unternehmer über so etwas Esoterisches wie heilen mit Magneten? Ganz einfach, die Anfragen unserer Kunden. Die wollen nämlich wissen, ob man mit unseren hochwertigen Neodym Magneten auch heilen kann. Bisher war die Antwort immer: „Magnete ziehen Eisen an – sie heilen nicht“. Aber um sicher zu gehen, habe ich doch ein wenig über Magnete und Gesundheut recherchiert. Hier sind die Ergebnisse:
Ob im Schmuckstück, als Schuheinlage oder im sportlichen Armband- Produkte mit angeblich heilenden Magneten sind ein Milliardenmarkt. Zu Unrecht.
Frage: Helfen statische Magnete gegen Schmerz?
Antwort: Nein
Erklärung: Sowohl eine etwas ältere Übersichtsarbeit als auch mehrere hochwertige randomisiert kontrollierte Studien zeigen, dass die Magnete nicht besser wirken als eine Scheinbehandlung.