Berlin (dpa) - Zu seinem 100. Hafttag in der Türkei hat der deutsch-türkische
Journalist Deniz Yücel am Mittwoch in der "Welt" von seinen Haftbedingungen berichtet.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wird sich nach einem Bericht der Zeitung "Die Welt"
mit dem Fall ihres in der Türkei inhaftierten Korrespondenten Deniz Yücel befassen. Das Straßburger
Gericht habe die Beschwerde Yücels gegen dessen Untersuchungshaft angenommen und wolle sie nun
zügig behandeln.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
ISTANBUL/BERLIN Yücels Arbeitgeber wehrt sich mit Bezug auf die Pressefreiheit gegen die Inhaftierung des Journalisten. Yücel ist seit Februar in Haft.
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
Mehrere Deutsche sitzen in der Türkei im Gefängnis. Aus dem Auswärtigen Amt heißt es, sie würden als Druckmittel eingesetzt, um eine Auslieferung türkischer Generäle zu erreichen. Inoffiziell soll das Ministerium bereits Warnungen an Journalisten aussprechen.
Das ist das Größte, was dem Menschen gegeben ist, dass es in seiner Macht steht, grenzenlos zu lieben.
Theodor Strom
Dutzende Journalisten wurden seit dem Putschversuch vor einem Jahr in der Türkei verhaftet. Mehreren Mitarbeitern der regierungskritischen Zeitung "Cumhuriyet" droht das gleiche Schicksal - weil sie Terroristen unterstützt haben sollen.
ISTANBUL In Istanbul beginnt nun das Verfahren gegen Journalisten und Verlagsmanager der Zeitung „Cumhuriyet“. Sie befürchten Schlimmes
„Du kannst den Sturm nicht beruhigen. Du kannst versuchen, selbst ruhig zu bleiben. Warte, bis der Sturm vorüberzieht, denn nach jedem Sturm folgen wieder sonnige Zeiten.“
Prominenteste Angeklagte bleiben in türkischer Haft
Sieben "Cumhuriyet"-Mitarbeiter verlassen Gefängnis
Sieben Mitarbeiter der türkischen Zeitung "Cumhuriyet" sind am Freitag in der Türkei aus dem Gefängnis freigelassen worden. Darunter ist auch der Karikaturist Musa Kart. Nach 271 Tagen Haft sagte er: "Wir wurden von den Menschen, die wir lieben, unseren Verwandten und unserer Arbeit ferngehalten."
Das Leben besteht nicht aus den Momenten, in denen wir atmen,
sondern aus denen, die uns den Atem rauben
Aus "Hitch- der Date Doctor"
Die in der Türkei inhaftierte deutsche Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu Corlu kann offenbar nicht auf eine baldige Freilassung hoffen. Ihr drohen nach Aussage ihrer Anwältin wegen „Terrorpropaganda“ und „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation“ bis zu 15 Haft, meldete die regierungskritische Nachrichtenagentur Etkin Haber Ajansi (Etha), für die Tolu Corlu früher gearbeitet hatte. Der Prozess gegen die 33-Jährige soll im Oktober beginnen.
Der Zweifel ist der Feind des Erfolges. Darum glaube daran, bitte dafür und hoffe darauf, dass alles so kommt wie gewünscht.
ESSEN. Der Vater der seit rund 100 Tagen in der Türkei inhaftierten deutschen Journalistin Mesale Tolu Corlu vermisst seine Tochter und seinen Enkel.
Einige Leute fragen nach dem Geheimnis unserer immer noch glücklichen Ehe.
Wir nehmen uns zweimal in der Woche Zeit, gut essen zu gehen, tanzen, Zärtlichkeiten austauschen...
Sie Dienstags, ich Freitags.;)