Die Linke
- Anne
- Beiträge: 16706
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
10. Queerempfang der Linksfraktion
Am 10 Juni ist es schon soweit! Die Linksfraktionen aus dem Bundestag und dem Abgeordnetenhaus Berlin laden zum 10. Queer-Empfang ein! Gefeiert wird aber natürlich nicht nur dieses Jubiläum, sondern vor allem ein viel größeres: 50 Jahre Stonewall! Also kommt ins SchwuZ und feiert mit uns unter dem Motto: Stay Rebel. 1969 – 2019!
Weiterlesen https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=11
Termine
6. Juni 2019, Die Figur der (,queeren‘) ,Femme‘ als produktive Irritation und Form des Scheiterns im ,queeren‘ und ,feministischen‘ Aktivismus in Deutschland, Rostock. Mehr https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=12
7. Juni 2019, Pro_feministische Akademie, Nähe Erfurt. Mehr https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=13
7. - 11. Juni 2019, Pfingsten mit Linken 2019, Berlin. Mehr https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=14
10. Juni 2019, 10. Queer-Empfang, Berlin. Mehr https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=15
12. Juni 2019, Marx auf Feministisch, Düsseldorf. Mehr https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=16
Am 10 Juni ist es schon soweit! Die Linksfraktionen aus dem Bundestag und dem Abgeordnetenhaus Berlin laden zum 10. Queer-Empfang ein! Gefeiert wird aber natürlich nicht nur dieses Jubiläum, sondern vor allem ein viel größeres: 50 Jahre Stonewall! Also kommt ins SchwuZ und feiert mit uns unter dem Motto: Stay Rebel. 1969 – 2019!
Weiterlesen https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=11
Termine
6. Juni 2019, Die Figur der (,queeren‘) ,Femme‘ als produktive Irritation und Form des Scheiterns im ,queeren‘ und ,feministischen‘ Aktivismus in Deutschland, Rostock. Mehr https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=12
7. Juni 2019, Pro_feministische Akademie, Nähe Erfurt. Mehr https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=13
7. - 11. Juni 2019, Pfingsten mit Linken 2019, Berlin. Mehr https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=14
10. Juni 2019, 10. Queer-Empfang, Berlin. Mehr https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=15
12. Juni 2019, Marx auf Feministisch, Düsseldorf. Mehr https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=16
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16706
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
13. Juni 2019, Wie Bildung Frauen koloniale Macht verleiht, Berlin. Mehr https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=17
14. Juni 2019, Globale Perspektiven - Gleichstellungspolitik goes International, Berlin. Mehr https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=18
19. Juni 2019, Für eine queere Internationale?!, Berlin. Mehr https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=19
27. Juni 2019, frauensommerakademie* 2019: Feminismus braucht mee(h)r, Neuendorf, Mehr https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=9
12. - 15. Septmeber 2019, Feminist Futures Festival, Essen. Mehr https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=20
14. Juni 2019, Globale Perspektiven - Gleichstellungspolitik goes International, Berlin. Mehr https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=18
19. Juni 2019, Für eine queere Internationale?!, Berlin. Mehr https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=19
27. Juni 2019, frauensommerakademie* 2019: Feminismus braucht mee(h)r, Neuendorf, Mehr https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... &jumpurl=9
12. - 15. Septmeber 2019, Feminist Futures Festival, Essen. Mehr https://www.die-linke.de/index.php?id=4 ... jumpurl=20
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- kleine-Hexe
- Beiträge: 16198
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:33
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Feminismus ist mehr als Frauenquote!
Liebe Genossinnen,
was muss passieren, damit die Partei ein Ort wird, an dem sich Frauen wohlfühlen und gerne aktiv werden? Das wollen wir mit Euch bei unserem ersten Frauennetzwerk-Treffen herausfinden. Wir wollen von Euch erfahren, wie es bei euch läuft: wie sieht euer Kreisvorstand aus, ist er quotiert? Könnt ihr euch andere Sitzungen und Themen vorstellen, an denen ihr Spaß habt? Brauchen wir mehr Zusammenkünfte ohne strenge Tagesordnungen?
Seit gut einem Jahr gibt es in unserem Landesverband nun keine Frauenbeauftragte mehr. Ein Grund dafür ist, dass nicht eine von uns alleine die Aufgabe übernehmen kann: die Frauenbeauftragte muss viel reisen, gut zuhören können, viel Zeit auch in Konflikte investieren und muss dann auch noch alles alleine schultern. Das ist zu viel für eine Person, es braucht mehr Schultern und Orte, an denen sich vernetzt werden kann, um die Kultur in der Partei gemeinsam zu verändern. So wurde die Idee eines Frauennetzwerks geboren, in dem wir uns austauschen, bestärken und unterstützen wollen. Auf dem letzten Landesrat wurden hierfür 5.000€ beschlossen, die wir nun sinnvoll nutzen wollen.
Wir möchten von euch wissen: Was läuft bereits gut, wo braucht es Verbesserungen? Wie kann ganz konkret eine Vernetzung von Frauen in unserem Landesverband aussehen? Welche Unterstützung wünscht Ihr Euch?
Textfeld: Frauennetzwerk-Treffen
am 29. Juni 2019
von 12-17 Uhr
Geschäftsstelle Die Linke.Dinslaken Friedrich-Ebert-Str. 46,
Dinslaken.
(Wegbeschreibung am Ende der Einladung)
Ljj
Um diese Fragen mit euch zu diskutieren, Ideen und Anregungen und sammeln und uns zu vernetzen, laden wir euch ganz herzlich ein zum:
Frauennetzwerk-Treffen
am 29. Juni 2019
von 12-17 Uhr
Geschäftsstelle Die Linke.Dinslaken
Friedrich-Ebert-Str. 46, Dinslaken.
Die Wegbeschreibung findet Ihr im Dokument in der Anlage
Auf Basis dieses ersten Treffens wollen wir danach konkrete Maßnahmen zur Umsetzung entwickeln. Daher wäre es schön, wenn möglichst viele mitmachen könnten und auch ganz besonders die, die bisher vielleicht in unserer Partei noch nicht so sichtbar sind. Und es geht nicht nur um Kreisvorstandsmitglieder, herzlich eingeladen sind alle, die Interesse und Lust haben mitzuarbeiten. Bitte schickt diese Einladung in eure Mitgliederverteiler, damit keine vergessen wird!
Für Verpflegung ist gesorgt. Bringt gerne Eure Kinder mit, sie werden gut betreut und viel Spaß haben! Meldet euch bitte rechtzeitig wegen der Kinderbetreuung spätestens bis zum 21.062019 bei nina.eumann@dielinke-nrw.de und gebt auch das Alter der jungen Aktivist*innen mit an.
Wir freuen uns auf euch und einen wunderbaren Tag!
Eure AG Frauenbeauftragte
Liebe Genossinnen,
was muss passieren, damit die Partei ein Ort wird, an dem sich Frauen wohlfühlen und gerne aktiv werden? Das wollen wir mit Euch bei unserem ersten Frauennetzwerk-Treffen herausfinden. Wir wollen von Euch erfahren, wie es bei euch läuft: wie sieht euer Kreisvorstand aus, ist er quotiert? Könnt ihr euch andere Sitzungen und Themen vorstellen, an denen ihr Spaß habt? Brauchen wir mehr Zusammenkünfte ohne strenge Tagesordnungen?
Seit gut einem Jahr gibt es in unserem Landesverband nun keine Frauenbeauftragte mehr. Ein Grund dafür ist, dass nicht eine von uns alleine die Aufgabe übernehmen kann: die Frauenbeauftragte muss viel reisen, gut zuhören können, viel Zeit auch in Konflikte investieren und muss dann auch noch alles alleine schultern. Das ist zu viel für eine Person, es braucht mehr Schultern und Orte, an denen sich vernetzt werden kann, um die Kultur in der Partei gemeinsam zu verändern. So wurde die Idee eines Frauennetzwerks geboren, in dem wir uns austauschen, bestärken und unterstützen wollen. Auf dem letzten Landesrat wurden hierfür 5.000€ beschlossen, die wir nun sinnvoll nutzen wollen.
Wir möchten von euch wissen: Was läuft bereits gut, wo braucht es Verbesserungen? Wie kann ganz konkret eine Vernetzung von Frauen in unserem Landesverband aussehen? Welche Unterstützung wünscht Ihr Euch?
Textfeld: Frauennetzwerk-Treffen
am 29. Juni 2019
von 12-17 Uhr
Geschäftsstelle Die Linke.Dinslaken Friedrich-Ebert-Str. 46,
Dinslaken.
(Wegbeschreibung am Ende der Einladung)
Ljj
Um diese Fragen mit euch zu diskutieren, Ideen und Anregungen und sammeln und uns zu vernetzen, laden wir euch ganz herzlich ein zum:
Frauennetzwerk-Treffen
am 29. Juni 2019
von 12-17 Uhr
Geschäftsstelle Die Linke.Dinslaken
Friedrich-Ebert-Str. 46, Dinslaken.
Die Wegbeschreibung findet Ihr im Dokument in der Anlage
Auf Basis dieses ersten Treffens wollen wir danach konkrete Maßnahmen zur Umsetzung entwickeln. Daher wäre es schön, wenn möglichst viele mitmachen könnten und auch ganz besonders die, die bisher vielleicht in unserer Partei noch nicht so sichtbar sind. Und es geht nicht nur um Kreisvorstandsmitglieder, herzlich eingeladen sind alle, die Interesse und Lust haben mitzuarbeiten. Bitte schickt diese Einladung in eure Mitgliederverteiler, damit keine vergessen wird!
Für Verpflegung ist gesorgt. Bringt gerne Eure Kinder mit, sie werden gut betreut und viel Spaß haben! Meldet euch bitte rechtzeitig wegen der Kinderbetreuung spätestens bis zum 21.062019 bei nina.eumann@dielinke-nrw.de und gebt auch das Alter der jungen Aktivist*innen mit an.
Wir freuen uns auf euch und einen wunderbaren Tag!
Eure AG Frauenbeauftragte
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“

- Anne
- Beiträge: 16706
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Einleitung
Liebe Leser*innen, liebe Genoss*innen,
wir hoffen Ihr hattet ein paar erholsame Pfingsttage. In der heutigen Ausgabe der LAndesinfo erhaltet Ihr alle relevanten Infos zu den Entwicklungen im Hambacher Forst, sowie zu den bevorstehenden Veranstaltungen des Landesverbandes (Kommunalpolitischer Ratschlag, Frauen-Netzwerktreffen uvm.).
Mit solidarischen Grüßen
Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer
Hambi retten! Dörfer retten! Klima retten!
Demonstrationen und Aktionen am 21. und 22. Juni in Aachen und im Rheinischen Revier
Wenn wir das Klima noch retten wollen, dann muss sich sehr schnell etwas ändern. Die Linke NRW ruft deshalb auf und beteiligt sich, an dem Internationalen Klimastreik von Fridays For Future am 21. Juni in Aachen, wie auch zu den Klimaprotesten von Gruppen, NGOs und Umweltverbänden, die vom 19. - 24. Juni im Rheinischen Tagebaurevier stattfindenden.
Seit der Verabschiedung der Klimarahmenkonvention vor über einem viertel Jahrhundert ist es nicht gelungen, das Klimagas Kohlendioxyd in unserer Atmosphäre zu verringern. Im Gegenteil nimmt sein Anteil immer weiter zu und das Tempo in dem er zunimmt, beschleunigt sich noch von Jahr zu Jahr.
- Schuld sind große Energiekonzerne, die mit Kohle, Öl und Gas Milliarden verdienen und deshalb nach Umstellung auf Wind-, Wasser- und Sonnenenergie seit Jahrzehnten behindern.
- Schuld ist eine Wirtschaft, die uns mit immer neuen Waren überschüttet, die oft schnell kaputt gehen und meist nicht zu reparieren sind, damit wir wieder neue kaufen und sie daran viel verdienen kann. Das verschwendet Rohstoffe und Energie und belastet am Ende das Klima.
- Schuld ist ein System, das leistungsfähige und klimafreundliche öffentliche Verkehrsmittel verhindert, damit große Automobilkonzerne möglichst viele Autos verkaufen können.
- Schuld ist eine kleine Schicht reicher Menschen, die sich ihre Luxuslebensmittel mit dem Flugzeug rund um den Globus liefern lassen, die mit ihren SUVs und mit ihren Flugreisen in alle Welt das Klima aufheizen.
- Und Schuld sind Regierungen, die Politik nur für die Energiekonzerne, die Wirtschaft, und die reichen Menschen machen.
DIE LINKE. NRW streitet für eine Politik, die die Klimakatastrophe stoppt und die verhindert, dass dies auf Kosten des globalen Südens und des ärmsten Drittels unserer Bevölkerung geschieht.
Nicht verpassen: Feminist Futures – Festival für eine Internationale in Bewegung, 12.-15.9.2019, Zeche Zollverein in Essen (NRW)
Weltweit gewinnen radikale feministische Bewegungen an Stärke. Sie kämpfen gegen schlechte Arbeitsbedingungen und den Verkauf des Gesundheitssystems, gegen Gewalt, Rassismus und Umweltzerstörung und streiten für soziale Gerechtigkeit für alle. Damit gehören sie zu den wichtigsten Gegner*innen der globalen Rechten.
Das Feminist Futures Festival – veranstaltet von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, dem Konzeptwerk Neue Ökonomie und dem Netzwerk Care Revolution – will in dieser Situation ein Ort für Debatte und Vernetzen sein. Es wird um theoretische sowie praktische Fragen gehen, um Trainings, Theater und Musik.
Es ist offen für Interessierte aller Geschlechter und Altersstufen, mit und ohne Vorwissen.
Die Teilnahme am Festival ist kostenlos. Es wird gemeinsame Anreisemöglichkeiten geben, Kinderbetreuung, eine Bettenbörse, günstiges Essen und Schlafplätze auf einem Zeltplatz.
Kommt vorbei, bildet Banden und erlebt mit uns ein spannendes Wochenende! Das Programm wird in den nächsten Tagen online gehen (www.feministfutures.de), Ihr könnt Euch aber auch jetzt schon anmelden: https://www.feministfutures.de/anmeldung-registration/
Sondersitzung des Landesvorstands
Liebe Genoss*innen,
im Nachgang zur vergangenen Europawahl lade ich Euch in Absprache mit den beiden Landessprecher*innen, zu einer Sondersitzung des Landesvorstands am nächsten Freitag, den 14. Juni 2019 um 18.00 Uhr in die Landesgeschäftsstelle Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf (Konferenzraum III) ein.
Einziger Beratungspunkt wird sein:
Erste politische Einordnung der Europawahl und Beratung der Landesvorsitzendesitzenden mit dem Parteivorstand am 16.6.
Das Landeswahlbüro ist bemüht bis kommenden Mittwoch einen Auswertungsbericht zu verfassen. Dieser wird Euch umgehend zugestellt.
Mit solidarischen Grüßen
Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer
Save the Date LISA NRW goes culture – diesmal:
LVR Ausstellung „Mythos neue Frau!
Wer Politik macht, braucht auch Auszeiten. Wir wollen gemeinsam mit euch eine Auszeit nehmen und uns gleichzeitig kulturell bilden. LISA NRW goes culture – das hat schon Tradition. Wir besuchten das Frauenmuseum in Bonn und die Ausstellung „Desperate Housewives?“ in Mülheim. Anmeldung bis 5.7.2019
Und auch unser neuer Vorschlag hat Bezug zu unserer politischen Arbeit. Die Ausstellung zeigt die Gründe für die Entstehung des Mythos „Neue Frau“ auf und stellt den Modewandel zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen vor. Wir wollen sehen, wie Mode und Kleidung in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts auf die rasanten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen reagierten. Und anschließend wollen wir mit euch darüber reden, uns vernetzen oder einfach nur quatschen.
Der Termin für den Besuch des Museums ist der 20.07.2019, ein Samstag. Wir wollen bereits die Anfahrt gemeinsam planen, damit wir über Gruppentickets die preiswerteste Variante hinsichtlich der Fahrtkosten organisieren können. Wenn wir wissen, von wo wir überall anreisen, werden wir euch dann Uhrzeit und Abfahrtsort mitteilen.
Bitte meldet euch bis zum 05.07.2019 unter edith_b_s@yahoo.de an.
Der ganze Tag wird ca 20 € pro Person kosten. Bitte plant das mit ein. Der Betrag beinhaltet die Fahrtkosten, den Eintritt ins Museum, eine Führung und anschließend Kaffee und Kuchen
Liebe Leser*innen, liebe Genoss*innen,
wir hoffen Ihr hattet ein paar erholsame Pfingsttage. In der heutigen Ausgabe der LAndesinfo erhaltet Ihr alle relevanten Infos zu den Entwicklungen im Hambacher Forst, sowie zu den bevorstehenden Veranstaltungen des Landesverbandes (Kommunalpolitischer Ratschlag, Frauen-Netzwerktreffen uvm.).
Mit solidarischen Grüßen
Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer
Hambi retten! Dörfer retten! Klima retten!
Demonstrationen und Aktionen am 21. und 22. Juni in Aachen und im Rheinischen Revier
Wenn wir das Klima noch retten wollen, dann muss sich sehr schnell etwas ändern. Die Linke NRW ruft deshalb auf und beteiligt sich, an dem Internationalen Klimastreik von Fridays For Future am 21. Juni in Aachen, wie auch zu den Klimaprotesten von Gruppen, NGOs und Umweltverbänden, die vom 19. - 24. Juni im Rheinischen Tagebaurevier stattfindenden.
Seit der Verabschiedung der Klimarahmenkonvention vor über einem viertel Jahrhundert ist es nicht gelungen, das Klimagas Kohlendioxyd in unserer Atmosphäre zu verringern. Im Gegenteil nimmt sein Anteil immer weiter zu und das Tempo in dem er zunimmt, beschleunigt sich noch von Jahr zu Jahr.
- Schuld sind große Energiekonzerne, die mit Kohle, Öl und Gas Milliarden verdienen und deshalb nach Umstellung auf Wind-, Wasser- und Sonnenenergie seit Jahrzehnten behindern.
- Schuld ist eine Wirtschaft, die uns mit immer neuen Waren überschüttet, die oft schnell kaputt gehen und meist nicht zu reparieren sind, damit wir wieder neue kaufen und sie daran viel verdienen kann. Das verschwendet Rohstoffe und Energie und belastet am Ende das Klima.
- Schuld ist ein System, das leistungsfähige und klimafreundliche öffentliche Verkehrsmittel verhindert, damit große Automobilkonzerne möglichst viele Autos verkaufen können.
- Schuld ist eine kleine Schicht reicher Menschen, die sich ihre Luxuslebensmittel mit dem Flugzeug rund um den Globus liefern lassen, die mit ihren SUVs und mit ihren Flugreisen in alle Welt das Klima aufheizen.
- Und Schuld sind Regierungen, die Politik nur für die Energiekonzerne, die Wirtschaft, und die reichen Menschen machen.
DIE LINKE. NRW streitet für eine Politik, die die Klimakatastrophe stoppt und die verhindert, dass dies auf Kosten des globalen Südens und des ärmsten Drittels unserer Bevölkerung geschieht.
Nicht verpassen: Feminist Futures – Festival für eine Internationale in Bewegung, 12.-15.9.2019, Zeche Zollverein in Essen (NRW)
Weltweit gewinnen radikale feministische Bewegungen an Stärke. Sie kämpfen gegen schlechte Arbeitsbedingungen und den Verkauf des Gesundheitssystems, gegen Gewalt, Rassismus und Umweltzerstörung und streiten für soziale Gerechtigkeit für alle. Damit gehören sie zu den wichtigsten Gegner*innen der globalen Rechten.
Das Feminist Futures Festival – veranstaltet von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, dem Konzeptwerk Neue Ökonomie und dem Netzwerk Care Revolution – will in dieser Situation ein Ort für Debatte und Vernetzen sein. Es wird um theoretische sowie praktische Fragen gehen, um Trainings, Theater und Musik.
Es ist offen für Interessierte aller Geschlechter und Altersstufen, mit und ohne Vorwissen.
Die Teilnahme am Festival ist kostenlos. Es wird gemeinsame Anreisemöglichkeiten geben, Kinderbetreuung, eine Bettenbörse, günstiges Essen und Schlafplätze auf einem Zeltplatz.
Kommt vorbei, bildet Banden und erlebt mit uns ein spannendes Wochenende! Das Programm wird in den nächsten Tagen online gehen (www.feministfutures.de), Ihr könnt Euch aber auch jetzt schon anmelden: https://www.feministfutures.de/anmeldung-registration/
Sondersitzung des Landesvorstands
Liebe Genoss*innen,
im Nachgang zur vergangenen Europawahl lade ich Euch in Absprache mit den beiden Landessprecher*innen, zu einer Sondersitzung des Landesvorstands am nächsten Freitag, den 14. Juni 2019 um 18.00 Uhr in die Landesgeschäftsstelle Alt-Pempelfort 15, 40211 Düsseldorf (Konferenzraum III) ein.
Einziger Beratungspunkt wird sein:
Erste politische Einordnung der Europawahl und Beratung der Landesvorsitzendesitzenden mit dem Parteivorstand am 16.6.
Das Landeswahlbüro ist bemüht bis kommenden Mittwoch einen Auswertungsbericht zu verfassen. Dieser wird Euch umgehend zugestellt.
Mit solidarischen Grüßen
Sascha H. Wagner
Landesgeschäftsführer
Save the Date LISA NRW goes culture – diesmal:
LVR Ausstellung „Mythos neue Frau!
Wer Politik macht, braucht auch Auszeiten. Wir wollen gemeinsam mit euch eine Auszeit nehmen und uns gleichzeitig kulturell bilden. LISA NRW goes culture – das hat schon Tradition. Wir besuchten das Frauenmuseum in Bonn und die Ausstellung „Desperate Housewives?“ in Mülheim. Anmeldung bis 5.7.2019
Und auch unser neuer Vorschlag hat Bezug zu unserer politischen Arbeit. Die Ausstellung zeigt die Gründe für die Entstehung des Mythos „Neue Frau“ auf und stellt den Modewandel zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen vor. Wir wollen sehen, wie Mode und Kleidung in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts auf die rasanten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen reagierten. Und anschließend wollen wir mit euch darüber reden, uns vernetzen oder einfach nur quatschen.
Der Termin für den Besuch des Museums ist der 20.07.2019, ein Samstag. Wir wollen bereits die Anfahrt gemeinsam planen, damit wir über Gruppentickets die preiswerteste Variante hinsichtlich der Fahrtkosten organisieren können. Wenn wir wissen, von wo wir überall anreisen, werden wir euch dann Uhrzeit und Abfahrtsort mitteilen.
Bitte meldet euch bis zum 05.07.2019 unter edith_b_s@yahoo.de an.
Der ganze Tag wird ca 20 € pro Person kosten. Bitte plant das mit ein. Der Betrag beinhaltet die Fahrtkosten, den Eintritt ins Museum, eine Führung und anschließend Kaffee und Kuchen
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16706
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Kommunalpolitischer Ratschlag NRW
15. Juni 2019 in Dortmund
Liebe Genoss*innen,
schon jetzt laufen die Vorbereitungen zu den Kommunalwahlen im nächsten Jahr. Trotz des laufenden Europawahlkampfes, haben wir parallel entscheidende Vorbereitungen zur Erstellung der kommunalpolitischen Leitlinien zu treffen und wollen daher im Rahmen eines landesweiten Kommunalpolitischen Ratschlags, zu verschiedenen Fragestellungen in den Dialogprozess eintreten.
Daher laden wir Euch herzlich am 15. Juni 2019 nach Dortmund ein und freuen uns über die rege Teilnahme sowohl von erfahrenen Kommunalpolitiker*innen der Linken, als auch von interessierten Genoss*innen, die sich vorstellen können künftig kommunalpolitisch aktiv zu werden.
Neben einer Podiumsdiskussion zu der Frage "Diversität von Stadt und Land" im Rahmen linker Kommunalpolitik, wollen wir zuvor an sogenannten Dialog-Points, zu verschiedenen Themen Erfahrungen und Themenanregungen sammeln, die sowohl der Erstellung der kommunalpolitischen Leitlinien, die im Winter beschlossen werden, dienen und vielleicht erfahrenen und unerfahrenen oder künftigen linken Kommunalpolitiker*innen Anregungen zu zentralen Themenkomplexen geben.
Dazu werden wir 7 Moderationstafeln in den verschiedenen Räumen aufstellen. Die Teilnehmer*innen haben dann die Möglichkeit sich in einem Zeitrahmen von 11.15 bis 13.00 Uhr an den Dialog-Points zu den verschiedenen Themenkomplexen einzubringen und Erfahrungen auszutauschen.
Wir bitten zur besseren Planung um Anmeldung unter: https://www.dielinke-nrw.de/termine/ver ... ratschlag/
In das Feld der Anmerkungen könnt Ihr auch eintragen ob Ihr von der Kinderbetreuung (bitte Anzahl der zu betreuenden Kinder angeben) Gebrauch machen wollt oder ob Ihr vegan, vegetarisch essen möchtet usw.
Anreisetipps unter: https://www.jugendherberge.de/jugendher ... d-anreise/
Wir freuen uns auf gute Beratungen!
Mit solidarischen Grüßen
Euer Landesvorstand
Feminismus ist mehr als Frauenquote!
Kick-off-Veranstaltung
Liebe Genossinnen,
was muss passieren, damit die Partei ein Ort wird, an dem sich Frauen wohlfühlen und gerne aktiv werden? Das wollen wir mit Euch bei unserem ersten Frauennetzwerk-Treffen herausfinden. Wir wollen von Euch erfahren, wie es bei euch läuft: wie sieht euer Kreisvorstand aus, ist er quotiert? Könnt ihr euch andere Sitzungen und Themen vorstellen, an denen ihr Spaß habt? Brauchen wir mehr Zusammenkünfte ohne strenge Tagesordnungen?
Seit gut einem Jahr gibt es in unserem Landesverband nun keine Frauenbeauftragte mehr. Ein Grund dafür ist, dass nicht eine von uns alleine die Aufgabe übernehmen kann: die Frauenbeauftragte muss viel reisen, gut zuhören können, viel Zeit auch in Konflikte investieren und muss dann auch noch alles alleine schultern. Das ist zu viel für eine Person, es braucht mehr Schultern und Orte, an denen sich vernetzt werden kann, um die Kultur in der Partei gemeinsam zu verändern. So wurde die Idee eines Frauennetzwerks geboren, in dem wir uns austauschen, bestärken und unterstützen wollen. Auf dem letzten Landesrat wurden hierfür 5.000€ beschlossen, die wir nun sinnvoll nutzen wollen.
Wir möchten von euch wissen: Was läuft bereits gut, wo braucht es Verbesserungen? Wie kann ganz konkret eine Vernetzung von Frauen in unserem Landesverband aussehen? Welche Unterstützung wünscht Ihr Euch?
Um diese Fragen mit euch zu diskutieren, Ideen und Anregungen und sammeln und uns zu vernetzen, laden wir euch ganz herzlich ein zum:
Frauennetzwerk-Treffen
am 29. Juni 2019
von 12-17 Uhr
Geschäftsstelle Die Linke. Dinslaken
Friedrich-Ebert-Str. 46, 46535 Dinslaken.
Auf Basis dieses ersten Treffens wollen wir danach konkrete Maßnahmen zur Umsetzung entwickeln. Daher wäre es schön, wenn möglichst viele mitmachen könnten und auch ganz besonders die, die bisher vielleicht in unserer Partei noch nicht so sichtbar sind. Und es geht nicht nur um Kreisvorstandsmitglieder, herzlich eingeladen sind alle, die Interesse und Lust haben mitzuarbeiten. Bitte schickt diese Einladung in eure Mitgliederverteiler, damit keine vergessen wird!
Für Verpflegung ist gesorgt. Bringt gerne Eure Kinder mit, sie werden gut betreut und viel Spaß haben! Meldet euch bitte rechtzeitig wegen der Kinderbetreuung spätestens bis zum 21.062019 bei nina.eumann@dielinke-nrw.de und gebt auch das Alter der jungen Aktivist*innen mit an.
Wir freuen uns auf euch und einen wunderbaren Tag!
Eure AG Frauenbeauftragte
Pressemitteilungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen
Schluss mit der Einschüchterung der Klimabewegung!
6. Juni 2019
DIE LINKE NRW
Die Polizei Aachen hat in einem Schreiben Schüler*innen, Studierende, Eltern und Behörden sowie die Bewegung Fridays For Future (FFF) vor den Aktionen des Bündnisses Ende Gelände (EG) im Rheinischen Tagebaurevier gewarnt. Für den 21. Juni ruft FFF zu einem "internationalen Streik" in Aachen auf, während EG das gesamte Wochenende über zu Klimaprotesten im Revier sein wird. Die Polizei will die Streikenden mit dem Schreiben offensichtlich vorsätzlich einschüchtern. WEITERLESEN https://www.dielinke-nrw.de/start/press ... abewegung/
Geordnete Rückkehr für Seehofer statt Abschiebewahn
5. Juni 2019
DIE LINKE NRW
Das sogenannte "Geordnete-Rückkehr-Gesetz", welches von Horst Seehofer in der Koalition durchgeboxt wurde und am Freitag im Bundestag im Schatten des Rücktrittes von Andrea Nahles und der Krise der Groko verabschiedet werden soll, ist ein Skandal. Die Linke NRW ruft zu Widerstand gegen dieses Gesetz auf. Dazu erklärt Jules El-Khatib, migrationspolitischer Sprecher der Linken NRW: "Das von Seehofer geplante Gesetz bedeutet weniger Rechte und mehr Haft für Geflüchtete. WEITERLESEN https://www.dielinke-nrw.de/start/press ... hiebewahn/
Für die Masse der Arbeitslosen kein Licht am Ende des Tunnels
3. Juni 2019
DIE LINKR NRW
Zum Arbeitsmarkt NRW Mai 2019: "Während die offiziell registrierte Arbeitslosigkeit 633.886 Arbeitslose in NRW beträgt, liegt demgegenüber die tatsächliche Arbeitslosigkeit (sog. Unterbeschäftigung) mit 884.203 arbeitslosen Menschen nach wie vor auf einem unverhältnismäßig hohen Niveau", kommentiert der Sprecher für Arbeitsmarktpolitik im Landesvorstand der Linken NRW, Jürgen Aust, die aktuellen Arbeitslosenzahlen. WEITERLESEN https://www.dielinke-nrw.de/start/press ... s-tunnels/
15. Juni 2019 in Dortmund
Liebe Genoss*innen,
schon jetzt laufen die Vorbereitungen zu den Kommunalwahlen im nächsten Jahr. Trotz des laufenden Europawahlkampfes, haben wir parallel entscheidende Vorbereitungen zur Erstellung der kommunalpolitischen Leitlinien zu treffen und wollen daher im Rahmen eines landesweiten Kommunalpolitischen Ratschlags, zu verschiedenen Fragestellungen in den Dialogprozess eintreten.
Daher laden wir Euch herzlich am 15. Juni 2019 nach Dortmund ein und freuen uns über die rege Teilnahme sowohl von erfahrenen Kommunalpolitiker*innen der Linken, als auch von interessierten Genoss*innen, die sich vorstellen können künftig kommunalpolitisch aktiv zu werden.
Neben einer Podiumsdiskussion zu der Frage "Diversität von Stadt und Land" im Rahmen linker Kommunalpolitik, wollen wir zuvor an sogenannten Dialog-Points, zu verschiedenen Themen Erfahrungen und Themenanregungen sammeln, die sowohl der Erstellung der kommunalpolitischen Leitlinien, die im Winter beschlossen werden, dienen und vielleicht erfahrenen und unerfahrenen oder künftigen linken Kommunalpolitiker*innen Anregungen zu zentralen Themenkomplexen geben.
Dazu werden wir 7 Moderationstafeln in den verschiedenen Räumen aufstellen. Die Teilnehmer*innen haben dann die Möglichkeit sich in einem Zeitrahmen von 11.15 bis 13.00 Uhr an den Dialog-Points zu den verschiedenen Themenkomplexen einzubringen und Erfahrungen auszutauschen.
Wir bitten zur besseren Planung um Anmeldung unter: https://www.dielinke-nrw.de/termine/ver ... ratschlag/
In das Feld der Anmerkungen könnt Ihr auch eintragen ob Ihr von der Kinderbetreuung (bitte Anzahl der zu betreuenden Kinder angeben) Gebrauch machen wollt oder ob Ihr vegan, vegetarisch essen möchtet usw.
Anreisetipps unter: https://www.jugendherberge.de/jugendher ... d-anreise/
Wir freuen uns auf gute Beratungen!
Mit solidarischen Grüßen
Euer Landesvorstand
Feminismus ist mehr als Frauenquote!
Kick-off-Veranstaltung
Liebe Genossinnen,
was muss passieren, damit die Partei ein Ort wird, an dem sich Frauen wohlfühlen und gerne aktiv werden? Das wollen wir mit Euch bei unserem ersten Frauennetzwerk-Treffen herausfinden. Wir wollen von Euch erfahren, wie es bei euch läuft: wie sieht euer Kreisvorstand aus, ist er quotiert? Könnt ihr euch andere Sitzungen und Themen vorstellen, an denen ihr Spaß habt? Brauchen wir mehr Zusammenkünfte ohne strenge Tagesordnungen?
Seit gut einem Jahr gibt es in unserem Landesverband nun keine Frauenbeauftragte mehr. Ein Grund dafür ist, dass nicht eine von uns alleine die Aufgabe übernehmen kann: die Frauenbeauftragte muss viel reisen, gut zuhören können, viel Zeit auch in Konflikte investieren und muss dann auch noch alles alleine schultern. Das ist zu viel für eine Person, es braucht mehr Schultern und Orte, an denen sich vernetzt werden kann, um die Kultur in der Partei gemeinsam zu verändern. So wurde die Idee eines Frauennetzwerks geboren, in dem wir uns austauschen, bestärken und unterstützen wollen. Auf dem letzten Landesrat wurden hierfür 5.000€ beschlossen, die wir nun sinnvoll nutzen wollen.
Wir möchten von euch wissen: Was läuft bereits gut, wo braucht es Verbesserungen? Wie kann ganz konkret eine Vernetzung von Frauen in unserem Landesverband aussehen? Welche Unterstützung wünscht Ihr Euch?
Um diese Fragen mit euch zu diskutieren, Ideen und Anregungen und sammeln und uns zu vernetzen, laden wir euch ganz herzlich ein zum:
Frauennetzwerk-Treffen
am 29. Juni 2019
von 12-17 Uhr
Geschäftsstelle Die Linke. Dinslaken
Friedrich-Ebert-Str. 46, 46535 Dinslaken.
Auf Basis dieses ersten Treffens wollen wir danach konkrete Maßnahmen zur Umsetzung entwickeln. Daher wäre es schön, wenn möglichst viele mitmachen könnten und auch ganz besonders die, die bisher vielleicht in unserer Partei noch nicht so sichtbar sind. Und es geht nicht nur um Kreisvorstandsmitglieder, herzlich eingeladen sind alle, die Interesse und Lust haben mitzuarbeiten. Bitte schickt diese Einladung in eure Mitgliederverteiler, damit keine vergessen wird!
Für Verpflegung ist gesorgt. Bringt gerne Eure Kinder mit, sie werden gut betreut und viel Spaß haben! Meldet euch bitte rechtzeitig wegen der Kinderbetreuung spätestens bis zum 21.062019 bei nina.eumann@dielinke-nrw.de und gebt auch das Alter der jungen Aktivist*innen mit an.
Wir freuen uns auf euch und einen wunderbaren Tag!
Eure AG Frauenbeauftragte
Pressemitteilungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen
Schluss mit der Einschüchterung der Klimabewegung!
6. Juni 2019
DIE LINKE NRW
Die Polizei Aachen hat in einem Schreiben Schüler*innen, Studierende, Eltern und Behörden sowie die Bewegung Fridays For Future (FFF) vor den Aktionen des Bündnisses Ende Gelände (EG) im Rheinischen Tagebaurevier gewarnt. Für den 21. Juni ruft FFF zu einem "internationalen Streik" in Aachen auf, während EG das gesamte Wochenende über zu Klimaprotesten im Revier sein wird. Die Polizei will die Streikenden mit dem Schreiben offensichtlich vorsätzlich einschüchtern. WEITERLESEN https://www.dielinke-nrw.de/start/press ... abewegung/
Geordnete Rückkehr für Seehofer statt Abschiebewahn
5. Juni 2019
DIE LINKE NRW
Das sogenannte "Geordnete-Rückkehr-Gesetz", welches von Horst Seehofer in der Koalition durchgeboxt wurde und am Freitag im Bundestag im Schatten des Rücktrittes von Andrea Nahles und der Krise der Groko verabschiedet werden soll, ist ein Skandal. Die Linke NRW ruft zu Widerstand gegen dieses Gesetz auf. Dazu erklärt Jules El-Khatib, migrationspolitischer Sprecher der Linken NRW: "Das von Seehofer geplante Gesetz bedeutet weniger Rechte und mehr Haft für Geflüchtete. WEITERLESEN https://www.dielinke-nrw.de/start/press ... hiebewahn/
Für die Masse der Arbeitslosen kein Licht am Ende des Tunnels
3. Juni 2019
DIE LINKR NRW
Zum Arbeitsmarkt NRW Mai 2019: "Während die offiziell registrierte Arbeitslosigkeit 633.886 Arbeitslose in NRW beträgt, liegt demgegenüber die tatsächliche Arbeitslosigkeit (sog. Unterbeschäftigung) mit 884.203 arbeitslosen Menschen nach wie vor auf einem unverhältnismäßig hohen Niveau", kommentiert der Sprecher für Arbeitsmarktpolitik im Landesvorstand der Linken NRW, Jürgen Aust, die aktuellen Arbeitslosenzahlen. WEITERLESEN https://www.dielinke-nrw.de/start/press ... s-tunnels/
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16706
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Zu den Pressemeldungen der Bundestagsabgeordneten aus NRW
https://www.dielinke-nrw.de/parlament/bundestag/
Aus dem Europaparlament
Presseerklärungen aus dem Europaparlament
Bankenpaket: Megabanken aufspalten statt Großbankfantasien
15. April 2019
MdEP, Martin Schirdewan
„Megabanken gehören aufgespalten und nicht mit Samthandschuhen angefasst. Das risikoreiche Investmentbanking muss vom Kredit- und Einlagengeschäft getrennt werden. Das würde die Stabilität des Bankensektors maßgeblich erhöhen“, äußert sich Martin Schirdewan, finanzpolitischer Sprecher der Linken im Europäischen Parlament, zur heutigen Plenumsaussprache über das Bankenreformpaket. WEITERLESEN https://www.dielinke-nrw.de/nc/parlamen ... fantasien/
EU-Rentenprodukt (PEPP): Gefährliche Mogelpackung
4. April 2019
MdEP, Martin Schirdewan
"Für armutsfeste Renten braucht es stabile gesetzliche Rentensysteme, gute Löhne und eine hohe Beschäftigungsquote, aber sicherlich kein PEPP", kommentiert Martin Schirdewan, finanzpolitischer Sprecher der Linken im Europäischen Parlament die heutige Annahme des Paneuropäischen Rentenprodukts, kurz: PEPP, durch das Plenum des Europäischen Parlaments. WEITERLESEN https://www.dielinke-nrw.de/nc/parlamen ... elpackung/
https://www.dielinke-nrw.de/parlament/bundestag/
Aus dem Europaparlament
Presseerklärungen aus dem Europaparlament
Bankenpaket: Megabanken aufspalten statt Großbankfantasien
15. April 2019
MdEP, Martin Schirdewan
„Megabanken gehören aufgespalten und nicht mit Samthandschuhen angefasst. Das risikoreiche Investmentbanking muss vom Kredit- und Einlagengeschäft getrennt werden. Das würde die Stabilität des Bankensektors maßgeblich erhöhen“, äußert sich Martin Schirdewan, finanzpolitischer Sprecher der Linken im Europäischen Parlament, zur heutigen Plenumsaussprache über das Bankenreformpaket. WEITERLESEN https://www.dielinke-nrw.de/nc/parlamen ... fantasien/
EU-Rentenprodukt (PEPP): Gefährliche Mogelpackung
4. April 2019
MdEP, Martin Schirdewan
"Für armutsfeste Renten braucht es stabile gesetzliche Rentensysteme, gute Löhne und eine hohe Beschäftigungsquote, aber sicherlich kein PEPP", kommentiert Martin Schirdewan, finanzpolitischer Sprecher der Linken im Europäischen Parlament die heutige Annahme des Paneuropäischen Rentenprodukts, kurz: PEPP, durch das Plenum des Europäischen Parlaments. WEITERLESEN https://www.dielinke-nrw.de/nc/parlamen ... elpackung/
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16706
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Termine
Andrej Hunko berichtet aus Venezuela
11. Juni 2019, 18:30 - 21:30 Uhr, DIE LINKE. Essen, Severiinstr. 1, 45127 Essen
Seit Monaten steht Venezuela in den Schlagzeilen, verschiedene europäische Länder und die USA haben den Oppositionspolitiker Juan Guaido als Präsidenten anerkannt, während große Teile Asiens und Afrika weiterhin zum gewählten Präsidenten Maduro stehen. Die USA drohen seit Monaten immer wieder mit einer Militärinventionen. MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... venezuela/
LESUNG/GESPRÄCH: Antikommunismus und Recht, das KPD Verbot und die Folgen
12. Juni 2019, 19:00 - 22:00 Uhr, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 106, 44894 Bochum
Im Gespräch mit Friedrich Straetmans, Sevim Dagdelen und Helga Krüger MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... ie-folgen/
Neonazis im Dienste des Staates: Das V-Leute-System des „Verfassungsschutzes“ und seine Verstrickung in Neonazi-Szenen
13. Juni 2019, 19:00 - 19:00 Uhr, Großer Saal der Volkshochschule, Burgplatz 1, 45127 Essen, Die VHS Essen informiert
Neonazis im Dienste des Staates: Das V-Leute-System des „Verfassungsschutzes“ und seine Verstrickung in Neonazi-Szenen MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... zi-szenen/
Kommunalpolitischer Ratschlag
15. Juni 2019, 11:00 - 17:00 Uhr, DJH- Gästehaus Kolping, Dortmund
DJH Kolpinghaus, Silberstraße 24-26, 44137 Dortmund MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... kshop-nrw/
Bewegungslinke Ratschlag 15./16. Juni 2019
15. - 16. Juni 2019, 11:00 - 14:30 Uhr, Geschwister-Scholl-Gymnasium Düsseldorf, Redinghovenstraße 41, 40225 Düsseldorf
Wir wollen DIE LINKE erneuern. Wir setzen auf eine organisierende Partei im Betrieb, an der Uni, in den Stadtteilen, unseren Basisgruppen und Kreisverbänden. Wir wollen Vorschläge für eine klassen- und bewegungsorientierte Politik erarbeiten und sie selbst ausprobieren. MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... juni-2019/
LAG Netzpolitik, Einladung zur Wahl und Mitgliederversammlung
16. Juni 2019, 11:00 - 15:45 Uhr, DIE LINKE KV Neuss, Fesserstr.21, 41462 Neuss
Als Tagesordnung schlagen wir vor: MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... rsammlung/
Wahl- und Mitgliederversammlung der LAG Betrieb und Gewerkschaft
22. Juni 2019, 11:00 - 14:00 Uhr, DIE LINKE. Essen, Heinz-Renner-Haus, Severinstraße 1, 45127 Essen
mehr https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... erkschaft/
Andrej Hunko berichtet aus Venezuela
11. Juni 2019, 18:30 - 21:30 Uhr, DIE LINKE. Essen, Severiinstr. 1, 45127 Essen
Seit Monaten steht Venezuela in den Schlagzeilen, verschiedene europäische Länder und die USA haben den Oppositionspolitiker Juan Guaido als Präsidenten anerkannt, während große Teile Asiens und Afrika weiterhin zum gewählten Präsidenten Maduro stehen. Die USA drohen seit Monaten immer wieder mit einer Militärinventionen. MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... venezuela/
LESUNG/GESPRÄCH: Antikommunismus und Recht, das KPD Verbot und die Folgen
12. Juni 2019, 19:00 - 22:00 Uhr, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 106, 44894 Bochum
Im Gespräch mit Friedrich Straetmans, Sevim Dagdelen und Helga Krüger MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... ie-folgen/
Neonazis im Dienste des Staates: Das V-Leute-System des „Verfassungsschutzes“ und seine Verstrickung in Neonazi-Szenen
13. Juni 2019, 19:00 - 19:00 Uhr, Großer Saal der Volkshochschule, Burgplatz 1, 45127 Essen, Die VHS Essen informiert
Neonazis im Dienste des Staates: Das V-Leute-System des „Verfassungsschutzes“ und seine Verstrickung in Neonazi-Szenen MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... zi-szenen/
Kommunalpolitischer Ratschlag
15. Juni 2019, 11:00 - 17:00 Uhr, DJH- Gästehaus Kolping, Dortmund
DJH Kolpinghaus, Silberstraße 24-26, 44137 Dortmund MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... kshop-nrw/
Bewegungslinke Ratschlag 15./16. Juni 2019
15. - 16. Juni 2019, 11:00 - 14:30 Uhr, Geschwister-Scholl-Gymnasium Düsseldorf, Redinghovenstraße 41, 40225 Düsseldorf
Wir wollen DIE LINKE erneuern. Wir setzen auf eine organisierende Partei im Betrieb, an der Uni, in den Stadtteilen, unseren Basisgruppen und Kreisverbänden. Wir wollen Vorschläge für eine klassen- und bewegungsorientierte Politik erarbeiten und sie selbst ausprobieren. MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... juni-2019/
LAG Netzpolitik, Einladung zur Wahl und Mitgliederversammlung
16. Juni 2019, 11:00 - 15:45 Uhr, DIE LINKE KV Neuss, Fesserstr.21, 41462 Neuss
Als Tagesordnung schlagen wir vor: MEHR https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... rsammlung/
Wahl- und Mitgliederversammlung der LAG Betrieb und Gewerkschaft
22. Juni 2019, 11:00 - 14:00 Uhr, DIE LINKE. Essen, Heinz-Renner-Haus, Severinstraße 1, 45127 Essen
mehr https://www.dielinke-nrw.de/termine/ter ... erkschaft/
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Anne
- Beiträge: 16706
- Registriert: Sa 29. Apr 2017, 12:30
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
LISA NRW goes culture – diesmal: LVR Ausstellung „Mythos neue Frau!
Liebe Genossinnen,
wer Politik macht, braucht auch Auszeiten. Wir wollen gemeinsam mit euch eine Auszeit nehmen und uns gleichzeitig kulturell bilden. LISA NRW goes culture – das hat schon Tradition. Wir besuchten das Frauenmuseum in Bonn und die Ausstellung „Desperate Housewives?“ in Mülheim.
Und auch unser neuer Vorschlag hat Bezug zu unserer politischen Arbeit. Die Ausstellung zeigt die Gründe für die Entstehung des Mythos „Neue Frau“ auf und stellt den Modewandel zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen vor. Wir wollen sehen, wie Mode und Kleidung in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts auf die rasanten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen reagierten. Und anschließend wollen wir mit euch darüber reden, uns vernetzen oder einfach nur quatschen.
Der Termin für den Besuch des Museums ist der 20.07.2019, ein Samstag. Wir wollen bereits die Anfahrt gemeinsam planen, damit wir über Gruppentickets die preiswerteste Variante hinsichtlich der Fahrtkosten organisieren können. Wenn wir wissen, von wo wir überall anreisen, werden wir euch dann Uhrzeit und Abfahrtsort mitteilen. Bitte meldet euch bis zum 05.07.2019 unter edith_b_s@yahoo.de an.
Der ganze Tag wird ca 20 € pro Person kosten. Bitte plant das mit ein. Der Betrag beinhaltet die Fahrtkosten, den Eintritt ins Museum, eine Führung und anschließend Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns auf Euch!
Eure LISA-Sprecherinnen
Liebe Genossinnen,
wer Politik macht, braucht auch Auszeiten. Wir wollen gemeinsam mit euch eine Auszeit nehmen und uns gleichzeitig kulturell bilden. LISA NRW goes culture – das hat schon Tradition. Wir besuchten das Frauenmuseum in Bonn und die Ausstellung „Desperate Housewives?“ in Mülheim.
Und auch unser neuer Vorschlag hat Bezug zu unserer politischen Arbeit. Die Ausstellung zeigt die Gründe für die Entstehung des Mythos „Neue Frau“ auf und stellt den Modewandel zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen vor. Wir wollen sehen, wie Mode und Kleidung in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts auf die rasanten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen reagierten. Und anschließend wollen wir mit euch darüber reden, uns vernetzen oder einfach nur quatschen.
Der Termin für den Besuch des Museums ist der 20.07.2019, ein Samstag. Wir wollen bereits die Anfahrt gemeinsam planen, damit wir über Gruppentickets die preiswerteste Variante hinsichtlich der Fahrtkosten organisieren können. Wenn wir wissen, von wo wir überall anreisen, werden wir euch dann Uhrzeit und Abfahrtsort mitteilen. Bitte meldet euch bis zum 05.07.2019 unter edith_b_s@yahoo.de an.
Der ganze Tag wird ca 20 € pro Person kosten. Bitte plant das mit ein. Der Betrag beinhaltet die Fahrtkosten, den Eintritt ins Museum, eine Führung und anschließend Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns auf Euch!
Eure LISA-Sprecherinnen
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom

Theodor Strom

- Manu
- Beiträge: 25470
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:13
- Wohnort: Schermbeck
- Kontaktdaten:
Debatte über Fusion Linken-Politiker Bartsch lehnt Zusammenschluss mit SPD ab
Der frühere SPD-Chef Oskar Lafontaine war entscheidend am Aufbau der Linken beteiligt, nun denkt er offenbar an eine Fusion beider Parteien. Wie realistisch ist der Vorschlag?
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... -spd-.html
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... -spd-.html
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"



- Michael
- Beiträge: 18759
- Registriert: Mo 24. Apr 2017, 12:39
- Wohnort: Schermbeck/Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Die Linke
Liebe Genoss*innen,
liebe Freund*innen,
hier ist wieder unsere neueste Ausgabe des »LINKS(D)RUCK!« .
Heute mit aktuellen Informationen aus den Orts- und Stadtverbänden, den Ratsfraktionen und der Kreistagsfraktion. https://www.dielinke-kreiswesel.de/kreistag/
Besonders möchten wir auf den Kreisparteitag und die Dinslakener Veranstaltung zum Thema "Betteln in der Fußgängerzone" mit Dr. Jasper Prigge (Mitglied im Landesvorstand) hinweisen.
Zudem erhaltet Ihr wieder einen umfassenden Pressespiegel und weitere Hinweise zu unserer Online-Mitgliederbefragung.
Mit solidarischen Grüßen
Euer Kreisvorstand
Presseschau
KREIS WESEL Statt für einen Klimanotstand zu plädieren, wie es die Linken im Kreis fordern, setzen die Grünen auf Belohnung für klimafreundliches Handeln. Ein Bündnis von Weseler Klimaschützern um Initiator Klaus Kubernus-Perscheid unterstützt hingegen die Kreislinken im Vorschlag, den Klimanotstand im Kreis auszurufen. Der gesamte Bericht in der Rheinischen Post. https://rp-online.de/nrw/staedte/wesel/ ... d-39342411
KREIS WESEL Die Linke beantragt, ihn für den Kreis Wesel auszurufen, die Grünen für Hamminkeln, die SPD für Schermbeck. Ein Modetrend, reine Symbolpolitik also – oder steckt Greifbares hinter dem Etikett? Die Linke im Kreistag fordert, dass künftig jede Entscheidungsvorlage auch auf die Klimafolgen hinweist und künftig solche Lösungen den Vorzug haben, die sich positiv auswirken. Fraktionschef Sascha Wagner: „Das ist nicht kostenintensiv.“ Er fordert, dass Taten folgen und benennt als Hauptklimakiller den Individualverkehr im Kreis Wesel. „Trotzdem wird der Öffentliche Personennahverkehr systematisch ausgedünnt“, kritisiert er. Der Bericht in der NRZ. https://www.nrz.de/staedte/wesel-hammin ... 63217.html
KREIS WESEL Bürger, Politiker und Organisationen unterstützen einen Antrag, dass der Kreis Wesel den Klimanotstand ausrufen soll. Letzte Woche hat das zum Beispiel auch die Stadt Bochum getan. Damit soll bei Entscheidungen ganz besonders der Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Im Kreistag hat die Linke einen entsprechenden Antrag gestellt. Darüber soll Mitte Juli verhandelt werden. Unterstützt werden sie u.a. von Attac-, Greenpeace-Niederrhein, Naturschutzverbänden und den Organistaoren von Fridays-for-Future in Wesel. In Kamp-Lintfort und Schermbeck laufen auch solche Anträge. Hier der Online - Beitrag bei Radio k.w. https://www.radiokw.de/kreis-wesel/loka ... yWSJeX3DxE
KREIS WESEL Dass nun ausgerechnet Linke und Grüne, die in der 68er-Generation gegen Notstandsgesetze waren, in erster Reihe stehen und einen Klimanotstand im Kreis fordern, wirkt wie ein Treppenwitz der Zeitgeschichte. Die Botschaft, die von einem solchen Begriff ausgeht, wäre eine falsche: Es braucht zwar zügige Reaktion, aber eben keinen Aktionismus. Es braucht keine neuen Koordinierungsstellen in der Verwaltung, sondern konkreten Klimaschutz. Ein unpassender Kommentar von Sebastian Peters in der Rheinischen Post. https://rp-online.de/nrw/staedte/wesel/ ... d-39309265
liebe Freund*innen,
hier ist wieder unsere neueste Ausgabe des »LINKS(D)RUCK!« .
Heute mit aktuellen Informationen aus den Orts- und Stadtverbänden, den Ratsfraktionen und der Kreistagsfraktion. https://www.dielinke-kreiswesel.de/kreistag/
Besonders möchten wir auf den Kreisparteitag und die Dinslakener Veranstaltung zum Thema "Betteln in der Fußgängerzone" mit Dr. Jasper Prigge (Mitglied im Landesvorstand) hinweisen.
Zudem erhaltet Ihr wieder einen umfassenden Pressespiegel und weitere Hinweise zu unserer Online-Mitgliederbefragung.
Mit solidarischen Grüßen
Euer Kreisvorstand
Presseschau
KREIS WESEL Statt für einen Klimanotstand zu plädieren, wie es die Linken im Kreis fordern, setzen die Grünen auf Belohnung für klimafreundliches Handeln. Ein Bündnis von Weseler Klimaschützern um Initiator Klaus Kubernus-Perscheid unterstützt hingegen die Kreislinken im Vorschlag, den Klimanotstand im Kreis auszurufen. Der gesamte Bericht in der Rheinischen Post. https://rp-online.de/nrw/staedte/wesel/ ... d-39342411
KREIS WESEL Die Linke beantragt, ihn für den Kreis Wesel auszurufen, die Grünen für Hamminkeln, die SPD für Schermbeck. Ein Modetrend, reine Symbolpolitik also – oder steckt Greifbares hinter dem Etikett? Die Linke im Kreistag fordert, dass künftig jede Entscheidungsvorlage auch auf die Klimafolgen hinweist und künftig solche Lösungen den Vorzug haben, die sich positiv auswirken. Fraktionschef Sascha Wagner: „Das ist nicht kostenintensiv.“ Er fordert, dass Taten folgen und benennt als Hauptklimakiller den Individualverkehr im Kreis Wesel. „Trotzdem wird der Öffentliche Personennahverkehr systematisch ausgedünnt“, kritisiert er. Der Bericht in der NRZ. https://www.nrz.de/staedte/wesel-hammin ... 63217.html
KREIS WESEL Bürger, Politiker und Organisationen unterstützen einen Antrag, dass der Kreis Wesel den Klimanotstand ausrufen soll. Letzte Woche hat das zum Beispiel auch die Stadt Bochum getan. Damit soll bei Entscheidungen ganz besonders der Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Im Kreistag hat die Linke einen entsprechenden Antrag gestellt. Darüber soll Mitte Juli verhandelt werden. Unterstützt werden sie u.a. von Attac-, Greenpeace-Niederrhein, Naturschutzverbänden und den Organistaoren von Fridays-for-Future in Wesel. In Kamp-Lintfort und Schermbeck laufen auch solche Anträge. Hier der Online - Beitrag bei Radio k.w. https://www.radiokw.de/kreis-wesel/loka ... yWSJeX3DxE
KREIS WESEL Dass nun ausgerechnet Linke und Grüne, die in der 68er-Generation gegen Notstandsgesetze waren, in erster Reihe stehen und einen Klimanotstand im Kreis fordern, wirkt wie ein Treppenwitz der Zeitgeschichte. Die Botschaft, die von einem solchen Begriff ausgeht, wäre eine falsche: Es braucht zwar zügige Reaktion, aber eben keinen Aktionismus. Es braucht keine neuen Koordinierungsstellen in der Verwaltung, sondern konkreten Klimaschutz. Ein unpassender Kommentar von Sebastian Peters in der Rheinischen Post. https://rp-online.de/nrw/staedte/wesel/ ... d-39309265
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste