Von Forschung zur Anwendung: Quantum Effects bringt Quantentechnologien dorthin, wo sie wirken – in die Wirtschaft. Im internationalen Jahr der Quantenphysik 2025 rückt die Quantum Effects erneut Quantentechnologien mit Industriebezug ins Rampenlicht: Am 7. und 8. Oktober 2025 versammelt sich auf dem Stuttgarter Messegelände die internationale Community zur dritten Ausgabe der weltweit führenden Fachmesse und Konferenz für anwendungsorientierte Quantentechnologien mit jährlichem Turnus.
Pro Physik
Quantencomputer
- kleine-Hexe
- Beiträge: 16467
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Quantum Effects
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Manu
- Beiträge: 25832
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Quantencomputer verbessern Algorithmen des maschinellen Lernens
Experimentelle Studie auf einem photonischen Quantenprozessor weist in Richtung vielversprechender neue Anwendungen für optische Quantencomputer.
Pro Physik
Pro Physik
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Manu
- Beiträge: 25832
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Neue Ansätze für Quantenkommunikation über Glasfaser
Entwickelt am Leibniz-IPHT in Jena und am INRS in Kanada: Ein photonischer Chip nutzt Zeit-Bin-Kodierung, um mehr Informationen pro Photon zu übertragen.
Pro Physik
Pro Physik
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Dragon
- Beiträge: 18103
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:32
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Vier Elemente für die Chips der Zukunft
Forschende aus Jülich und Frankfurt/Oder haben eine stabile Legierung aus Kohlenstoff, Silizium, Germanium und Zinn entwickelt.
Pro Physik
Pro Physik
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
Seibold, Klaus
Seibold, Klaus


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast